taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 71
Pitchfork, eines der wichtigsten Musikmedien der Welt, wird vom Männermagazin „GQ“ geschluckt. Das Ende des Musikjournalismus ist es zum Glück nicht.
24.1.2024
HipHop ist hierzulande vielschichtiger als sein Ruf. Es gibt sogar Rolemodels für Künstlerinnen, Mackertum wird angeprangert. Ein Wasserstandsbericht.
11.1.2024
Die Mediengruppe Madsack aus Hannover übernimmt die sächsische DDV-Mediengruppe – und besitzt nun alle Dresdner Lokalblätter.
10.1.2024
Markus Kavka und Elmar Giglinger haben ein Buch über ihre Zeit bei Viva und MTV geschrieben. Ein Gespräch über Stars, Drogen und sehr viel Spaß.
30.10.2023
Bei Skoliose oder Depressionen: Bouldern gilt mittlerweile als Allheilmittel. Doch was ist der Reiz daran, an Kunststoffparcours zu klettern?
12.10.2023
Ein Musiker mailt einem Konzertveranstalter Vorwürfe von Frauen gegen den Rapper Cr7z. Ein Berliner Gericht verhandelte nun darüber, ob er das durfte.
21.9.2023
Der russische Rapper Face hat sich gewandelt. Vom hohlen HipHop-Meme zum Kremlkritiker und „ausländischen Agenten“. Ein Porträt.
Die ARD-Dokuserie „EXZESS“ blickt launig auf die Geschichte der Club-Szene in Berlin – aber nicht auf deren Probleme mit Drogen und Übergriffen.
13.9.2023
Ersatzfreiheitsstrafen sollten verkürzt werden, doch wegen IT-Problemen verschiebt sich die Reform. Unter dem digitalen Versagen leiden die Ärmsten.
29.8.2023
Menschen aus Westeuropa lieben es, in vermeintlich exotischen Regionen wie Osteuropa zu urlauben. Solange sie den Ort für sich beanspruchen können.
8.8.2023
Eine Doku folgt den Graffitisprayern „Rocco und seine Brüder“ durch Berlin. Zum Glück ignoriert sie die langweiligste aller Fragen.
15.7.2023
In der MDR-Serie „Generation Crash“ schildern sieben Nachwendekinder ihr Aufwachsen in Ostdeutschland. Eine Zeit geprägt von Angst, Gewalt und Scham.
11.7.2023
Die Dokuserie „Dirty Little Secrets“ zeigt, wie Popmusik im Streaming-Zeitalter funktioniert: Das Geschäft ist wichtiger als die Künstler*innen.
10.6.2023
Der Podcast des transcript Verlags will Wissenschaft Reichweite verschaffen. Die gute Idee scheitert aber an Soundqualität und steifer Moderation.
6.3.2023
Symba kennt sich mit Selbstdarstellungsmarkern aus. Auf seinem Debüt unterläuft er die hypermaskulinen Stereotype des Deutschrap.
21.2.2023
Ein neuer Podcast erzählt tiefschürfend und spannend vom problematischen Phänomen Sportwetten. Süchtige wie auch Wettbürobetreiber kommen zu Wort.
26.1.2023
„Call Me If You Get Lost“ heißt das neue Album von Tyler, The Creator. Der Provokateur gibt sich gewohnt schamlos, reflektiert sich aber auch selbst.
9.7.2021
Der Offenbacher Gangstarapper Haftbefehl ist im crossmedialen Powerplay. Aber hat es sein neues Werk „Das schwarze Album“ auch verdient?
6.5.2021