Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.04.2025 , 12:58 Uhr
Die zahlen auch Stromsteuer, und zwar überproportional. Für untere Einkommensschichten wäre das selbst dann eine Entlastung, wenn es vollständig über eine Mehrwertsteuererhöhung gegenfinanziert würde.
zum Beitrag11.04.2025 , 10:54 Uhr
Der US-Amerikaner will trotzdem gefühlt eher nicht so leben wie der Chinese.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:45 Uhr
Aber sicher, es gibt quasi nichts Satisfaktionsfähigeres als Jugendsprache. Deshalb wird die auch nie irgendwo als 'Neusprech' bezeichnet oder unernst genommen.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:40 Uhr
Eine Schriftart kann man aber leichter anpassen als sich einen Akzent abtrainieren.
zum Beitrag09.04.2025 , 16:11 Uhr
Es braucht auch viel Fantasie, sich die SPD als linke Partei vorzustellen. Und von 2017 bis 2021 war ja offenbar Schwarz-Rot, da noch unter Merkel, recht erfolgreich beim Einhegen der AfD. Was haben die richtig gemacht?
zum Beitrag09.04.2025 , 15:02 Uhr
Auch nach einem Herbst ohne Mandeln würde es wieder Frühling.
zum Beitrag09.04.2025 , 15:01 Uhr
Wenn der Dollar crasht, werden doch Waren aus den USA günstiger. Warum die noch vorher schnell rausholen?
zum Beitrag09.04.2025 , 15:00 Uhr
Kritischer Konsum ist nicht gleich Konsum ohne Auswirkungen. Das Diktum, man müsse wider die Doppelmoral entweder alles oder gar nichts konsumieren, ist ein bisschen langweilig.
zum Beitrag08.04.2025 , 16:39 Uhr
Und wen soll die Union statt dessen vorschicken, der die Brandmauer einreißt oder sich ohne eigene Mehrheit von der AfD am Nasenring herumführen lässt? Merz war doch schon der Hoffnungsträger der Konservativen.
zum Beitrag08.04.2025 , 16:32 Uhr
Gleich die AfD wählen ist ja auch das, was die Konservativen nun machen und sich entsprechend in den Umfragen niederschlägt. Offenbar war es gewollt, das Land vor die Wand zu fahren, und wenn die Union dazu nicht bereit oder in der Lage ist...
zum Beitrag08.04.2025 , 08:11 Uhr
Tatsächlich ist es in Demokratien nicht so unüblich, in der Praxis keine Mehrheiten für Wahlkampfversprechen zu finden. Im diesem speziellen Fall hätte noch die praktische Unvereinbarkeit eines ausgeglichenen Haushalts und einer zukunftsfähigen Infrastruktur dagegen gesprochen, dass die Union alle ihre Wahlversprechen erfüllt. Das konnte man als mündiger Bürger auch durchaus vorher wissen.
zum Beitrag08.04.2025 , 08:01 Uhr
Wieso ist es die Verantwortung der SPD, dass konservative Wähler bei der Union bleiben? Und will der konservative Wähler überhaupt eine Regierung ohne die AfD?
zum Beitrag08.04.2025 , 07:55 Uhr
Und richtig dicke Gehälter und Sonderpöstchen für die Amigos gibt's sogar noch obendrauf für nicht mal 20 Euro. ...Ach Moment, das war für die Funktionäre.
zum Beitrag05.04.2025 , 16:39 Uhr
Die "Auftragsbücher" vor Ort sind ja auch gut gefüllt. Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk suchen alle immer noch nach Personal.
Der exportorientierten Industrie nützt das natürlich nichts. Geringverdiener kaufen keine Spritzgussformen oder Spürpanzer.
zum Beitrag05.04.2025 , 16:30 Uhr
Es geht auch eher um die oberen 0,1% als die oberen 20. Von einer Erhöhung der Einkommensteuer redet dementsprechend auch niemand.
zum Beitrag04.04.2025 , 21:12 Uhr
Werden auch die Subventionen und Finanzausgleiche der letzten 35 Jahre repatriiert? Die Rechnung schicken wir dann der AfD-Regierung im neu geschaffenen Ostdeutschland. Mit all den leistungsfähigen jungen Menschen im Osten, die nur darauf warten ihr Potential endlich ohne BRD-Joch voll entfalten zu können, solten die zwei, drei Billionen im Nu abbezahlt sein.
zum Beitrag04.04.2025 , 20:28 Uhr
Das Paradox ist leicht aufzulösen: Demokratie ist kein statischer Zustand, sondern in ihrem Wesen von der Garantie abhängig, dass sie auch in der Zukunft gewährleistet bleibt. Für die Wirksamkeit demokratischer Kontrolle zählt stets die nächste, nicht die vorangegangene Wahl. Die Wahlen von morgen abzuschaffen kann also niemals demokratisch sein, auch wenn gestern einstimmig dafür entschieden wurde.
zum Beitrag04.04.2025 , 20:12 Uhr
An innenpolitisch stabilen Verhältnissen in Syrien sind Israel und insbesondere die Türkei vermutlich - nach der syrischen Bevölkerung - am meisten interessiert. Allerdings auch daran, dass diese Verhältnisse ihnen nützen.
zum Beitrag04.04.2025 , 19:52 Uhr
Unabhängig von der seltsamen Gleichsetzung von Pro und Contra bei Hakenkreuzen: Das Kritzelheft eines Grundschülers ist keine Öffentlichkeit. Dass Zehnjährige für einfache politische Statements drangsaliert werden, kennt man sonst eher aus totalitären Gesellschaften.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:42 Uhr
Dann möge die AfD mit ihrer kommenden absoluten Mehrheit das Verhältnis zu den USA wieder bereinigen und die deutsche Autoindustrie retten. Ich bin schon sehr gespannt auf deren zu erwartende Erfolge.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:39 Uhr
Flächendeckende Zölle gehen aber sehr ans eigene Wohl, wenn man wie die wohlhabenden Länder den Großteil seiner Konsumgüter importiert.
zum Beitrag04.04.2025 , 08:27 Uhr
Tja, das hättet ihr euch mal besser vor 35 Jahren überlegt. Aber keine Sorge, früher oder später hat die Dorfjugend alle lästigen Auswärtigen wieder vertrieben oder totgeschlagen und es herrscht wieder Frieden am Stechlin.
zum Beitrag04.04.2025 , 04:01 Uhr
Mehr Konsum bei höheren Preisen. Und der Staatshaushalt wird auch noch entlastet. Fantastisch.
zum Beitrag04.04.2025 , 00:08 Uhr
Zu I: Niemanden juckt eine Meinung zur Westsahara oder knallige Sprüche dazu auf Twitter. Deshalb hat auch niemand eine Meinung zur Westsahara. Zu II: Ein antimuslimischer Post in diesem Ton wäre - berechtigterweise - ebenfalls völlig indiskutabel. Dann würde eben die WELT statt der taz darüber sinnieren, ob das alles wirklich so schlimm ist.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:16 Uhr
Und bei all dem Leid und dem Schaden durch Handel haben es die USA trotzdem irgendwie zur unangefochtenen Weltmacht gebracht. Sagenhaft. Wenn Trump seit 1950 Präsident wäre, die Menschheit wäre längst auf dem Jupiter gelandet.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:11 Uhr
Irgendwie muss man sich das ja schönreden, aber Hoffen auf 2029 ist eben was anderes als amtliche Wahlergebnisse jetzt. Mit dem Spott werden Sie nun noch eine Weile leben müssen.
zum Beitrag02.04.2025 , 21:10 Uhr
Die Linken machen das schon seit der Marx-Erstauflage so.
zum Beitrag02.04.2025 , 19:58 Uhr
Komisch, alles im Osten. Ist bestimmt, weil die Lebensleistung dieser Leute so runtergespielt wird. Vielleicht müssen da noch mal so 3 oder 10 Billionen Mark hingepumpt werden, damit die zarten Pflänzchen sich nicht mehr so benachteiligt fühlen.
zum Beitrag18.03.2025 , 18:43 Uhr
Nee, Bukele hat nicht "angesprochen'', sondern eine Lösung für ein Thema präsentiert, das den Menschen wichtig war. Die war ziemlich rücksichtslos, hat aber durchschlagende Wirkung erzielt.
Dass dann wohlstandsverwahrloste Europäer so tun, als sei das das Selbe wie das Krakeelen von AfD und Konsorten, wurde ebenfalls in Kauf genommen.
zum Beitrag18.03.2025 , 09:03 Uhr
Dass für Klimakonferenzen ganz ungeniert gerodet, geflogen, Boden versiegelt wird, ist doch mittlerweile schon eine liebgewonnene Tradition. Man muss sich ja auch mal was gönnen, die Welt rettet sich nicht vom Kleckern!
zum Beitrag17.03.2025 , 08:11 Uhr
Man kann es auch 'differenzieren' nennen. Dass Mesut Özil für die AKP so eine Art Höcke sei, so als Stichwortgeber und Strippenzieher, ist jedenfalls nicht überliefert.
zum Beitrag08.03.2025 , 19:29 Uhr
Darf man das????!!!
zum Beitrag07.03.2025 , 13:32 Uhr
In reaktionären Kreisen hingegen ist das völlig undenkbar. O tempora, o mores!
zum Beitrag05.03.2025 , 23:42 Uhr
Sich nun aus Prinzip dringend nötigen Veränderungen entgegen zu stellen, würde auf Dauer allen noch mehr Bauchschmerzen bereiten.
zum Beitrag04.03.2025 , 15:05 Uhr
Ach was, als wenn diese Kommunisten so was wie eigene Interessen und Ideologien gehabt hätten. Die haben die ganze Zeit gewartet, was ihnen der US-Präsident befiehlt.
zum Beitrag04.03.2025 , 15:04 Uhr
Wie man Trump abkocht, kann Peking sich ja nun in allen Details von Putin abschauen. Und China hat deutlich mehr geopolitischen Hebel als Russland. Das wird ein Spaß.
zum Beitrag03.03.2025 , 13:18 Uhr
Und die Solidaritätsbekundungen der Europäer finden sich auf X.
zum Beitrag02.03.2025 , 19:51 Uhr
Genau, am Realismus ist Klimaschutz gescheitert, weil Habeck an unendliche Schulden geglaubt hat.
zum Beitrag02.03.2025 , 19:21 Uhr
So spannend wird das nicht. Dann wird kräftig von Fusionsenergie gefaselt und Kohle verfeuert. Also wie bisher.
zum Beitrag02.03.2025 , 19:19 Uhr
Das impliziert, Merz oder seine Wähler hätten irgendein Interesse am Gemeinwohl oder der Zukunft. Ein frommer Wunsch. Diese Menschen wollen, dass sich nichts ändert, bis sie sterben - der Rest ist das Problem der Anderen.
zum Beitrag02.03.2025 , 19:03 Uhr
Ja nun, nach dem Terroranschlag der Hamas mit Hunderten Opfern wurden ja auch keinerlei Konsequenzen gezogen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass da die Empörung seitens der taz-Nahostexperten besonders groß gewesen wäre.
Die regelbasierte Weltordnung sieht im Übrigen auch vor, dass innere Angelegenheiten in der Verantwortung souveräner Staaten liegen, nicht der deutscher Antizionisten.
zum Beitrag02.03.2025 , 18:55 Uhr
Ich kenne niemanden, der den Wahlomat noch ernst nimmt. Die Fragen sind ungefähr so differenziert wie einst beim Psychotest in der BRAVO.
zum Beitrag02.03.2025 , 18:38 Uhr
Wieso ungerecht? Besserverdiener sind sich selbst am nächsten. Wenn man die versucht zu umgarnen, dann muss man die Ökologie opfern. So ist das eben, wenn man versucht, es allen recht zu machen.
zum Beitrag02.03.2025 , 15:43 Uhr
Putin hat gerade so viel mit Freude über die Gehilfen im Weißen Haus zu tun, da fällt eine Oppositionspartei in Deutschland vermutlich unter den Tisch.
zum Beitrag02.03.2025 , 15:31 Uhr
Er hat doch klar gemacht, wer auf der falschen Seite steht: grüne und linke Spinner. Wie Walter Lübcke.
zum Beitrag02.03.2025 , 15:25 Uhr
Dann soll Merz eben mit der AfD regieren, wenn er unbedingt will. Das wird sicher höchst erfolgreich und harmonisch.
Neuwahlen gibt es immer. Spätestens in vier Jahren.
zum Beitrag01.03.2025 , 23:32 Uhr
In der Ukraine herrscht nun mal Krieg, weil Russland dort einmarschiert ist und bisher kein Interesse an Kompromissen gezeigt hat. Diese Logik löst sich auch nicht auf, wenn man so tut, als seien die Ukrainer daran selbst schuld.
zum Beitrag26.02.2025 , 08:14 Uhr
Ich schon.
zum Beitrag24.02.2025 , 17:59 Uhr
Ich hatte mich schon gewundert, dass noch aus keiner Ecke Geschichten von Wahlfälschung kamen.
zum Beitrag23.02.2025 , 19:51 Uhr
Muss man auch erstmal hinbekommen, sich so im Ton zu vergreifen, dass selbst El-Khatib einen belehrt.
Die Aussage, dass Konservative seit dem 7. Oktober weder zu Anstand noch gegen Antisemitismus irgendetwas Sinnvolles beigetragen haben, ist und bleibt ebenfalls richtig.
zum Beitrag21.02.2025 , 17:18 Uhr
Was heißt hier 'nicht wählerwirksam'? Klimaschutz wird im Wahlkampf weiträumig ausgespart und Parteien, die Fusionsenergie für die Lösung zum guten Leben für alle halten, werden aller Voraussicht nach am Sonntag eine absolute Mehrheit bekommen.
zum Beitrag20.02.2025 , 12:46 Uhr
Ja, so ist das mit der Opposition. Wenn die auch Gesetze beschließen könnte, dann wären Wahlen ja auch reichlich unnötig, nicht wahr?
zum Beitrag12.01.2025 , 18:12 Uhr
Scholz' größtes Problem im Vergleich zu 2021 dürfte sein, dass nun der Wähler weiß, was er bekommt, wenn er Führung bestellt.
zum Beitrag19.12.2024 , 21:57 Uhr
Belege kriegt man für sowas leider immer erst, wenn es zu spät ist. Die Pläne, in die Ukraine einzumarschieren, waren bis 2022 (eigentlich 2014) auch unbelegt. Und ob die EU wirklich ihr militärisches Gewicht in den Ring wirft, wenn zum Beispiel irgendwo in der arktischen Tundra die finnische Grenze ein bisschen verschoben wird, ist durchaus nicht so ausgemacht.
zum Beitrag16.12.2024 , 09:58 Uhr
Eine Plastikbox mit einer Plastikscheibe zu kaufen, ändert allerdings überhaupt nichts. Solange da kein Source-Code drauf ist, handelt es sich um genau so eine lizenzierte Kopie zum Eigengebrauch wie ein reiner Download.
zum Beitrag05.12.2024 , 20:02 Uhr
Man kann Kai Diekmann ja vieles vorwerfen, aber mangelnde Selbstironie nicht.
zum Beitrag20.11.2024 , 11:41 Uhr
Wie lange noch? - Nun, wir werden es sicherlich in der Qualitätspresse erfahren.
zum Beitrag20.11.2024 , 11:34 Uhr
"für beide Seiten Sicherheit gewährende Vereinbarungen mit Russland"
So wie das Budapester Memorandum oder die Minsk-Abkommen?
zum Beitrag20.11.2024 , 11:33 Uhr
Klar. Die NATO hätte einfach einen Vertrag mit Putin unterschreiben sollen, der alle seine Forderungen erfüllt. An den hätte er sich dann sicher gehalten.
zum Beitrag20.11.2024 , 11:19 Uhr
Gute Entscheidung, komischer schwurbeliger Bericht darüber.
"Nun muss sich die Stiftung vorwerfen lassen, dass sich der Inhalt von Bridles Buch nicht verändert hat und Bridles Haltung zur israelischen Palästinapolitik bekannt war."
Man muss sich wohl von 'Israelkritikern' so ziemlich alles vorwerfen lassen, was ihnen in den Kram passt, aber es geht nicht darum, eine Haltung zu verteufeln. Es geht um eine ganz konkrete Handlung im Oktober 2024. Die Schelling-Stiftung möchte sich in keiner Weise mit solcherlei Boykottaufrufen gemein machen. Daran ist auch nichts unscharf, nur weil die kulturelle Isolation Israels im besagten Boykottaufruf nicht explizit als Ziel genannt wird.
zum Beitrag20.11.2024 , 11:04 Uhr
Ab wann wäre denn Ihrer Ansicht nach Unmut über eine stetig weiter steigende Kopfsteuer angebracht und kein Kulturkampf? Zwei Euro im Monat sind für die große Mehrheit auch nicht viel Geld. Oder 5.
zum Beitrag19.11.2024 , 18:37 Uhr
Sicher, das mit dem Drill ist nur in Osteuropa so. Unser Leistungssport ist konsequent auf das körperliche und geistige Wohl der Athleten ausgerichtet.
zum Beitrag18.11.2024 , 07:25 Uhr
Dazu müsste die FDP erst mal an eigenen Erfolgen arbeiten. Gestaltungsspielraum hätte es auf vielen Feldern gegeben. Wenn man sich aufs Verhindern beschränkt, bleibt einem eben nichts als das obige Narrativ.
zum Beitrag18.11.2024 , 07:06 Uhr
Muss man nicht. Ist auch nicht besonders fein. Aber wem nützt es, wenn die Kripo ausrückt, sobald jemand im Internet rumstänkert?
zum Beitrag18.11.2024 , 06:53 Uhr
Scholz' Kandidatur ist auch genau so erfolgversprechend wie die Bidens.
zum Beitrag14.11.2024 , 16:44 Uhr
Sollte man dann besser erst gar keine Pflegekräfte mehr einwandern lassen, weil das asymmetrisch und unmoralisch wäre?
zum Beitrag14.11.2024 , 15:54 Uhr
Das alte Twitter war ihm zu schrill und undifferenziert. Na, dann viel Spaß auf Musk-X. Ich weiß auch nicht, wer ihn da beraten hat.
zum Beitrag14.11.2024 , 12:51 Uhr
Wie viel Einkommen konzentriert denn das reichste Viertel auf sich? Und wieso nimmt man nicht das gesamte Steueraufkommen (plus Sozialversicherungsbeiträge) als Grundlage?
zum Beitrag14.11.2024 , 12:32 Uhr
'Weg von Wind, Sonne und Wärmepumpe' klingt mir jetzt nicht so technologieoffen.
zum Beitrag08.11.2024 , 15:49 Uhr
Abkommen, die niemand umsetzt, sind eine schöne Kulisse, um sich in zwei Jahren wieder zu fossil gesponserten Schnittchen zu treffen und neue Abkommen zu verhandeln. So werden außerdem zahllose Arbeitsplätze in den Branchen Interkontinentalreisen und Schnittchen erhalten.
zum Beitrag07.11.2024 , 22:57 Uhr
Dass die Kids an erster Stelle stehen, ist auch deshalb realistisch, weil man für die Verantwortung trägt und das noch eine Weile so bleiben wird. Partnerinnen sind erwachsene Menschen, die sich aus freien Stücken entscheiden können, ob sie bleiben oder gehen.
zum Beitrag05.11.2024 , 23:21 Uhr
Wir haben hier ein Opernhaus, das für zig Milliarden noch viele Jahre saniert wird. Gespart wird dafür bei ÖPNV, Schulen, sozialer Infrastruktur. Ich könnte gut damit leben, wenn das in Zukunft der ländliche Raum übernimmt.
zum Beitrag29.10.2024 , 00:37 Uhr
Es läuft bis heute alles über Israel, weil Gaza außer Raketen und Propaganda nichts produziert und Ägypten überhaupt kein Interesse daran hat, im Sinai Rückzugsräume für die Verantwortlichen dieser traurigen Gesamtlage zu bieten.
zum Beitrag29.10.2024 , 00:27 Uhr
Der Grund ist tatsächlich bekannt. Ansonsten ist alles in diesem Beitrag falsch. Sinwar ist im Austausch mit Gilad Schalit freigekommen. 'Machen lassen' hat man die Hamas bis letzten Oktober, weil man dachte, man habe die Aggression aus Gaza im Griff. Und welche gemäßigten Kräfte sollen das sein, mit denen nach 30 Jahren Gewaltspirale plötzlich wieder eine Zweistaatenlösung möglich wird?
zum Beitrag28.10.2024 , 23:57 Uhr
Dann mal lieber jetzt schon die Schotten dicht machen und warten, bis die KI weit genug ist, um Alte zu pflegen und Brücken zu bauen. Was soll schon schief gehen?
zum Beitrag23.10.2024 , 12:32 Uhr
Mini-Korrektur: Am Südzipfel Kölns ist Bonn etwa genauso weit weg wie die Innenstadt. Von dort aus kann man Bonn oft doch wahrnehmen, weil viele pendeln.
Ansonsten eine wunderbare Glosse über die kleine Schwester.
zum Beitrag22.10.2024 , 18:25 Uhr
Es gab und gibt mehr als genug Gründe, den US-Eimarsch 2003 für einen fatalen Fehler zu halten.
Trotzdem wären heute freie Wahlen in einem autonomen Irakisch-Kurdistan ohne diesen Schritt vollkommen illusorisch.
zum Beitrag22.10.2024 , 17:52 Uhr
Lagarde entscheidet das allerdings nicht, sondern der EZB-Rat, in dem alle Mitgliedsländer vertreten sind.
zum Beitrag22.10.2024 , 17:48 Uhr
Wieso haben Sie denn ihr Erspartes Draghi und Lagarde vermacht?
zum Beitrag22.10.2024 , 13:40 Uhr
Wessen Risiken werden denn minimiert und maximiert, wenn die Ukraine am Ende aufgeben muss?
zum Beitrag22.10.2024 , 13:33 Uhr
In noch mal 40 Jahren ist der bestimmt auch fertig, wenn man ein paar Dutzend Milliarden investiert.
zum Beitrag20.10.2024 , 17:35 Uhr
Wann (außer vielleicht während Deniz Yücels Haft) waren denn Menschenrechte, Pressefreiheit und Rechtsstaat die Hauptthemen deutsch-türkischer Beziehungen?
zum Beitrag19.10.2024 , 16:10 Uhr
"Nach der bisherigen Argumentation der NATO ist Nordkorea jetzt offiziell Kriegsteilnehmer"
Nicht doch. Rote Linien setzt die NATO nur für sich selbst, um Russland nicht zu provozieren.
zum Beitrag