Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
WiFi
Alles gut, ist man dann auch mit 16 volljährig und trägt die Verantwortung vollends für das eigene Handeln ? Oder gibt es da eine unterschiedliche Sichtweise? Rechte ja, Pflichten nein ?
zum BeitragWiFi
Kein Zweifel, die Ostukraine steht unter russischen Einfluss und bald auch unter russischer Verwaltung.
zum BeitragNicht die NATO , sondern der westliche Lebensstil in "lupenreinen"? West-Demokratien veranlasst Aufbegehren in den fast allen EX-Sowjetstaaten . Die Bedrohung kommt von Innen heraus . Das ist das Kernproblem.
WiFi
[Re]: Ein anderes Sprichwort sagt:
zum BeitragDer Stolz stirbt als allerletztes.
Und das ist verdammt gefährlich, denn: Wie will Putin mit seinen Genossen jetzt noch das Gesicht wahren und wie will man einen Rückzug dem russischem Volk erklären? Der Rubicon ist überschritten. Die Ost-Ukraine ist verloren. Es folgen zwei Staaten.
WiFi
Klima hier und da, gestern und morgen
Richtig ist , dass man nicht gegen die Natur handeln kann und ihr nicht die Existenz zum Leben nehmen darf. Auch kein Handeln gegen die Natur des Menschen , der leben will und muss. Also wer kennt die Lösung ? Der Natur des Menschen folgen wie sie ist oder den Lebensraum des Menschen schützen . Es gilt einen Zielkonflikt zu lösen. Auf diese Antwort warte ich, nicht auf Tempolimit oder Abschalten von Kraftwerken .
zum Beitrag2/3 des CO2 -Ausstosses wird von den 4 Großen erzeugt. (China, USA, Indien, Russland) . Was können wir mit knapp 2 % dazu beitragen ?
WiFi
Konsequent wäre es , wenn man auch bei dieser Gelegenheit die Zuständigkeiten generell neu ordnen würde. z.B. je Ein Ministerium für Energie, Mobilität und Europa.
zum BeitragWiFi
Warum muss sich die Spitzenkandidatin des Bündnis90/Die Grünen wie ein Popstar präsentiert werden ? Gibt es keine andere Unterscheidung im Politikbetrieb ?
zum BeitragWiFi
[Re]: Hi, da ist etwas Wahres dran. Die CSU sollte sich auf das Soziale auf Basis der christlichen Ethik besinnen und Partner für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit suchen . Dazu braucht es die CDU nicht mehr.
zum BeitragWiFi
Zunächst ist es sicherlich richtig zu fragen, ob und wenn ja wieviel Energie welcher Art ein industriell orientiertes Mitteleuropa braucht. Der Blick nur nach Deutschland ist da zu kurz gesehen. Weitere Optionen sind der grünen Strom aus Russland, Kanada und Brasilien. Ist das politisch opportuner?
Und bitte nicht vergessen : wir pflegen seit Jahrzehnten einen regen Warenaustausch mi vielen Ländern des Nahostens, ohne dass man von Neokolonialismus sprechen kann. Warum sollte das nicht mit Ländern in Afrika genauso funktionieren ?
zum BeitragWiFi
Wo ist hier das Problem? Während der AfD der Makel des NS-Gesinnung anhaftet, ist die Linke ( ex SED) noch nicht befreit von der Last der Vergangenheit. Beide Parteien müssen sich klarer von der Gesinnung der Vergangenheit absetzen d.h. sich die Verfehlungen und Untaten eingestehen. Dann sind sie würdig und moralisch legitimiert in unserem Staat die Politik zu gestalten und als demokratische Partei wahrgenommen zu werden. Das muss von ihnen verlangt werden . Nur Wahlen mit einfacher Mehrheit oder Neuwahlen sind nur kurzfristige Lösungen.
zum BeitragWiFi
Hi, in welchem Bundesland hat die größte Partei mehr als 37.4 %? So schlecht ist das Ergebnis , wie man glauben machen will, Relativ zu anderen Bundesländern, ist das super.
zum BeitragDie CSU und SPD müssen begreifen, dass die Infrastrukturprobleme in den Städten so groß sind, dass die Wähler aus Protest andere wählen ( Kein Wohnraum, wenn dann sehr teuer, zu viel Verkehr mit Abgasen und Fahrverbot, Zeitverlust für Pendler aus dem Umland (bis 50 km) in Staus und vollen Zügen) . Das ist keine Lebensqualität!
WiFi
Was wir brauchen ist, ein über die Mehrheit der Parteien und Bundesländer Abgestimmtes : Wie schaffen wir das ? Dazu braucht es Führung, und die sehe ich seit 3 Jahren nicht. Jedes Bundesland interpretiert seine Aufgabe der Integration anders . Und jede Partei kennt ihren eigenen Weg. Das Ergebnis : In der Uneinigkeit wächst Unzufriedenheit und begünstigt den Gruppenegoismus bis hin zur Abgrenzung.
zum BeitragWiFi
Was ist los in und mit der SPD? Ich zitiere den Noch-Vorsitzenden : Das nenne ich einen Anschlag auf die Demokratie. Ich ergänze: in Deutschland.
Wir brauchen eine starke und gut organisierte Opposition als wesentlichen Bestandteil unserer Demokratie. Insofern halte ich eine Koalition der zwei größten Fraktionen für Abgrund schädlich.
Wir brauchen auch keine Neuwahlen. In der Union müßte nur jemand die Verantwortung für das desaströse Wahlergebnis übernehmen und zurücktreten (Personalwechsel!). Was gehört auch zur Verantwortung!
zum Beitrag