Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.05.2025 , 08:35 Uhr
Das mit den christlichen Rechtsradikalen im Westen halte ich auch für sehr ungenau und flapsig formuliert. Da wollte man dem Hindu-Nationalismus mal eben schnell auch eine Religion gegenüberstellen.
zum Beitrag21.05.2025 , 08:27 Uhr
Wahre Worte. Wenn "der Westen" es nicht einmal hinbekommt, dass ein verbündeter Staat der Menschen bewusst verhungern läßt, n seine Schranken verwiesen wird, dann steht der westliche Kaiser plötzlich nackt da und das Bild will einem nicht mehr aus dem Kopf.
zum Beitrag21.05.2025 , 07:52 Uhr
Faulenzen, das ist noch nicht mal Hobbys haben, Sex haben, Spazieren gehen, leckeres Süppchen kochen.
Braucht man immer wieder mal. Aber als Dauerzustand endet das n Fettklösigkeit wo dann selbst das Aufstehen Schwerstarbeit ist
zum Beitrag20.05.2025 , 20:25 Uhr
Die System-relevanten Arbeiter und Arbeiterinnen ausdem Ausland kann man beim Faulsein auch ganz gemütlich beklatschen :-)
zum Beitrag20.05.2025 , 15:57 Uhr
Da sehn se mal. In Berlin gibt es das nicht einmal,
zum Beitrag20.05.2025 , 15:55 Uhr
dort nennen Sie aber nur Barz und Alanus. Diese aber kritisieren Sie. Mich würden aber die von ihnen genannte "unabhängigen Forscher"gerne mit Namen interessieren. Einen Namen werden Sie doch wohl nennen können.
zum Beitrag19.05.2025 , 23:01 Uhr
Welche "unabhängigen Forscher" meinen Sie und welche "unabhängigen Forscher" disqualifizieren die von ihnen genannten wissenschaftlichen Kollegen? Das fänd ich jetzt mal spannend, womit Die da kommen 🤪
zum Beitrag19.05.2025 , 22:57 Uhr
"Führungsriege"
Die demokratische Partizipation geht an Waldorfschulen wesentlich weiter als an öffentlichen Schulen. Die Selbstverwaltung durch das Kollegium ermöglicht mehr Partizipation auf Lehrerebene und Eltern können aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden (z. B. über Trägerverein). Waldorfschulen sind intern oft basisdemokratischer organisiert, insbesondere auf Lehrer- und Elternebene. Die konkrete Ausprägung hängt natürlich wie an allen Schulen stark von der jeweiligen Schule und Mitwirkung der Beteiligten ab.
Mal kritisch nachgefragt: Woher haben Sie ihre vergleichenden Behauptungen zu Waldorfschulen? Könnte es sein, dass solche Aussagen nicht ebenfalls aus einer "unkritisch-unreflektierten Bubble" kommen, wo man nicht mit wissenschaftlichen Untersuchungen arbeitet sondern mit Meinungen?
zum Beitrag19.05.2025 , 22:45 Uhr
Eine Kolumne bezeichnet in der Presse einen kurzen Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform. Sie ist keine Analyse. Frau Lea analysiert nichts, gibt keine eigene journalistische Arbeit wieder und keine wissenschaftlichen Ergebnis.
zum Beitrag19.05.2025 , 22:41 Uhr
Schauen Sie sich dich einfach mal die Aufführungen im Rahmen des Schultheaters an den Waldorfschulen an. Sie werden schnell diverse auch antifaschistische Stücke finden (Googeln sie zum Beispiel nach "Schultheater waldorfschule Brecht"). Die Aufführungen machen Spass und Sie können sich dabei gleichzeitig als stiller Beobachter auf die Suche nach Nazis unter den Zuschauer und aufführenden Schülern machen. Vielleicht ist die Mutter Courage ja eine angehende Jungnazibraut.
zum Beitrag19.05.2025 , 22:31 Uhr
"2015 hat der Bund der Freien Waldorfschulen endlich eine Beschwerdestelle geschaffen"
Erst 2018 war Berlin erst soweit "EMPFEHLUNGEN ZUR EINRICHTUNG EINER UNABHÄNGIGEN BERLINER BESCHWERDESTELLE BEI DISKRIMINIERUNG IN SCHULEN" rauszubringen. Ob und wann diese kamem dürfte sich auch noch en paar Jahre hingezogen haben. ( adas-berlin.de/wp-...source=chatgpt.com )
Man mag ja unzufrieden damit gewesen sein, dass es eine Beschwerdestelle vor 2015 nicht gegeben hat, sollte aber bei seinen Bewertung doch bitte den allgemeinen schulischen Kontext erwähnen und dass die Waldorfschulen wie bei vielen Innovationen zu den Vorreitern gehörten.
zum Beitrag19.05.2025 , 22:12 Uhr
"Waldorfschulen brauchen eine staatliche Kontrolle"
Walldorfschulen stehen unter staatlicher Kontrolle!
Davon und dass es da nicht mehr von den Walldorfschulen zu berichten gibt wie von anderen Schulsystemen, wollen Verschwörungstheoretiker zu den Walldorfschulen halt nichts wissen. Weswegen Sie auch nie mit den Zahlen und Ergebnissen wissenschaftlicher Bildungsstudien arbeiten sonder immer mit dem üblichen allgenmeinen Raunen
zum Beitrag19.05.2025 , 22:05 Uhr
ROFL Bierl.
Klar doch vergleichende wissenschaftliche Analysen des Schulsystem Waldorfschule kommen ja auch zu völlig Gegenteiligen Schlüssen. Aber wer will das schon wissen.
zum Beitrag19.05.2025 , 21:59 Uhr
Da haben Sie natürlich recht. Aber darum geht es in diesem Fall nicht. Der Artikel handelt von Videos, die das Gegenteil von dem Zeigen was zuvor behauptet wurde, dass die Polizei sich unter Gewaltanwendung in die Demonstranten hineinbegab und nicht hinein gezogen wurde. Das Geschehen hatte also einen anderen Ablauf.
zum Beitrag18.05.2025 , 16:02 Uhr
"Entsprechend hartherzig bis desinteressiert reagierten die Jurys, Profis der Musikwirtschaft, in den 36 Ländern, die Israel zu bewerten"
Nein Herr Feddersen, bewertet wurde nicht Israel. Bewertet wurde eine Sängerin AUS Israel, die FÜR Israel gesungen hat. Das ist wie mit den Bewertungen von Kriegsverbrechen Israels als Kriegsverbrechen und nicht als grundsätzliche Bewertung Israels. Das sollten Sie eigentlich wissen.
zum Beitrag17.05.2025 , 23:31 Uhr
"Was ist aus europäischer Einigkeit und einer gemeinsamen außenpolitischen Strategie geworden?"
Ich habe den Endruck, dass die europäischen Staaten aktuell wesentlich stabiler und klarer zusammenstehen als noch unter Scholz.
Welche Äusserungen seitens der anderen europäischen Staaten wurden beobachtet, die zur Schlußfolgerng führten, das es bezüglich einer gemeinsamen europäischen Außenpolitik nach Scholz (lol) bröckelt?
zum Beitrag17.05.2025 , 22:54 Uhr
Nein es ist wahrlich nicht lusig, dass Sie den russischen Überfall auf die Ukraine, einem europäischen Staat, als einen Konflikt mit der USA darstellen, aus dem sich europäische Staaten doch heraushalten sollen.
Imperial ist an ihrer Sicht nur, dass Sie die Welt anhand der größeren militärischen Player aufteilen
zum Beitrag16.05.2025 , 23:57 Uhr
Mhm? Sie meinen es gibt gar keinen russischen Überfall auf die Ukraine sondern nur einen Überfall auf die USA? Sie sind ja lustig!
zum Beitrag16.05.2025 , 23:49 Uhr
Es geht darum, welche militärische Fähigkeiten Deutschland bereitstellen muss um den faschistischen Ansinnen Putins nach einem Groß-Russland in der Ukraine und Europa Paroli bieten zu können. Wer denkt das alles geschenkt zu bekommen, hat Antifaschismus nicht verstanden.
zum Beitrag16.05.2025 , 23:44 Uhr
Finde ich auch krude. Deutschland soll wohl nachdem zweimal Nationalismus, Faschismus und Krieg von DE ausging Nationalismus, Faschismus und Krieg nicht im Wege stehen,
zum Beitrag16.05.2025 , 23:34 Uhr
Für Putin ist der Krieg auch innenpolitisch von Bedeutung. Kriege und Feinde horten die Bevölkerung hinter dem "Führer" zusammen und deckeln Aufstände aus dem Inneren. Frieden weckt Opposition.
zum Beitrag15.05.2025 , 23:30 Uhr
"Dieser Vorschlag"
Ich vermisse eine Beschreibung dessen, worum es überhaupt geht. Der Vorschlag wird ja wohl nicht in der taz-Überschrift verborgen sein. Ist es ein Gesetz, eine Verordnung, der Vorschlag einer unbekannten Person, einer Partei (welcher) oder von sonst wem. Und hat der Vorschlag einen offiziellen Namen?
zum Beitrag13.05.2025 , 17:27 Uhr
Was finden Sie an Doxing und daran, dass der Böhmermanns zu einer Werbeveranstaltung für den Clown wurde, so positiv? Was ist an Doxing und Werbung für Rechte links?
Böhmermann hat nicht "ins Braune" getroffen, er ist nur hinein getreten und dieser braune Lachsack geht nun damit hausieren, dass Böhmermann das persönliche Umfeld des Clowns "stasimäßig" durchleuchtet hat.
Das "Warum" in den Mittelpunkt zu setzen ignoriert völlig die negativen Folgen. Und das kann man sehr wohl auch als Linker kritisieren. Da ist linke Nibelungentreue die völlig falsche Reaktion!
zum Beitrag13.05.2025 , 12:53 Uhr
Welche jüdischen Verbände befürworten das Töten von bald hunderttausend palästinensischen Zivilisten? Welche jüdischen Verbände befürworten Kriegsverbrechen? Warum demonstrieren in Israel die Angehörigen der Geiseln gegen die in Teilen rechtsextreme israelische Regierung?
"Eine Umfrage unter amerikanischen Jüdinnen und Juden ergab 2021, dass fast 40 Prozent der Befragten unter 40 Jahren der Aussage zustimmen, Israel sei ein Apartheid-Staat. 30 Prozent der jüngeren Befragten sagten schon damals, Israel begehe einen Völkermord an den Palästinensern." taz.de/Juedinnen-u...-den-USA/!6039827/
Sie Reden von Unterstützung für eine rechtsextreme Regierung, die gar nicht vorhanden ist.
zum Beitrag13.05.2025 , 08:19 Uhr
Eine Pro-Doxing Argumentation ist immer auch eine Pro-Doxing Argumentation für die Rechtsextreme. Es werden Mauern eingerissen, die natürlich dann auch von den Rechtsextremen überschritten werden.
zum Beitrag13.05.2025 , 08:15 Uhr
Und wozu brauchen Bömis "jungen Leute" die Adresse?
zum Beitrag13.05.2025 , 07:58 Uhr
Könnten Sie bitte erklären wieso Sie in ihrem Logo eine Karte des britischen Mandatsgebiets präsentieren, die aktuell gleich gesetzt werden kann mit den räumlichen Groß-Israel Zielen der israelischen Rechtsextreme?
monde-diplomatique.de/artikel/!5976469
zum Beitrag12.05.2025 , 22:11 Uhr
Outing von politisch anonym agierenden halte ich für Ok, wenn diese ein breites Umfeld haben. Aber wozu braucht es Addressnennungen? Das richt doch förmlich nach persönlicher Bedrohung.
zum Beitrag12.05.2025 , 19:51 Uhr
Tja ... Wasserstoff wäre da eine gute Idee denk ich
zum Beitrag12.05.2025 , 17:44 Uhr
"Von „Realitätsverweigerung“ spricht die Wiesbadener Stadträtin Brigitte Forßbohm in der halbstündigen Diskussion über den Antrag."
Linkspartei halt. Da hat sch nichts geändert.
zum Beitrag12.05.2025 , 08:30 Uhr
Hier noch so ein Klopper. Im ersten Beitrag wird gegen ein Indizierung eines homofeindlichen Buchs durch die Prüfstelle für jugend-gefährdende Medien gewettert und gleich der nächste Beitrag ist vom Pastor Rosenberg der evangelikalen Sinti Gemeinde. agwelt.de/wp-conte...022-PDF-Format.pdf
zum Beitrag11.05.2025 , 20:24 Uhr
Machen wir doch mal eine Milchmädchenrechnung mit den dort genannten Zahlen (die ich nicht inFrage stelle): Reiche blasen doppelt so (x2) viel CO2 in die Luft wie Nicht-Reiche (x1)
Und dazu nehmen wir die immer wieder bemühten 10%, also 1 Reicher vs. 9 Nichtreiche.
Wir haben dann 9 (9x1) Einheiten CO2 bei Nichtreichen vs. 2 (1x2) Einheiten bei Reichen.
Ich hoffe dadurch ist klar geworden, dass man mit dem Fokus auf die 0,0003 % Privatflieger den Kimawandel nicht bekämpfen kann.
Wer die 9 Anteile nicht vordringlich mit einbezieht will deren Status Quo aufrechterhalten und bewirkt ren gar nichts.
zum Beitrag11.05.2025 , 15:34 Uhr
Das ist doch mal endlich ein wirklich gut durchdachtes ÖPNV Konzept 🤪
zum Beitrag11.05.2025 , 15:32 Uhr
Momentan sieht es doch so aus, dass die Reichen (auch sie) ihre Verantwortung auf den einen "Noch-Mehr-Reichen und Ober-Reichen" abschieben am Ende der Straße abschieben. Statt dass 90% der Probleme angegangen werden will man sich mit 1% herausreden.
zum Beitrag11.05.2025 , 15:26 Uhr
jepp 👍
zum Beitrag11.05.2025 , 15:25 Uhr
ROFL
Jetzt sind es nicht die 0,0003 % der Weltbevölkerung, die einen Privatjet nutzen, sondern nur noch die 0,000000 3 %, die einen Privatjet nutzen und! Spitzenpositionen inne haben, die für den Klimawandel verantwortlich sind.
Billiger kann man sich im demokratischen und saturiertierten Deutschland nicht aus der Verantwortung ziehen
zum Beitrag11.05.2025 , 15:14 Uhr
Da wird es während der Coronazeit ganz bestimmt heftigst geknallt haben wegen Coroanleugnung, Impfgegner und Einhaltng von Regeln gg. Ansteckungen
www.idea.de/artike...-keine-impfpflicht
(Der dort genannte Herr Rosenberg ist Leiter der Sinti Gemende)
zum Beitrag11.05.2025 , 15:10 Uhr
Soweit ich das überblicke ist die evangelische Sinti-Kirchengemeinde „Licht und Leben“ aus Hamburg eine evangelikale eher rechte Freikirche, in der beispielsweise noch arg traditionell eine Trennung von Frauen und Männer betrieben wird.
Ich kann mir gut vorstellen dass die eher progressive evangelische Kirche in Hamburg mit denen in Konflikte geraten ist. Ganz sicher auch gab es Konflikte während der Corona Zeit, als der Leiter der Sinti Gemeinde Christian Rosenberg federführend mit Aufrufe gegen Impfpflicht initiierte.
www.deutschlandfun...en-locken-100.html www.idea.de/artike...-keine-impfpflicht
zum Beitrag11.05.2025 , 14:35 Uhr
Es wäre gut, wenn die SPD endlich Farbe bekennt und so sein will wie die Linkspartei. Das wäre gut für die Grünen, fürs Klima, für die Umwelt, die Wirtschaft, die Ukraine und die Menschen.
zum Beitrag11.05.2025 , 09:34 Uhr
Privatjets werden von etwa 0,003 % der Weltbevölkerung genutzt!
Diese Gruppe ist in der Menge für den Klimawandel völlig irrelevant. Sie ist nur für jene Gruppen von Bedeutung relevant, die ihren ottonormalen Konsum und Lebensstandard weiter wie bisher aufrecht erhalten und ihre Verantwortung auf andere Person abzuwälzen wollen
Das Titelbild ist der typische moralische Ablass für die im Artikel benannten 800 Millionen Klimatäter auf der Welt die besonders in den reichen Industriestaaten wohnen und zu denen in DE fast jeder zählt
.
zum Beitrag11.05.2025 , 09:15 Uhr
Privatjets werden von etwa 0,003 % der Weltbevölkerung genutzt. Wer Privatjets in den Vordergrund stellt, um den Klimawandel zu bekämpfen hat daran kein wirkliches Interesse.
zum Beitrag11.05.2025 , 09:10 Uhr
Das bezieht sich nur auf Deutschland, das zu den reichsten Staaten der Welt gehört. Bezogen auf den Artikel (Welt) liegt das Einkommen dafür wesentlich tiefer.
zum Beitrag10.05.2025 , 23:06 Uhr
Jepp. So ist es. Diese Super-Dupper-Debatten dienen alleine dem Erhalt des bequemen massenhaftem, klimaschädlichem eigenen Status Quo.
zum Beitrag10.05.2025 , 22:58 Uhr
Wenn Sie sich mal überlegt haben, wer so zu den 10% der Reichsten gehört, dann sind Sie vielleicht zu der Erkenntnis gekommen, dass Sie einer der 800 Millionen sind, die nicht mehr vor Gericht verklagt werden.
zum Beitrag10.05.2025 , 09:55 Uhr
Seehofer ordnete den Aufstieg der AfD u.a. ( "nicht nur") im Zusammenhang mit der Migrationspolitik ein und sagte "Aber die Migrationsfrage ist die Mutter aller politischen Probleme in diesem Land."
Also nicht Mutter aller Probleme, sondern im Kontext zum Aufstieg der AfD. Ich bin daher ein wenig verwundert, dass das politische Problem "AfD", bzw. der schwierigen Mehrheitsbildung nicht als eine wirklich großes Problem auf Seiten der Linken begriffen wird.
Man kann die Migrationsfrage natürlich ignorieren, die Hände falten, das Köpfchen senken und an Kalle Marxchen denken. Es beantwortet aber nicht die Frage zum Wahlverhalten in DE die aus der Migrationsfrage entstand und besteht.
zum Beitrag09.05.2025 , 13:00 Uhr
Merz' Regierungsprogramm
Die SPD hat sich wohl auch in den Köpfen der taz schon so weit verzwergt, dass ihr das Regierungsprogramm nicht mehr mit zugerechnet und stattdessen jedes Sozialdemokratische der CDU zugerechnet wird. Merz wird's freuen.
zum Beitrag09.05.2025 , 08:40 Uhr
Ist es Absicht, dass Sie den Gaza mit den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten vergleichen?
zum Beitrag09.05.2025 , 08:38 Uhr
Natürlich wäre das zielführend!
Aber halten Sie es für zielführend, bald hunderttausend Zivilisten zu töten, Millionen hungern zu lassen und eine ganze Region in Schutt und Asche zu bomben statt einfach nur sich an Abkommen zu halten, die zu einer Freilassung der Geiseln führen?
zum Beitrag09.05.2025 , 08:33 Uhr
Kann es sein, dass Sie die in Teilen rechtsextreme nationalistische israelische Regierung und deren Verantwortung für bald 100.000 durch Israel getötete palästinensische Zivilisten mit "Juden" gleich setzen?
zum Beitrag09.05.2025 , 01:15 Uhr
Das war das letzte Versagen der Ampel. Politisch gut gemeint, aber handwerklich wieder schrottig.
zum Beitrag09.05.2025 , 00:55 Uhr
Hier zeigt sich, dass das ein nicht veröfftlichtes Gutachten des Verfassungsschutzes Schaden anrichten kann. Es war unverantwortlich von der vormaligen SPD Innenministerin da handwerklich eine miesen Job abgeliefert zu haben.
zum Beitrag09.05.2025 , 00:16 Uhr
"Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?"
Die Frage ist doch:Wird die taz dies die nächsten 12 Monate regelmäßig wieder auf den Tisch bringen!
zum Beitrag08.05.2025 , 23:44 Uhr
Und was ist mit den Blumen? Gab es da schon Solidaritätsaktionen?
zum Beitrag08.05.2025 , 21:31 Uhr
"Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?"
Warum schweigt eigentlich die Oposition dazu? Kann die Opposition dazu schweigen? Warum schweigt Heidi Reichinnek dazu? Ist das nicht bezeichnend? :-)
zum Beitrag08.05.2025 , 21:07 Uhr
"Der Neue ist ein Ami"
Er hat eine doppelte Staatsbürgerschaft. Er ist auch Peruaner.
Ist das nicht von Belang oder im Eifer des Schreibens gar nicht recherchiert worden?
zum Beitrag08.05.2025 , 21:03 Uhr
Was soll der Populismus? Das ist doch nur Öl im Feuer der Rechtspopulisten!
zum Beitrag08.05.2025 , 20:26 Uhr
Porsche Ernst von der Linkspartei?
Das Gesetz wurde eingesackt vom Verfassungsgericht wegen Nichtbeteildigung der Abgeordneten und Nachgebessert aufgrund sozialer Mängel.
Die Ampel hat da handwerkliche Fehler gemacht und hat dafür was auf die Finger bekommen. Dass ausgerechnet Sie die sozialen Nachbesserungen nicht gut fanden und in Richtung Bild-zeitung-Torpedos einordnen, kann ich null nachvollziehen.
Das liegt weit hinter dem offenen Umgang von Habeck und den Grünen mit den eigenen Fehlern.
zum Beitrag08.05.2025 , 20:13 Uhr
Warum nicht Peru? Er ist auch Peruaner. Ansonsten: Hans Dampf for Präsident!
zum Beitrag08.05.2025 , 08:39 Uhr
Sie wissen nur zu gut, dass die Ziele für ein Groß-Israel ohne die Palästinenser geplant ist und keine Ein-Staaten-Lösung darstellt. Und über die 20% unterbezahlten palästinensischen Hilfsarbeiter in solch einem Apartheitstaat kann man auch nur den Kopf schütteln.
Über ungelegte Eier, wie ein freier Staat Palästina aussehen könnte, zu glaskugeln ist zudem auch recht sinnlos.
Und im Hinblick auf die bald hunderttausend getöteten Zivilisten zu schreiben, dass eine israelische Regierung mehr zum Wohlbefinden der Palästinenser beiträgt, ist offensichtlich eine geschmacklos Einschätzung.
zum Beitrag07.05.2025 , 21:11 Uhr
"Nicht UK oder Frankreich verstanden es nicht den Siegeszug der Nazis zu unterbinden, sondern die deutsche Bevölkerung!"
Ähm ...wenn die ganze deutsche Bevölkerung hinter Hitler gestanden hätte, dann wäre die Appeasementpolitik richtig gewesen? Ich kann ihrer Argumentation nicht folgen. Seit wann endet Antifaschismus an der Grenze eines faschistischen Staats?
zum Beitrag07.05.2025 , 20:45 Uhr
War aber nicht so. Die "Verräter", wie Sie sie nennen, haben zusammen mit der AfD abgestimmt, die sich tierisch über das Wahlergebnis gefreut hat.
zum Beitrag07.05.2025 , 20:38 Uhr
"Die SPD könnte von den möglichen Disruptionen innerhalb der Unionsparteien perspektivisch jedenfalls profitieren,"
Es gibt den schönen Spruch "cui bono?".
Mit ihrem Satz haben Sie alles gesagt zu der wahrscheinlichsten Gruppe, die nicht im ersten Wahlgang für Merz gestimmt hat. Dort sind auch die Flügel lokalisiert, die a'la Jusos keine Koalition mit der CDU wollten.
Ob die SPD davon profitiert bezweifele ich. Wer schon bei der Wahl des Kanzlers nahtlos an der Uneinigkeit der Ampel anschließt, der wir wie die FDP enden.
Und - na, ja -Klingbeil ist als Teil der Resteampel nun wirklich kein Aushängeschild für eine erfolgreiche SPD.
zum Beitrag07.05.2025 , 15:42 Uhr
Genau. Und Türmer wollte nie die Koalition ablehnen!
zum Beitrag07.05.2025 , 15:41 Uhr
"Wer hat ihn verraten?"
Grins. Schönes Wortspiel!
zum Beitrag07.05.2025 , 12:59 Uhr
Israel ist nicht von der Hamas gesteuert sondern von einer in Teilen rechtsextremen und nationalistischen Regierung deren langfristiges Leitlinie ein Groß-Israel ist.
zum Beitrag07.05.2025 , 10:36 Uhr
Belassen Sie es einfach bei "Individuum". Es ist das Massen- und Volksgedöns, das keinen Raum für neue Ideen und Verbesserungen bietet.
zum Beitrag06.05.2025 , 21:08 Uhr
Das beim Heizungsgesetz handwerkliche Fehler gemacht wurden, können Sie von Habeck selber erfahren.
zum Beitrag06.05.2025 , 21:05 Uhr
Flasbarth hätte richtig viel Erfahrung. Präsident des Umweltbundesamtes und langjähriger Staatssekretär in diesem Ministerium.
zum Beitrag06.05.2025 , 16:22 Uhr
Die SPD möchte weiter ampeln.
zum Beitrag06.05.2025 , 16:12 Uhr
Durch Nachdenken kullern keine Fakten rein. Dann bräuchre es keine Geschichtswissenschaft. Auch dass jemand in der NSDAP war, muss man auch erst einmal in Erfahrung bringen. Wissen Sie dies von ihrem verwandschaftlichen Umfeld?
Als Politiker in einer Spitzenposition würde ich mich durchleuchten lassen. um vorbereitet zu sein.
Sonst macht es der politische Gegner und nutzt es aus. Auch wir haben n DE mittlerweile solche amerikanischen Verhältnisse. Auch hier in der taz wie man ja selber lesen kann
zum Beitrag06.05.2025 , 08:22 Uhr
Zitat aus dem taz Artikel mit Hervorhebung: "Wörtlich stellte Merz in seiner Rede bei der Wahlkampf-Abschlussveranstaltung in München die rhetorische Frage, wo der „Aufstand der Anständigen“ geblieben sei, „als in diesem Land Palästinenserflaggen geschwenkt wurden, ‚From the River to the Sea‘ gesungen wurde, ALS Judenfahnen, als Fahnen des Staates Israel verbrannt wurden?“"
Er verwendete den Begriff also sehr wohl eie Sie mit einem anklagenden ALS.
zum Beitrag05.05.2025 , 21:28 Uhr
Ich denke, der Großvater von Merz hat seinen späteren Verwandten gegenüber seine Nazizeit nicht raus hängen lassen. Und dass Politiker ihre Vorfahren politisch durchleuchten lassen sollen ist auch eine typisch krasse teutsche Vorstellung.
zum Beitrag05.05.2025 , 21:16 Uhr
Merz als Stellvertreter für uns alle? Auch für Sie? Eine bemerkenswerte Interpretation 🤔
zum Beitrag05.05.2025 , 15:48 Uhr
Sie bemängeln das Merz von der israelischen Fahne als Judenfahne gesprochen hat. Merz bemängelt, das Antisemiten die israelische Fahne als Judenfahne verbrennen.
Wo ist nun der Unterschied zu ihrer Verwendung des Begriffs?
zum Beitrag05.05.2025 , 07:46 Uhr
Merz sprach davon warum im Rahmen des Nahostkonflikt die israelische Fahne als Fahne von Juden verbrannt wurde. Das ist lediglich der Vorwurf, dass sich hinter Hamas-freundlichen Protesten Antisemitismus verbarg, bzw. es wurde der extremen Linken vorgeworfen, dagegen nicht genügend gegen an gegangen zu sein.
Merz daraus einen antisemitischen Strick drehen zu wollen verkenn,, dass es bei den palästinensischen Protesten sehr wohl auch antisemitische antijüdische Aspekte gab.
zum Beitrag05.05.2025 , 07:46 Uhr
Merz sprach davon warum im Rahmen des Nahostkonflikt die israelische Fahne als Fahne von Juden verbrannt wurde. Das ist lediglich der Vorwurf, dass sich hinter Hamas-freundlichen Protesten Antisemitismus verbarg, bzw. es wurde der extremen Linken vorgeworfen, dagegen nicht genügend gegen an gegangen zu sein.
Merz daraus einen antisemitischen Strick drehen zu wollen verkenn,, dass es bei den palästinensischen Protesten sehr wohl auch antisemitische antijüdische Aspekte gab.
zum Beitrag04.05.2025 , 10:58 Uhr
Israel sind die Palästinenser offensichtlich absolut egal. Es geht Israel nur um die Vernichtung Palästinas. Israel könnte die besetzten Gebiete sofort verlassen und sich ergeben, zum Wohl der Palästinenser. Israel könnte sofort Gefangenen freilassen, zum Wohl der Palästinenser. Israel ist ursächlich verantwortlich für das Leid im Gazastreifen. Israel kann das Leid sofort beenden. Leider ist davon überhaupt nichts zu sehen. Israel missbraucht die Palästinenser für ihre Terrorziele. Israel kann diesen Kampf nicht gewinnen. Es wäre an der Zeit das einzusehen und den Palästinensern weiteres Leid zu ersparen.
zum Beitrag04.05.2025 , 10:52 Uhr
Ich vermute es ist wirklich nicht bekannt. Das Bevölkerungsregister wird von den israelischen Streitkräften geführt..
zum Beitrag04.05.2025 , 10:49 Uhr
DerArtikel schreibt davon, dass der Hamas die Zivilbevölkerung egal ist, sie sei ein Störfaktor.
Im Umgang mit der Zivilbevölkerung unterscheiden sich Hamas und Israel nicht sonderlich. Von welcher Seite man es auch betrachtet, Hamas oder Israel, von beiden Seiten kommt die Zivilbevölkerung unter die Räder. Der perfide Unterschied ist, dass Israel mit einem humanistischen Anspruch tötet..
zum Beitrag04.05.2025 , 10:19 Uhr
Das wäre eine tolle Idee. Aber warum müssen dafür Unschuldige Verhungern?
zum Beitrag03.05.2025 , 19:02 Uhr
George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump sind gestorben und stehen vor Gott. Gott fragt Bush: "Woran glaubst du?" Bush: "Ich glaube an den freien Handel, ein starkes Amerika, die Nation." Gott ist beeindruckt: "Komm zu meiner Rechten." Gott wendet sich an Obama: "An was glaubst du?" Obama: "Ich glaube an die Demokratie, an die Hilfe für die Armen, an den Weltfrieden." Gott ist sehr beeindruckt und sagt: "Setz dich zu meiner Linken." Dann fragt er Trump: "Was glaubst du?" Trump: "Ich glaube, du sitzt auf meinem Stuhl." ( www.sueddeutsche.d...n-gustav-1.3410429 )
zum Beitrag03.05.2025 , 18:35 Uhr
Wie soll so en Kampf aussehen? Will man mit Billigkampfpreisen gegen chinesische Billigimporte vorgehen? Will man Zölle auf Stahlimporte a'la Trump eingeführt wissen?
Ich denke, die Welt hat sich geändert. Das Ruhrgebiet muss sich neu definieren und dabei massiv unterstützt werden.
zum Beitrag03.05.2025 , 16:42 Uhr
Ein Frühwarnsystem gibt es. Das sind die an der Behandlung psychiatrisch Erkrankter beteiligten Personen.
Wenn aber wie in Bremen unlängst geschehen aufgrund neuer Behandlungskonzepte potentiell gewalttätige Patienten in die ambulante Behandlung entlassen werden und dann im Extremfall, wie bei einem Patienten geschehen, seine Mutter ersticht, dann ist das kein Problem, dass der Innensenator Meurer zu lösen hat, sondern die Gesundheitssenatorin Bernhardt
zum Beitrag03.05.2025 , 12:57 Uhr
"weil ihm Angriffe auf Neonazis in Budapest vorgeworfen werden. "
Der Vorwurf lautet schwerste Körperveletng. Sie sollen den Rechtsextremen aufgelauert, sie verfolgt und dann mit Teleskopschlagstöcken auf sie eingeschlagen haben.
Das es sich um Rechtsextreme handelt ist dabei nicht von Belang. Von Belang ist das zumeist nur für die extreme Linke, die offensichtlich schwerste Körperverletzungen bei Rechtsextremen als gerechtfertigt ansieht und eine Freilassung einfordert.
zum Beitrag03.05.2025 , 12:41 Uhr
Ein AfD Verbot wäre wünschenswert.
Aber was aktuell als Reaktion auf die Einordnung des Verfassungsschutz geschieht ist formell ein demokratisches Armutszeugnis.
Kein Journalist der taz hat das unter Verschluss stehende Gutachten des Verfassungsschutz zu Gesicht bekommen und kritisch gegengelesen.
Hat der Verfassungsschutz nun solch einen Stellenwert erlangt, dass deren Äußerungen bedingungslos gefolgt wird und sich Parteiverbote ohne wenn und aber daraus ergeben?
zum Beitrag03.05.2025 , 10:35 Uhr
Es ist fatal, dass das Gutachten Verschlusssache ist.
Verständlich ist, dass Informanten geschützt werden. Aber eine geschwärzte Version sollte bei einer Partei, die von einem großen Teil der Bevölkerung gewählt wird, bei der Verkündung der Ergebnisse eines Gutachten schon vorliegen. Wenn dann geschwärzte Versionen wie in der Vergangenheit erst Jahre später raus kommen wird es noch problematischer.
So werden der AfD die Argumente gegen das Gutachten in den Schoß gelegt.
Mit scheint, dass die scheidende Regierung da noch mal eben kurz vor Torschluss noch etwas raus hauen wollte, mit dessen politischen Implikationen sich dann die Nachfolgeregierung rum schlagen kann.
zum Beitrag03.05.2025 , 09:55 Uhr
Der sicher. Aber sehen Sie das auch so wie er?
zum Beitrag01.05.2025 , 21:56 Uhr
Schauen wir doch mal wie die für Schulen Verantwortlichen das Thema Ernährung in den Bundesländern vor Ort handhaben. Zum Beispiel im Rot-Grün-Rot regierten Bundesland Bremen mit offensichtlich besten politischen Voraussetzungen für Änderungen..
Das Essen an Bremens Schulen sollte schrittweise auf Bio-Qualität umgestellt werden. Sehr löblich! In etlichen Küchen, in denen täglich frisch gekocht wird, ist / war man hierbei bereits auf gutem Wege.
Doch diesen Küchen droht nun das Aus. Billigessen muss es nun wieder sein mit Billigfleisch und Billiggemüse.
www.weser-kurier.d...3voljp62u1md3k0f4h
Die Ansprüche an andere sind oft groß. Aber sobald selbst die einfachsten Dinge im Bereich umgesetzt werden müssen,scheitert es bei Wegen in eine andere Ernährung.
Da kommt ein Metzgermeister als Landwirtschaftsminister natürlich sehr gelegen, um vom eigenen Versagen abzulenken.
zum Beitrag01.05.2025 , 18:12 Uhr
Da bin ich bei Ihnen. Aber bitte nicht politisch irrlichternd mittels einseitiger Aktionen die Milchviehalter bevorteilen, die Bevölkerung auf die Barikaden und in die Hände der AfD treibt.
Und für die Einführung des Veggy-Days hatte Özdemir lange genug Zeit gehabt.
zum Beitrag01.05.2025 , 14:54 Uhr
Vielleicht sollte man sich wenn man die Tierhaltung von Michviehbauern verbessern will erst mal Gedanken darüber machen, dass die Milch produzieren.
Oder an Cem Ozdemir gerichtet selber Änderungen liefern statt am Ende seines Ministeriums auf dicke bayerische Lederhose zu machen.
Und Sie als Journalist könnten vielleicht heraus stellen, wie unausgegoren seine Forderungen sind.
zum Beitrag01.05.2025 , 09:41 Uhr
Und ein Großteil des Tierfutters geht in die klimaschädlichere Milchproduktion, damit auch die Laktovegetarier zu ihrem Eiweiß u.a. kommen. 🤪
zum Beitrag01.05.2025 , 07:55 Uhr
Warum solle eigentlich nicht auch Steuererhöhungen für Milchprodukte geben. Schließlich ist gerade die Rindviehhaltung besonders klimaschädlich. www.regenwald-schu...ltag/milchprodukte
Ich bin irritiert, dass Cem Özdemir das so einfach ignoriert bei seinem Vorschlag für Steuererhöhung auf Fleisch. Gerade als Landwirtschaftsminister sollte ihm die Gefahren durch Rindviehhaltung für das Lima doch bekannt sein. Welche politischen Gründe hatte er dafür?
zum Beitrag01.05.2025 , 07:36 Uhr
Sondersteuern auf Fleisch sollen den Fleischverzehr nicht abschaffen sondern nur die Tierhaltung moralisch optimieren.
zum Beitrag30.04.2025 , 19:46 Uhr
"grüner" Blödsinn
Ach die Grünen (Özdemir) haben und würden nicht bei horrenden Steigerungen bei Nahrungsmittelpreisen mit solchem politischen! Blödsinn ihr eigenes politisches Grab schaufeln.
zum Beitrag30.04.2025 , 19:39 Uhr
Wer in Zeiten explodierender Nahrungsmittelpreise eine extra erhöhte Fleischsteuer will ist bestimmt von der AfD bezahlt damit die wieder ordentlich was zum Fressen hat.
zum Beitrag30.04.2025 , 19:36 Uhr
Die ersten Sätze die der scheidende Minister für Landwirtschaft und Ernährung Cem Özdemir äusserte als frisch gebackener Minister betrafen die Ramschpreise.
Geändert hat er daran als Grüner nichts. Auch Steuererhöhungen gab es keine.
Das nun ausgerechnet ein Minister von der CSU es richten soll läßt schmunzeln. Aber wer weiß, es war ja auch ein Minister von der CSU, der die Wehrpflicht abschaffte und die CDU, die den Atomausstieg bewerkstelligte. 🤪
zum Beitrag30.04.2025 , 09:00 Uhr
Vereine haben den Trend wohnortnah zu agieren. Wenn sich Eltern in einem Stadtteil darum bemühen eine Kita für ihre Kinder aufzubauen (und damit sogar noch die Kommunen finanziell entlasten), weil die Stadt nicht in die Pötte kommt, dann ist das eine gute Sache. In den von ihnen zitierten ostdeutschen Städten versagt daher die Kommune (genauso wie im Westen)
zum Beitrag29.04.2025 , 21:21 Uhr
Putin betreibt einen faschistischen nationalistischen Expansionskrieg um seinen tödlichen Groß-Russlandwahn zu befriedigen. Er dachte die Ukraine sei, so abgerüstet wie sie war, ein leichtes Fresschen.
zum Beitrag29.04.2025 , 21:14 Uhr
"Dabei waren realpolitische Erfolge der Friedensbewegung immer ein Erfolg für die Menschheit"
Welche realpolitischen Erfolge sollen das gewesen sein? Welchen Krieg hat die Friedensbewegung verhindert? Welchen beendet?
zum Beitrag29.04.2025 , 21:08 Uhr
"Dabei hat Abrüstung in der Vergangenheit für eine sicherere Welt gesorgt."
Ein Satz den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss, wenn man an die Abrüstungsbemühungen der Ukraine (keine Atomwaffen mehr) und der Bedrohung Europas und Zentralasiens durch Putin denkt.
Abrüstung gab es nie aus einer Position der Schwäche heraus indem Europa oder die Nato Waffen verschrottete. Abrüstung gab es immer nur aus einer Position der Stäke heraus.
Mit Faschisten - Putin ist einer - kommt man mit Kuscheln nicht weit.
zum Beitrag29.04.2025 , 19:32 Uhr
Warum Lauterbach nicht weiter macht habe ich nicht verstanden. Wollte er nicht oder sollte er nicht?
zum Beitrag29.04.2025 , 19:27 Uhr
"Und der gelernte Metzgermeister Alois Rainer wird Bundeslandwirtschaftsminister. "
Ja mei, wos woin’s denn für an G’scheiten? A Studierter mit lauter Zetteln an da Wand, oder reicht a oana mit’m kleinen Jodeldiplom aus’m Musikantenstadl? Mit welchem Trara kimmt ma bei Eich eigentlich in d’Politik nei?
zum Beitrag29.04.2025 , 17:43 Uhr
Das Problem gibt es nicht nur bei Kitas, es existiert auch bei Schulen. Besonders in benachteiligten Gebieten bleiben Stellen unbesetzt, nicht nur auf dem Lande sondern auch in den Städten. Selbst Städte mit noch so progressiven Regierungen bekommen es nicht hin, den Mangel gerecht zu verteilen.
zum Beitrag27.04.2025 , 16:43 Uhr
Taser sind grundsätzlich weniger tödlich als Schusswaffen.
Und zitieren Sie dich bitte vollständig: Es heißt in dem DW Artikel: "Die Polizeigewalt hat nach der Einführung des Tasers zugenommen", sagte AI-Sprecher Emile Affolter der DW. Viele Polizisten hätten mit dem Gerät einfach "herumexperimentiert". Erst nachdem das Training ausgeweitet und verbessert wurde, sei die Zahl der Taser-Einsätze erheblich gesunken. " www.dw.com/de/tase...istolen/a-49823267
Was Sie als ewige Wahrheit präsentieren war ein Problem bei der Einführung. Das ist ein arg verfälschender und offensichtlich absichtlicher Umgang mit Quellen/Fakten, den Sie da betreiben.
zum Beitrag27.04.2025 , 16:32 Uhr
"Was lernen wir aus dieser Katastrophe vom Ostersonntag ?"
Man könnte daraus lernen, dass man eine Mitverantwortung für solche unnötigen Tötungen trägt, wenn man der Polizei eine wesentlich weniger tödliche Bewaffnung explizit verwehrt.
Und: Wollen Sie nun die Türsteher für den Tod verantwortlich machen?
zum Beitrag27.04.2025 , 14:29 Uhr
Was wollen Sie damit zur Studie der Ampelkoalitionen sagen? Die Polizeigewerkschaft hat die Studie nicht bekriittelt.
zum Beitrag27.04.2025 , 10:15 Uhr
War da die SPD mit den Grünen in Niedersachsen an der Regierung und hat als für die Polizei verantwortliche Regierung in Niedersachsen ebenfalls keinen Bedarf gesehen für solch eine Studie.
Das können Sie an beliebigen Koalitionen im Bund weiter so beobachten. Das geht bis in die Linkspartei hinein. Der Bedarf wurde grundsätzlich von keiner in Regierung befindlichen Partei gesehen und umgesetzt.
Ansonsten. Eine Studie des Bund existiert. Wird aber geflissentlich ignoriert. Wahrscheinlich passen die Ergebnisse nicht in politische Bild. www.bmi.bund.de/Sh...avo-abschluss.html
zum Beitrag27.04.2025 , 10:04 Uhr
Das ist kein politisches Richtungs- und auch kein Herkunfts-Problem. Der hohe Anteil von Migranten unter den Tätern und den Opfern bei Einsätzen wegen Messern u.a. ist vor allem ein Armutsproblem.
Wenn ich mir anschaue, was für brutalste Gewaltaktionen seitens der extremen Linken gegen Rechtsextreme schön geredet werden, dann bezweifele ich, dass sich da irgendetwas verbessert,
zum Beitrag27.04.2025 , 09:58 Uhr
Das sicherste Einsatzmittel gegen und für Menschen mit Waffen sind natürlich keine Waffen 😵💫. Und die an us-amerikanischen Beispielen hochgezogenen Vorwürfe gegen die deutsche Polizei lauten ja, dass diese Schusswaffen brutalst auch dann einsetzen wenn es gar nicht notwendig ist (siehe Artikel).
Aber jeder kann sich an zwei Fingern abzählen, dass 1. es nicht Schwangere, Herzkranke und Omis sind, die in eskalierenden Situationen auftreten und dass 2. eine Gewehrkugel grundsätzlich wesentlich tödlicher ist.
Wer also Schusswaffeneinsatz statt Taser favorisiert muss wissen, dass er damit auch mehr Tote favorisiert.
Lorentz hätte noch leben können, wenn die Polizei endlich die von der Polizei geforderten Taser als Standard bekommen.
zum Beitrag26.04.2025 , 23:56 Uhr
Auch der Autor dieses Artikels setzt sich in der Vergangenheit vehement dagegen ein, dass die Polizei mit Tasern ausgerüstet wird, die tödliche Schüsse wie die gegen Lorentz hätten verhindern können.
Die Polizei selber verlangt danach. Warum also Herr Amjahid unterstützen Sie die Polizei nicht endlich dabei, Waffen einsetzen zu können, deren Auswirkungen um Äonen weniger tödlich sind und nach deren Einsatz Lorentz noch am Leben wäre.
zum Beitrag26.04.2025 , 23:09 Uhr
"Aber sein Reformwille hatte Grenzen: Weihen für Frauen waren mit ihm auf keinen Fall zu haben, ebenso wenig eine Ehe für alle, also auch für queere Personen. "
Nun ja mit war zu machen, dass er Frauen in Machtpositionen der Kurie einnehmen können und auch einnehmen. Das Theaterspielen während der Messe ist keine Machtposition. Das sind Entwicklungen über die die taz kaum berichtet hat.
Die Glaskugelei in die Zukunft ist da ein wenig oberflächlich. Die Wahl wird spannend bleiben. Vielleicht gibt es sogar noche einen besseren FRanziskus.
zum Beitrag26.04.2025 , 18:51 Uhr
Ob es das C in CDU, das S in SPD ist. oder das S in der SED war. Regierende Parteien müssen immer damit rechnen Kritik von den Kirchen ausgesetzt zu sein.
zum Beitrag26.04.2025 , 18:26 Uhr
👍
zum Beitrag26.04.2025 , 13:30 Uhr
Auch die Klimabewegung ist nicht mehrexistent und wurde durch die Öffentlichkeitsarbeit der Letzten Generation (Wahlergebnis Europawahl 0%) pulverisiert.
zum Beitrag26.04.2025 , 12:56 Uhr
Was es braucht sind Taser, die von der Polizei schon seit langem und ach nach den tödlichen Schüssen jetzt erneut gefordert werden .
Es sind oft jene Gruppen, die die Polizei am stärksten kritisieren, die sich politisch vehement gegen den Einsatz von Tasern stemmen und deren Einsatz verhindern. Bei einem Einsatz von Tasern könnte Lorenz noch am Leben sein.
www.rnd.de/panoram...-zum-taser-einsatz
zum Beitrag26.04.2025 , 11:22 Uhr
Natürlich ist Musk ein faschistisches A. Und scher ist es befreiend das auch laut zu sagen. Aber man sollte gerade als Politikerin auch sein Hirn dabei einschalten und schauen, was das bei den vielen Tausend Beschäftigten und davon Abhängigen in Grünheide bewirkt und ob das dadurch nicht nach hinten los geht, der AfD neue Wähler in die Arme treibt.
zum Beitrag25.04.2025 , 20:00 Uhr
Das Problem mit der Position Ostermanns ist, dass Kriminalität nicht an der Herkunft geknüpft ist sondern vor allem platt gesagt am Einkommen. Da ist ihm vorzuwerfen, dass er zwar statisch recht hat mit seinem Hinweis auf Migranten in der Kriminalitätsstatistik aber bei der Ursachenbenennung keine zwei Zentimeter tief kommt. Gleichzeitig hat aber auch die Gegenposition null Konzepte, wie Migranten nicht nur einen Aufenthaltsstatus bekommen sondern auch zu einem angemessenem Einkommen, Bildung, Sprachförderung usw.
zum Beitrag24.04.2025 , 08:51 Uhr
Warum nicht gleich überall Kameras installieren?
zum Beitrag22.04.2025 , 21:50 Uhr
Und die Frau vom Busfahrer in einer Busfahrerfamilie ist dann als Busfahrersfrau angestellt? 🤪
zum Beitrag22.04.2025 , 19:29 Uhr
Sie verwechseln Sozialismus mit Liberalismus. Stalin und Co gehören genauso zum Sozialismus wie Hexenverbrennungen zum Christentum. Man kann sich ideologisch nicht immer nur die Rosinen heraus picken.
zum Beitrag22.04.2025 , 17:59 Uhr
"Die Busfahrerfamilie hat ein zu versteuerndes Einkommen von 50.000 Euro im Jahr"
Busfahrer verdienen etwa 35.000 € pro Jahr!
zum Beitrag16.04.2025 , 20:43 Uhr
"AfD-Normalisierer"
Die Position lautet ja nicht, dass man die AfD als "normale" Partei sehen will (es war vor allem der Verfassungsschutz CDU geführter. Bundesländer, die den rechtsextremen Charakter der AfD hervorhoben) sondern man will "diese Truppe anstatt durch Parlaments-rechtliche Kniffe besser durch eine leidenschaftlich-inhaltliche Auseinandersetzung zurückdrängen" (Amthor)
Der Begriff "AfD-Normalisierer" hat keine Faktenbasis. Er ist so sinnfrei wie die Einordnung der Ampelparteien als AfD Förderer, weil unter der Regierung ein starkes Anwachsen der AfD stattfand.
zum Beitrag16.04.2025 , 08:08 Uhr
Sie meinen also, man sollte der AfD mit Geschäftsordnungstricks in ihrer Opferrolle stärken, weil man so Nazis bekämpft?
Was man damit erreicht hat, konnte man in den letzten vier Jahren ja sehen: eine teilweise Verdoppelung der AfD, die in einigen größeren Städte n im Osten schon fast 50% der Wählerstimmen einfuhr.
Da ein "Weiter So" zu wollen wie bisher ist wohl eine Sackgasse. Da macht es durchaus Sinn über andere Vorgehensweisen nachzudenken und nicht gleich jeden der vom Pfad des "Weiter So" abweicht als AfD Fan-Boy zu brandmarken.
zum Beitrag15.04.2025 , 13:35 Uhr
In einem ZDF Interview sagte Spahn, dass er die AfD nicht mit Geschäftsführungstricks bekämpfen möchte, die die AfD ermöglichen die Karte Opferrolle zu spielen.
Daher umgekehrt gefragt: Warum sollte man der AfD diesen Joker zuspielen?
zum Beitrag15.04.2025 , 08:39 Uhr
nur sollte man dabei nicht alleine auf das Schnitzel starren, sondern auch das Portmonee links daneben berücksichtigen.
zum Beitrag15.04.2025 , 08:38 Uhr
Auch unser noch amtierender Landwirtschaftsminister Özdemir musste lernen, dass sein Ziele zu den Ramschpreisen, die er für Lebensmittel gerne weg haben wollte, politisch nicht durchsetzbar waren. es hätte nicht nur die FDP weggefegt von der politischen Bühne, sondern auch die Grünen, wenn die Lebensmittelpreise in die Höhe geschnellt wären.
zum Beitrag15.04.2025 , 08:33 Uhr
Laut tagesschau.de soll es lediglich keinen Automatismus beim Mindestlohn geben.
Es bleibt daher abzuwarten, wie sich die Mindestlohnkommission äussern wird. An deren massgeblichen Entscheidung wird sich auch Merz (geäussert bei Miosga) halten. www.tagesschau.de/...regierung-102.html
In Dänemark haben wir in Europa übrigens auch das höchste Preisniveau n Europa. Nackte Zahlen ohne Kontext sind also nicht zu gebrauchen. Deutschland liegt bei den Lebenshaltungskosten im europäischen Mittelfeld.
zum Beitrag15.04.2025 , 08:19 Uhr
oder um es mit den Worten eines noch früheren russischen Staatschef zu sagen: Ein Schritt vorwärts zwei Schritte zurück. 🤓
zum Beitrag15.04.2025 , 08:15 Uhr
Sie wollen eine gut aufgestellte europäische Verteidigung gegen den Faschisten Putin, die Sanierung der herunter gewirtschafteten Infrastruktur und eine Migrationspolitik, die nicht von 85% der Bevölkerung abgelehnt wird und die AfD wieder klein macht, als reaktionär bezeichnen?
Sie verwässern die Begriffe.
"Strategisches Ziel der russischen Propaganda ist es, mit einem steten Strom an Lügen den Informationsraum zu fluten und Fakten so lange zu verzerren und zu verschleiern, bis es Menschen nicht mehr möglich erscheint, zwischen Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden." (Wikipedia)
zum Beitrag15.04.2025 , 08:08 Uhr
'faule Schmarotzer' ist offensichtlich kein Zitat, sondern eine Erfindung von Ihnen.
Der von ihnen betriebene Linkspopulismus, bei dem die jeweiligen Regierungen und die Politiker der Mitte immer die Superschurken sind führt nur dazu dass die "Alternativen" an den Rändern gesucht werden. Populismus ist daher immer ein Boster für die AfD.
zum Beitrag14.04.2025 , 19:57 Uhr
"Eine solche Privilegierung der Rüstung gegenüber anderen Staatsausgaben gibt es sonst nur in faschistischen und Militärdiktaturen."
Keine Sorge, Putin wird kommen und uns vom Faschismus befreien. 🤩
zum Beitrag14.04.2025 , 19:52 Uhr
Apropos Vergangenheit. Scholz ist immer noch Bundeskanzler und kein Ex-Bundeskanzler
zum Beitrag14.04.2025 , 17:43 Uhr
Statt Kindergärten mit der glorreichen IDF einfach zu stürmen werden diese zugebombt um mit dem Tod von Kinder Geiselfreilassungen von Terroristen zu erpressen.
Bei Krankenhäusern und anderen Heimen sieht es nicht anders aus.
Opfer sind immer die, die am meisten Schutz brauchen.
Israel begeht Kriegsverbrechen
zum Beitrag13.04.2025 , 14:52 Uhr
Ich halte es für richtig, dass DE seinerzeit die Solarproduktion eingestampft hat. Gegen die Preise aus China hätte man diese Branche staatlicherseits dauerhaft unterstützen müssen.
Einen herzlichen Dank deshalb an die kommunistischen Genossen n China für Solarpanel als Ramschware.
zum Beitrag13.04.2025 , 10:28 Uhr
"...wie schnell es gehen kann, in der nicht ganz so gemütlichen Realität anzukommen. "
Man hat mit Trump vor allem gesehen, wie schnell sich die Realität ändert. Ich frage mich daher, von welcher Realität zu welchem Zeitpunkt sie in Punkto Schuldenbremse sprechen.
zum Beitrag13.04.2025 , 10:25 Uhr
"Merz muss sich verscholzen" um in Europa "integrierend" zu wirken.
ROFL, wo hat Scholz in Europa überhaupt gewirkt? Welches Loblied auf Scholz, Frau am Orde, habe ich da übersehen?
zum Beitrag12.04.2025 , 00:01 Uhr
Da haben Sie etwas Missverstanden. Städte existieren auch in der Peripherie.Dörfer mit 6000 leer stehenden Wohnungen gibt es nicht.
zum Beitrag11.04.2025 , 23:48 Uhr
Ich meine keine Debatte über das was sein soll, sondern darüber, was ist. Aktuell werden bereits von allen Parteien Mehrheitsentscheidungen auf kommunaler Ebene mit Stimmen der AfD gefällt. Das ist der Gorilla im Raum, den momentan niemand anspricht.
zum Beitrag11.04.2025 , 13:58 Uhr
In Ostdeutschland zeichnet sich ab, was auch im Bund irgendwann mal eintreten kann: das es praktisch zu einer Unregierbarkeit kommt und nur noch zusammenhaltbare Koalitionen aus "allen anderen" Parteien regieren, die den politischen Willen von einem Drittel der Bevölkerung (oder mehr!) nicht mehr repräsentieren.
Bereits jetzt nimmt man sowohl Seiten der SPD als auch der CDU (sicher auch seitens der anderen Parteien) gemeinsame Mehrheitsentscheidungen mit der AfD hin und hängt diese nicht an die mediale Glocke.
Ich würde mir eine offene Debatte in der taz über die Probleme des Regierens in den Kommunen und Ländern im Osten wünschen.
zum Beitrag11.04.2025 , 13:42 Uhr
Seit wann sind doppelt so hohe Werte bei Wahlen in Ostdeutschland "gleich"?
Das Ossiland ist mit Abstand immer noch der Brennpunkt des Rechtsextremismus in DE.
zum Beitrag11.04.2025 , 11:45 Uhr
Nicht die Zuwanderung nach DE ist das Problem. Es waren vor allem Binnenwanderungen, vor allem auch aus Ostdeutschland, in die Metropolen.
zum Beitrag11.04.2025 , 11:43 Uhr
Der immer wieder beschworene Leerstand in den Metropolen liegt bei einem Minimum. Leerstand wird es immer geben. Die Optimierungen dabei können kaum helfen, die Probleme zu lösen.
zum Beitrag11.04.2025 , 11:38 Uhr
Mit höheren Deichen (Häusern) bekämpft man nicht den Klimawandel (Binnenwanderungen)
zum Beitrag11.04.2025 , 09:37 Uhr
Die Position der Grünen halte ich weitestgehend für richtig.
Es wird aber ein wichtiger Faktor übersehen. Die Raumordnung. ein wesentlicher Prozess, der die Probleme rund um das Wohnen (hohe Mieten, regional zu wenig Wohnungen) forcieren, ist die wirtschaftsgeographische Entwicklung in Deutschland.
große Firmen konzentrieren sich immer mehr auf einige wenige städtische Ballungsräume. Firmen aus dem Umland wandern oftmals in den Bereich größerer Städte.
Das hat zur Folge: Binnenmigration und höhere Pendlerdistanzen. Das wiederum führt zu Druck auf dem Wohnungsmarkt und Druck auf den Verkehr.
Hier ist deshalb auch die Raumordnung gefragt. Dazu gehören die Förderung von Wirtschaft im Umland und Stellschrauben in den Ballungsräumen. Dort könnte die Bereitstellung von Gewerbeflächen reduziert werden. Eine andere Möglichkeit wäre das Betriebe, die sich ansiedeln, auch für die Bereitstellung von Wohnungen mit verantwortlich sind. auch früher wurden Betriebe ja bereits dahingehend aktiv und gründeten ganze Werkssiedlungen.
zum Beitrag10.04.2025 , 12:42 Uhr
Die Muslime snd Inder. Das sind vor allem konvertierte Hindus. Dass Indien hinduistisch zu sein hat ist so absurd nationalistisch wie dass DE wieder Odin-germanisch werden muss.
zum Beitrag10.04.2025 , 12:26 Uhr
Ich bin überrascht, dass die UNRWAin Ostjerusalem überhaupt Schulen unterhält. Gerade dort würde ich ja die Besatzungsmacht Israel in der Pflicht sehen Schulen zu unterhalten und Bildung zu garantieren.
Aber es ist dort wohl nicht anders als im Westjordanland, wo seitens Israel von der EU geförderte Schulbauten wieder abgerissen werden. www.tagesschau.de/...te-schule-100.html
zum Beitrag10.04.2025 , 12:16 Uhr
Die letzte Regierung ist bereits vieles angegangen .
zum Beitrag09.04.2025 , 19:55 Uhr
Natürlich ist es eine Pflichtkoalition bei all den Punkten die in den letzten Jahren vernachlässigt wurden.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:47 Uhr
Die Verantwortung für Israel und das Judentum allgemein besteht mit Sicherheit nicht darin israelischen Nationalisten, Rechtsextremen, Rassisten und Kriegsverbrechern hinterher zu stiefeln. Man kann sehr wohl Solidarität mit Israel bezeugen, die Existenz Israels mit garantieren und sich deutlich von den Knalltüten distanzieren und sogar Netanjahu in Haft nehmen . Wenn wir aber schon so weit sind, dass Rechtsextremismus und co. (in Israel) hingenommen werden muss, dann wird die Solidarität nur noch schwer zu vermitteln sein.
zum Beitrag09.04.2025 , 19:22 Uhr
Man muss sich im klaren darüber sein dass die Titanic mit der Einbeziehung von Familienmitgliedern die Grenzen der Satire drastisch verschiebt. Seht her wir nehmen nicht nur euch vor, wir ziehen deine ganze Familie mit rein.
zum Beitrag09.04.2025 , 08:55 Uhr
Da wird es wohl auch Künast schwer haben mit ihren Klagen. Mit einer Klage wendete sich Renate Künast z.B. gegen ein auf Meta verbreitetes Meme, das mit einem Falschzitat von ihr versehen war. Ihr wurde die Aussage "Integration fängt damit an, dass Sie als Deutscher mal Türkisch lernen" unterstellt.
Als „Satire“ gelabelt sind solche Aussagen gemäß Titanic Niveau dann wohl zulässig.
zum Beitrag08.04.2025 , 21:49 Uhr
Warum sollte Hallervorden sich als Opfer stilisieren? Er ist nicht in einer Opferposition und wurde auch nicht genötigt anderen nach dem Mund zu reden?
zum Beitrag08.04.2025 , 21:42 Uhr
👍
zum Beitrag07.04.2025 , 19:00 Uhr
Das Musk als Prasi-Berater an dem Tag, als die Zölle in Kraft treten ein gegenteiliges Szenario favorisiert als sein Maga-Präsi, kann man doch nur als eine weitere Show ansehen, die zeigt wie beide eine verantwortungsvolle und berechenbare Politik verachten.
zum Beitrag07.04.2025 , 13:37 Uhr
"Krieg sieht so aus."
Nicht mal das.
Das Verhältnis von Kombattanten zu Zivilisten liegt im Gaza am extremen Ende zu Ungunsten von Zivilisten. Israel führt einen der tödlichsten Kriege der letzten Jahrzehnte.
zum Beitrag06.04.2025 , 09:50 Uhr
Verstehe ich Sie jetzt richtig, sie wollen nicht nur dass Parkinson-Erkrankte aus der Berufsgruppe der Bauern aus der Solidarität herausfliegen, Sie wollen dies auf alle irgendwie von "der Chemieindustrie" betroffenen Erkrankten ausgeweitet wissen?
zum Beitrag05.04.2025 , 19:53 Uhr
"Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern"
... ist aber das Gegenteil von dem was in der Quelle steht.
Dort steh explizit:
"Die Folgekosten politischer und nicht fachlich begründba- rer Entscheidungen (wie im Fall der Einordnung „Parkinson durch Pestizide“ als Berufskrankheit) müssen über zusätzliche Bundes- mittel abgedeckt werden. Die Bundesmittel zur landwirtschaft- lichen Unfallversicherung müssen kurzfristig und dauerhaft auf mindestens 200 Millionen Euro pro Jahr festgeschrieben werden." www.bauernverband....sung_Einseitig.pdf, S. 21
Was lässt Sie da denken, dass der Bauernverband mit der Aussage "gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern" ist, Herr Maurin? Ich finde dsas ist kein guter journalistischer Stil, Aussagen in ihr Gegenteil zu verkehren um eine knackige Headline zu haben.
zum Beitrag05.04.2025 , 10:45 Uhr
Eben weil der Nachweis nicht zu erbringen ist sollte der Staat bei der Berufsgruppe der Landwirte einspringen. Der Nachweis, dass zwischen Anzahl an Spritztagen und Parkinson ein statistischer Zusammenhang besteht wurde ja erbracht.
zum Beitrag05.04.2025 , 10:33 Uhr
"Außerdem ist das Bundesinstitut dem Agrarministerium unterstellt, in dem die ökonomischen Interessen der Landwirtschaft besonders stark vertreten sind."
Das fällt dann wohl in den Beritt des gerade aus dem Amt getretenen Landwirtschaftsministers Cem Özdemir als oberster Chef der Agrarindustrie. 🤪
zum Beitrag04.04.2025 , 21:56 Uhr
Belege?
Chuck Norris hat nicht die Lehrer gefragt, die Lehrer haben ihn gefragt !
zum Beitrag04.04.2025 , 16:11 Uhr
Omri Boehm hat sich scharf gegen linke propalästinensische Apologeten positioniert. Aber er ist auch kein Freund der israelischen Rechtsextremen. Er war im besten humanististischen und jüdischen Sinne geeignet für die Rede.
Es sind die israelischen rechten Fanatiker und Apologeten der Kriegsverbrechen die die Oberhand gewonnen haben. Es sind Demonstranten, die ihn bei einer Rede "pausenlos verfluchten und ihm auf Hebräisch sagten, seine Kinder sollten Krebs bekommen und seine Frau vergewaltigt werden." www.nzz.ch/report-...wischen-ld.1829758
zum Beitrag04.04.2025 , 11:01 Uhr
Sind Beamte eigentlich entsprechend der internationalen Rechtslage dazu verpflichte, Netanjahu festzunehmen, wenn dieser nach Deutschland käme? Oder wird das Recht politisch gesteuert in Fragen von Haftbefehlen wegen Kriegsverbrechen ?
zum Beitrag04.04.2025 , 10:54 Uhr
Hintergrund der Vorwürfe gegen Potter ist, dass dieser in einem Kommentar zum Vorwurf des Völkermords wahrheitswidrig ein Verhältnis eins zu eins von Kombattanten zu Zivilisten aufstellte.
Der Jacobin schrieb dazu: "Tatsächlich ist das von Potter propagierte Verhältnis durchweg unzutreffend, aber leider üblich für den Gaza-Diskurs im deutschsprachigen Raum. Denn die Zahlen und Quellen, die der um Fakten besorgte Journalist benutzt, sind mehr als fragwürdig. Nach sorgfältiger Recherche drängt sich der Eindruck auf, hier hat jemand entweder seine Quellen gar nicht verstanden oder sie bewusst manipulierend eingesetzt. Am Ende entsteht ein Zahlensalat mit klarem Ziel: Das Unrechtfertigbare soll als Normalfall in einem nicht optimalen Weltzustand erscheinen. Gegner dieser Logik sind demnach überreagierende Spinner, sogar hasserfüllte Antisemiten."
jacobin.de/artikel...-berichterstattung taz.de/Krieg-im-Nahen-Osten/!6073997/
zum Beitrag04.04.2025 , 09:30 Uhr
"Kalkül: eine möglichst harte Gegenreaktion Israels zu provozieren."
Wollen Sie behaupten Israel folgte nur dem geheimen Plan der Hamas, den Gaza flächenhaft zu zerstören und dann zu besetzen?
"Nach der alten Hamas- und Hizbollah-Taktik sich hinter Frauen und Kindern zu verstecken": Der Gaza, mit einer Fläche von München und wesentlich dichter besiedelt ist dermaßen verletzlich gegenüber Bombardierungen. Da muss man sich nicht hinter niemanden verstecken. Es ist kaum möglich einen nicht besiedelten Bereich zu finden
zum Beitrag04.04.2025 , 09:22 Uhr
Welches Bündnisabkommen meinen Sie. Mir ist keines bekannt.
zum Beitrag03.04.2025 , 20:05 Uhr
Poettinger ist doch gar kein Vergleich. Poettinger bewegte sich im Umfeld linksextremer vom Verfassungsschutz beobachteter Organisationen. Das ist bei Schweizer null der Fall.
zum Beitrag03.04.2025 , 19:56 Uhr
Racial Profiling ist nicht der Grund für die Statistik, wie sie sich gestaltet.
Eine Kontrolle macht aus einem Menschen noch keinen Täter und läßt ihn in die Kriminalstatistik einfließen. Wenn Kontrollen tatsächlich zu höheren Aufklärungsquoten führen sollten, dann spricht das nicht gegen Kontrollen sondern dafür und für mehr Kontrollen!
zum Beitrag03.04.2025 , 18:14 Uhr
Das Bild ist schlecht. Das Arisierungsdenkmal ist nicht zu erkennen. Es wird in dem Bild zu etwas völlig unbedeutenden und Nebensächlichen. Statt dessen sind wirr in die Gegend schauende Touristen und Grafittischmierereien zu erkennen. Und das Bild zeigt gut, wie sehr die Warner zum Standort des Denkmals recht behalten haben. Niemand wird zum denken angeregt. Es fällt kaum auf. Allein nur die Sichtachse zum K&N Sitz steht unsichtbar im Raum. Und selbst das wird verschwinden, sollte der Firmensitz dort mal verlegt werden.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:13 Uhr
Bei welcher Gruppe war das nicht ersichtlich?
zum Beitrag03.04.2025 , 13:37 Uhr
Kühne und Nagel hat einen Sitz in Berlin. Im Zusammenhang mit dem jüngst erstellen Arisierungsdenkmal an der Schlachte-Promenade in Sichtweite von dem Kühne und Nagel Sitz in Bremen gab rs diese Debatte auch schon.
Was mir dabei quer kam war, dass der Fokus der Debatte fast allein bei Kühne und Nagel lag, dem logistischen Part bei der Arisierung. Alle anderen Bereiche wurden ausgeklammert. Der politische Teil war nicht existent obwohl Bremen seinerzeit ein logistisches Nadelöhr war. Ein Drehkreuz für Logistik auf Straßen, Schienen und zu Wasser. Mit Vertretungen in den endsprechenden Institutionen der Häfen und der Bürgerschaft. Mit Händlern für den weiteren Vertrieb und vielen Bewohnern für die Abnahme von arisiertem Inventar.
Kühne und Nagel wird heute auch gerne zum Wegschauen genutzt. Ich hätte mir gewünscht, dass das Arisierungsdenkmal direkt auf dem Bremer Marktplatz erstellt worden wäre.
zum Beitrag03.04.2025 , 10:05 Uhr
Trump ist der Chuck Norris der Politik. Wenn Trump auftritt zittert Grönland und kommt so sehr ins Schwitzen, dass das Eis schmilzt. Wenn trump redet, dann steigt in Europa die Angst so sehr, dass sich der ganze Kontinent erstarrt. 🤪
zum Beitrag03.04.2025 , 08:48 Uhr
👍
zum Beitrag03.04.2025 , 08:25 Uhr
Bei den Organisatoren der Aktionen und den unterstützenden Gruppen konnte man die konsequente Ablehnung der Hamas konsequent nachlesen.
zum Beitrag02.04.2025 , 18:44 Uhr
👍
zum Beitrag02.04.2025 , 18:41 Uhr
"für die anderen ein Komplize „des Genozids“ (weil ich die Hamas nicht für eine geile Widerstandsbewegung halte, deren Handeln allein durch Besatzung, Gewalt und Vertreibung gerechtfertigt ist)."
Wer hingehört und gelesen hatte wusste, dass viele der propalästinensischen Aktivisten explizit die Hamas und ganz besonders deren Vorgehen abgelehnt haben.
zum Beitrag02.04.2025 , 18:25 Uhr
Sie sind ja lustig. Für Rechtspfleger sind Knäste sozusagen ihr täglich Brot und Wasser und deren Arbeitsplatz nicht in den Wäldern sondern bei den Gerichten, der zentralen Zimmerverwaltung für die Gefängnisse.
zum Beitrag02.04.2025 , 18:19 Uhr
Sein Vorgehen ist ein völlig anderes. Er nötigt keine Mitmenschen damit, dass er das Geld nicht zahlt, sonder nutzt einen beabsichtigten Rechtsbruch, der niemanden schadet und nichts beschädigt, als Plattform.
zum Beitrag02.04.2025 , 18:14 Uhr
Meine Hochachtung vor dem Pfarrer. Vor allem auch deswegen, weil er keine abseitigen Debatten über die juristische Zulässigkeit von Nötigungen lostritt , das Urteil akzeptiert und dafür nutzt , mit seinem zivilen Ungehorsam auf die schlechte Klimapolitik der Ampel aufmerksam machen.
zum Beitrag01.04.2025 , 22:19 Uhr
Na ja, Mein Kampf wurde von einem Atheisten geschrieben. Trotzdem ziehen sich Atheisten deswegen nicht den Schuh an, dafür per se verantwortlich zu sein.
Was aber hat dieser Wer-hats-erfunden Exkurs hier überhaupt zu suchen? Jeder der Vorfahren tur Zeit der Hexenverbrennung in DE oder Europa hatte, kann davon ausgehen das diese Katholiken oder Protestanten waren. So what. Und en Großteil an Vorfahren von vielen waren zudem im Nationalsozialismus Nazis. Deutsche waren in der Neuzeit schon immer die Top-Experten beim Töten und Morden
Was mich interessiert ist zu verstehen, wie man überhaupt auf diesen polemische abseitigen Vergleich kommt. Und soweit ich das bisher verstanden habe besteht die Parallele darin, dass auch die Inquisition als Organisation seinerzeit ein "Verbandsklagerecht" besaß aufgrund dessen die weltlichen Gerichte dann tätig wurden.
zum Beitrag01.04.2025 , 22:04 Uhr
Was wollen Sie dann mit dem Adelstitel machen ROFL. Bzw., wie kann man sich so sehr über Namenszusätze echauffieren, die rechtlich nichts bedeuten.
zum Beitrag01.04.2025 , 21:51 Uhr
Habe gerade den Film Heldin gesehen. Sie fordern ohne rot zu werden, dass der Staat staatliche Aufgaben, die überall gleich gefördert werden streicht, wenn Menschen dort von Kirchen geschult, gepflegt oder betreut werden. Das ist krass inhuman.
zum Beitrag01.04.2025 , 14:27 Uhr
Fiehl das nicht an, wenn man selber in der kirche ist, kein kirchensteuer zahlt, der partner aber richtig gut verdient? Wurde das nicht abgeschafft?
zum Beitrag01.04.2025 , 14:10 Uhr
Ich traue Frau Driebusch von der taz durchaus zu da journalistisch gut gearbeitet zu haben. Warum also das Misstauen, wenn das Ergebnis nicht passt.
zum Beitrag01.04.2025 , 10:00 Uhr
OMG von MEINEN Steuern werden Krankenhäuser, Altenheime und Kindergärten mitfinanziert!
zum Beitrag31.03.2025 , 21:30 Uhr
Und in DE würden scher wieder viele Rechte den Kirchen zulaufen, wenn diese sch nicht schützend vor Flüchtlinge stellen und Flüchtlingshilfe betreiben würden.
Und warum finanzielle Grundlagen, mit denen man u.a. auch die Flüchtlingshilfe u.v.m finanziert an irgendwelche obskuren Stellen (welche) verschenken soll, dass müssen Sie mal erklären.
Der wollen Sie einfach nur den den Kölner verscherbeln an Musk, damit er dort einen Tesla aufstellen kann?
zum Beitrag31.03.2025 , 21:23 Uhr
Welche unerträgliche Apologetik meinen Sie? Die Kirchen sind die einzigen von den Organisationen, die Schutzbedürftige betreuen, die sich überhaupt mit Missbrauch in ihren Reihen aktiv auseinandersetzt.
Der Vorwurf dass sei Apologetik wird mehr und mehr zu einem Teppich unter dem die vielen anderen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen verschwinden
Dabei kann (und wird!) das Vorbild der Kirchen weitere Kreise ziehen um sich mit historischem und aktuellen Missbrauch auseinanderzusetzen..
zum Beitrag31.03.2025 , 19:18 Uhr
Sie schrieben "nur", wollten die Kirchen also auf das Runterbeten von Gebeten reduzieren. Das würde ich ein krass falsches Kategorisieren von Menschen und deren Engagement bezeichnen.
Und anderer Ansicht zu sein zu können und das auch konträr ist der Kern unserer Demokratie. Da muss die AfD es schon aushalten können das man mit deren menschenverachtenden Ansichten nicht solidarisch ist.
zum Beitrag31.03.2025 , 19:00 Uhr
(4/4)
Wichtig zu betonen: Die historischen und institutionellen Kontexte könnten nicht unterschiedlicher sein. Das Verbandsklagerecht ist ein Instrument moderner Rechtsstaatlichkeit, das gerade dazu gedacht ist, Schwachstellen im individuellen Rechtsschutz auszugleichen und kollektive Interessen in gesellschaftlich relevanten Fragen (wie Umwelt- oder Verbraucherschutz) zu vertreten. Die Inquisition hingegen war ein autoritär eingerichtetes Instrument, das auf Zwang, Unterdrückung und ideologischer Ausgrenzung beruhte.
Insgesamt sind die Parallelen vor allem als kritische Metaphern zu verstehen, die auf eine Sorge vor zu weitreichender Delegation von Macht hinweisen. Viele Fachleute betonen jedoch, dass der Vergleich in seiner historischen Tiefe nicht standhält und eher polemischer Natur ist.
zum Beitrag31.03.2025 , 19:00 Uhr
(3/3 ähm 4)
3.Kollektive Interessen versus individuelle Rechte: In beiden Systemen wird die kollektive Interessenvertretung in den Vordergrund gestellt – bei der Inquisition etwa im Dienste einer einheitlichen Glaubensordnung, beim Verbandsklagerecht im Sinne der Bündelung von Rechtsansprüchen oder dem Schutz bestimmter gesellschaftlicher Interessen. Die Kritik richtet sich hierbei gegen eine mögliche Erosion des Schutzes individueller Rechte und gegen die fehlende Möglichkeit für Einzelne, ihre eigenen Interessen direkt zu verteidigen.
zum Beitrag31.03.2025 , 18:59 Uhr
(2/3) 2.Gefahr des Machtmissbrauchs: Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass in beiden Fällen die eingeräumte Macht theoretisch zur Verfolgung bestimmter politischer, ideologischer oder wirtschaftlicher Interessen missbraucht werden könnte. Während die Inquisition historisch genutzt wurde, um abweichende religiöse Meinungen zu unterdrücken, befürchten manche, dass das Verbandsklagerecht als Instrument genutzt werden könnte, um wirtschaftliche oder gesellschaftspolitische Positionen durchzusetzen, ohne dass betroffene Individuen unmittelbar Einfluss haben.
zum Beitrag31.03.2025 , 18:58 Uhr
(1/3) Fragen wir doch mal die KI.
ChatGPt, Welche Parallelen gibt es zwischen dem Verbandsklagerecht und der Inquisition?
ChatGP: Ein direkter Vergleich zwischen dem Verbandsklagerecht und der Inquisition ist historisch und funktional sehr umstritten und wird in der Regel eher als rhetorisches Stilmittel denn als eine fundierte juristische oder historische Analyse gesehen. Dennoch werden in einigen kritischen Diskursen immer wieder folgende Parallelen hervorgehoben: 1.Delegation von Entscheidungsmacht: Sowohl das Verbandsklagerecht als auch die Inquisition übertragen wichtigen Akteuren – bei der Inquisition kirchlichen Autoritäten, bei der Verbandsklagerecht befähigten Organisationen – erhebliche Entscheidungsbefugnisse. Kritiker argumentieren, dass dadurch individuelle Rechte und der direkte Zugang zur Rechtsprechung unterminiert werden könnten, da zentrale Instanzen über das Schicksal Einzelner oder ganzer Gruppen entscheiden, statt ein unmittelbar demokratisches Verfahren zu garantieren.
zum Beitrag31.03.2025 , 14:08 Uhr
👍 Kleiner Hinweis noch, man kann sich selbst in kirchlichen Kreisen um Obdachlose kümmern ohne an einen Gott zu glauben.
zum Beitrag31.03.2025 , 13:58 Uhr
Schlimmer noch.
Die Kirchen sind die einzigen Organisationen die überhaupt aufarbeiten.
Der Staat hat mit der Aufarbeitung im eigenen Verantwortungsbereich nicht einmal angefangen.
Und andere Vereine und Institutionen halten ebenfalls gepflegt die Füsse still.
zum Beitrag31.03.2025 , 13:46 Uhr
"Ich denke aber doch, dass letztere noch einmal in besonderem Maße betroffen sind ..."
Ehrenamtliches Engagement ist kein Selbstzweck. Vom Wegfall sind daher nicht die Kirchen betroffen, sondern jene um die sich gekümmert wird: Kinder, Flüchtlinge, Migranten, Alte, Obdachlose, Sterbende, Einsame.
Als Antwort haben die Jubilierenden 🤪 ob der Kirchenaustritte eben nicht die Antwort, selber den Allerwertesten in Gang zu bringen, sondern verweisen maximal auf eine ferne Zukunft, in der der Staat die Solidarität mit viel Geld einkauft.
zum Beitrag31.03.2025 , 13:36 Uhr
"Und dann gibt es die schlechteren Tarifverträge etwa in kirchlich getragenen Krankenhäusern und Kitas, das Unterlaufen der Tarifbindung, die zumindest in Ländern, in denen SPD, Grüne, Linke mal regiert haben, für die öffentliche Hand gilt."
Unterlaufen stimmt nicht. Die kirchlichen Einrichtungen zahlen mehr.
"Die Löhne der Caritas liegen in der Regel sogar über denen, die im Verdi-Branchentarifvertrag ausgehandelt wurden." (Barbara Driebusch, taz.de/Pflege-und-Loehne/!5754160/ )
Warum sollen also die Beschäftigten der Caritas dann auf den lahmen Tarif-Zug von verdi aufspringen?
zum Beitrag31.03.2025 , 13:29 Uhr
"Strafbares Verhalten (u.a. Kindesmissbrauch, Nötigung, ...) sollten so verfolgt werden, wie andere Straftaten auch."
Da bin ich strickt dagegen. Abgesehen davon, dass es nie ein Sonderrecht für Kindesmissbrauch gab ist der Umgang der Kirchen mit Schutzbefohlenen mittlerweile das beste und transparenteste was wir in DE haben,
Das Procedere was es in anderen Bereichen mit Schutzbefohlenen gibt hängt dem hinterher. In Vereinen, öffentlichen Schulen, der Alten- oder Behindertenpflege. Insbesondere auch bei der internen Aufarbeitung.
Da den noch schlechteren Standard in DE zu fordern geht völlig nach hinten los.
Wenn Sieden Kirchen die Reichtümer abnehmen wollen, dann übernehmen Sie den Kölner Dom. Der an sich 10Milliarden teure Bau hat einen Grundbuchwert von 27 Euro. Dann müssten sich nicht Katholiken die Tourismusförderung in Köln mit finanzieren.
zum Beitrag31.03.2025 , 13:18 Uhr
Und ich dachte immer nur die AfD will Gelder für Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser streichen.
zum Beitrag31.03.2025 , 11:39 Uhr
„Die Kirche ist nur eine Institution des Glaubens.“
Das ist doch Blödsinn. Sich um Mitmenschen zu kümmern ist handfeste Solidarität.
zum Beitrag31.03.2025 , 11:37 Uhr
In der Hospitzarbeit ist Religion ein sehr wichtiges Medikament dass man auch als atheistischer Hospitzler verstehen muss zu verabreichen.
zum Beitrag30.03.2025 , 23:28 Uhr
Warum baut Bremen nicht einfach selber Sozialwohnungen in diesen Stadtteilen. Städtische Flächen dafür sind doch vorhanden!
zum Beitrag30.03.2025 , 14:17 Uhr
Ich dachte es geht ausnahmsweise um Pimmel aus fraulicher Sicht. Und dann dreht sich doch wieder alles um das Aussehen der Frauen 🤓
zum Beitrag30.03.2025 , 14:11 Uhr
Tucholsky ist im Gegensatz zur KPD nicht dem Stalinismus hinterher gestiefelt. Der Hang zu autoritären Strukturen wie in der extremen Linken war ihm eher zuwider.
zum Beitrag30.03.2025 , 13:53 Uhr
Ihr Einwand zur "Waffengkeichheit" führt übrigens dazu, dass Sie die NSU mit dem Spartakusbund vergleichen. Es sind heute rechtsextreme Kleinstgruppen und es wahren 1918/19 linksextreme Kleinstgruppen, die den bewaffneten Kampf gegen eine demokratische Republik auusgerufen haben. Da sich eine "Waffengleichheit" zu wünschen ist nur aus der Gegnerschaft zur Demokratie nachvolziehbar.
zum Beitrag30.03.2025 , 13:42 Uhr
Sie wollen die Wehrhaftigkeit der Weimarer Demokratie gegen jene, für die Stalin dann später der große Führer wurde mit der NSU vergleichen?
Wenn das die in der Linkspartei verbreitete Meinung sein soll muss ich mein positives Urteil über den Wandel in der Linkspartei wohl revidieren, Dort scheint man ja historisch das BSW noch rechts überholen zu wollen
zum Beitrag30.03.2025 , 12:35 Uhr
Würde man den Neubau des Doms kalkulieren, sprechen Experten von Kosten im Milliardenbereich, etwa mehr als 10Milliarden Euro.
Die Könnte der Staat für 27 Euro (Grundbuchwert) bekommen. Wenn das kein Deal ist die Kirche von ihren Reichtümern zu enteignen, dann frag ich mich was das ganze Getröte zu den Reichtümern der Kirche überhaupt soll?
Geht es darum jene Immobilien zu versilbern mit denen Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Gemeindearbeit, Treffpunkte für Alte, Kinder usw. finanziert werden, zu enteignen?
zum Beitrag29.03.2025 , 23:26 Uhr
"Wer hat sie zur „Heiligen“ erklärt?"
Sich RL auf den Arm tätowieren zu lassen hat schon etwas von einem Heiligenbildnis an sich.
zum Beitrag29.03.2025 , 23:13 Uhr
Die Position war eine Randerscheinung der Arbeiterbewegung, die stark und mehrheitlich die Weimarer Demokratie befürwortete (Reichsrätekongress). Dies später als KPD stärker werdende Gruppe bekämpfte die Demokratie bis zum Schluss 1933. Das ist eine konsequente Linie, die schon zu Zeiten Luxemburgs begann.
zum Beitrag29.03.2025 , 23:03 Uhr
"Sie schwärmen, so scheint es gerade etwas in der Vergangenheit...."
ROFL. Ich lasse mir mit Sicherheit keine Bilder von Gegnern der Weimarer Republik ein tätowieren.
zum Beitrag29.03.2025 , 22:58 Uhr
Es gab eine ziemlich eindeutige Entscheidng des Reichsrätekongresses, die Wahl zur Nationalversammlung durchzuführen. Von den rund 500 Delegierte aller deutschen Arbeiter- und Soldatenräte gehörte gerade mal ein Dutzend dem Spartakusbund an. Es sprachen sich etwa 400 gegen 50 Delegierte für die Wahl der Nationalversammlung am 19. Januar 1919 aus. Es gab also eine richtig heftige Mehrheit in der Arbeiterbewegung für die Wahlen. www.dhm.de/lemo/ka...raetekongress-1918
Luxemburgs Herz schlug nicht für die Weimarer Republik sonder für die wie Sie treffend beschreiben auch da "schon abzusehenden negativen Entwicklungen in der jungen Sowjetunion"
Ich kann nicht erkennen wie Luxemburg als führende Gegnerin der Weimarer Demokratie und Freundin der Oktoberrevolution heute noch als Vorbild dienen kann.
zum Beitrag29.03.2025 , 17:22 Uhr
"kümmern"
Ich weiß ja nicht, wo Sie sch engagieren oder wie alt Sie sind. Aber die Bereiche die ich beobachte (nicht Kirche, nicht Sport) zeichnen sich durch eine Überalterung der Aktiven aus.
Immer weniger Menschen sind nicht nur für die Kirchen zu begeistern. Sie sind grundsätzlich weniger für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern. Zusammenhalt wird vom Staat erwartet, zuständig für den sozialen Input der immobilen alten Mutter ist die hinzugekaufte polnische Pflegekraft. Geld wird da nicht mehr gespendet denn die Superreichen haben ja genug.
Vor dem Hintergrund sollten Sie vielleicht auch noch mal überlegen, was die zentrale Lehre des Christentums ist. Ich sehe da keine großen Differenzen zu anderen humanistischen Weltanschauungen. Prüfungsfragenwissen ist es m.E. nicht.
zum Beitrag29.03.2025 , 17:10 Uhr
Genau, der Kölner Dom sollte an die Stadt Köln fallen und Köln das Ding allein bezahlen. Es ist ein Unding, dass Katholiken noch mal gesondert dafür zusätzlich zahlen müssen, dass das das Ding Touristengelder einbrngt für die Stadt. Soll Köln das Ding doch an Elon Musk verscherbeln, wenn der Unterhalt dieses superwertvollen Gebäudes zu teuer ist.
zum Beitrag29.03.2025 , 17:03 Uhr
Sie meinen die Flüchtlingsarbeit, Alten, Kinder, und Dritte-Welt-Arbeit, Besuchsdienste, Nothilfe usw. sei nicht woke? Solch ein unsozialer Wokismus, wie Sie ihn gerne hätten, ist dann wohl eher die Spreu.
zum Beitrag29.03.2025 , 16:57 Uhr
Ich hätte kein Problem mit dem Rückgang, wenn jene, die austreten und jene die dies bejubeln den recht heftigen Rückgang des damit auch verbundenen ehrenamtlichen Engagements woanders ausgleichen würden. Leider geht der aber drastisch zurück. Was sind das für Menschen, die das Wegbrökeln des sozialen Kits in der Gesellschaft bejubeln? www.sueddeutsche.d...chlassen-1.6133233
zum Beitrag29.03.2025 , 14:47 Uhr
Aber eine Maut für Autos wollen Sie nicht? Keinerlei Kostenübernahme für Autofahrer?
zum Beitrag29.03.2025 , 13:43 Uhr
Was ist die Frau Geschichtsvergessen. Sie steckt immer noch im Sumpf der Traditionen der Vorgängerparteien fest. Kein Wort dazu, dass Luxemburg die Wahlen zur Verfassungsgebenden Nationalversammlung der Weimarer Republik ablehnte, kein Wort zur verhängnisvollen Rolle der Partei Rosa Luxemburgs, der KPD in ihrer Gegnerschaft zur Weimarer Demokratie (zusammen mit der NSDAP), kein Wort zum völligen Bankrott des Sozialismus n der DDR. Nur ein völliges kritikloses Schwenken von Traditionsfahnen. Die Linkspartei ist immer noch sowas von Vorgestern.
zum Beitrag29.03.2025 , 13:29 Uhr
So sieht das wohl aus. Es sei ein "kleinbürgerlicher Kretenismus" zu glauben, dass die "bürgerliche Klassengesellschaft" per Mehrheitsbescheid überwunden werden könne. Man habe den bürgerlichen "Wölfen und Tigern" weder in noch außerhalb eines Parlamentes etwas zu sagen. Einzig mit den Mitteln des Klassenkampfes, welche momentan die Mittel eines "unvermeidlichen" Bürgerkrieges sein müssten, könne eine echte, nämlich "sozialistische Demokratie" verwirklicht werden. Wer in der MSPD und USPD dies nicht erkenne begehe "Verrat am Sozialismus".
www.weimarer-repub...rgerkrieg-bringen/
zum Beitrag29.03.2025 , 10:04 Uhr
"Verluste machen ist ok."
Sie sind mir ja ein toller Dobrink! 🤪
zum Beitrag29.03.2025 , 10:02 Uhr
Die Bahn ist heute schon günstiger als das Auto. Nur langsamer.
Die ökologischen Kosten für das Autofahren werden ja von Jahr zu Jahr immer mehr eingepreist über die Zertifikate.
Nur sollte man dabei behutsam vorgehen.
Das ist wie eine drastische Mieterhöhung um Wärmepumpen einzubauen und das Haus energetisch zu sanieren. Und bei Privatautos kann man nicht einmal die Kosten dafür allein dem Vermieter aufbürden.
zum Beitrag29.03.2025 , 09:56 Uhr
Auch wo Strecken vorhanden sind, die Züge pünktlich kommen und die Umstiegszeiten kurz sind dauert das Pendeln zur Arbeit oftmals doppelt so lang als wie mit dem Auto. Ohne neue Strecken und ohne schnelle Strecken wird eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen nicht funktionieren. Und das ist mehr als Daseinsvorsorge.
zum Beitrag28.03.2025 , 23:16 Uhr
Nur klare Verhältnisse werden Putin von weiteren unüberlegten Angriffskriegen für die Umsetzung seiner Groß-Russlandpläne abhalten. Eine wirklich starke Bewaffnung Europas gehört dazu und ist billiger als ein Krieg, der eintritt, weil das Putin-Russland sich überlegen vorkommt.
zum Beitrag28.03.2025 , 14:18 Uhr
Wenn Sie denken, dass das von ihnen angesprochene Oslo-Abkommen nur den Gaza-Streifen zum Gegenstand hatte und nicht die besetzten Gebiete im Westjordanland, dann kann ich Sie nicht ernst nehmen.
zum Beitrag28.03.2025 , 12:06 Uhr
Das hat schon bei den Mofas früher nicht fnktioniert.
zum Beitrag28.03.2025 , 12:00 Uhr
Natürlich sind Umfragen repräsentativ, wenn sie korrekt durchgeführt werden. Und auch von dem Drittel Befürworten der Hamas müssen Sie noch einen großen Teil an Zivilisten wie islamistische Behinderte, Omas, Frauen, Bäcker oder Friseure abziehen, deren Tötung nicht durch irgendein Völkerrecht gedeckt ist.
Um die Hamas über Wasser zu halten, gestattete Netanyahu Katar jahrelang, von Israel aus Koffer voller Bargeld in den abgeriegelten Gazastreifen zu bringen – wohl wissend, dass ein Großteil des Geldes in die Aufrüstung der Miliz ging.
zum Beitrag28.03.2025 , 11:48 Uhr
Belege?
Sind die letzten zwei Jahre völlig an ihnen vorbei gegangen?
www.tagesschau.de/...astreifen-100.html www.aerztederwelt....tinenserinnen-gaza www.medico.de/blog...on-nord-gaza-19760 www.hrw.org/de/new...enschlichkeit-gaza
... und noch ein paar weitere tausend Berichte über die Vertreibung von Palästinensern unter denen sich mit großer Mehrheit Gegner der Hamas fanden. www.arabbarometer....Hamas-denken93.pdf
zum Beitrag28.03.2025 , 11:40 Uhr
Stadtkrieg?
Man hat dich einfach nur die Städte mit angeblichen Präzisionswaffen aus der Ferne bombardiert und flächenhaft in Schutt und Asche gelegt. Eine Fläche von der Größe Münchens und noch dichter besiedelt!. Welche Großstadt wurde vom wem das letzte mal in Schutt und Asche gelegt?
zum Beitrag28.03.2025 , 11:26 Uhr
"abschaffen"
Stimmt das überhaupt? Im Netz liest man von einer Novellierung. Z.B. dass es bei der Auskunft keine bevorzugten Gruppen mehr geben soll. www.ndr.de/nachric...,ifgamthor100.html
zum Beitrag28.03.2025 , 00:02 Uhr
Israel war schon zu Zeiten des Oslo-Abkommens nicht bereit illegale Siedlungen zu räumen. Nichtsdestotrotz hat die PLO Israel als Staat anerkannt sowie das Recht Israels, in Frieden und Sicherheit zu existieren. Israel beantwortete dies mit hunderttausenden weiteren illegalen Siedlern.
zum Beitrag27.03.2025 , 23:12 Uhr
Wieviel getötete unbeteiligte Zivilisten, Verhinderung von Geiselaustausch, Versuche das israelische Grundgesetz und oberste Gerichte zu unterminieren braucht es denn ihrer Meinung nach für Neuwahlen?
zum Beitrag27.03.2025 , 22:22 Uhr
70 % der Palästinenserstanden vor dem 7. Oktober in Opposition zur Hamas. Entsprechend hoch ist auch die Rate der Getöteten, die Gegner der Hamas waren unter der unbeteiligten Zivilbevölkerung. Ihre Zahlen sind von nach den massenhaften Tötungen durch die israelische Armee. Das das Töten der eigenen Kinder, Verwandtschaft, Freunde und Bekanntschaften nicht dienlich war die Ziele der israelischen Armee dufte zu finden ist meines Erachtens nachvollziehbar. www.arabbarometer....Hamas-denken93.pdf
zum Beitrag27.03.2025 , 20:13 Uhr
Sie verwechseln Kritik an Rechtsextreme, Nationalisten, Rassisten und Kriegsverbrecher mit Kritik an "Israel" Nethanjahu , Gvir und Smotrich sind genauso wenig "Israel" wie die AfD "Deutschland" ist. Es st krass mit welcher Selbstverständlichkeit so mancher in DE Rechtsextreme in Israel verteidgt.
zum Beitrag27.03.2025 , 17:54 Uhr
Zum Vergleich: In vielen modernen Kriegen oder asymmetrischen Konflikten gilt schon eine Zivilistenquote von 30–40 % als hoch. In Gaza sprechen viele Berichte von über 60 %, was im historischen und völkerrechtlichen Kontext als auffällig hoch betrachtet wird.
zum Beitrag27.03.2025 , 11:57 Uhr
Israel braucht und pflegt das Feindbild seit Jahrzehnten. Freunden zieht man nicht wie im Westjordanland den Acker, die Wohnung und das Dorf unter den Füssen weg und beschützt dieses System auch noch mit Militär. Netanjahu hat es auch offen vor der Likud ausgesprochen, dass die Hamas notwendig ist, um eine Zweistaatenlösung zu verhindern.
All das wissen Sie aber auch selber seit Jahren
zum Beitrag26.03.2025 , 18:49 Uhr
Warum sollte die regierende! israelische Rechtsextreme ihr Feindbild aufgeben, das für ihr Ziel eines mehr oder weniger palästinenserfreien Groß-Israels notwenig ist? www.juedische-allg...des-gazastreifens/
zum Beitrag26.03.2025 , 18:45 Uhr
Ich finde es toll, wie plötzlich all die Verteidiger des israelischen Vorgehens nun plötzlich auch Kriegsverbrechen gegen und die Tötung von Hamasgegnern und deren Angehörigen durch die israelische Regierung als absolutes NoGO ansehen. Ob deren Positionierung eine andere gewesen wäre, wenn man von getöteten "Hamasgegnern" statt Palästinenser gesprochen hätte? Ich glaube kaum, denn das die Hamas null Rückhalt hatte vor dem 7. Okt. war ja bekannt. www.arabbarometer....Hamas-denken93.pdf
zum Beitrag26.03.2025 , 18:36 Uhr
Die Verhältnismäßigkeit der Verteidigung liegt in der Verantwortung der israelischen Verteidigung. Kriegsverbrechen und mutmaßlicher Genozid gehören mit Sicherheit genauso wenig dazu wie die historisch einmalig relativ hohe Anzahl an getöteten Zivilisten
zum Beitrag26.03.2025 , 18:31 Uhr
Es ist für Israel völlig bedeutungslos ob und wieviele Gegner der Hamas es gibt.
Bereits vor dem 7. Oktober ist der Rückhalt in der Bevölkerung für die Hamas laut Umfragen aus der Zeit bereits auf einen kleinen Teil geschrumpft. www.arabbarometer....Hamas-denken93.pdf
Das hat Israel aber seinerzeit nicht daran gestört mit der Hamas (als Garant der Verhinderung einer Zweistaatenlösung) zusammen zu arbeiten und zehntausende der Gegner der Hamas zu töten, zu verletzen und zu vertreiben.
zum Beitrag26.03.2025 , 18:23 Uhr
Mutig! Nicht nur wegen der immer noch bewaffneten Hamas Die gegen die Hamas demonstrierenden müssen auch aufpassen, dass sie nicht von den israelischen Streitkräften getötet werden.
zum Beitrag26.03.2025 , 18:18 Uhr
"... und die Reaktion auf Hamas-Kritik ist"
Der Kontext der für sich absolut berechtigten Hamas-Kritik ist die Tötung von zehntausenden Palästinensern, sehr viele von ihnen unbeteiligte, Kinder, Frauen, Alte. Der Kontext ist die flächenhafte Zerstörung der Siedlungen im Gaza, der Entzug von Lebensmitteln, sauberem Wasser und medizinischer Versorgung.
Das sind die täglichen Nachrichten und in Hunderten-Schüben werden mittlerweile wieder täglich neue Tote gemeldet und gleichzeitig Vertreibungspläne ausgetüftelt für eine israelische Rivera.
Die Kritik an der Hamas ist verkommen zu einer Begründung für Kriegsverbrechen (wahrscheinlich ist es sogar Völkermord) einer nationalistischen Regierung deren Mitglieder bereits vor dem 7. Oktober Groß Israel als Ziel ausgerufen haben.
Die Kritik dient aktuell nur noch der Rechtfertigung von Kriegsverbrechen und macht sich so selbst unglaubwürdig.
zum Beitrag26.03.2025 , 17:12 Uhr
Wann hat Israel in dieser Zeitreihe den Abzug der illegalen Siedler aus dem Westjordanland zugesichert?
zum Beitrag26.03.2025 , 17:07 Uhr
Das Attentat der Hamas vom 7. Oktober 2023, bei dem etwa 1.200 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und Hunderte als Geiseln genommen wurden, war ein schweres Massaker und ein Kriegsverbrechen.
Ob es als Völkermord (Genozid) im völkerrechtlichen Sinne gilt, hängt von der Definition der Genozidkonvention der Vereinten Nationen ab. Diese definiert Genozid als die absichtliche Vernichtung einer nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gruppe “als solche”.
Während viele Experten das Massaker als Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen einstufen, wird über die Einstufung als Genozid diskutiert. Es gibt Argumente dafür, insbesondere aufgrund der gezielten Tötung von israelischen Zivilisten und der Äußerungen von Hamas-Führern, die zur Zerstörung Israels aufrufen. Allerdings gibt es noch keine offizielle völkerrechtliche Einstufung als Genozid. Auch nicht seitens Israel.
zum Beitrag26.03.2025 , 08:12 Uhr
"spiegeln aber ganz gut die Einstellungen die Enstellung von vielen der echten Demonstranten an der Columbia"
... und ein Drittel der amerikanischen Juden, die das Vorgehen Israels im Gaza für einen Genozid halten. jcpa.org/survey-am...ipments-to-israel/
zum Beitrag25.03.2025 , 22:42 Uhr
DANN ... ... ist es schon zu spät mit der Verhinderung von Kriegsverbrechen.
Berechtigte Kritik gegen israelische Kriegsverbrechen zieht wie blöde antisemitische Trittbrettfahrer an. Das wird man nicht unterbinden können. Und Bilder von jenen bestimmen dann die Debatte. Da hat keine Distanzierung geholfen und auch kein Verdammen der Hamas.
Bekämpfung von Antisemitismus und Kriegsverbrechen sind zwei verschiedene Schuhe. Das eine erst zu beginnen wenn das andere vorbei ist läßt immer eine der beiden Seiten triumphieren. Parallelität ist da gefordert.
zum Beitrag25.03.2025 , 22:31 Uhr
Smotrich, der rechtsextreme Minister in der israelischen Regierung ist Vorsitzender der rechts-religiösen Partei Mafdal – HaTzionut HaDatit, auf deutsch "Nationalreligiöse Partei – Religiöser Zionismus“. Wie will man gegen Rechtsextremisten vorgehen. und sie nicht beim Namen nennen?
Die Untertöne des Begriffs sind schon lange nicht mehr antisemitisch. Er ist zu einer Selbstbezeichnung von Rechtsextremen geworden und die inhaltliche Klammer für deren Ziele (Groß-Israel) und Vorgehen (illegalle Siedlungen, Vertreibungen, Massentötungen, genozidiale Sprüche).
Die Proteste richten sich dagegen. Nicht gegen den Zionismus von Vorgestern, den Bestand des Staates Israel.
zum Beitrag25.03.2025 , 22:18 Uhr
Nein, aber die Proteste richteten such auch gegen das mangelhafte Vorgehen der USA gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Regierung.
zum Beitrag25.03.2025 , 22:15 Uhr
Daran musste ich beim Schreiben der Zeilen auch denken.
zum Beitrag25.03.2025 , 20:05 Uhr
Es geht hier nicht um die Freisprechung der Columbia. Es geht um Sie und ihre Falschbehauptung. Sie können offensichtlich sogar bestätigen, dass es an der Columbia keine Holocaustleugnungen bei den Protesten gab wie von Ihnen behauptet!
zum Beitrag25.03.2025 , 12:16 Uhr
Er will Neuwahlen um noch einmal regieren zu können. Bei den nächsten regulären Neuwahlen dürfte er nicht mehr. Bei Neuwahlen jetzt schon. Oder er schafft die Demokratie ab und bleibt einfach so der große Diktator.
zum Beitrag25.03.2025 , 12:11 Uhr
Umfrageergebnisse von Juden aus den USA
1. Besorgnis und Sorge: Die Umfrageergebnisse deuten auf eine allgemeine Besorgnis und Sorge um die Zukunft des amerikanischen Judentums hin. Trotz eines ausgeprägten Bewusstseins für die komplexe Lage herrscht ein deutliches Misstrauen und Skeptizismus gegenüber Israel und seinen Handlungen
2. Völkermordvorwürfe: Etwa ein Drittel der Befragten stimmte dem Vorwurf zu, Israel begehe in Gaza einen Völkermord, während etwa die Hälfte anderer Meinung war.
3. Demonstrationen: Nur 28 Prozent betrachteten die Demonstrationen als rein antiisraelisch, während 35 Prozent sie als antikriegs- und friedensfördernd empfanden. Ein Viertel der Befragten empfand die Demonstrationen als beides.
r. Zweistaatenlösung: Es gibt beträchtliche Unterstützung (über 60 %) für eine Zweistaatenlösung als besten Weg zum Frieden, mit unterschiedlichen Bedingungen in Bezug auf die Entmilitarisierung und die Anerkennung Israels als jüdischer Staat.
jcpa.org/survey-am...ipments-to-israel/
zum Beitrag25.03.2025 , 12:06 Uhr
Ihnen ist aber schon klar, dass Sie mit ihrer Recherche Bezug nehmen auf die Cooper Union University und nicht auf die Columbia University?
Schauen Sie sich einfach mal das Standbild ihres zweiten FOX News(!) Videos an. Dort ist der Name der Universität fett auf dem Papier an der Scheibe zu lesen.
zum Beitrag25.03.2025 , 09:10 Uhr
Will Israel Frieden? Oder wollen die Nationalisten und Rechten ein Groß-Israel? Smotrich gilt wie so viele andere vor ihm schon als Verfechter eines Groß-Israel. Das er den Gaza und das Westjordanland nicht ohne Gewalt bekommt, dürfte ihm klar sein. Ohne Vertreibung wird das nicht funktionieren.
So traurig das auch ist, man muss diese Menschen ernst nehmen und realisieren, dass Frieden nicht deren Ziel ist.
www.juedische-allg...des-gazastreifens/
zum Beitrag25.03.2025 , 08:40 Uhr
Sie haben den Report schlicht nicht gelesen. Der Report der Universität erwähnt bezüglich der Proteste (S. 25-27) keine Holocaustleugner bei den Protesten. Das Sie hier dennoch mit dem Holocaust argumentieren ist übel. Das nennt sich "instrumentalisieren".
www.columbia.edu/c...n-Antisemitism.pdf
zum Beitrag24.03.2025 , 19:40 Uhr
Es gibt gute Gründe das selbst 1/3 der amerikanischen Juden das Vorgehen Israels als Genozid ansehen und große Teile die Proteste als antikriegs- und friedensfördernd empfanden (siehe Quellen unten).
Was in DE propagiert wird ist die Sicht Trumps und der rechten Regierung in Israel. Es ist bei dem Vorgehen offensichtlich egal, ob die Positionen des liberalen und humanistischen Judentums weggedrückt werden.
jcpa-org.translate...=de&_x_tr_pto=wapp
jcpa.org/survey-am...ipments-to-israel/
zum Beitrag24.03.2025 , 15:04 Uhr
Irgendwie gebären sich die Trumpisten mehr und mehr wie die Taliban. Nun drohen Sie schon praktisch mit der Schließung ganzer Universitäten. Ich bin gespannt wie und wann und wie es Frauen an den Kragen geht. Als erstes gibts dann für "weiße" Frauen einen Gebärzwang, damit "er" wieder maga-groß wird.
zum Beitrag24.03.2025 , 14:46 Uhr
Es ist Politik gegen den "inneren Feind". Gegen Linke, Humanisten und aufrechte Demokraten oder wie an der Columbia, linke Juden. Diffamiere sie als antisemitisch, dann sind sie erstmal ausgeknocked . Und mit den Rechtsextremen in Israel knobelt man derweil Rivera-Pläne aus.
zum Beitrag24.03.2025 , 14:38 Uhr
Es gab zwei Gruppen, von denen die Proteste an der Colmbia gegen die Kriegsverbrechen organisiert wurden. Eine Gruppe waren die Studenten der antizionistischen Gruppe Jewish Voice for Peace, die ebenfalls suspendiert wurden.
Wer glaubt mit dem Druck gegen die Columbia Juden zu schützen blendet die realen Repressionen gegen Juden dadurch aus.
Die rechte US-Regierung verbündet sich mit den Rechten und Rechtsextremen aus der israelischen Regierung.
Wer glaubt Proteste gegen Kriegsverbrechen sei Antisemitismus geht den Rechtsextremen auf den Leim.
Wer glaubt , den Terror der Hamas mit Massentötungen von Zivilisten bekämpfen zu können ist blind für den Rückhalt für die Hamas, der dadurch erzeugt wird.
zum Beitrag24.03.2025 , 09:21 Uhr
Richtig. Und?
Haben nun beide Seiten das Recht Zivilisten zu töten, nur eine oder keine? Ich stehe. ganz entschieden auf KEINE! Welchen Rechtsextremen wollen Sie die Card blanche zum massenhaften Töten übergeben?
zum Beitrag23.03.2025 , 20:20 Uhr
"Der Genozid-Vorwurf gegen Israel wurde juristisch nicht belegt."
Das Verfahren am Internationalen Gerichtshof ist doch gar nicht abgeschlossen haben. Das haben Sie sicher mitbekommen.
zum Beitrag23.03.2025 , 20:03 Uhr
Es wird doch nicht einmal die Versammlungsfreiheit in den besetzten Gebieten durch Israel gewährleistet.
Amnesty schreibt: "Auch werden Palästinenser*innen auf Grundlage der Militärverordnung 101 über das Verbot von Aufwiegelung und feindseligen Propagandaaktionen bestraft und kriminalisiert, wenn sie ohne Genehmigung an einer Versammlung von zehn oder mehr Personen zu einem Thema teilnehmen, das „als politisch ausgelegt werden kann“, bzw. diese organisieren. Der Erlass, der nicht definiert, was unter „politisch“ zu verstehenist, verbietet wirksam Proteste, einschließlich friedlicher Proteste, und sieht für jede Person, die dagegen verstößt, bis zu zehn Jahre Haft und/oder hohe Geldstrafen vor."
Israel unterbindet mit drakonischen Strafen die Entwicklung demokratischer Strukturen. Das ist dann die Stunde der Untergrundorganisationen.
www.amnesty.de/sit...2018_DE_Israel.pdf www.amnesty.de/sit...estinians-2022.pdf ( S. 16)
zum Beitrag23.03.2025 , 19:07 Uhr
Die Liste der verbotenen Wörter in den USA enthält mit Sicherheit auch die Wörter Genozid, Apartheid, Kolonialismus und Rassismus. Das sind Begriffe und Vorgehensweisen, die von Rechtsextremen ausgehen. Und in Israel sitzen Rechtsextreme in der Regierung. Es ist krass dass sich Rechtextreme mit dem Verweis auf die Shoa aus der begrifflichen Einordnung aus der Affäre ziehen können.
zum Beitrag23.03.2025 , 18:59 Uhr
"Das Hauptproblem für die Palästinenser:innen ist die Hamas."
Das Hauptproblem für Palästinenser dürften aktuell die menschlichen Grundbedürfnisse sein: Essen, Trinken, medizinische Versorgung, ein Dach über dem Kopf in den flächenhaft zerbombten Städten und Siedlungen und einfach nur zu überleben und nicht vom israelischen Militär getötet oder verletzt zu werden.
zum Beitrag23.03.2025 , 18:54 Uhr
Eine Besatzung bleibt auch dann eine Besatzung, wenn die Besatzer einen Aufstand niederschlagen oder dieser mit unzulässigen terroristischen Mitteln gegen Zivilisten geführt wurde.
Das ist doch schon seit 70 Jahren so und sowohl die Hamas wie auch die rechten nationalistischen Israelis sind sich einig, dass nicht mittels einer Ein- oder Zweistaatenlösung zu beenden.
Das Geschehen ist älter als jede Hamas-Charta und durch diese nicht verursacht.
zum Beitrag23.03.2025 , 13:01 Uhr
Im Gaza gibt es das natürlich nicht. Auch nicht im Westjordanland, das Sie geflissentlich ausgelassen haben. Den Grund, weshalb es kein eigenständiges unabhängiges Palästina gibt sollte Ihnen aber bekannt sein. Das Land ist seit 70 Jahren von Israel besetzt .
Dort darf man noch nicht einmal eine von der EU geförderte Schule errichten ohne dass Israel diese wider einreißt. www.tagesschau.de/...te-schule-100.html.
zum Beitrag23.03.2025 , 12:52 Uhr
Mit der Argumentation sind Sie ganz schnell auf der hardcore propalästinensischen Seite. Oder warum machen Sie eine dicke fette Ausnahme bei den Massentötungen von palästinensischer Zivilisten durch Israel? Ist es nicht völlig egal wer Kinder tötet?
Das wird doch nicht besser, wenn ein Mensch mit LGBTQ Hintergrund das macht! Ich finde es ehrlich gesagt auch perfide LGBTQ für Tötungen von Zivilisten argumentativ zu nstrumentalisieren.
zum Beitrag23.03.2025 , 08:40 Uhr
Das Völkerrecht erkennt das Recht auf Widerstand gegen Besatzung an (z. B. in UN-Resolutionen zur Dekolonisierung), jedoch ohne die gezielte Tötung von Zivilisten zu legitimieren.
Nicht jeder Widerstand ist Terrorismus, aber Terrorismus kann sich als Widerstand präsentieren. Entscheidend sind die Ziele, Methoden und ob Zivilisten gezielt angegriffen werden.
Die Mittel der Hamas sind daher beides zugleich Widerstand und Terrorismus.
Ähnliche Betrachtungen lassen sich auch zum VerhaltenIsraels anstellen. Es beinhaltet Elemente legetimer Verteidigung aber auch von Kriegsverbrechen bis hin zu Verhalten, das als genozidial eingeordnet wird.
zum Beitrag22.03.2025 , 23:06 Uhr
"dass die Israelkritiker und Pro-Palästinenser in der dortigen Region nur einen eigenen Staat bräuchten und dann aufhören würde"
Eine etwas krude Sicht der Dinge. Gerade mal 18 % der Deutschen halten das Vorgehen Israels für gerechtfertigt. Außerhalb Deutschlands dürfte es auch nicht anders aussehe. Aber dass all die Milliarden Kritiker dort für sich einen eigenen Staat fordern wäre neu.
Was bleibt: Zweistaatenlösung, Einstaatenlösung oder das Westjordanland und Gaza einem anderen Staat zuschlagen.
Keiner dieser Lösungen werden die nationalistischen Siedler und Groß-Israel-Fetischten zustimmen. Nur einer Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung. Und das bereits seit Jahrzehnten.
zum Beitrag22.03.2025 , 22:46 Uhr
Das war zumindest mehrheitlich der Wunsch der palästinensischen Bevölkerung. Die Strategie Netanjahus, die Hamas zu fördern, war da nur der logische Schritt, das zu verhindern, um weiterhin Groß-Israel Ziele zu verfolgen.
www.dw.com/de/neta...-israel/a-68045450
Von daher würde ich ihrem Glauben zustimmen. Die nationalistische Rechte und Rechtsextremen werden auch weiterhin eine Politik verfolgen, damit dieser Traum nicht in Erfüllung geht. Zusammen mit der Hamas.
zum Beitrag22.03.2025 , 22:28 Uhr
seitdem = 2006
zum Beitrag22.03.2025 , 20:31 Uhr
Sie wissen selber, dass die Hamas vor dem 7. Oktober kam noch Rückhalt in der Bevölkerung hatte und seitdem auch nicht wieder wählen konnte. Wollen Sie die Tötung zehntausender Zivilisten etwa als eine Befreiungsaktion darstellen.
Und warum konnte seit Februar 2006 durch die israelischen Zugangsbeschränkungen für Palästinenser zum Jordantal etwa ein Drittel des Westjordanlands effektiv nur noch von Israelis bewirtschaftet werden?
zum Beitrag22.03.2025 , 13:05 Uhr
Der Punkt ist, dass in Israel und Palästina auf beiden Seiten Gruppen mit genozidialen Absichten vorhanden sind und offen entsprechend gesprochen und agiert wird. Das falscheste was man machen kann ist, das genozidiale Handeln der einen Gruppe mit dem Handeln der anderen Gruppe zu rechtfertigen.
Das Herunterbeten solcher Fakten zwecks Fortführung von Kriegsverbrechen bringt rein gar nichts.
zum Beitrag22.03.2025 , 12:54 Uhr
Das Problem ist, dass Missbrauch kein speziellen Ding von Hooligans oder Ultras ist, sondern überall vorkommen kann.
zum Beitrag21.03.2025 , 22:53 Uhr
"2020 behauptete sie beispielsweise ohne Angaben von Quellen, ein rumänischer Erntehelfer sei entgegen Medienberichten nicht an Covid-19 gestorben, sondern an einem Herzinfarkt."
In ihrem Artikel vom 20.4.2020 war ihre Antwort auf meine Frage, ob der Erntehelfer mit oder an Covid gestorben sei noch:
"Meine Quellen stehen im Text. Ich habe nie behauptet, dass der Erntehelfer an Covid19 gestorben sei. Aber ich habe diese Möglichkeit aber nicht ausgeschlossen - anders als Frau Klöckner offenbar ohne Faktengrundlage" taz.de/Beleg-fuer-...od-fehlt/!5677106/
Welche Medienberichte lagen ihnen (und damit auch Frau Klöckner) seinerzeit nicht aber jetzt vor und mit denen Sie nun Covid als Todesursache behaupten können?
zum Beitrag21.03.2025 , 22:44 Uhr
Während der Ampelregierung haben Sie noch den Chef des Nabu interviewt. Dieser war dabei so angefressen von der Landwirtschaftspolitik unter Özdemir , dass er die Politik unter Klökner dagegen als besser bezeichnete.
Von daher: Genauso wie Özdemir ein guter Politiker ist, ist natürlich iauch Klöckner geeignet für den Posten.
zum Beitrag21.03.2025 , 17:38 Uhr
Wenn es auf prominenter Ebene bereits so übel läuft, wie sieht es dann im Eisberg unter der medialen Oberfläche aus?
Fussball ist en Vereinssport und dort gibt es Millionen Mitglieder in allen Altersklassen. Auch und vor allem viele Kinder, Schutzbedürftige, finden sich dort.
Und es geht dort sicher nicht anders zu als wie in den Kirchen. Nur hingeschaut und aufgearbeitet wird in den Sportvereinen nicht so viel.
zum Beitrag21.03.2025 , 17:27 Uhr
Sie haben mit dem "selbst eine Aussage über Amnesty getätigt, nicht über Hamas-Hampel. Sie scheinen deren Berichte zur Hamas zu schätzen, wollen aber die Fakten über Israel nicht aktzeptieren.
Amnesty ist ein gutes Bespiel dafür, wo auch ihr Vorwurf, die Kritiker der israelischen Kriegsverbrechen würden die Hamas guthießen, völlig ins leere läuft.
zum Beitrag21.03.2025 , 12:34 Uhr
Das erschreckende ist, welche Koalitionen sich da bilden: Israel stimmt mit USA und Russland gegen die Ukraine www.juedische-allg...gegen-die-ukraine/
Es wird von Außen kein starker Staat im Nahostkonflikt Frieden bringen. Im Gegenteil. Israel hat eine Card blanche und kann gegen die Palästinenser förmlich durchstarten mit noch mehr Kriegsverbrechen.
zum Beitrag21.03.2025 , 12:16 Uhr
"so müssten die Menschen in Gaza sich der Hamas abwenden"
Das ist doch ausgemachter Blödsinn.
Die Hamas hatte bevor die Tötung von Zehntausenden Zivilisten und die Flächenhafte Zerstörung von Siedlungen und Landwirtschaft durch Israel begann, nur noch wenig Rückhalt in der Bevölkerung.
Die Kriegsverbrechen der in Teilen rechtsextremen Regierung unter Netanjahu snd ein Booster für die Hamas und alle weltweit weiteren Feinde Israel gewesen. Deren Politik ist das Schlimmste, was Israel passieren konnte und führte zu weltweiten Anfeindungen von Juden.
Es ist dringend eine breite internationale Solidarität mit der palästinensischen Bevölkerung notwenig um zumindest die gröbsten Bedrohungen Israels einzudämmen.
zum Beitrag21.03.2025 , 09:28 Uhr
Das ist in der Tat ein Schritt in diese Richtung. Das Töten so vieler Zivilisten erzeugt den nötigen Terror dafür, dass die Bevölkerung das Gebiet verläßt. Wer solche Aktionen noch als Verfolgung von Terroristen ansieht hat jedes moralische Maß verloren
zum Beitrag21.03.2025 , 09:23 Uhr
Richtig. Und in Israel haben wir Rechtsextreme und Nationalisten in der Regierung, die Kriegsverbrechen begehen und womöglich einen Genozid. Eine Regierung die wie ihre Vorgängerregierung im Westjordanland ein System des Landraubs und Apartheid betreibt.
Ich kann es nicht fassen wie man all das jahrzehntelange Unrecht mit dem Unrecht der Hamas rechtfertigt
zum Beitrag20.03.2025 , 22:50 Uhr
"... dass Israels Vorgehen im Westjordanland keine gesetzliche Legitimation hat. Eine der Grundvoraussetzungen der Apartheid."
Sie meinen die Besatzung der palästinensischen Gebiete mit all den Folgen die heftiger sind als bei der Apartheid in Südafrika nicht einmal auf einer gesetzlichen Grundlage beruhen? Wie würden Sie dieses Vorgehen bezeichnen? Wie nennt sich dieser Elefant im Raum? Wie nennt sich die rechtsextreme Partei von Bezalel Smotrich, der auch an der Regierung beteiligt war, und all das favorisiert?
Das Vorgehen hat der Rechtsextremen in Israel hat einen Eigennamen: de.wikipedia.org/w..._HaTzionut_HaDatit
zum Beitrag20.03.2025 , 22:40 Uhr
"Apartheidspolitik", das nur am Rande, liegt immer eine auf "Rassen-"Trennung basierende Ideologie zugrunde, und ist eben deshalb auch etwas völlig anderes als nur rechtliche Ungleichbehandlung.
Reicht ihnen die Vertreibung , Tötung der Bevölkerung des Gaza und der dortigen Infrastruktur sowie entsprechende Annexionsbestrebungen, Mauern, Entzug von Rechten und Bewegungsfreiheit im Westjordanland nicht aus?
Das gab es so in der extremen Form nicht einmal in Südafrika.
zum Beitrag20.03.2025 , 22:31 Uhr
"Wissen Sie, dass Krieg herrscht?"
Könnten Sie bitte mal die aktuelle Bilanz dieses Krieges für beide Seiten aufstellen? Tote, Verletzte, zerstörte Häuser, Unbeteiligte, Frauen, Kinder.
Bei Ihnen klingt "Tod unbeteiligter Nichtkombattanten" immer so als wenn Sie selber es nicht übers Herz bringen die Zahlen zu nennen und es da kein Halten nach oben gibt.
zum Beitrag20.03.2025 , 21:58 Uhr
"Ich halte die aktuelle israelische Aktion für einen Fehler. "
"Fehler" Das sind doch mal wirklich deutliche Worte für die Tötung von Frauen, Kinder und unbeteiligt Männer.
Könnten Sie "Fehler" vielleicht genauer definieren? Ab welcher Anzahl getöteter Kinder fängt bei Ihnen "Fehler" an?
zum Beitrag20.03.2025 , 20:17 Uhr
Richtig. Und die IDF ist schon lange keine Verteidigungsarmee mehr sondern das Werkzeug rechttsextremer und nationalistischer Politiker und Kreise.
zum Beitrag20.03.2025 , 20:14 Uhr
Die rechtsextreme Otzma Jehudit ist ausgestiegen, weil Netanjahu mit dem Töten ausgesetzt hat wegen des Geiseldeals. Wahrscheinlich ist das erneute Töten innenpolitisch notwendig um das Bündnis wieder aufleben zu lassen.
zum Beitrag20.03.2025 , 20:10 Uhr
"Netanjahu spricht davon, dass das „nur der Anfang“ sei."
Man sollte Netanjahu ernst nehmen. Er kündigt knallhart an, das er weiter tausende von Zivilisten töten wird. Da is Putin ein Weisenknabe dagegen.
zum Beitrag20.03.2025 , 20:04 Uhr
"Die Tatsache, dass selbst Amnesty ..."
was soll dieses diffamierende "das selbst" über Bande? Amnesty kritisierte die Hamas bereits vor Jahrzehnten, als sie wahrscheinlich noch in den politischen Windeln lagen.
zum Beitrag20.03.2025 , 07:57 Uhr
Ich glaube, dass sich auch dem aller aller größte Teil der "Weißen" die Hautfarbtönung von Schneewitchen schnurzpiepegal ist. Eine solche Mehrheit müssten Sie mir nachweisen.
zum Beitrag19.03.2025 , 14:17 Uhr
"Schnee" ist auch ein Begriff für Reinheit. Schneewittchen hat ein Reines ❤️. Die Hautfarbe ist da egal. Wenns um das Äußere gehen sollte, dann waren die schwarzen Haare im älteren Disney Film auch schon verkehrt.
zum Beitrag19.03.2025 , 14:11 Uhr
Mit Sexismus Rassismus zu relativieren ist auch irgendwie blöd.
zum Beitrag19.03.2025 , 14:07 Uhr
"die deutlich größere 'Weiße-Lobby'"
Was ist an dem Rassisten-Haufen größer? Bei genauerem hinsehen ist das doch nur ein kleiner brauner dampfender Scheinriese.
zum Beitrag19.03.2025 , 11:30 Uhr
Ichhabe nur davon gelesen, dass die Universität Jüdische Studentengruppen suspendiert haben, die an den Protesten gegen die Kriegsverbrechen teil genommen haben.
www-thenation-com....=de&_x_tr_pto=wapp
Es ist eine absurde Idee, zu meinen, dass man mit dem Verweis auf Antisemitismus meint, die Meinungsfreiheit von Juden einschränken zu können, wenn deren Proteste gegen Kriegsverbrechen den nationalistischen Zielen einer rechten bis rechtsextremen Regierung im Weg stehen.
zum Beitrag19.03.2025 , 08:39 Uhr
Der Antisemitismusvorwurf ist eine Argumentationskrücke An der Colmbia Universität wurde unter anderem auch die Studenten der antizionistischen Gruppe Jewish Voice for Peace suspendiert, die ebenfalls gegen die Kriegsverbrechen im Gaza mit demonstrierte. Auch Juden dürfen dort nicht frei ihre Meinung sagen ohne mit Repressionen rechnen zu müssen.
www-thenation-com....=de&_x_tr_pto=wapp
zum Beitrag18.03.2025 , 08:31 Uhr
Genau Deutschland ist Arbeiter! Wer nicht grillen kann sollte auch nicht wählen dürfen. Und überhaupt Grillen ist Männersache!
zum Beitrag18.03.2025 , 08:27 Uhr
Sie schreiben so, dass es ein Fakt sei, dass Wärmepumpen teurer seien als Öl oder Gas beim Wechsel des Heizungssystems. Durch solche Behauptungen entsteht genau der Populismus, der dann zu ihrer Form der Kritik führt.
zum Beitrag18.03.2025 , 08:12 Uhr
Eben. Und wie wir hier sehen: auch die taz kann BLÖD 🤓
www.focus.de/polit...r_id_11016930.html
zum Beitrag18.03.2025 , 08:09 Uhr
Wahrscheinlich hängen die Lieblingsabgeordnete von so manchem die meiste Zeit im ÖPNV herum statt im Bundestag. Denn nur wer ÖPNV kennt weiß wie unbrauchbar ÖPNV bei einem vollen Terminkalender ist. 🤪
zum Beitrag18.03.2025 , 08:02 Uhr
Die Karte riecht irgendwie nach Stalking. Was kommt als Nächstes? Wird Banaszak ein GPS Tracker eingeschmuggelt um zu sehen wie er sich bewegt?
zum Beitrag18.03.2025 , 07:57 Uhr
Ist nicht jeder Fraktionschef angehender Kanzler? Sollte nicht jeder Fraktionschef mit Macron reden? Oder noch breiter: Deutschland ist Kanzler und jedem sein Politikerbesuch in Übersee. 🤪🤓
zum Beitrag18.03.2025 , 07:52 Uhr
Wir haben seit 1945 keinen Zentralstaat mehr. Für Lehrer sind die Länder zuständig. Das Mehr an Geld müssen die Länder sinnvoll einsetzen. Welche Länder besonders gefordert sind können Sie dueser Liste entnehmen: de.statista.com/st...m-bildungsmonitor/
zum Beitrag17.03.2025 , 21:14 Uhr
Woher kommt immer diese Behauptung, dass für die CDU Schulden böse seien?
Schulden wurden immer auch von der CDU gemacht und die Schuldenbremse wurde von allen auch jetzt beteiligten ins Leben gerufen. Auch gab es seitens der CDU ach vor den Wahlen keine Ablehnung von Änderungen an der Schuldenbremse, wenn anderweitig auch gespart wird. Und auch die Zustimmung zum Sondervermögen der Ampel (ohne Gegenleistungen!) war für die CDU kein Problem.
Insofern baut man sich da bei der CDU einen Scheinriesen auf, der bei genauem Hinschauen immer kleiner wird.
Was es nun braucht ist ein genaues Hinschauen, wie diese Unsummen m Detail verplant und verwendet werden.
zum Beitrag