Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.02.2025 , 07:59 Uhr
Vielleicht wäre es wirklich besser, wenn die Adler dann eher über Braunkohlekraftwerke fliegen würden. Die sind nicht so hoch.
Spaß beiseite, ich verstehe Ihren Punkt. Aber irgendwie muss man Kompromisse eingehen. Erst war Windkraft die Lösung, für die AfD das Feindbild, für die Natürschützer:innen sind sie kapitalistisch, für die Süddeutschen unschön...
Was denn nun?
zum Beitrag16.02.2025 , 08:24 Uhr
Ich bewundere, wie die Ukrainer:innen aus Sch**** Gold machen militärisch.
Aber das lag in den ersten 2 Jahren des Krieges eher an der Alternativlosigkeit. Leopard oder Marder sind den Russ. Modellen zumeist überlegen. Belege gibt es genug auf X, dank der permanenten Drohnen in der Luft.
Hätte die UKR schon 2014 Panzer westlicher Bauart bekommen, hätten die Russen ihren Vorstoß nicht bis nach Kiew und zurück geschafft.
Kontrafaktisch, i know. Aber meine Überzeugung dazu
zum Beitrag16.02.2025 , 08:21 Uhr
Dann hätte man die vernünftigen Leoparden doch direkt in die UKR liefern lassen können.
Nein, das war moralisch natürlich nicht ok, wegen Putins "roter Linie".
Im Ernst. Diese BMP-Modelle waren eh nirgendwo mehr ernsthaft im Einsatz. Der Schrott ging in die UKR, die neuen Fahrzeuge in die europäischen Depots. Finde ich nicht ok.
zum Beitrag16.02.2025 , 08:18 Uhr
Ich denke, es geht darum, dass man/frau hier der Rüstung per se den Gewinn neidet. Deswegen haben die zu viel. Das muss weg. Wie bei den Reichen, die haben auch zu viel. Auch wegnehmen.
Hoch, das schöne am echten Kommunismus ist doch, dass alle gleich arm sind.
zum Beitrag16.02.2025 , 08:13 Uhr
Nein, natürlich unterhalten wir hier in Westeuropa viele verschiedene Streitkräfte. Also viel mehr Ausgabem, die sich die USA sparen können. Die haben eben nur ein Ministerium und nicht mehrere.
Wir Schlingel zählen übrigens auch Pensionen zu Militärausgaben dazu. Ist irgendwie auch verzerrend
zum Beitrag15.02.2025 , 10:20 Uhr
In der DDR war die Rüstung in Staatshand. Genau wie viele andere Sachen war das Zeug nicht mehr konkurrenzfähig. Nur subventioniert und hochgelobt. Aber die ganzen UdSSR-Kampffahrzeuge hat die UKR in den ersten Jahren nicht per "Ringtausch" bekommen, weil das Zeug so grandios ist.
zum Beitrag15.02.2025 , 10:18 Uhr
Hi Jalella
Ich bin mir sicher, dass der Staat es schaffen würde, innerhalb von etwa 5 Jahren die gesamte Rüstung gegen die Wand zu fahren.
Die Unternehmen stellen übrigens häufig zivile und militärische Güter her. Dual Use gar nicht erst betrachtet.
Rheinmetall baut Fahrzeuge, Boeing Fugzeuge und Hensoldt elektronische Komponenten. Dass das System ineffizient ist, liegt eher am Beschaffungswesen. Mehrere Startups im Raum München fertigen hunderte Drohnen für die UKR und liefern große Chargen in den tausenden gegen gute Bezahlung. Ganz unkompliziert.
Und zu den Aktienkursen. Die haben natürlich wenig mit den Preisen zu tun. Sie stellen lediglich Erwartungen dar. Die Schokolade wird ja auch nicht billiger, nur weil Nestlé seit Jahren mit den Aktien im Abwärtstrend liegt
zum Beitrag08.02.2025 , 18:43 Uhr
Die 50% möchte ich kritisieren, das erscheint mir etwas viel.
Ich kann den Grundgedanken verstehen. Wenn ich allerdings sehe, was in meinem Bekanntenkreis alles im Homeoffice getrieben wird, ist das Wahnsinn.
Wäre ich in einer Leitungsposition, würde ich dem sehr kritisch gegenüberstehen.
zum Beitrag08.02.2025 , 18:39 Uhr
Naja, Maut ist ja grundsätzlich eine gute Sache. Weil Sie eben von allen Verkehrsteilnehmer:innen bezahlt werden muss. Ich wäre für eine allgemeine Mautpflicht. Dafür könnte man die PKW-Steuer senken. Aber dann müssen eben die ganzen Transit-LKW auch einen Teil zahlen. Das kann dann in den ÖPNV gesteckt werden.
zum Beitrag02.02.2025 , 13:21 Uhr
Ich stimme zu. Und diese Verweigerung der linksakademischen urbanen Kreise werden wir jetzt zu spüren bekommen.
zum Beitrag02.02.2025 , 13:20 Uhr
Ich bin ganz bei Ihnen.
Als Ergänzung: Klimawandel ist schwerer greifbar. Wenn Sie keine günstige Wohnung finden oder um 22 Uhr als alleinreisende Person in Berlin Neukölln am Bahnhof warten und sich unwohl fühlen ist das eben ein direkteres Problem.
Das heisst vielleicht nicht, dass die Jugendgruppe an der S Bahn Hermannstraße schlimmere Folgen für die Welt nach sich zieht als der Klimawandel.
Aber für Sie persönlich vielleicht schon.
zum Beitrag02.02.2025 , 13:16 Uhr
Weil die BILD eine Sache kann, die sie fast alleine hat. Sie schafft es komplexe Inhalte auf ein Minimum an Komplexität herunterzubrechen und gleichzeitig noch zu erklären, wie man/frau zu dem Thema stehen soll. Es ist mit das am besten verständliche Medium. Das hat mit Journalismus nicht viel zu tun, aber dieser Artikel hier oben ist doch ein gutes Beispiel.
Linke Presse ist häufig zu intellektuell und akademisiert. Und plötzlich fragen sich alle, warum "die Arbeiter" schon lange nicht mehr links sind.
Einhergehend mit (und das ist meine ganz persönliche Meinung) einem Hauch Verachtung gegenüber ländlicher oder "ungebildeter" Bevölkerung.
Die Diskurse um Deutungen einzelner Begriffe im Bereich des genderns, verfassungsrechtliche Grundlagendiskussionen zum Thema Migration oder die feministische Außenpolitik muss man/frau auch greifen können und wollen.
Kurzum: Einfache Botschaften für einfache Menschen. Das ist das Erfolgsrezept.
Ihr Lurch
zum Beitrag01.02.2025 , 16:54 Uhr
Liebe/r sedeum
Subsidiärer Schutz muss greifen, betrifft aber nun tatsächlich nicht alle Menschen, die hierher kommen. Schauen Sie doch mal in Richtung des Balkans. Aber so wie Sie auf auf Hans Dampfs Kommentar reagiert haben, ist Ihnen die Realität egal.
Ich finde es äußerst unangenehm, bei legitimen jnd konstruktiver Kritik durch einen Mitforisten direkt auf "rechte Hetzblätter" zu verweisen.
Aber wenn ich Ihre Kommentare zu "Fascho-Polizisten" sehe, denke ich, Sie finden "linke Hetze" in Ordnung. Wirklich schwach.
Herzlichst Ihr Lurch
zum Beitrag31.01.2025 , 21:08 Uhr
Vielen Dank
zum Beitrag31.01.2025 , 12:12 Uhr
Nun gut, den Punkt kaufe ich. Nur ist es doch fraglich, ob ausgerechnet deutsche Beamt:innen unbedingt als neutral angesehen werden. Ich befürchte nicht
zum Beitrag31.01.2025 , 12:10 Uhr
Sind diese Rechten jetzt mit uns im Raum?
Nein, Spaß beiseite. "Ich habe gehört, dass..." erscheint mir als schlechte Angabe. Und mal ehrlich, N-TV? Die sind doch nun wirklich relativ neutral. Aber wenn alles, was nicht ins eigene Weltbild passt immer direkt "rechts" ist, dann nimmt das dem ganzen doch die Schärfe. Es gibt mehr als nur links oder rechts.
Lassen Sie mich raten... Ich bin jetzt sicher auch rechts oder?
zum Beitrag29.01.2025 , 13:03 Uhr
Das verstehe ich jetzt nicht. Ist das nicht genau das, was unter "kolonialistisch" fällt, wenn wir aus Westeuropa Expert:innen schicken um "denen da unten" zu zeigen, wie man/frau das "richtig macht"?
zum Beitrag29.01.2025 , 10:36 Uhr
Nun, da Deutschland gemäß "social progress index" auf Platz 11 der "besten" Länder liegt, schränkt das Ihre Auswahl stark ein. Bleibt eigentlich nur Skandinavien oder Ozeanien.
zum Beitrag29.01.2025 , 08:39 Uhr
Ich frage mich häufiger, welchen Einfluss diese Plakate auf das Wahlergebnis haben? Die Menschen konsumieren so viel Medien, überzeugt da so ein statisches Pappding?
Gibt es diesbezüglich Forschungsergebnisse? In meinen Augen ist das sehr aufwendig verteilter Müll.
zum Beitrag28.01.2025 , 23:12 Uhr
Praktisch. Da sollen die Rebellen doch endlich an den Verhandlungstisch. Weil es bei denen gerade so gut läuft, machen die das sicher. Achso, die bekommen Soldaten, Waffen und Geld aus Ruanda? Doof. Mh, naja, bestimmt hören sie jetzt trotzdem auf. Sonst verurteilen wie sie aufs Schärfste. Das wird denen dann eine Lehre sein. Wie dem Putin.
Verhandlungen sollten immer das Ziel sein. Aber dazu müssen auch alle etwas davon haben. All die wilden Verhandlungsaufrufe haben noch niemanden dazu gebracht, im Angesicht des Erfolgs einzuhalten. Aus Humanität. Oder warum auch immer.
zum Beitrag28.01.2025 , 22:56 Uhr
Dem kann man nichts mehr hinzuzufügen. Danke!
zum Beitrag28.01.2025 , 22:52 Uhr
Danke! Ich bin bei Ihnen. Es scheinen aber immernoch zuviele Hamas-Versteher:innen, Relativierer:innen usw in linksakademischen Kreisen zu geben.
Anmerkung: Die Umsiedlung mit dem Sinai wird vermutlich keine Option sein, Ägypten hält sich trotz aller "Unterstützung für Gaza" da lieber raus. Wie so viele andere Staaten der Region auch. Man kann mal etwas verurteilen, aber die ganzen Menschen aufnehmen, möchte dann doch keiner.
zum Beitrag28.01.2025 , 18:14 Uhr
Was genau ist daran Ihrer Meinung nach undemokratisch? Mir passen die Aussicjten auch nicht, aber regelmäßig unscharf zu argumentieren hilft nicht. Nicht alle sind Nazis und Demokratiefeinde, nur weil sie eine andere Meinung haben. Und die CDU will sicherlich nicht die Demokratie abschaffen, bzw auf der Strecke lassen. Das ist schlichtweg falsch.
zum Beitrag28.01.2025 , 17:23 Uhr
Ich wiederhole mich: Die Mehrheut der Geflüchteten Menschen sind tatsächlich nicht von Folter bedroht.
Wenn man/frau das aber immer ausblenden und einfach ignoriert, dass es wirtschaftlich motivierte Migration gibt, die keine rechtliche Grundlage hat und einfach dieses Mantra beibehält ohne sich selbst mal zu hinterfragen, dann brauchen wir uns 2029 nicht wundern.
zum Beitrag27.01.2025 , 11:24 Uhr
Sie werfen die Zuwanderung von Fachkräften mit Asyl in einen Topf. Wenn man/frau da nicht endlich einmal Trennschärfr reinbringen, sitzen wir 2029 mit unserer AfD Regierung da und wundern uns, wie das nur passieren konnte. Aber ich kann diese bewusste Verwaschung nicht mehr ertragen. Alles nur Ärzte u d Menschenrechtsanwälte, Sie entsinnen sich? So brauchen wir gar nicht erst anfangen
zum Beitrag26.01.2025 , 23:32 Uhr
Hallo Lui Den Step von Habeck zu "1984" müssten Sie mir mal bitte näher ausführen. Ich bin bei Ihnen, wenn Sie anführen, die Grünen würden sich der CDU anbiedern, nur um regieren zu können. Was ich persönlich für Mumpitz halte, aber nun gut.
Aber wie die Linke das nun retten soll, ist mir schleierhaft. Die Mitglieder:innen würden sich vermutlich am Begriff "Barberei" so zerstreiten, dass sie sich abermals teilen würden. Das ist doch die Kernkompetenz
zum Beitrag25.01.2025 , 15:27 Uhr
Sie meinen diejenigen, die nicht vergewaltigt, geköpft, lebendig verbrannt oder in Tunneln erschossen wurden? Ja, die sehen alle ganz prächtig aus.
Lesen Sie doch bitte die Statements der entlassenen Geiseln über die Umstände Ihrer Gefangenschaft. Die eine Soldatin durfte sogar schon nach einem Monat duschen. Geradezu humanistisch
zum Beitrag25.01.2025 , 08:48 Uhr
Bin gespannt, wann die beiden sich zerstreiten. Nur eine Frage der Zeit...
zum Beitrag25.01.2025 , 08:34 Uhr
Ich bin gespannt. Ich vermute Gegenteiliges. Sollte es wieder eine GroKo geben und das merkelsche "weiter so" bestand haben, DANN würde die CDU einbrechen. Ich wette eher darauf, dass der rigide Ansatz mehr stimmen bringen wird, sollte er tatsächlich umgesetzt werden. Ist schon weit aus dem Fenster gelehnt
zum Beitrag22.01.2025 , 07:22 Uhr
Und bezüglich der Bundeswehr: ähnliche Probleme. Geld ist genug da. Nur die Nutzung ist das Problem. Zu viel Bürokratie, Beamt:innen, Ämter, Entscheidungsebenen.
Unsere Republik nimmt wirklich viel Steuergeldein und schafft es einfach nicht, dieses vernünftig zu verteilen. Stattdessen immer mehr Beamt:innen und Regeln
zum Beitrag21.01.2025 , 20:40 Uhr
Ich bin mir sicher, dass unsere Definition Ihrer "Ketten" sicherlich andere sind. Erschreckend, wie man sich in einem Erste-Welt-Land in Westeuropa bei all dem Unrecht auf der Welt, Hunger, Kinderarbeit und Armut als "in Ketten" betrachten kann. Bravo.
Sicherheit kann man/frau doch schlecht messen. Warum genau hat eine reiche Person mehr zu verlieren als ein armer Mensch?
zum Beitrag21.01.2025 , 20:37 Uhr
Bürokratisierungsabbau wäre kn erster Schritt. Das entbehrt jeder Logik und macht Bauen und somit auch Mieten teuer. Extra3 hat erst letzte Woche wieder fantastische Beispiele geliefert. Wussten Sie, dass Wohnungen die lediglich Fenster nach Norden haben nicht vermietet werden dürfen? Aufgrund mangelnder Helligkeit? Unabhängig von der tatsächlichen vorherrschenden Helligkeit? Irre oder? Link folgt.
zum Beitrag21.01.2025 , 20:33 Uhr
Ausbildung gibt es nur für Feldwebel:innen und Studium für Offizier:innen
Aber der mittlere Dienst, die Mannschaftssoldat:innen, bekommen nur Übergangsgelder. Jed nach Verpflichtungszeit mehr oder weniger. Aber ob das für eine Überbrückung während der Ausbildung oder für einen SUV draufgeht, kontrolliert nun niemand.
zum Beitrag20.01.2025 , 21:16 Uhr
Ist es nicht irgendwann ermüdend, wenn immer "die da oben" zahlen sollen? Dieser Reflex der politischen Linken scheitert doch immer wieder an der Umsetzung. Egal wie oft man mantraartig so etwas wiederholt, es wird doch nicht wahr. Wie wäre es mal mit konstruktiven Ansätzen?
zum Beitrag19.01.2025 , 10:34 Uhr
Danke für Ihren Kommentar. Ich sehe das ähnlich. Fakt ist, es fehlen massig Wohnungen. Einfamilienhäuser sind sozial fragwürdig, Altbauten sind nicht wärmepumpengeeignet, Platten sind hässlich... Irgendwann muss man/frau doch mal anfangen. Konstruktiv sein und im Zweifel eben Abstriche machen. Dieses "immer 100%" geben hat uns doch erst in diesen Bürokratiewahnsinn gebracht. Zumindest einen erheblichen Anteil gehabt. Einfach mal machen.
zum Beitrag19.01.2025 , 10:09 Uhr
In Anbetracht der Tatsache, dass man/frau ohne Schulabschluss und ungelernt knapp 2700,-€ brutto als Sold erhält, bin jch mir unsicher, ob das eine gute Idee ist. Zum einen geht da echt viel Geld drauf, zum anderen haben die Soldat:innen nach ihrer Wehrdienstzeit ja keinerlei realistische Bezüge mehr zum Einkommen. Von dem Geld auf ein Ausbildungsgehalt herabzufallen ist auch seitens der Gesellschaft verantwortungslos.
zum Beitrag