Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
04.02.2025 , 03:23 Uhr
Die AFD hat nicht behauptet, dass sie niemals in Sendungen eingeladen wird, sondern proportional zu ihrer Größe zu sehen. Wenn man das als Bemessungsgrundlage nimmt stimmt das auch. Darüber werden Statistiken geführt. Kann man problemlos googeln. Selbst die Linke, die die 5% Hürde nicht geschafft hat wird häufiger eingeladen.
zum Beitrag19.01.2025 , 06:37 Uhr
Ganz verrückte Idee: Man könnte ja auch die Besoldung erhöhen, um die Bundeswehr als Arbeitgeber attraktiver zu machen.
zum Beitrag19.01.2025 , 06:20 Uhr
Man merkt, dass Sie sich richtig gut auskennen in der Materie. :-)
zum Beitrag19.01.2025 , 06:05 Uhr
Welche europäischen Unternehmen ist denn bitte eine Konkurrenz für X, SpaceX, oder Tesla?
zum Beitrag15.01.2025 , 18:07 Uhr
Das beantworten AfDler in Untersuchungen ungefähr so, wie ich mal gelesen habe:
"Bei der AfD habe ich zumindest die Hoffnung, dass es besser wird. Bei allen anderen habe ich die Gewissheit, dass es nicht besser wird." >> Warum glauben Sie, dass die anderen die Probleme nicht angehen werden?
zum Beitrag14.01.2025 , 12:51 Uhr
Yo, das wird so zensiert, dass die EU-Zensoren ihre Drohungen gegen ihn praktischer Weise gleich auf X verbreiten können.
Aber ich kann den Frust ja schon verstehen. Waren halt geile Zeiten, als man auf Twitter z.b. eine J.K. Rowling von morgens bis abends mit Mord- und Vergewaltigungsdrohungen überziehen konnte und das woke Moderatorteam von Twitter durch die Blume zu verstehen gab, dass es rein gar nix dagegen tun werde, weil es das insgeheim ganz knrorke findet. Ist alles per Screenshots belegt.
Auch wenn Musk hier und da Fehler macht, so ist X heute trotzdem erheblich ausgeglichener und freier als Twitter damals und das ist gut so, wenn auch sicherlich noch verbesserungsfähig und erweiterbar.
zum Beitrag14.01.2025 , 10:50 Uhr
Wer hätte gedacht, dass sich eines Tages Diktaturen dadurch auszeichnen werden, dass sie freie Rede erlauben und Demokratien dadurch, dass sie diese zensieren. Orwell in action
zum Beitrag13.01.2025 , 16:33 Uhr
Korrekt. Und da die Tat nicht aus irgendeiner Dynamik heraus passierte, sondern den Opfern heimtückisch aufgelauert wurde, wäre sogar eine Anklage wegen versuchten Mordes drin.
zum Beitrag13.01.2025 , 11:53 Uhr
Der Unterschied zum Wirtschaftswunder ist nicht die Qualifikation, sondern dass die Leute damals, bevor sie überhaupt einreisen durften, also noch in der Türkei, den Arbeitsvertrag mit Krupp und Co. unterschrieben haben. Und nur die durften kommen. Kein Arbeitsvertrag, keine Einreise. Eine Migration in die Sozialhilfe gab es schlicht nicht.
zum Beitrag12.01.2025 , 22:16 Uhr
Nicht Art. 1 bis Art. 20 GG unterliegen der Ewigkeitsklausel, sondern Art. 1 UND Art. 20. Die dazwischen nicht.
zum Beitrag12.01.2025 , 14:36 Uhr
"Schengensystem der offenen Grenzen gesprengt – ein zentraler Pfeiler der EU."
Das Schengensystem hat mit der EU überhaupt nichts zu tun. Es gibt EU-Länder, die nicht bei Schengen mitmachen oder lange nicht mitgemacht haben und es gibt Nicht-EU-Länder, die drin sind.
Ein zentraler Pfeiler der EU ist die Freizügigkeit, aber das ist etwas vollkommen anderes.
zum Beitrag12.01.2025 , 12:33 Uhr
Das ist nicht korrekt. Richtig ist, dass die Nazis die Weimarer Verfassung nie "offiziell" außerkraft gesetzt haben.
Der Bruch dieser ist allerdings ganz klar bestimmbar. Er erfolgt, als sich Hitler zusätzlich zu seinem Amt als Reichskanzler gleichzeitig noch zum Reichspräsidenten ernennen ließ. Das neue Amt hieß nun bekanntlich "Führer". Das widersprach eklatant der Weimarer Verfassung.
zum Beitrag11.01.2025 , 08:31 Uhr
Wenn Sie Ihr Augenmerk einmal auf den Post meines Vorredners richten würden, auf den ich geantwortet habe, werden Sie unschwer erkennen, dass ich den Begriff "Fleischsäcke" dort aufgenommen und nur wiedergegeben habe. Das Beispiel der chronisch Kranken stammt wiederum aus dem Artikel von Frau Strobl.
zum Beitrag10.01.2025 , 23:00 Uhr
Und eine staatliche Raumfahrtagentur wie die NASA, ESA oder DASA würde chronisch kranke, unqualifizierte, Fleischsäcke zum Mars fliegen lassen? Ganz bestimmt.....
zum Beitrag10.01.2025 , 22:55 Uhr
Gibt's für die Unterstellung, Musk ginge es nur um die Geburtenraten weißer Menschen irgendeinen Beleg?
zum Beitrag09.01.2025 , 22:27 Uhr
Ja, ist es. Klöckners Aussage war nichts anderes als die (wahlkampfstrategische) Umsetzung des berühmten Leitsatzes von FJS, dass es rechts der Union keine demokratisch legitimierte Partei gegen darf, der hier gefühlt 5 mal am Tag von irgendwem gepostet wird.
Das hat immer so funktioniert, dass die Union diese Leute einfängt und einhegt. Nun ist das auch schon wieder nicht recht....
zum Beitrag08.01.2025 , 23:38 Uhr
Donald Trump ist Abstinenzler. Er trinkt nicht einmal Kaffee.
zum Beitrag08.01.2025 , 23:23 Uhr
Meiner Meinung nach sind die Community-Notes der eigentlichen Grund dafür, warum die Herrschenden Musk und sein X so abgrundtief hassen. Er hat dem Plebs die basisdemokratische Möglichkeit in die Hand gegeben, die Tweets der Mächtigen, bis hin zu höchsten Regierungsstellen(!), mit Warnhinweisen und Korrekturen zu versehen, wenn diese nachweislich Lügen verbreiten. Vorher und mit dem Faktenchecker-System geht die Kontrolle nur von oben nach unten und so soll es nach deren Willen auch wieder werden.
zum Beitrag08.01.2025 , 23:12 Uhr
"Was der DSA wirklich kann"
Darüber, was der DSA alles kann, kann gar nicht genug aufgeklärt werden. Informiert man sich bei den klassischen Medien wie Tagesschau etc., bekommt man den Eindruck der DSA kann nur illegale Inhalte wie Kinderpornografie,Volksverhetzung sowie Falschinformation löschen.
Liest man sich das Gesetz selbst durch, stellt man allerdings fest, dass der DSA noch sehr viel mehr kann. Er kann z.b. auch vollkommen legale und wahre Inhalte auf Anweisung der Regierung löschen lassen, wenn diese irgendwie "nachteilig" oder "schädlich" sind. Was nachteilig und schädlich ist, definiert die Regierung natürlich selbst.
Vor 30 Jahren wären Linke und auch die TAZ gegen so eine demokratiefeindliche, staatliche Willkür Sturm gelaufen. Heute ist Hopfen und Malz verloren. Das große Erwachen wird wohl erst kommen, wenn die AfD an die Macht kommt und den DSA dann in die eigenen Hände kriegt. Nur wird es dann vermutlich zu spät sein.
zum Beitrag08.01.2025 , 16:53 Uhr
Ich verstehe. Zwangsarbeit ist okay, wenn alle sie ableisten müssen. Danke fürs Outing.
zum Beitrag08.01.2025 , 11:53 Uhr
Dem Arzt eine einwöchige Krankheit vorzugaukeln ist aber schon bedeutend schwieriger als ein Tag, wo es reicht zu behaupten Durchfall zu haben.
Mir ging es auch nicht um die Leute die so viel kriminelle Energie haben, dass sie am liebsten gar nicht arbeiten, sondern die normalen, die mal Krankfeiern, zb. weil sie am Tag zuvor zu viel gebechert haben.
zum Beitrag08.01.2025 , 05:58 Uhr
Herr Linnemann braucht dringend eine Schulung politischer Kommunikation. Es wäre nämlich ganz einfach auch linke Sozialromantiker für diese gemeinnützige Arbeit zu begeistern: Man müsste sie einfach nur umbenennen in "Soziales Pflichtjahr". Da sind die meisten im linken Lager, die bei gemeinnütziger Arbeit sofort Zwangsarbeit wittern, nämlich komischerweise mehrheitlich dafür.
zum Beitrag08.01.2025 , 05:25 Uhr
Nur mit dem klitzekleinen Unterschied, dass der Spitzensteuersatz unter Kohl erst griff, wenn man das 5-fache des Durschnittseinkommens verdient hat, also tatsächlich nur Spitzenverdiener betraf. Heute zählt man Spitzensteuersatz ab dem 1,1-fachen des Durschnuttslohns - also ab Facharbeiter.
zum Beitrag07.01.2025 , 19:33 Uhr
In meinem Unternehmen sind viele Kollegen oft nur einen Tag krank geschrieben und das auffallend oft an Freitagen und Montagen.
Ich wäre tatsächlich dafür da die Lohnfortzahlung abzuschaffen. Ist jemand eine ganze Woche krank, dann sollte aber auch der erste Tag bezahlt werden.
zum Beitrag07.01.2025 , 13:00 Uhr
Für wen ist es wichtig wie Olaf Scholz irgendwas bewertet? Für FDP-Wähler und Musk/Milei-Fans sicher nicht, weil die sowieso niemals SPD wählen werden und Grün auch nicht.
zum Beitrag07.01.2025 , 12:51 Uhr
Was daran ist eine Neuigkeit dass die Union der Wunschpartner der FDP ist? Das ist seit 40 Jahren so und wird auch offen kommuniziert. Die FDP hat auch nie einen hell daraus gemacht, dass SPD und Grüne nur zweite Wahl waren.
zum Beitrag06.01.2025 , 16:20 Uhr
Apropos geografische Häufung. In der Timeline eines Bekannten auf FB sah ich die Meldung der BILD, wonach es in Polen keine Böllertoten gegeben hat. Wenn man bedenkt, dass dort diese berüchtigten und bei und illegalen "Polen-Böller" und Kugelbomben für jedermann frei verkäuflich sind und das auch noch das ganze Jahr über: schon interessant irgendwie....
zum Beitrag04.01.2025 , 10:47 Uhr
Als Elitesoldat mit jahrelanger Kampferfahrung war dem Mann sicherlich bewusst, dass er mittels eines Kanisters Benzin und Feuerwerkskörpern, die er innerhalb eines Autos entzündet, nur eine Verpuffung ohne besondere Sprengkraft auslöst. Das Auto parkte er auch mehrere Meter von Eingang entfernt, obwohl er mit dem tonnenschweren Ding auch problemlos durch den Eingang in die Hotellobby hätte brettern können. Zum Zeitpunkt der Tat war auch kein Passant in der unmittelbaren Nähe. Ich für meinen Teil sehe hier daher weder eine ernsthafte Absicht Menschen zu töten noch die Absicht Trumps Hotel abzufackeln. Daher handelt sich wohl eher um einen spektakulären Selbstmord als um Terrorismus.
zum Beitrag03.01.2025 , 19:22 Uhr
Das Problem in Deutschland ist, dass für viele Delikte zwar durchaus sehr hoche Höchststrafen vorgesehen sind, aber gleichzeitig sehr niedrige Mindeststrafen.
Wenn dann einer für eine Brandstiftung ein Jahr auf Bewährung bekommt, obwohl 10 Jahren (ohne Bewährung) möglich wären, dann ist das Gesetz nicht falsch umgesetzt, sondern es entspricht dem Gesetz.
Aber bei allen Debatten um Strafrechtsverschärfungen dreht sich immer alles um die Höchststrafe, die so gut wie eh nie verhängt wird. Vermutlich weil es sich populistisch besser ausschlachten lässt, als eine Erhöhung der Mindeststrafe. Dabei würde selbst eine Anhebung, wie in diesem Beispiel, von einem Jahr den Unterschied zwischen Bewährung und Knast bedeuten.
zum Beitrag02.01.2025 , 12:00 Uhr
Das binäre Links-Rechts Spektrum war eigentlich schon immer hoffnungslos unterkomplex. Im angloamerikanischen Raum wird daher schon seit Jahrzehnten ein Koordinatensystem mit vier Quadranten favorisiert, mit Links-Rechts auf der X-Achse und Liberal/Libertär sowie Kommunitaristisch/Authoritär auf der Y-Achse. (Die exakten Begriffe auf der Y-Achse variieren zuweilen) Das ist zwar auch nicht perfekt, aber allemal besser als Links-Rechts.
zum Beitrag24.12.2024 , 00:37 Uhr
Also entweder seine Tweets sind glaubwürdig und haben Beweiskraft oder sie haben es nicht. Was aber nicht geht, ist, diese Rosinenpickerei. Wenn er sich als AfD-Fan bekennt dann ist das 100% ernstzunehmen, aber wenn er sich als Linken bezeichnet, dann meint er dass gar nicht so....
Ne, sorry, das ist unredlich.
zum Beitrag20.12.2024 , 00:29 Uhr
Diese Highflyer gehen vor allem dahin, wo sie viel verdienen und wenig Steuern zahlen und nicht dorthin wo am meisten Steuergeld in Staatskunst fließt. Deswegen ist das Eldorado auch USA und das Silikon Valley und da beträgt die Kunst und Kulturförderung genau 0 Dollar.
zum Beitrag18.12.2024 , 12:51 Uhr
So wie auf der rechten Seite immer das Totschlagargument von den nur 2% Co2-Anteil Deutschlands bemüht wird, weswegen wir nix zu machen brauchen, kommt von Links im Bezug auf andere Länder immer das Totschlagargument mit der Gesamtbilanz seit dem 18. Jahrhundert, weswegen die 2. und 3. Welt nix zu machen braucht.
Beide Argumente sind falsch.
zum Beitrag17.12.2024 , 11:47 Uhr
Das ist bei ausnahmslos JEDEM Investment so.
zum Beitrag12.12.2024 , 10:12 Uhr
Unsinn. Auf vielen amerikanischen Demos - je nach Bundesstaat - ist es vollkommen normal, dass die Leute bewaffnet sind. Wenn jeder dieser Leute die Absicht hätte zu töten, würde jede Demo mit einem Leichenberg enden. Und vergessen Sie bitte nicht, dass Grosskreutz ebenfalls bewaffnet war. Demnach ist der auch losgezogen um zu töten? Auf den Videoaufnahmen ist deutlich zu sehen, wer dort hinter wem her ist und wen durch die Straßen jagd.
zum Beitrag11.12.2024 , 18:08 Uhr
Ich sehe da überhaupt keine Ähnlichkeit zu Thüringen. Ja, einen eigenen Kandidaten aufzustellen und dann geschlossen einen anderen zu wählen, ist ein Taschenspielertrick. In der Vertrauensfrage dem Kanzler das Vertrauen auszusprechen ist vollkommen legitim.
zum Beitrag11.12.2024 , 18:03 Uhr
Ist in keinster Weise vergleichbar. Rittenhaus hat auf Leute geschossen, von denen er angegriffen wurde. Einer davon, der in den Arm getroffen wurde, war selbst mit einer Pistole bewaffnet und zielte auf Rittenhaus.
Mangione hat einem völlig wehr- und ahnungslosen Opfer von hinten in den Rücken geschossen.
zum Beitrag08.12.2024 , 22:50 Uhr
Queer und homosexuell meint nicht dasselbe. Die Aussage "Ich bin schwul/lesbisch aber nicht queer" ist daher eben NICHT unlogisch.
zum Beitrag07.12.2024 , 16:13 Uhr
Die wichtigste Steuer in Deutschland ist die Mehrwertsteuer und die betrug vor 30 Jahren 15%. Heute 19%. Ist eine Steigerung von 26,67%
zum Beitrag07.12.2024 , 15:53 Uhr
Sie sagen es. Ich habe in den 00-Jahren mal ein Interview mit den Chefs der JuLis und der Grünen Jugend gelesen, was eigentlich ein Streitgespräch werden sollte. Doch dazu kam es nicht, weil die sich in allem völlig einig waren. Der Interviewer stellt denn auch fest, dass es sich bei dem Grünen und der FDP doch nahezu um dieselbe Partei handelt nur mit etwas anderen Schwerpunkten. Bei der FDP mehr auf Steuersenkung und den Grünen mehr auf Umweltschutz. Heute völlig undenkbar.
zum Beitrag03.12.2024 , 12:57 Uhr
Lindner und die FDP sind ungefähr so libertär wie die CDU christlich ist oder die SPD sozialistisch. Ihr Spitzname in der libertären Szene lautet nicht ohne Grund "Liberalalas". Die haben mit einem Milei, Musk, oder Mises wirklich gar nix am Hut.
zum Beitrag01.12.2024 , 07:11 Uhr
Hat man doch. 2011 hat der Westen in die Libysche Revolution eingegriffen und Gaddafi weggebombt. Und zuvor 2003 im Irak Saddam. Nur kam in beiden Fällen nicht das dabei heraus, was man sich vorgestellt hatte.
zum Beitrag24.11.2024 , 12:35 Uhr
Natürlich findet die meist in der Öffentlichkeit ausgetragene Gewalt von gewaltätigen Männern gegen andere Männer statt, weil ihr gegenüber ein Mann ist. Wäre das nicht so, läge das Geschlechterverhältnis bei Opfern von Kneipen- und Straßenschlägerein bei 50:50. Tut es aber nicht. Die Halbstarken und Rüpel suchen sich ihr Gegenüber schon bewusst nach Geschlecht aus.
zum Beitrag18.11.2024 , 07:05 Uhr
In den USA fällt Beleidigung unter Redefreiheit und ist damit legal. Nur Dank derer konnte z.b. ein Robert DeNiro seine überall gefeierte Video-Tirade gegen Donald Trump veröffentlichen, in der er ihn auf übelste Weise beleidigte. In Deutschland hätte er sich strafbar gemacht.
Übrigens sind die USA da gar nicht mal so eine Ausnahme. Es gibt zahlreiche Länder, in denen ein Verbot der Beleidigung schlichtweg nicht existiert.
Eine Übersicht finden Sie hier.
en.m.wikipedia.org/wiki/Insult_(legal)
zum Beitrag17.11.2024 , 07:54 Uhr
Zitat:"genauso wenig, dass er Gewinne bei Jungwähler:Innen erzielt, bei der Latinxcommunity und breiten Bevölkerungsschichten in Großstädten."
Einen Grund dafür liefert Herr Grubbs gleich selbst. In sämtlichen Umfragen der letzten Jahren innerhalb der "Latinx-Community" sagt eine deutliche Mehrheit der "Latinx" dass sie die Bezeichnung "Latinx" nicht ausstehen kann! Doch für die White Saviors der Demokraten ist das nur ein Ansporn, den Begriff noch penetranter zu verwenden, um die "Latinx" von der reinen Lehre zu überzeugen.
zum Beitrag16.11.2024 , 07:59 Uhr
Wird nur kaum was nützen. Auch in den USA haben die Demokraten die Bedeutung dieses Themas bei der Wahlentscheidung massiv überschätzt und da ist das ganze noch eine Nummer dramatischer. Außerhalb der Aktivistinnen-Blase ist es den meisten sog. "kleinen Leuten" darüber hinaus schnurtzpiep egal, ob Abtreibung nun erlaubt oder "verboten aber straffrei" ist, weil es praktisch auf dasselbe hinaus läuft. Das einzige was praktisch tatsächlich einen Unterschied gemacht hätte, wäre der Wegfall der Beratungspflicht gewesen, aber die soll ja beleiben.
zum Beitrag15.11.2024 , 02:12 Uhr
Der Grund steckt schon im Namen. Die Afd ist bei sehr vielen Themen nicht nur gefühlt sondern tatsächlich die einzige Partei die eine gänzlich andere Politik will - und somit die einzige Alternative ist. Sie ist, nur um ein paar Beispiele zu nennen, die einzige Partei die wieder voll in die Kernkraft einsteigen will mit Bau neuer Akws. Sie ist die einzige Partei, die gar keinen Klimaschutz will. Sie ist die einzige Partei, die wieder billiges Gas aus Russland will etc. Das mag man alles furchtbar finden, aber es sind halt Alleinstellungsmerkmale.
Im übrigen, der Afd vorzuwerfen keine Lösungen zu haben überzeugt Afdler nicht, solange die anderen auch keine haben.
zum Beitrag13.11.2024 , 09:47 Uhr
Ein paar Monate vor Musks Twitterübernahme gab es diesen kleinen Skandal, wo sich ein Typ in Wallraff-Manier bei Twitter eingeschleust hatte und das Arbeitsleben dokumentierte. So schilderte ein junger Programmierer vor versteckter Kamera seinen Arbeitstag so. Morgens nach Ankunft im Büro geht's erstmal ins firmeneigene Yogastudio. Dann 1-2 Stunden programmieren. Vegane Mittagspause mit anschließend einer Runde Kicker. Nochmal eine Stunde programmieren und ab zum firmeneigenen Gym. Feierabend. :-)
zum Beitrag11.11.2024 , 17:32 Uhr
Der Frage, warum die Menschen den Rechten mehr vertrauen als den Linken, obwohl die Rechten es am Ende nicht besser machen, wurde letztens bei Lanz und Precht nachgegangen. Die Antwortet ist, weil den Rechten eher geglaubt wird, dass sie die Probleme überhaupt lösen WOLLEN, während man bei den Linken daran zweifelt. Die Menschen glauben den Linken nicht, dass die das Migrationsproblem bekämpfen wollen, da sie über Jahre erzählt haben, was für eine Bereicherung das ist. Sie glauben den Linken nicht, dass die sich um das Problem der hohen Benzinpreise kümmern wollen, weil die seit Jahren predigen, dass Sprit teuerer werden muss. etc.
zum Beitrag