Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.02.2025 , 14:51 Uhr
" Dieses Generationengelaber ist übergriffig."
Ich erinnere mich an einen Artikel hier bei der TAZ (vor glaube ich 2 Tagen), wo gefordert wird (Sinngemäß), "Die Großeltern sollen doch bitte abstimmen, dass es den Enkeln hilft."
Da ist es wieder in Ordnung, dass die jüngere Generation fordern darf, dass die Großeltern so stimmen sollen, wie man es doch gerne hätte... die Übergriffigkeit geht in beide Richtungen...
zum Beitrag21.02.2025 , 14:49 Uhr
"Der frechste Arbeitslose Deutschlands"
Er macht derzeit Wahlkampf und ist Parteivorsitzende, oder um es allgemeiner zu sagen: Ist jeder der im Bundestag sitzt und nicht in der Regierung ein Arbeitsloser (M/W/D)?
Man kann von der FDP und ihrem Wahlprogramm halten was man möchte, aber hier sollte wohl der Autor überlegen, ob dass das sinnige Niveau ist, auf dem er vom Nachwuchsjournalisten zum Journalisten weiter machen möchte.
Was stört dem Autor an dem Plakat? "Kinder haften für ihre Eltern".
Die FDP steht für die Schuldenbremse, manche sagen, dass die Eltern-Generation über ihre Verhältnisse gelebt hat und die Kinder es ausbaden müssen und dagegen tritt er ein, dass man keine endlosen Schulden machen darf.
ICH lese daraus kein "Die Nachwuchsgeneration ist faul" heraus.
Aber man könnte es auch umdrehen, um einen anderen Punkt zu beleuchten: "Ich glaube daran, dass die Nachwuchsgeneration doppelt so fleißig ist wie ich, dementsprechend denke ich, kann die sich doch um die Klimaprobleme etc... kümmern."
zum Beitrag17.02.2025 , 17:15 Uhr
Ergänzung:
Wenn ich die genannten Zahlen von 2021 zusammen rechne, sind es 90,4 %, oder anders gesagt, in den 9,6 % sind u.a. Union und AFD... die nun 31,2 % haben... wo der Autor da einen Linksruck sieht weiß ich auch nicht...
zum Beitrag17.02.2025 , 17:09 Uhr
"Ist da ein Linksruck drin? Der verstärkte Wahlkampf im Netz scheint sich zu lohnen"
Ähm... 2021 hatten SPD, Linke und Grüne (alles wohl links) zusammen 72,2% jetzt haben die Parteien 51,2. Selbst wenn ich die SPD rausnehme oder andere Zahlenspiele betreibe: Nur weil die Linke nun viele Prozent haben, ist das noch lange kein Linksruck, wenn in Summe alles was Links von der FDP 4 Jahre später weniger hat als davor.
zum Beitrag11.02.2025 , 09:34 Uhr
Die Motive sind leider noch Unklar, vielleicht hatte er auch psychische Probleme. Nur weil die Opfer aus einer bestimmten Richtung kommen, heißt es nicht, dass er was per se gegen sie haben muss, da er auch Schüler dort in der Einrichtung war.
Das ist heutzutage das Problem von Linker und Rechter-Seite: Man sieht die Opfer/Täter und "weiß" gleich was dahinter steckten muss und was die Ursachen sind. Die wirklichen Gründe und wie es dazu gekommen ist, ist am Ende egal, Hauptsache man kann seine "Vorurteile" (Täter hier war Schwede und die Opfer Ausländer, also muss es ein Rechtsextremer Hintergrund sein. In Aschaffenburg war es ein Ausländer, also müssen wieder alle Ausländer als Böse geframt werden usw. usw.).
->Taten mittlerweile in der Gewaltstatistik weit vor allen anderen Ideologien.
Welche Ideologie war davor die höchste, oder ist das einfach nur ein leerer Ausruf? Denn so weit wie ich weiß, war die Rechten Delikte immer die größten.
zum Beitrag07.02.2025 , 09:09 Uhr
"Warum bekam genau dieser Fall so viel Aufmerksamkeit? " Meine Vermutung, ich Zitiere aus Wikipedia: "Sie wurde an einer Bushaltestelle in Berlin-Tempelhof von einem ihrer Brüder durch drei Kopfschüsse getötet." Zusätzlich: "In der Öffentlichkeit wurde der Mordfall sofort mit sechs weiteren Tötungsdelikten in Berlin seit Oktober 2004 in Verbindung gebracht, bei denen man als Tatmotiv einen „Ehrenmord“ an einer Frau vermutete" Ich würde behaupten, dass es die "Brutalität" und weil es recht viele Morde aus einer bestimmten Richtung in kurzer Zeit gegeben hat.
Aus der Aufmerksamkeit Rassismus herauszulesen halte ich für gewagt.
zum Beitrag01.02.2025 , 15:39 Uhr
"Scholz’ Image als unauffälliger, aber effektiver Macher ist ramponiert."
Ich glaube, dieses Image hat er noch nicht mal bei seinen Wählern bei der SPD. Ein "Macher" würde doch keine 9% seit der letzten Bundestagswahl verlieren, weil dann Ergebnisse (oder zumindest die Aussucht auf welche) da währen. Und ein Macher würde nicht die Fehler der anderen brauchen sondern abliefern.
-> "Scholz ist kein Visionär. Sondern der Mann, der im Maschinenraum alle Stellschrauben kennt. Er hat immer das Machbare im Blick,[...]. Scholz’ Problem ist: All die Berechenbarkeit, die Planbarkeit, das Kleinteilige seiner Politik hat das Vertrauen der Menschen in ihn nicht erhöht. Im Gegenteil. Viele seiner Pläne scheiterten. Die Umwidmung von 60 Milliarden Euro Coronaschulden in den Klimafonds kassierte das Bundesverfassungsgericht."
Der "Macher" sollte vielleicht dann doch lieber aufhören "zu machen", wenn "Machen" bedeutet "Am Ende ist der Schaden größer als wenn man es gelassen hätte."
Wie wenn der Mann im Hause denkt "Das bekomme ich auch ohne Kemptner hin..." und der "Macher" am Ende, nach dem Wasserschaden den Fachmann/Frau rufen muss.
zum Beitrag31.01.2025 , 16:24 Uhr
Weil es mir gleich am anfang auffällt: "Mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und FDP beschloss..." Auch die CSU hat dafür gestimmt...
zum Beitrag31.01.2025 , 11:44 Uhr
"Denn Frauen seien nicht so selbstbewusst wie Männer – und mit hohen Regierungsämtern täte man ihnen keinen Gefallen."
Da es in der nähe von "Friedrich Merz hat angekündigt, im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl sein Kabinett nicht zwingend paritätisch zu besetzen."
Steht dachte ich, dass Merz das gesagt hat (oder implizit gemeint)... doch als ich nachgeschaut habe fand ich im Internet nichts... wird hier gegen einen Strohmann/Strohfrau argumentiert?
zum Beitrag29.01.2025 , 21:11 Uhr
Das nicht, jedoch der Punkt dass Straftäter so lange Einkassiert werden bis sie ausreisen womöglich schon. --- Ich finde, dass nicht alle Punkte schlecht bzw. teilweise massiv übertrieben sind.
Sicherlich hätte man sich auch auf etwas "sanfteres" einigen können, aber das die Menschen in DE eine Antwort auf Magdeburg und Aschaffenburg und den sonstigen Problemen haben wollen, kann man ihnen nicht verübeln.
zum Beitrag29.01.2025 , 19:36 Uhr
Selbst wenn die AFD verboten wird, die Menschen bleiben. Womöglich haben wir dann 2-3 Jahre ruhe und dann? Die AFD zu verbieten löst das Symtom, aber nicht das Problem
zum Beitrag24.01.2025 , 08:51 Uhr
Das letzte mal als ich auf die Karte geschaut habe, waren Estland, Litauen und Letland in der Nato, wo sich Länder wie auch Deutschland bereit erklären für diese Einzustehen.
Man kann sich nicht herausreden mit "Für alle Länder, die aus der Sowjetunion entstanden sind, ist das eine ganz reale Bedrohung, für Deutschland jedoch nicht.", denn wenn der "Nicht Napoleon/Nicht Hitler" sich diese Staaten schnappt kann sich DE nicht aus der Verantwortung ziehen, zumindest mit Stark genug zu sein, dass bis die USA da ist, verteidigungsfähig für seine Freunde zu sein.
zum Beitrag18.12.2024 , 12:35 Uhr
„Verschiedene internationale und nationale Gerichte haben systematische und schwerwiegende Verletzungen des humanitären Völkerrechts durch israelische Kriegsführung im Gaza-Streifen festgestellt“
Leider ist der Bericht nicht online einsehbar, doch würde mich interessieren, welche Gerichte, dass so konkret "festgestellt" haben.
Hoffe mal, dass wenn der Bericht Online-sein wird, sicherlich dann auch drinnen steht, dass ich da selbst noch mal nachschauen kann...
zum Beitrag17.12.2024 , 23:57 Uhr
Welche Rache? Noch mehr Krankenhäuser die angegriffen werden? Noch mehr Butchas? Noch eine Hyperschallrakete anstelle von X-Bomben? Die Ukraine will den Krieg nicht, wo bleibt der Ruf zu Russland damit aufzuhören, dass deren Generalen nichts passiert? Aber es ist immer leicht, dem Opfer die Schuld zuzuschieben.
zum Beitrag17.12.2024 , 23:55 Uhr
"Zum anderen – und das wiegt weitaus schwerer – ist und bleibt jeder Mord, auch der eines hochrangigen Soldaten, ein Verstoß gegen humanistische Moral. Die Todesstrafe, ob mit oder ohne Gerichtsprozess, bleibt in jedem Fall unakzeptabel."
Kurz: "Den General umlegen war nicht OK und nicht richtig von der Ukraine. Pfu! Ihr habt keine Moral!". Kann man gut hier als Kommentar schreiben, das soll der Schreiber mal in der Ukraine den Menschen ins Gesicht sagen, dass die doch bitte "Moralischrichtig" handeln sollen, während denen die Krankenhäuser zerbombt, Menschen vergewaltigt und ums Überleben kämpfen.
Des Weiteren: "Eskalation"? Das ist ein General der den Krieg unterstützt und aktiv mit plant. Das ist schon richtig so, dass diese Kriegstreiber sich in Moskau nicht sicher fühlen brauchen, dass ihr Opfer auch sie dort angreifen kann.
zum Beitrag13.12.2024 , 18:30 Uhr
Auf tombraider.fandom..../Original_Timeline ist das letzte Abenteuer 2003, wo sie dann 35 ist und das vorletzte war sie 31. Auch LC, hat (Digital) ein Leben nach den dreißig.
Aber abgesehen davon: Es muss auch einen Markt dafür geben, die Serie Fallout war auch gut angenommen worden, weil sie sich nahe an der Vorlage orientiert hat.
Natürlich kann man mit TR Experimente wagen (und im Zweifel eine Serie haben, die niemand sehen will) oder man geht auf Nummer sicher und gibt den Leuten was sie wollen, weil auch Amazon gerne Gewinn machen möchte.
zum Beitrag11.12.2024 , 09:09 Uhr
"Man hätte den Syrerinnen und Syrern gegönnt, dass der oberste Schlächter sich gerichtlich verantworten muss. Für viele wäre es eine Frage der Genugtuung und der Gerechtigkeit, Assad auf einer internationalen Anklagebank sitzen zu sehen. "
Trauen wir den Menschen in Syrien nicht zu selbst Gericht über ihn halten zu können? Warum muss das eine internationales Gericht sein? Selbst Saddam Hussein wurde von irakischen Gericht verurteilt, trauen wir ähnliches den Syrischen Menschen nicht zu, oder ist es nur für uns selbst dass wir uns dann gut fühlen können, weil wir auch was getan haben während unsere Unterstützung davor "gering" gewesen ist?
zum Beitrag09.12.2024 , 12:20 Uhr
Was ist der Grund, warum zwar Israel, aber nicht Erdogan in der jetzigen Situation kritisiert wird?
zum Beitrag02.12.2024 , 17:41 Uhr
Er hätte warten sollen, bis das Strafmaß feststeht. Wenn es annehmbar gewesen währe, dann sollte man für die Glaubwürdigkeit nicht begnadigen und wenn es übermäßig hart ist... dann währe es weniger "schlimm".
Aber am Ende läuft es doch aufs gleiche hinaus: Man kann Trump einen Verbrecher nennen, der die eigenen Leute begnadigt und die Justiz umbaut bla bla bla... die anderen die dann als "bessere" alternative angedacht waren tun das auch bzw. "schlimmer"... und dann verfängt es auch nicht mehr diese Menschen nicht mehr zu wählen weil "Ihr seit doch genau so schlimm und verdorben und er hat recht mit dem Sumpf in DC"
zum Beitrag27.11.2024 , 01:17 Uhr
"Der 7. Oktober war nicht der Beginn des israelisch-palästinensischen Konflikts. Der Westen hat die darauf folgenden Angriffe völlig zu Unrecht legitimiert."
Unabhängig vom Völkermordvorwurf, lese ich daraus ein "Es gibt einen langen Konflikt und das was am 7. Oktober getan wurde hat so eine Reaktion (Israelische Angriffe), nicht verdient."
zum Beitrag26.11.2024 , 13:02 Uhr
Der Bericht ist von 25.11.2024, dass die neusten Zahlen/Entwicklungen nicht eingearbeitet sind, erklärt sich von selbst, da so was erstellt werden muss usw. Aber ob sich bei 40.000 Stellen weniger der Bericht so sehr ändert...
zum Beitrag17.11.2024 , 22:12 Uhr
Entweder ist das ein guter Troll, oder die Liste zeig, dass jemand Hilfe braucht.
"Damit tun sich rechte Gamer:innen keinen Gefallen." Die die diese Liste erstellt haben und erweitern sind Trottel, aber ich würde mal behaupten, dass es rechte Gamer:innen gibt, die mit LGBTQ+ kein Problem haben und so eine Liste genau so dumm halten, wie jede andere Gruppe.
2.000 Mitglieder hat die Gruppe bei 132 Millionen aktiver Benutzer Monatlich..., das sind 0,0015% überall gibt es eine Handvoll doofer Leute... diese haben halt eine Liste mit Spielen. Ich behaupte einfach mal so eine Liste gibt es für Bücher, Filme und vieles weitere... ich sehe es so: Es ist schön zu sehen, dass es "nur" 2.000 Mitglieder hat und nur die aller wenigsten sich daran stören mit LGBTQ+ in ihren Games. Der Rest sind nur schreihälse, und im Internet hört sich das immer nach mehr an als es ist.
zum Beitrag13.11.2024 , 09:48 Uhr
"Martin Schulz, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Rudolf Scharping – sie alle scheiterten an Helmut Kohl respektive Angela Merkel. "
Nur Scharping hat gegen Kohl, der Rest gegen Merkel kandidiert..., so wie das geschrieben steht würde man denken, dass Kohl die meisten davon abgefertigt hat und Merkel eher "unter ferner liefen" abgeliefert hat...
"Und wie das Wahlergebnis in den USA gezeigt hat, sorgt ein Wechsel der Spitzenkandidatin nicht für ein Spitzenergebnis, wenn eine Partei nicht überzeugen kann."
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und würde sagen: Kein Wechsel in den USA hätte das Ergebnis der Demokraten noch viel schlimmer aussehen lassen.
zum Beitrag11.11.2024 , 09:28 Uhr
„Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist die Bundeswahlleiterin als unabhängiges Wahlorgan (…) nicht an Weisungen, sondern an die gesetzlichen Vorschriften gebunden."
Wenn am Mittwoch die Vertrauensfrage gestellt wird sind die Gesetzlichen Rahmenbedingungen klar, und die Gesetze wurden zu einer Zeit gemacht als es auch schon Weihnachten gab.
Da ist es egal ob instruiert oder nicht, wenn unter "normalen" Zeiten (so etwas wie die Corona-Jahre sehen ich als unnormales mal an), es nicht möglich ist, wie soll es dann sein wenn es mal eine nicht normale Wahl ist?
Es ist wie bei der Bahn: Es werden solange die Standards abgesenkt bis nichts mehr funktioniert und keiner hat es kommen sehen...
zum Beitrag13.10.2024 , 13:17 Uhr
Ich kann das ganze Essay nicht zerlegen, dafür habe ich keine Zeit. Aber weil ich gerade, nach dem ich den Artikel gelesen habe, mir das Video angeschaut habe:
"In einer am Mittwoch auf seinem X-Account veröffentlichten Ansprache an das libanesische Volk stellt Netanjahu unumwunden klar: „Befreit“ ihr euch nicht von der Hisbollah, erwartet euch die gleiche Zerstörung, das gleiche Leid wie in Gaza"
Wo hat er das gesagt? Wo hat er gesagt, dass er mit der gleichen Zerstörung droht? Er spricht, davon dass das Land mal schön war, und dass es auch wieder schön werden wird und dass die Menschen die Chance haben die Hisbolla herauszuwerfen. Auch, dass Israel auf jeden Fall gewinnen wird. Aber nirgendwo, dass er "droht" oder von vergleichbaren Zerstörungen redet oder andeutet.
Es gibt weitere Stellen in dem Essay, wo ich kurz inne halten musste und am liebsten noch mal die Quellen dafür haben möchte. Denn bei sehr vielen wird nur nebulös gesagt wer es war (Große Tageszeitung), oder nicht erwähnt, dass es Hamas Zahlen sind (41.000 Tote), und dementsprechend unklar ist wie wahr diese sind.
zum Beitrag02.10.2024 , 13:45 Uhr
„Coca-Cola verdient weltweit viel Geld, dennoch werden in Deutschland durch die erneuten Standortschließungen 500 Arbeitsplätze vernichtet.“ „Da entsteht der Eindruck, dass es nicht um wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern um reine Profitgier auf Kosten der Beschäftigten geht.“
Coca-Cola ist auch nicht die Heilsarmee, welche Geld einfach so herauswerfen möchte und wenn die Aktionäre herausbekommen, dass es einspar Potential gibt und es nicht gemacht wird, darf sich die Geschäftsführung fragen stellen warum es Werke/Standorte besitzt wo es am Ende "besser" geht.
zum Beitrag25.09.2024 , 13:10 Uhr
Ich finde die Bildunterschrift "Ziemlich weiß: Nur sehr wenige Bundestagsabgeordnete haben einen Migrationshintergrund"
unglücklich. Du kannst auch als weißer einen haben z.B. weil du als Pole hier her gekommen bist. Oder wird damit schon angedeutet, dass man erst einen besitzt, wenn man nicht weiß ist?
zum Beitrag16.08.2024 , 09:34 Uhr
"Die Hausordnung muss eingehalten werden, gerade auch im Kampf gegen rechts."
Wie viele Gesetzte/Normen/Grenzen dürfen dafür überschritten/außer Kraft/Überschritten werden im Kampf gegen rechts? Auch wenn es noch keiner Gefordert hat, könnte man auch grundlose Haft, und wenn da nicht hilft, Lager mit Stacheldraht für Rechtextreme einfordern. Ich meine, dass ist auch nur eine Grenze die der Staat mal testen und und schauen ob er damit durchkommt.
"Und die andere Gewalt, die Judikative, sagt nun, Moment mal, wir haben da noch ein paar – ziemlich formale – Einwände, die geprüft werden müssen."
Ich habe die aussage des Gerichtes Überflogen, dass sagt es nicht. Es sagt u.A-> "...verletzenden Passagen für die Ausrichtung der Vereinigung insgesamt derart prägend sind, dass das Verbot unter Verhältnismäßigkeitspunkten gerechtfertigt ist. Denn als mögliche mildere Mittel sind presse- und medienrechtliche Maßnahmen, Veranstaltungsverbote, orts- und veranstaltungsbezogene Äußerungsverbote sowie Einschränkungen und Verbote von Versammlungen in den Blick zu nehmen."
Man muss gegen Rechts kämpfen, aber sollte man es mit den Methoden die die Rechten gerne einsetzen möchten?
zum Beitrag12.07.2024 , 14:26 Uhr
Es ist ganz einfach: Es wird eine Botschaft gesendet an alle Vorstandsvorsitzende und Nachfolger mit "Du könntest der nächste sein" und am Ende gibt man keine 100% mehr, sondern 95% & überlegt ob man vielleicht doch eine Begründung findet etwas weniger zu produzieren...
zum Beitrag03.07.2024 , 09:16 Uhr
"...etwa eine höhere Gewichtung der Stimmen junger Menschen..."
Ich hätte noch weitere Ideen: Die Stimmen von Reichen sollten auch noch mehr gewichtet werden, von Menschen die in DE länger leben als andere sowieso und am besten Menschen mit Einschränkungen (Köperlich/Geistig), am besten gleich wenig bis gar nicht wählen lassen... (Sarkasmus)
Nur weil Menschen (In diesen Fall alte), nicht das Wählen was man möchte (RN), fordert man Werkzeuge die diese gerne Etablieren möchten: Wahleinschränkungen für unliebsame Gruppen.
zum Beitrag23.04.2024 , 10:57 Uhr
„Wer einen solchen Mitarbeiter beschäftigt, trägt dafür auch Verantwortung“
Ist das ein Vorwurf, dass Krah es wusste? Wenn nicht, hoffe ich doch, dass die SPD (bin nicht für die AFD und auch wenn man denen vieles nachsagt, hellsehen können die auch nicht.) auch ihre Mitarbeiter hart durchleuchtet und niemand Dreck am stecken hat. Denn Spione tuen sich nicht dadurch auszeichnen, dass sie jeden auf die Nase binden, dass sie Spione sind.
zum Beitrag11.04.2024 , 09:35 Uhr
Ich dachte immer, dass die MwSt der Staat bekommt... dementsprechend ist es doch für das arme Tier egal wie hoch der Satz ist, beim Bauer/Tier kommt nicht mehr an nur beim Staat.
zum Beitrag10.04.2024 , 00:34 Uhr
" und er verurteilt ausdrücklich die Ermordung von Zivilisten, sowohl in Israel als auch in Palästina. "
Ich habe den Text mehrfach gelesen, finde ich nicht... dafür finde ich aber so Sachen wie "join us in supporting the academic and cultural boycott of Israeli institutions" oder so allgemeine Aussagen wie "Civilian deaths, regardless of nationality, are tragic and unacceptable." oder auch häufig genannte Zahlen oder dass doch die Blockade enden soll.
Kein Wort/Zahl zu den Opfern von Israel oder das die Geiseln frei gelassen werden sollen.
Jeder darf seine Meinung frei äußern, aber ich finde das schon arm sich hinzustellen bei so einem Text und nicht zu wissen, warum man dann rausgeworfen wird.
zum Beitrag09.04.2024 , 12:41 Uhr
Ich finde, dass auf das Problem:
"Über das Jobcenter erhält sie vergünstigte Fahrscheine. Auch 2019 war das so. Doch die Post vom Jobcenter kam nicht rechtzeitig. Das komme häufiger vor, sagt Gisa März"
viel zu wenig eingegangen wird. Es geht nicht nur wegen Tickets oder so, sondern wer weiß wie viel wichtige Post aufgrund der Verschleppung des Jobcenters nicht rechtzeitig ankommt.
zum Beitrag28.02.2024 , 18:58 Uhr
Ich lehne mich etwas aus den Fenster:
Wie kann es sein, dass Journalist*innen eine untergetauchte Terroristin fast finden, die Polizei in mehreren Jahrzehnten Ermittlungsarbeit aber nicht?
Die Macher*innen kommen Klette tatsächlich auf die Spur – mit Hilfe von Bilderkennungssoftware im Internet.
Jetzt ohne mich tiefer in das Thema einzuarbeiten... könnte es sein, dass die Polizei nicht ohne weiteres das Internet "durchscannen" kann wie sie Lustig ist und für jedes mal einen Grund braucht? Ich erinnere mich dunkel, dass die Hürden da schon hoch sind es "einfach so" zu tun.
zum Beitrag19.02.2024 , 15:33 Uhr
"Und das, nachdem er 13 Jahre Missbrauch und Folter über sich ergehen lassen musste."
"Von 2012 bis 2019 hielt sich der heute zweiundfünzigjährige Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London auf, um einer Auslieferung zu entgehen."
Unabhängig von den Vorwürfen und wie es ihm gerade im Gefängnis geht: Andere Folteropfer würden sich freuen wenn sie in der ecuadorianischen Botschaft (In die er freiwillig gegangen ist) sein könnten und dort "gefoltert" zu werden.
Sicher kann man über seine derzeitige Unterbringung sagen, dass das womöglich Folter ist, aber in der Zeit in der Botschaft?
zum Beitrag25.01.2024 , 02:59 Uhr
Laut Wikipedia ist auch America Ferrera – Barbie as Gloria nominiert (Beste Nebendarstellerin).
Ich finde, dass die Aussage "Ausgerechnet vom kommerzfeministischen „Barbie“-Film bekam nur Schauspieler Ryan Gosling eine Oscar-Nominierung – ein Mann", nicht korrekt. Darüber hinaus, bekamen auch z.B. Barbie – Jacqueline Durran Eine Nominierung für Beste Kostüme...
zum Beitrag24.11.2023 , 13:01 Uhr
"Bei der konventionellen Stahlproduktion gehe es darum, in den kommenden Jahren den Umstieg von Kohle als Energieträger auf Strom zu bewältigen."
Irgendwie macht das keinen Sinn..., auch wenn ich nicht in der Stahlproduktion bin und ich mir vorstellen kann, das Kohle verbrannt wird für den Prozess der Schmelzung und diese durch Strom ersetzt werden soll ist nicht ausgeschlossen, dass an anderer Stelle Kohle usw. verbrannt wird. Würde es nicht eher Sinn machen von (vorausgesetzt das ist eigentlich gemeint), "Weg von Kohle hin zu erneuerbaren Energien, wie Wind, Solar usw." zu schreiben/reden?
zum Beitrag04.11.2023 , 14:25 Uhr
Selbst wenn jeder auf einmal deutsche oder deutscher wird, werden Menschen nicht ihre Einstellung ändern. Gibt doch auch Personen mit deutschen Pass, die Antisemiten sind oder bei den Demonstrationen mitgelaufen sind.
zum Beitrag31.10.2023 , 16:45 Uhr
"Karlsruhe verbietet die Wiederaufnahme von Verfahren gegen freigesprochene Mörder:innen."
Dachte es werden nur Menschen nur freigesprochen, denen man eine Tat nicht nachweisen kann, oder ist jemand neuerdings auch Mörder der freigesprochen wurde, aber es noch nicht nachweisen kann?
Abgesehen davon: Ich finde das schon richtig, sonst macht man mal ein Prozess auch wenn er wacklig ist "Wird schon, passen und wenn nicht ermitteln wir einfach weiter und klagen ihn das zweite mal an, irgendwann bekommen wir den..."
Wenn die Beweise damals nicht gut/ausreichend waren, dann hätte man weiter ermitteln sollen.
Was nicht im Artikel steht: Er wurde Verurteilt och das Bundesgerichtshof hob das Urteil später aus Mangeln an Beweisen auf. Das wird gerne unterschlagen.
zum Beitrag19.10.2023 , 09:51 Uhr
"Noch immer ist ungeklärt, wer für den Raketeneinschlag verantwortlich war."
Dachte es ist nun klar das es eine fehlgeleitete Rakete der Hamas war.
zum Beitrag24.11.2022 , 09:07 Uhr
Gerade geschaut: Ohne Auto werden aus einer 45 Minuten fahrt (Tür zur Tür) 3:15 (Tür zu Tür) mit zwei umsteigen. Solange solche Differenzen existieren werde ich nicht umsteigen vom Auto auf etwas anderes.
zum Beitrag19.09.2022 , 11:04 Uhr
"Es reichte schon die laut geäußerte Frage, wer Charles III. eigentlich gewählt habe, um von der Polizei zu Boden geworfen und festgenommen zu werden."
Welches Ereignis war das den? War das dieses wo ein Mann über die Absperrung geklettert ist und (aus guten Grund), festgenommen wurde?
Ich behaupte mal, dass an dieser Stelle (und sicher an anderer im Text), was herbeigeschrieben wird was SO ganz bestimmt nicht passt.
zum Beitrag12.07.2022 , 13:02 Uhr
"Die Linke erhielt 146 Stimmen für ihren Antrag, keine einzige von rechts. Da war nichts zu machen. Ein Sieg für die Regierung ist das nicht, denn sie verfügt seit der Wahl der 577 Abgeordneten am 19. Juni nicht mehr über eine absolute Mehrheit."
Vielleicht bin ich in der Politik ein wenig unbewandert: Die Linke hat am Ende noch nicht mal ihre "über 150 Stimmen" zusammen bekommen und eine Aussichtslose Abstimmung getätigt die nur mit den Stimmen der Rechten (in DE bekommt man für so was Haue), funktioniert hätte. Wenn das kein "Sieg" (auch wenn es eventuell kein Glanzvoller gewesen wäre) gegenüber der geeinten Linken gewesen ist, welche mit einen durchsichtigen Manöver in Szene setzen wollten, was war es dann? Eine Niederlage? Ein Unentschieden? Irgendwas muss es ja sein, wenn es ein "Sieg" nicht war.
zum Beitrag12.07.2022 , 12:12 Uhr
Bedauerlich, dass niemand den "Schnäppchenjäger " gesagt hat, dass sie die Bahn nicht benutzen dürfen und es eine Klimaschutz-Only Aktion gewesen ist.
Eigentlich müsste man sich freuen, dass ärmere auch etwas von unserem Land sehen können.
zum Beitrag12.07.2022 , 10:25 Uhr
Warum sollte ich auch umsteigen?
Mit dem Auto spare ich 1 Stunde Fahrzeit am Tag wenn ich zur Arbeit fahre (1x in der Woche), fahre an meinen Rewe dabei vorbei mit nur 3 Minuten Umweg, wo ich mit Bus usw. noch eine weitere Stunde Zeit verliere. Darüber hinaus noch all die Annehmlichkeiten (kann losfahren wann ich will usw.)
Zwei Stunden Lebenszeit in der Woche spare ich, da müsste die Bahn Geld drauf zahlen bevor ich diese hergebe. Die Autorin mag Zeit in Überfluss haben, ich nicht.
zum Beitrag