Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich?
Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ erscheint im neuen Look. Der Verlag kündigt Empowerment an, verliert sich aber in einer girlboss-Mentalität.
„Wetten, dass..?“ und „TV total“ sind wieder da. Will man wirklich in Nostalgie schwelgen, zurück in eine vermeintlich schönere Zeit?
RTL hat ein neues Late-Night-Format, bei dem Comedians die Ereignisse der letzten Woche kommentieren. Doch die Witze zünden nicht.
Deutsche IS-Anhängerinnen sind für das Rechtswesen und Journalist*innen eine komplizierte Angelegenheit. Es gilt, Ambivalenz auszuhalten.
Zwei Männer erfinden pinke Latexhandschuhe, mit denen Frauen benutzte Tampons entnehmen und entsorgen können. Bitte was?
Sie sehen Menschen beim Essen, Schmatzen und Schlürfen zu. Was für manche ein Albtraum ist, ist für Fans des ASMR-Mukbang entspannend.
Die Familie gilt als Blaupause für Influencer und vermarktete ihre intimsten Momente. Nun findet die erfolgreiche Reality-Serie ihr Ende.
Warum tun sich selbst aufgeklärte Männer schwer damit, wenn eine Frau mehr verdient als sie? Eine Annäherung
Ist das perfekt gekochte Ei hart oder weich? Zwei proteinreiche Plädoyers zur größten kulinarischen Frage.
Beim Blindenfußball spielen sehbehinderte beziehungsweise blinde Menschen gemeinsam mit Sehenden. Ein Besuch beim Training von FC Viktoria Berlin
Dauernd gibt es neue Podcasts. Schwer, da den Überblick zu behalten. Deshalb stellen wir in „schon gehört?“ unsere Entdeckungen vor. Diesmal geht's um Geld.
Feminismus ist nicht mehr bieder, sagt Carolin Kebekus. Die Komikerin reitet auf Tampons und will sich ihren Hang zum Vulgären unbedingt bewahren.
Fans warten auf ein episches Ende der Serie. Warum die letzte Staffel nicht gut werden kann – und warum wir sie trotzdem gucken werden.
Ohne Verurteilung keine Entschädigung, galt bisher für Opfer des schwulenfeindlichen Paragraphen 175. Nun werden auch andere Folgen berücksichtigt.
Trotz der Gleichstellung der Ehe sind lesbische Paare mit Kinderwunsch immer noch benachteiligt. Angepasst werden müssten die Bestimmungen des Abstammungsrechts
Die Bildungs-Chancen-Lotterie fördert Bildungsprojekte durch Losverkäufe. Ob sich diese neue Soziallotterie dauerhaft etablieren kann, muss sich aber erst noch zeigen
Der Verein „Über den Tellerrand“ organisiert regelmäßig Kochnachmittage, Musikveranstaltungen, Filmvorführungen und Sprach-Cafés. Er stellt Kontakt zwischen Geflüchteten und Deutschen her
Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes und einzigartiges Erlebnis. Kein Wunder, dass es in fast allen Kulturen Rituale und Bräuche rund um Schwangerschaft und Geburt gibt
Pastinaken, Topinambur oder Steckrüben: Viele Gemüsesorten sind lange Zeit nur noch selten auf den Tisch gekommen. Mittlerweile erleben die Gewächse eine Renaissance
schreibt über Medienphänomene, Darstellungen von Minderheiten und Literatur. Pöbelt auf göttlichem Niveau.