piwik no script img

Südeuropäer für Zölle auf E-Autos

Aus Angst vor Gegenmaßnahmen Chinas wird sich Berlin enthalten

Italien und Spanien wollen Regierungskreisen zufolge die Sonderzölle der EU-Kommission auf Elektroautos aus China mittragen. Bis Mitternacht am Montagabend konnten die 27 EU-Staaten noch ihren Standpunkt zum Thema einreichen. Die Empfehlungen sind zwar nicht bindend, das Ergebnis dürfte aber Einfluss auf das Vorgehen der Kommission haben, die für die Handelspolitik in Europa zuständig ist.

Die Bundesregierung wird sich bei der EU-internen Abstimmung voraussichtlich enthalten. In Deutschland stoßen die neuen Zölle auf Vorbehalte, weil befürchtet wird, dass deutsche Autobauer unter möglichen Gegenmaßnahmen Chinas leiden könnten. Die EU-Kommission hatte Anfang Juli Strafzölle von bis zu 37,6 Prozent gegen E-Autos aus China verhängt, weil sie der Volksrepublik unfaire Wettbewerbsvorteile durch Subventionen vorwirft.

Die Zölle gelten seit 5. Juli bis zu vier Monate lang. Dann muss entschieden sein, ob sie für bis zu weitere fünf Jahre verhängt werden. Diese Zölle könnten mit einer qualifizierten Mehrheit gekippt werden. Dafür müssten 15 der 27 Mitgliedstaaten mit einem Anteil von zusammen 65 Prozent der EU-Bevölkerung dagegen stimmen. (rtr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen