Ampel entscheidet über weitere Erleichterungen für Bürger*innen
ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Steuereinnahmen steigen, doch finanziell steht die Ampel trotzdem vor großen Herausforderungen. Die Aussichten bleiben unsicher.
ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
„Zeit“-Herausgeber Josef Joffe intervenierte im Cum-Ex-Steuerskandal zu Gunsten eines Bankiers – und bezeichnete Informanten als Verräter.
ca. 147 Zeilen / 4388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der ehemalige Finanzsenator Tschentscher verweist im Falle nicht zurück geforderten Steuern aus Cum-Ex-Geschäften auf den Rat seiner Experten.
ca. 210 Zeilen / 6293 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Umweltbundesamt schlägt angesichts der steigenden Preise vor, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel auf null zu senken
ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.
ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.
ca. 182 Zeilen / 5431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?
ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wie vor 100 Jahren sollen die Vermieter herangezogen werden, um den Wohnungsneubau zu finanzieren. Senat prüft Idee einer progressiven Mietensteuer.
ca. 168 Zeilen / 5018 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Treibstoffverbrauch muss sinken. Trotzdem will die Ampel Benzin und Diesel billiger machen. Sie sollte diesen Plan schleunigst aufgeben.
ca. 88 Zeilen / 2624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Finanzministerium will die Steuer auf Kraftstoffe senken, SPD und Grüne leisten keinen Widerstand. Bis die Preise sinken, kann es einige Tage dauern.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Beim Klimaschutz wollte die FDP komplett auf Preismechanismen setzen. Doch sobald das Benzin tatsächlich teuer wird, ist Klientelpolitik wichtiger.
ca. 191 Zeilen / 5722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Wohnungsfirma Akelius schüttet nach dem Verkauf von 14.000 Wohnungen in Berlin eine Rekord-Dividende aus. Das Geld fließt in dubiose Stiftungen.
ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
140 Staaten wollen Firmen Steuerdumping erschweren. Weil Warschau dagegen ist, kommt die Umsetzung in der EU nicht voran.
ca. 72 Zeilen / 2159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer in Berlin steigen. Dabei ist der Steuersatz nach wie vor niedriger als anderswo. Das soll sich ändern.
ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Tübinger Verpackungsabgabe für unwirksam erklärt. Das dortige Experiment ist damit vorerst gescheitert.
ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein dringlicher Antrag für den Grünen-Parteitag fordert neben Fahrverboten auch eine Maut
ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Beim Entlastungspaket ist für jeden was dabei – auch ein Rabatt an der Tankstelle. In Krisenzeiten ist so ein Kompromiss ernüchternd.
ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 84 Zeilen / 2501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Die Unternehmer der Region beklagen Ausfälle in den Lieferketten und fordern deutliche Senkungen der Spritpreise.
ca. 103 Zeilen / 3070 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.