• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4034

  • RSS
    • 10. 8. 2022, 17:46 Uhr
    • Berlin

    Regulierung von Carsharing in Berlin

    Warten auf den Richterspruch

    Verhinderte Einflussnahme aufs Carsharing: Die Senatsverwaltung für Mobilität hat Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingelegt.  Claudius Prößer

    E-Scooter-Fahrende auf dem Pariser Platz in Berlin

      ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 10. 8. 2022, 08:00 Uhr
      • Berlin

      CDU-Generalsekretär zur A100

      Konteroffensive gegen Klimaschutz

      Der CDUler Stefan Evers verteidigt den Ausbau der A100 und redet von einer „Klima-Autobahn“. Das ist ein gezielter Angriff auf den Klimaschutz.  Timm Kühn

      «1,5 Grad Celsius statt A100» steht auf dem Transparent vor dem Start der Fahrraddemonstration gegen den Weiterbau der Berliner Stadtautobahn.

        ca. 101 Zeilen / 3009 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 6. 8. 2022, 10:59 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Hintergrund Energiespargesetze

        Sie müssen nur wollen

        Es ist in Deutschland möglich, das Einsparen von Energie gesetzlich vorzuschreiben. Ein berühmtes Beispiel sind die autofreien Sonntage von 1973.  Christian Rath

        Eine Autobahn ohne Autos

          ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 3. 8. 2022, 17:37 Uhr
          • Berlin

          Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

          Anreize steuern Carsharing besser

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Hätte Berlin versuchen sollen, Carsharing stärker zu regulieren? Ja, auf jeden Fall. Aber auch andere Ansätze versprechen hier Erfolg.  

          Autoheck mit Schrift "ShareNow"

            ca. 94 Zeilen / 2817 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 3. 8. 2022, 17:30 Uhr
            • Berlin

            Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

            Autos dürfen weiter rumstehen

            Berliner Mobilitätsforscher Andreas Knie begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts, Carsharing nicht als Straßen-Sondernutzung einzustufen.  Claudius Prößer

            Viele Fahrzeuge eines Carsharing-Anbieters stehen auf einem Parkplatz

              ca. 80 Zeilen / 2371 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 3. 8. 2022, 16:48 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Diskussion über Pendlerpauschale

              Spitzenverdiener fahren mehr

              FDP-Chef Lindner hat eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale ins Spiel gebracht. Davon würden vor allem Bessergestellte profitieren.  

              Autos stehen im Stau

                ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 31. 7. 2022, 12:09 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Männer und Monstertrucks

                Eine Familie überschlägt sich

                Die Franks fahren mit großen Autos über kleine Autos. Ihre Show scheint dem Untergang geweiht, aber sie wollen nicht aufhören. Oder sie können nicht.  Niko Kappel, Florian Kistler, Tiana Zorić

                Ein Mann fährt mit einem Monstertruck mit Red Bull-Aufdruck über zwei Autos. Kinder und Erwachsene filmen ihn dabei mit ihren Smartphones

                  ca. 811 Zeilen / 24307 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Longread

                  • 26. 7. 2022, 17:35 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Prämien zum Autokauf

                  E-Auto-Förderung soll sinken

                  Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform der Zuschüsse geeinigt. Gestrichen werden sie aber nicht.  

                  Piktogramm schwarzes Auto mit weißem Elektrosymbol

                    ca. 57 Zeilen / 1683 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 7. 2022, 16:50 Uhr
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Die Zukunft des ÖPNV

                    Dienstwagenprivileg abschaffen

                    Klimaschädliche Subventionen streichen, günstige Zugtickets finanzieren: Die Umweltorganisation Greenpeace rechnet vor, wie das gehen könnte.  Anja Krüger

                    Reisende auf dem Bahnsteig des Frankfurter Hauptbahnhofs warten auf eine S-Bahn

                      ca. 152 Zeilen / 4539 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 18. 7. 2022, 07:00 Uhr
                      • Berlin

                      E-Roller als Stolperfallen

                      Hindernisse der Mobilitätspolitik

                      E-Roller sind ein Ärgernis für GehwegnutzerInnen. Der Senat bekommt das Problem bisher nicht in den Griff – auch zum Ärger der Bezirke.  Claudius Prößer

                      E-Scooter stehen wild durcheinander auf einem Gehweg in Berlin

                        ca. 189 Zeilen / 5658 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 12. 7. 2022, 10:01 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Debatte um das 9-Euro-Ticket

                        Bloß nicht verlängern

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr.  

                        Gedränge auf einem Bahnsteig

                          ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 11. 7. 2022, 16:36 Uhr
                          • Berlin

                          Ermittlungen gegen Straßenblockierer

                          „Auf der Sachebene bleiben“

                          Berliner Generalstaatsanwältin verwahrt sich gegen die Kritik, Ermittlungen gegen die Blockierer der Letzten Generation würden zu lange dauern.  

                          Sitzblockade auf der Greifswalder- Ecke Ostseestraße in Prenzlauer Berg

                            ca. 216 Zeilen / 6471 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Interview

                            • 11. 7. 2022, 16:21 Uhr
                            • Berlin

                            Letzte Generation in Berlin

                            Protest mit Öl und Kleber

                            Die Aktionen der Letzten Generation gehen in die vierte Woche. Bisher ist in keinem Fall festgestellt worden, ob es sich um eine Straftat handelt.  Erik Peter

                              ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 9. 7. 2022, 18:16 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Straßenblockaden von Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

                              Der Mut der letzten Generation

                              Kommentar 

                              von Waltraud Schwab 

                              Viele wollen jetzt juristisch gegen die Ak­ti­vis­t:in­nen vorgehen. Aber: Nicht wer Straßen, sondern wer Klimaschutz blockiert, gehört kriminalisiert.  

                              Klimaaktivisten sitzen auf einer Straße, davor eine Autoreihe

                                ca. 226 Zeilen / 6755 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 4. 7. 2022, 16:30 Uhr
                                • Berlin

                                BVG darf Pkw umsetzen

                                Völlig legal abgeschleppt

                                Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden: Die BVG darf Falschparker umsetzen – ob eine konkrete Behinderung vorliegt oder nicht.  Claudius Prößer

                                Pkw wird auf Ladefläche von Lkw gehoben

                                  ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 7. 2022, 09:46 Uhr
                                  • Öko
                                  • Verkehr

                                  Die FDP und die Verbrennungsmotoren

                                  Abschied vom Fortschritt

                                  Ausgerechnet die FDP kämpft für den Verbrennungsmotor – und macht sich damit zum Sprachrohr derjenigen, die Veränderungen fürchten.  Malte Kreutzfeldt

                                  Autoverkehr auf einer mehrspurigen Straße

                                    ca. 232 Zeilen / 6931 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 7. 2022, 00:00 Uhr
                                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                                    • PDF

                                    hochgefahren

                                    Was befähigt Menschen eigentlich zum Fahrlehrer?

                                    • PDF

                                    ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    • 29. 6. 2022, 17:54 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Verbrennungsmotoren in der EU

                                    Der Pyrrhussieg der FDP

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Die Liberalen feiern sich wegen des EU-Kompromisses zur Zukunft der Verbrennungsmotoren. Doch das Ende dieses Antriebs ist nicht mehr aufzuhalten.  

                                    Eine Detailaufnahme eines Auspuffs

                                      ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 29. 6. 2022, 17:29 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Debatte über Verbrenner-Autos

                                      Aus mit Hintertür

                                      Die EU-Umweltminister haben sich auf das Klimapaket „Fit for 55“ geeinigt: Klimaziele werden zwar verschärft, aber weniger stark als gefordert.  Eric Bonse, Malte Kreutzfeldt

                                      Aus einem Auspuff quillt eine grauschwarze Rauchwolke

                                        ca. 150 Zeilen / 4492 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 29. 6. 2022, 00:00 Uhr
                                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                        • PDF

                                        Volkswagen will Tesla überholen

                                        Europas größter Autokonzern ist auf das mögliche Verbrenner-Aus ab dem Jahr 2035 gut vorbereitet  

                                        • PDF

                                        ca. 64 Zeilen / 1898 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln