piwik no script img

Putins nächstes Ziel: 87 Prozent von Afrika

Nach seiner erneuten „Wahl“ in Russland mit angeblich 87 Prozent kann sich Putin jetzt noch intensiver dem Ausbau seiner globalen Einflusszonen widmen. Wie der Kreml seine wirtschaftlichen und militärischen Partnerschaften in Afrika vorantreibt – und was die deutsche Entwicklungs­ministerin Svenja Schulze dazu sagt 3, 4–5

Herrliche Aussichten für den Herrscher im Kreml: Russlands Präsident Wladimir Putin mit wohlgesinnten Kollegen beim Russland-Afrika-Forum in Sankt Petersburg im Juli 2023. In der ersten Reihe oben von links die Staatenlenker Nyusi (Mosambik), al-Sisi (Ägypten) und Afeworki (Eritrea), in der zweiten Reihe Goïta (Mali), Traoré (Burkina Faso) und Touadéra (Zentralafrikanische Republik), in der dritten Reihe al-Menfi (Libyen), Museveni (Uganda) und Ramaphosa (Südafrika) Foto: Mikhail Metzel/tass

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen