Finanzminister Lindner will Steuern für alle senken. Maria Loheide von der Diakonie fordert mehr Entlastungen für jene, die am Existenzminimum leben.
ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der Finanzminister will die kalte Progression mit Steuerentlastungen auffangen. Davon profitieren ärmere Haushalte – aber auch Wohlhabende.
ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Bundesfinanzminister legt ein Gesetz zum „Ausgleich der Inflation“ vor. Arme profitieren prozentual am meisten, Reiche aber auch.
ca. 140 Zeilen / 4173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Beinahe täglich gibt es neue Details zur Hamburger Cum-Ex-Affäre. Auch der Kanzler soll im Untersuchungsausschuss erneut aussagen.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht verstanden.
ca. 75 Zeilen / 2245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des 9-Euro-Tickets die Inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket für Region und Bund.
ca. 210 Zeilen / 6279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Es war Habeck, der die grüne Illusionserzählung beendete, persönlicher Verzicht werde die Erderhitzung stoppen. Und nun fordert er, kürzer zu duschen?
ca. 298 Zeilen / 8926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Im Kampf gegen die Pandemie sind die Länder am Zug. Doch wie?
ca. 55 Zeilen / 1636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Äußerungen von Außenministerin Baerbock stoßen in Peking auf deutliche Ablehnung. Auch unter deutschen Politiker*innen regt sich Unmut.
ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Covid-Neuinfektionen sinken derzeit. Aber was erwartet uns im Herbst? Ein paar Antworten auf die derzeit drängendsten Fragen.
ca. 200 Zeilen / 5991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann einigen sich beim Infektionsschutzgesetz. Es sieht nicht so aus, dass sich alle wieder Masken aufsetzen.
ca. 84 Zeilen / 2516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder vor.
ca. 167 Zeilen / 4989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
FDP-Chef Lindner hat eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale ins Spiel gebracht. Davon würden vor allem Bessergestellte profitieren.
ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Während Großbritannien bereits handelt, ist die Ampel noch uneins über Energiezuschüsse für Privathaushalte. Die FDP bremst – wegen der Schuldenbremse.
ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel Konfrontation.
ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
… er weiß nicht, wie man den Rücktrittsgang im Porsche einlegt8,12… zieht mitten auf der Fahrbahn die Schuldenbremse 3 … seine Partei dreht sich bei Coronapolitik im Kreisverkehr14
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wenn die Kungel-Vorwürfe stimmen, wäre das ein Rücktrittsgrund für Finanzminister Christian Lindner. Der Fall zeigt: Die FDP bleibt Klientelpartei.
ca. 65 Zeilen / 1943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die NGO Lobbycontrol ist empört, dass FDP-Chef Christian Lindner an Porsche-Chef Blume Koalitionsinterna weitergab. Der wird jetzt auch noch VW-Boss.
ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert ein Ende der Corona-Quarantänen und kritisiert Lauterbachs Impfstrategie. Der Minister widerspricht.
ca. 182 Zeilen / 5444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Reisebus statt Regierungsjet: Annalena Barbock reist für die Arbeit an der Nationalen Sicherheitsstrategie durchs Land und gibt die Generalistin.
ca. 186 Zeilen / 5565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.