• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 706

  • RSS
    • 6. 8. 2022
    • Nord

    Mögliche Bergbaufolgen

    Unternehmen auf wackligem Boden

    K+S hat in Lehrte lange Zeit Kalisalze abgebaut. Jetzt senkt sich die Erde und im Bach blubbert es. Nun wird das Unternehmen in die Pflicht genommen.  Harff-Peter Schönherr

    Ein Mann in einem Kali-Bergwerk

      ca. 130 Zeilen / 3891 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 26. 7. 2022
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Gefahr für indigene Ak­ti­vis­t*in­nen

      Goldrausch am Tapajós

      Gold erzielt hohe Preise. In Brasiliens Regenwald entstehen Hunderte illegale, umweltschädliche Minen. Präsident Bolsonaro schützt das Geschäft.  Niklas Franzen

      Zwei Arbeiter in einer illegalen Goldmine im brasilianischen Regenwald

        ca. 574 Zeilen / 17220 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 2. 6. 2022
        • Politik
        • Europa

        Sanktionen gegen russische Staatsfirma

        Blutdiamanten auf Umwegen

        Alrosa ist der größte Diamantenproduzent der Welt. Deshalb haben die USA Geschäfte mit dem Konzern verboten. Doch die EU macht nicht mit.  François Misser

        Ein Diamantenschleifer mit dickem Schnurrbart schaut durch ein technisches Gerät auf einen Diamanten

          ca. 322 Zeilen / 9633 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 4. 5. 2022
          • Öko
          • Ökologie

          Boliviens Exportschlager Gold

          Bergbau mitten im Schutzgebiet

          Mit schweren Geräten und Einsatz von giftigem Quecksilber: Konzerne schürfen im bolivianischen Madidi-Park Gold – dabei ist es ein Schutzgebiet.  Knut Henkel

          Jemand hat sich mit eine Jaguar-Maske verkleidet und demonstriert

            ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 11. 4. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Bericht zu Konfliktrohstoff Phosphat

            Raubbau in besetzter Sahara

            Marokko weitet die Ausbeutung der Phosphatvorkommen in den Westsahara-Gebieten noch weiter aus. Aber auch eine Gegenkampagne zeigt Wirkung.  Reiner Wandler

            Spuren von Phosphat-Grabungen in einer Landschaft aus der Luft gesehen

              ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 25. 3. 2022
              • Öko
              • Ökologie

              Bohrungen in Naturschutzgebiet

              Gips im Karst

              Im Südharz könnten bald Probebohrungen für den Gipsabbau durchgeführt werden. Die dortige Gipskarstlandschaft ist einzigartig.  Jonas Waack

              Hinter einem kleinen Hof ragen weiße, von blattlosen Bäumen bewachsene Felsen auf.

                ca. 76 Zeilen / 2254 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 23. 3. 2022
                • Öko
                • Ökologie

                Rohstoffgewinnung in Schweden

                Eisenerzabbau im Weltnaturerbe

                Die Regierung in Stockholm ignoriert die Appelle von Natur- und Menschenrechtsorganisationen und genehmigt eine umstrittene Eisenerzgrube.  Reinhard Wolff

                Greta Thunberg und weitere Demonstranten stehen in dicken Winterjacken mit Protestschildern in einer verschneiten Landschaft

                  ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 23. 3. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Reichster Oligarch der Ukraine

                  Der Strippenzieher

                  Rinat Achmetow liebt Fußball und verfügt über Milliarden. Lange hat er sich im Konflikt nicht festgelegt. Jetzt hat er sich positioniert.  Thomas Gerlach

                  Achmetov wird von Fussballspielern in orangen Shirts auf Händen getragen

                    ca. 469 Zeilen / 14060 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 23. 2. 2022
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    Tödliches Inferno in Goldmine

                    63 Tote bei Explosion auf einem Bergwerksmarkt in Burkina Faso  

                    • PDF

                    ca. 58 Zeilen / 1729 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 8. 2. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Globale Lieferengpässe

                    Ungechippt

                    Ohne Halbleiter geht nichts. Und die sind knapp geworden. Auch bei schwäbischen Ventilatorenherstellern behindert das die Produktion. Ein Werksbesuch.  Benno Stieber

                    Ein großer Ventilator in einer Fabrikhalle

                      ca. 448 Zeilen / 13417 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 7. 2. 2022
                      • Nord

                      Einzigartige Landschaft bedroht

                      Hintertürchen für die Gipsindustrie

                      Im Streit um den Gipsabbau im Südharz schienen Umweltschützer einen Sieg errungen zu haben. Doch der hat seine Tücken.  Gernot Knödler

                      Gipsfelsen in einem Buchenwald

                        ca. 163 Zeilen / 4871 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 6. 1. 2022
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Lithiumabbau im sächsischen Zinnwald

                        Zukunft unter Tage

                        Rentabilitätsfragen bremsen die Akku-Selbstversorgung bei der Elektromobilität. Dabei könnte der Abbau des Trendmetalls längst begonnen haben.  Michael Bartsch

                        Zwei Männer mit Schutzhelm und Lampe in einem Tagebau

                          ca. 193 Zeilen / 5784 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 1. 1. 2022
                          • Kultur
                          • Künste

                          Milo Rau über das neue „Kongo Tribunal“

                          In der zweigeteilten Welt

                          Um Ausbeutung, Gewalt und Umweltzerstörung geht es im „Kongo Tribunal“. Der Initiator Milo Rau berichtet von diesem Weltwirtschaftsgericht.  Milo Rau

                          Drei Männer sitzen nebeneinander: v.l.n.r.: Opferanwalt Maître Josué Kashal vom Centre d'Aide Juridico-Judiciaire (CAJJ), Dorfchef Denis Mumba Kabange (Chef von Kaindu und Moloka) und Kleinbauer Jean-Pierre Tshimbu (Opfer der Verschmutzung in Kaindu)

                            ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 29. 12. 2021
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Lithiumgewinnung in Argentinien

                            „Proteste werden kleingehalten“

                            Für die Verkehrswende werden im südamerikanischen Lithiumdreieck Unmengen Wasser verbraucht. Das trifft vor allem die indigenen Gemeinschaften.  Jürgen Vogt

                            Salz in einem Salzsee.

                              ca. 197 Zeilen / 5886 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 22. 12. 2021
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Umweltproteste in Argentinien

                              Umstrittener Tagebau gestoppt

                              Die Provinz Chubut setzt nach Umweltprotesten die umstrittene Zulassung eines Tagebaus aus. Jetzt soll eine Volksbefragung entscheiden.  Jürgen Vogt

                              Ein Gebäude mit zerschlagenen Fenstern brennt

                                ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 13. 12. 2021
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Meere als Bergbaureviere

                                Schätze aus der Tiefe

                                Manganknollen enthalten wertvolle Rohstoffe und wachsen in der Tiefsee. Nur: Ihr Abbau stört die Ökosysteme. Nun wird ein Regelwerk verhandelt.  Hermannus Pfeiffer

                                Manganknollen am Meeresboden auf einem Bildschirm mit Untersuchungsgerät

                                  ca. 167 Zeilen / 4983 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 12. 2021
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  US-Interesse an Burundi

                                  Seltene Erden statt Sanktionen

                                  In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen.  François Misser

                                  Ein Bagger in einer Mine.

                                    ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 11. 2021
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Grafit für E-Autos und Co.

                                    Das unverzichtbare Mineral

                                    China ist Weltmarktführer in der Grafitproduktion. Das könnte langfristig in Deutschland zu Problemen führen, warnt die Deutsche Rohstoffagentur.  Lukas Nickel

                                    Nahaufnahme eines Grafitsteins.

                                      ca. 107 Zeilen / 3204 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 23. 11. 2021
                                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                      • PDF

                                      EU-Parlament setzt auf Recycling als Strategie

                                      Kreislaufwirtschaft, Handelspartnerschaften und mehr Bergbau in Europa sollen die Versorgung der Industrie mit kritischen Rohstoffen wie Lithium oder Graphit sichern  Heike Holdinghausen

                                      • PDF

                                      ca. 109 Zeilen / 3246 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      • 4. 9. 2021
                                      • Nord

                                      Kalibergbau in Niedersachsen

                                      Salzwasser marsch!

                                      Im niedersächsischen Wunstorf hat die Firma K+S begonnen, ein Bergwerk mit Abwasser zu fluten. An den Plänen hatten Ak­ti­vis­t*in­nen lange Kritik geübt.  Nadine Conti

                                      Aus einem Kesselwagon strömt schmutziges schäumendes Abwasser in ein Auffangbecken

                                        ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln