• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 734

  • RSS
    • 23. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    „Lebenslänglich“ für russischen Soldaten

    Mit den Waffen des Rechts

    Kommentar 

    von Barbara Oertel 

    Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen.  

    Die Silhouette eines Mannes in einem dunklen Raum.

      ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 23. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      Urteil gegen russischen Soldaten

      Im Sinne der Anklage

      Erstmals ist in der Ukraine ein russischer Soldat wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Der 21-jährige Angeklagte zeigte Reue für seine Taten.  Dominic Johnson

      Der angeklagte Soldat sitzt auf einem Tisch in einem Raum bei Gericht, das Gesicht ist verpixelt

        ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 18. 5. 2022
        • Politik
        • Europa

        Soldaten aus ukrainischem Stahlwerk

        Die mit der Wolfsangel

        Wer sind die ukrainischen Militärs, die sich in Mariupol ergeben haben? Manche gehören zum Asow-Regiment, das rechtsradikale Wurzeln hat.  Bernhard Clasen

        Portrait eines ukrainischen Soldaten im Stahlwerk Azowstal

          ca. 126 Zeilen / 3755 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 17. 5. 2022
          • Politik
          • Europa

          Stadt im Widerstand

          Welches Zeichen Mariupol setzt

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Scholz mag keine Symbole, sagt er bei RTL. Doch der Krieg ist auch ein Krieg der Bilder – Mariupol zeigt es auf dramatische Weise.  

          Ein Vogel sitzt auf einem Kreuz, das auf einem Gräberfeld steht

            ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 17. 5. 2022
            • Politik
            • Europa

            Ukraine gibt Stahlwerk auf

            Soldaten ergeben sich

            Nach wochenlangem Ausharren im belagerten ukrainischen Stahlwerk Asowstal in Mariupol sind 264 Soldaten evakuiert worden.  Bernhard Clasen

            Evakuierte ukrainische Soldaten in einem Bus

              ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 9. 5. 2022
              • Politik
              • Europa

              Ukrainische Kriegsgeschichte

              Der Krieg im Donbas

              Kolumne Krieg und Frieden 

              von Roman Huba 

              Der Autor erlebt bereits den zweiten Krieg in seiner Heimat. Vor acht Jahren floh er vor Verfolgung aus seiner ostukrainischen Heimat.  

              Eine kleiner Junge wird von einer Frau am Kopf gestrichen, sie führt ihn von einem ausgebrannten Panzer weg

                ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Kolumne

                • 16. 5. 2022
                • Politik
                • Europa

                Humanitärer Korridor in Mariupol

                Ein Fünkchen Hoffnung

                Verletzte ukrainische Soldaten sollen aus dem Stahlwerk Asowstal evakuiert werden. Gleichzeitig spricht Kiew von Geländegewinnen um Charkiw.  Barbara Oertel

                Eine Gruppe junger Frauen steht eng zusammen und demonstriert

                  ca. 80 Zeilen / 2397 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 13. 5. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Finnlands Nato-Beitrittsplan

                  Zeitenwende für Europa

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Der geplante Nato-Beitritt Finnlands ist eine Reaktion auf Russlands Angriff auf Europas Friedensordnung. Deren Grundstein wurde in Helsinki gelegt.  

                  Männer sitzen mit Kopfhörern in einer Kongresshalle

                    ca. 138 Zeilen / 4136 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Kommentar

                    • 13. 5. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Probleme der russischen Armee

                    „Sehr inadäquat ausgerüstet“

                    Russlands Streitkräfte werden in der Ukraine aufgerieben. Niemand scheint den Überblick zu haben. Selbst auf russischer Seite nimmt die Kritik zu.  Dominic Johnson

                    Kinder stehen auf einem kaputten Panzer und werden von ihrer Mutter fotografiert

                      ca. 131 Zeilen / 3912 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 12. 5. 2022
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Krieg der Sprache

                      Orks in Gefangenschaft

                      Antirussische Neologismen: Auf ukrainischer Seite reagiert man auf die Propagandasprache des Kremls rhetorisch kreativ. Dank dem „Herrn der Ringe“.  Katja Kollmann

                      Ein Demonstrant hält ein Plakat hoch, das eine Mischung aus Putin und Hitler zeigt

                        ca. 128 Zeilen / 3812 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 13. 5. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Krieg in der Ukraine

                        Symmetrie der Interessen

                        Gastkommentar 

                        von Ian Kearns 

                        Die Gefahr einer nuklearen Eskalation ist groß. Ein Krisenmanagement ist vonnöten. Dazu gehören eine realistische Zielsetzung und klare Kommunikation.  

                        Ein Kampflugzeug steht auf einem Rollfeld

                          ca. 195 Zeilen / 5838 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 12. 5. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Ukraine in der Gegenoffensive

                          Soldat soll vor Gericht

                          Ukraine kündigt Prozess gegen russischen Kriegsgefangenen an. UN-Menschenrechtsrat hält Sondersitzung über russische Kriegsverbrechen ab.  Dominic Johnson

                          Menschen stehen und sitzen in einer Warteschlange, die Gesichtsausdrücke wirken erschöpft. Das Bild ist eindrucksvoll nah dran und hat krasse Farben

                            ca. 96 Zeilen / 2860 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 11. 5. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            Ukraine in der Gegenoffensive

                            Ein Dorf nach der Befreiung

                            Gusariwka ist vorerst gerettet – die russischen Truppen konnten zurückgedrängt werden. Doch die Spuren der Zerstörung sind überall.  Juri Larin

                            Ein Hinterhof mit herabgekommenen Schuppen und erdigem Boden, in der Mitte ein viereckiges, dunkles Loch: Der Eingang zum Keller. Im Hintergrund ein Haus, blauer Himmel und Bäume

                              ca. 306 Zeilen / 9177 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 10. 5. 2022
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Auch Petrus jetzt gegen Putin

                              Russlands Führung sagt geplante Flugshows mit einer Z-Formation am Himmel über Moskau „wegen des Wetters“ ab. Was der Präsident im Krieg gegen die Ukraine vorhat, bleibt auch nach seiner Rede zum „Tag des Sieges“ offen3–5, 12

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 9. 5. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              Putins Rede zum 9. Mai

                              Leidvoller Bedeutungsverlust

                              Kommentar 

                              von Klaus-Helge Donath 

                              Russlands Präsident Putin erlebt in der Ukraine militärische Misserfolge. Wenig verwunderlich, dass auch seine Rede zum 9. Mai eher moderat ausfiel.  

                              Wladimir Putin bei einem Gedenkmarsch zum Jahrestags des Sieges über Nazideutschland

                                ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 8. 5. 2022
                                • Politik
                                • Europa

                                Krieg in der Ukraine

                                Luftangriff auf Zivilisten

                                Ukrainische Behörden sprechen von 62 Toten bei einem russischen Angriff auf eine ostukrainische Schule. Dort hatten alle Ortsbewohner Schutz gesucht.  Dominic Johnson

                                Zwei evakuierte Frauen mit Kleinkind gehen auf der Straße vor einem Militärfahrzeug

                                  ca. 117 Zeilen / 3507 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 5. 2022
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Vereinnahmung des „Tages des Sieges“

                                  Der Tag, den Putin erobert hat

                                  Am 9. Mai wird in Moskau der „Tag des Sieges“ über die Nazis gefeiert. Demokratisch gesinnte Menschen werden nicht mehr mitfeiern können.  Alexander Friedman

                                  Zwei russische Soldaten proben vor Panzern die Siegesparade

                                    ca. 223 Zeilen / 6663 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 5. 2022
                                    • Berlin

                                    Diskussion um sowjetische Ehrenmale

                                    Für immer und ewig

                                    Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowjetischen Ehrenmale in Berlin im Gespräch. Ihre Bedeutung ist immens.  Tobias Bachmann, Bo Wehrheim

                                    Ein stenernes Tor mit weißen Farbrflecken am Sockel

                                      ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 5. 2022
                                      • Seite 1, S. 1
                                      • PDF

                                      Tag des Sieges
                                      Krieges

                                      Russlands bedrohliche Feiern am 9. Mai4,17, 17,48 48

                                      • PDF

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      • 8. 5. 2022
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Diesjähriger 9. Mai in Russland

                                      Siegesfeier an der Heimatfront

                                      Kolumne Krieg und Frieden 

                                      von Xenia Babich 

                                      In Russland wandelt sich der Tag des Kriegsendes 1945 zunehmend vom stillen Gedenktag zu einer militärischen Feierlichkeit. Und diesmal?  

                                      Viele Soldaten bei einer Militärparade

                                        ca. 112 Zeilen / 3338 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Kolumne

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln