• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1054

  • RSS
    • 23. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Haushalt für Entwicklung

    Jeder achte Euro soll wegfallen

    Die Regierung will die Entwicklungshilfe um 1,6 Milliarden Euro kürzen. Ministerin Schulze hofft auf eine nachträgliche Steigerung.  Anna Lehmann

    drei Frauen im Gespräch

      ca. 58 Zeilen / 1721 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 15. 2. 2022
      • Politik
      • Asien

      US-Beschluss zu Kabuls Auslandsreserven

      Biden eint zerstrittene Af­gha­nen

      In Afghanistan lehnen alle politischen Lager den Beschluss des US-Präsidenten ab, die Hälfte der eingefrorenen afghanischen Gelder nicht zurückzugeben.  Thomas Ruttig

      Mensch mit Transparent vor Bewaffneten.

        ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 10. 1. 2022
        • Politik
        • Afrika

        Bericht eines NGO-Leiters aus Uganda

        „Die Luft wird dünner“

        Ugandas Regierung hat das EU-Demokratieförderprogramm blockiert. Viele Organisationen können nicht mehr aktiv sein. Ein NGO-Leiter berichtet.  Edward Ronald Sekyewa

        Oppositionsführer Bobi wine reckt die Hände in dei Höhe a, er steht auf einem Fahrzeug und ist umringt von Anhängern

          ca. 215 Zeilen / 6439 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 3. 1. 2022
          • Politik
          • Afrika

          Außenpolitik der Ampel

          Unsensibel gegenüber Afrika

          Kolumne Afrobeat 

          von Dominic Johnson 

          Die Notwendigkeit von Veränderung im Umgang mit Afrika ist offensichtlich. Aber der Regierungswechsel in Deutschland bringt keinen Politikwechsel.  

          Explosion eines Hauses in Ägypten

            ca. 193 Zeilen / 5769 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 21. 12. 2021
            • Nord

            Referentin über Entwicklungsarbeit

            „Problematische Besserwisserei“

            Wie lässt sich Entwicklungszusammenarbeit frei von Rassismus gestalten? Virginie Kamche vom Afrika Netzwerk Bremen hält darüber einen Online-Vortrag.  

            Aktivisten mit Arztkitteln und Regierungschef-Masken zeigen auf eine afrikanische Landkarte.

              ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 8. 12. 2021
              • meinung + diskussion, S. 12
              • PDF

              Stefan Hunglinger über deutsche Entwicklungspolitik

              Hohe Hürden für Schulze

              • PDF

              ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 1. 12. 2021
              • Politik
              • Asien

              Investitionsprogramm der EU

              Antwort auf die Seidenstraße

              Kommentar 

              von Fabian Kretschmer 

              Die EU plant ein Investitionsprogramm für Schwellenländer, um den Einfluss Chinas zu begrenzen. Schuld an der Entwicklung hat sie selbst.  

              Ein Güterzug durcfährt ein Tor.

                ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 8. 11. 2021
                • Öko
                • Ökologie

                Konflikt beim Klimagipfel

                Geld gegen schlechtes Gewissen

                Beim Klimagipfel in Glasgow entbrennt Streit über Schadenersatz für Klimaschäden. Die Reichen bieten Geld. Die Armen wollen Hilfe und Mitsprache.  Bernhard Pötter

                Ein eingestürzter Tempel.

                  ca. 206 Zeilen / 6159 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 4. 11. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Staatssekretär über Hilfe für arme Länder

                  „Wir haben uns alle verschätzt“

                  Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth hat einen brisanten Bericht erstellt. Dort erklärt er, warum Industrieländer zu wenig Klimahilfen auftreiben.  

                  Ein Junge steht mit den Beinen im Hochwasser, er rettet eine Ziege in seinen Armen

                    ca. 192 Zeilen / 5752 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 3. 11. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Debatte um Klimahilfen für arme Länder

                    Naturschutz gegen Schuldenerlass

                    Argentinien hat einen Vorschlag. Wenn reiche Staaten das Klimageld für arme Staaten nicht zahlen wollen, könnten sie es mit deren Schulden verrechnen.  Jürgen Vogt

                    Wasserfälle in grüner Landschaft

                      ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 2. 11. 2021
                      • inland, S. 9
                      • PDF

                      „Ein Superministerium wäre fatal“

                      Sicherheitsexperten fordern die Zusammenlegung von Entwicklungs- und Außenministerium.Stephan Exo-Kreischer, Leiter der Entwicklungsorganisation ONE, warnt vor diesem Schritt  André Zuschlag

                      • PDF

                      ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 28. 10. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Entwicklungshilfe für Wasserprojekte

                      Wohin das Geld fließt

                      Deutschland ist einer der größten Geldgeber für Wasserprojekte weltweit. Eine taz-Datenanalyse erkundet, ob die Milliarden bei den Richtigen ankommen.  Eva Oer, Francesca Morini

                      Illustration einer stilisierten Weltkarte mit unterschiedlich großen Kreisen

                        ca. 759 Zeilen / 22752 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 27. 10. 2021
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Consulting in der Entwicklungsarbeit

                        Geschäft mit dem Wasser

                        Aus dem deutschen Staatshaushalt fließen Milliardensummen in die Wasserversorgung des globalen Südens. Viel landet auf Konten deutscher Beraterfirmen.  Eva Oer

                        Kinder auf einem Holzsteg über einem Bach.

                          ca. 337 Zeilen / 10083 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 20. 10. 2021
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Scheidender Entwicklungsminister

                          Gerd Müller hat geliefert

                          Die Erfolge des CSU-Entwicklungsministers: Mehr Geld gegen Armut, Lieferkettengesetz, Hilfe für Afrika. Doch die großen Widersprüche blieben.  Hannes Koch

                          Entwicklungsminister Gerd Müller bei einer Pressekonferenz.

                            ca. 117 Zeilen / 3488 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 8. 10. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Völkerrechtler über Taliban-Regierung

                            „Pragmatische Anerkennung denkbar“

                            Wie soll Deutschland mit den neuen Machthabern in Afghanistan umgehen? Völkerrechtler Matthias Hartwig über Möglichkeiten und Grenzen der Diplomatie.  

                            Straßenszene mit Taliban.

                              ca. 166 Zeilen / 4960 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 21. 9. 2021
                              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                              • PDF

                              heute in bremen

                              „Wir müssen viel verlernen“

                              • PDF

                              ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              • 29. 8. 2021
                              • Politik
                              • Afrika

                              Afrika-Gipfel „Compact for Africa“

                              Was sind die Zusagen diesmal wert?

                              Afrikanische Staaten sollen an der Produktion von Corona-Impfstoffen beteiligt werden. Das stellt Kanzlerin Merkel zumindest in Aussicht.  Lutz van Dijk

                              Eine schwarze Frau mit weißem Kittel und Mundschutz spritz einem Mann Impfstoff

                                ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 28. 8. 2021
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Entwicklungsökonom über Taliban

                                „Wir müssen uns nicht verstecken“

                                Den Taliban die Konten einzufrieren ist ein logischer Schritt, sagt Andreas Fuchs. Doch so könnte ein „Entwicklungshilfeschock“ drohen.  Felix Lee

                                Neu errichtetr Weg mit einem Abwasserkanal in der Mitte, rechts eine Frau mit Burka und ein Mädchen im lila Kleid von hinten

                                  ca. 191 Zeilen / 5712 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 8. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Experte über deutsche Entwicklungspolitik

                                  „Ziel ist Migrationsverhinderung“

                                  Für die deutsche Entwicklungspolitik sind innenpolitische Interessen bestimmend. Wer Veränderung will, darf nicht CDU, FDP oder AfD wählen, sagt der Experte Aram Ziai.  

                                  Zwei ältere Männer unterhalten sich in einem offiziell wirkenden Foyer

                                    ca. 220 Zeilen / 6600 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Interview

                                    • 21. 8. 2021
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Geplante „Maya“-Bahn durch Mexiko

                                    Ein gefährlicher Zug

                                    In Mexiko soll der „Maya-Zug“ durch Regenwald gebaut werden – mit Hilfe der Deutschen Bahn. Wie passt das zum grünen Image des Konzerns?  Jonas Seufert, Marcel Siepmann

                                    Männer arbeiten an Gleisen.

                                      ca. 512 Zeilen / 15346 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Longread

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln