piwik no script img

Google Maps wird aktualisiertStreet View nicht mehr nur Street

Leonel Steinbrich
Kommentar von Leonel Steinbrich

Seit heute fahren die Google-Autos mit Kamera auf dem Dach durch Deutschland. Straßen sind längst nicht mehr das einzige, das abgelichtet wird.

Zurück aus der Vergangenheit: Mit diesen Autos macht Google für Street View neue Fotos Foto: dpa

V or über zehn Jahren fuhren sie schon mal durch Berlins Straßen: merkwürdige Autos mit Kameras auf dem Dach. Ab heute sind die Streetview-Autos von Google wieder unterwegs. Die Karten des Digitalkonzerns lassen sich ja längst nicht mehr nur von oben betrachten. Auch in die Perspektive direkt von der Straße aus, also über Street View, können Be­trach­te­r:in­nen in die Stadt eintauchen.

Da die letzten Street-View-Aufnahmen aus Berlin eben von 2009 sind, will Google jetzt wieder ran. Und: Street-View-Aufnahmen sind längst nicht mehr das neueste Angebot von Google. Mittlerweile zeigen sich Restaurants und Geschäfte auch mit einer 360°-Innenansicht, um Kun­d:in­nen anzulocken. Fotounternehmen bieten drei 360°-Aufnahmen für knapp 200 Euro, Nachbearbeitung und Verknüpfung mit dem Google-Business-Account inklusive.

Vom Hofbräuhaus in Mitte etwa gibt es so eine Ansicht bereits. Reihen mit Holzbänken und Bayern-Deko sind auf den hochauflösenden Fotos zu erkennen. Auch wohin es zur Toilette geht, können sich Be­su­che­r:in­nen schon von zu Hause aus ansehen. Praktisch! Nur wie gut es dort nach Schweinshaxe und Bier riecht, das erfahren Hungrige erst vor Ort.

Für einen perfekt durchgeplanten Restaurantbesuch mag das Google-Angebot praktisch sein. Das Gefühl, spontan durch die Straßen zu schlenden und zu gucken, was einen anspricht, das geht aber verloren, vor allem, weil der Blick dann ja auch im Handy hängt.

Diskussion um Datenschutz

Dass Google sich so viel Zeit gelassen hat, Street View in Deutschland zu aktualisieren, lag wohl auch an dem Protest, der ihnen vor 13 Jahren noch entgegenwehte. Ilse Aigner, die damalige Verbraucherschutzministerin der CSU, deutete gefährliche Folgen an: „Ich kann mir anhand von solchen Diensten anschauen, wo und wie jemand lebt, welche privaten Vorlieben er oder sie hat, wie seine Haustür gesichert ist.“ Da­ten­schüt­ze­r:in­nen sahen eine große Gefahr durch die frei zugänglichen Fotos von Hausfassaden und dem Leben auf der Straße. Eine große Debatte über Privatsphäre im Netz entbrannte.

Doch nicht nur Street View wandelt sich. Auch die Meinungen zum Datenschutz haben sich in den letzten Jahren geändert. Die Risiken liegen heute vor allem im unbemerkten Sammeln und Verkaufen von Daten, meinen Datenschützer:innen, weniger beim Abfotografieren.

Heute geben alle sowieso ihre Daten über das Telefon preis. Monopolisierung und Mikrotargeting sind heute wichtige Stichworte in der Diskussion um Datenschutz, nicht Street View. Über die Autos von Google regt sich niemand mehr auf.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Leonel Steinbrich
Freier Autor
With Love From Moabit | Soziologie und Politik an der Humboldt Uni Berlin | Ab Herbst an der University of Exeter
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • "Heute geben alle sowieso ihre Daten über das Telefon preis. "



    Stimmt leider. Nur warum ist das so und warum kann man es selbst praktisch so gut wie nicht vermeiden? Weil es so gewollt ist, dass man unsere Daten bekommt.



    Big Brother ist Wirklichkeit und dass er "big brother" heißt und nicht großer Bruder verrät schon mal, wohin die Daten zuerst kommen.



    So wird auch klar, warum die USA laufend Warnungen von Gefährdern in Deutschland an deutsche Behörden weitergeben kann, die wir selbst nicht kennen - gut gesammelt eben,

    • 6G
      659554 (Profil gelöscht)
      @Rudi Hamm:

      Ihr letzter Absatz klingt zu positiv. Sie vergessen, auf folgendes hinzuweisen: Wer ein Gefährder ist, ist Sache der Definition. Dafür genügt wohl bald, sich öffentlich Sorgen um das Klima zu machen

  • Zu Beginn von Street View haben noch Scherzkekse an Haustüren geklingelt, um Aufnahmen für "Google Home View" zu machen.

    Es soll ab und zu geklappt haben. Jetzt ist das wohl Realität.