Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen in der Lausitz: Demo für früheres Kohle-Aus

Bis 2038 dürfen im Osten noch klimaschädliche Kohlekraftwerke laufen. Dagegen haben Ak­ti­vis­t:in­nen am Sonntag am Tagebau Nochten protestiert.

Eine Gruppe vor allem junger Menschen läuft mit einem Transparent, auf dem "Kohleausstieg Sozial & Klimagerecht. Für eine Lausitz mit Zukunft!" steht.

Demozug zum Tagebau Nochten Foto: Frank Hammerschmidt/dpa

SCHLEIFE dpa | Hunderte Menschen haben am Sonntag in der Lausitz für einen zügigen Ausstieg aus der Braunkohle demonstriert. „Energie von gestern zerstört unsere Zukunft“ und „Liebe für die Lausitz – nicht für die Kohle“ hieß es auf Plakaten.

„Es muss ein gerechter Kohleausstieg eingeleitet werden, damit die Region die Chancen bekommt, die sie verdient“, sagte die Klimaaktivistin Luisa Neubauer der Deutschen Presse-Agentur. Eine Laufzeit der Kraftwerke bis 2038 sei mit Blick auf das Pariser Abkommen nicht verfassungsgemäß.

Während für das Rheinische Braunkohlerevier der Kohleausstieg 2030 mittlerweile beschlossene Sache ist, gilt im Osten noch das Jahr 2038 als Ausstiegsdatum. Laut Bundeswirtschaftsministerium laufen aber auch für die ostdeutschen Tagebaue Gespräche über ein früheres Ende. Nach dem Willen der Demonstranten am Sonntag darf es aber keine weiteren Deals samt Steuergeldern für Kohlekonzerne geben.

Die Demonstranten versammelten sich am Mittag am Bahnhof Schleife und zogen zum Tagebau Nochten. Gefordert wurde ein bundesweiter Kohleausstieg bis spätestens 2030, ein schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien, der Erhalt des Dorfes Mühlrose und ein sozial gerechter Strukturwandel samt Mitspracherechten für die Minderheit der Sorben.

„Lausitz muss Vorbildregion werden“

Zu der Demonstration hatte ein Bündnis aufgerufen, darunter Fridays for Future, der BUND Sachsen, Greenpeace, die Initiative „Alle Dörfer bleiben“ und die Vertretung der Sorben Serbski Sejm. Die Polizei sprach am Nachmittag von etwa 550 Teilnehmern, Fridays for Future von mehr als 1.000.

„Die Lausitz muss eine Vorbildregion für erneuerbare Energien werden“, mahnte der Vorsitzende des BUND Sachsen, Felix Ekardt. Ein schnellerer Ausstieg aus der Braunkohle sei nötig, um das rechtsverbindliche 1,5-Grad-Ziel einzuhalten.

„Der Braunkohlebergbau muss sofort aufhören“, forderte der Aktivist Hagen Domaska für den Serbski Sejm. Er habe 130 Dörfer zerstört, Flüsse seien vergiftet und ausgetrocknet, Wiesen und Felder in Abraum umgewandelt. „Mühlrose und die vom Tagebau bedrohte Kulturlandschaft muss für spätere Generationen erhalten bleiben.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.