piwik no script img

der schwerpunkt

Foto:  Foto: M. Golejewski/AdoraPress

Geräumte Träume: Nein, hier geht es mal nicht um Fußball. Hier ist keine pyrotechnisch befeuerte Ablehnung der WM in Katar zu sehen und schon gar nicht jubelnde Zustimmung. Hier werden andere Plätze bespielt. Es geht um Freiräume. Es geht um den Erhalt linker Projekte in Berlin, für die hier feurig demonstriert wird. Manche der bei der Demo vor einem Jahr angesprochenen Freiräume sind mittlerweile schon wieder abgeräumt. So wie das vorher bereits mit dem Syndikat passiert ist und dem Hausprojekt Liebig34 und der Meuterei und, und, und … Zahlreiche linke Projekte wurden in den vergangenen Jahren geräumt – und das ausgerechnet unter einer rot-rot-grünen Regierung. Ein „über die Jahre aufgebautes Versagen“, sagt der Stadtsoziologe Andrej Holm. Und dass die Stadt solche Freiräume aber brauche. Doch welche Zukunft haben die Freiräume angesichts des zunehmenden Preisdrucks in der Stadt? Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen