ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
In dem jahrelangen Konflikt um den Thaimarkt im Preußenpark stellt sich Berlins Integrationsbeauftragte auf die Seite der HändlerInnen.
ca. 182 Zeilen / 5451 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Im El Bulli revolutionierte Koch Ferran Adrià bis 2011 die Gastronomie. Nun hat er es neu eröffnet: als Museum für seine Molekularküche.
ca. 188 Zeilen / 5632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Clubs haben einen neuen Gegner. Sollte der 17. Abschnitt der Autobahn 100 wirklich gebaut werden, müssten viele Kulturorte rund um das Ostkreuz weichen.
ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizei hielt einen Schwarzen Mitarbeiter des Golden Pudel Clubs für einen Dealer und nahm ihn fest. Zu Unrecht, sagen die Betreiber:innen.
ca. 161 Zeilen / 4807 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Berliner Nachtleben ist voll menschlicher Ausdünstungen. Die sind aber nur einer der Gründe dafür, dass es in den Clubs sehr speziell riecht.
ca. 236 Zeilen / 7075 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Hamburger Golden Pudel Club ist eine musikalische Institution. Seinem Label wird die Corona-Rechnung serviert: Es droht die Zahlungsunfähigkeit.
ca. 229 Zeilen / 6850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen wird das Gastronomiesterben nicht stoppen. Die Geringschätzung von Gastlichkeit hält keine Subvention auf.
ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Berliner Club Yaam ist in Gefahr. Das Nutzen der Innenräume ist auf längere Sicht nicht möglich. Grund ist eine einsturzgefährdete Uferwand.
ca. 129 Zeilen / 3841 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Steigende Preise und schwindende Besucherzahlen machen dem subkulturellen Club zu schaffen. Jetzt sucht das Gründungskollektiv nach Nachfolger:innen.
ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Aufgrund eines Formfehlers wird dem Betriebsleiter eines Lübecker Restaurants die Aufenthaltserlaubnis entzogen. Der Vorgang gefährdet die Existenz des Lokals.
ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Finnland trifft man sich zum Mittagessen um Punkt 11 Uhr am Buffet. Eine ganz spezielle Kombination gibt’s donnerstags. Hyvää ruokahalua!
ca. 200 Zeilen / 5971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Er ist ein bauchiger Betonklotz und zeugt von Visionen in Sachen Architektur. Der Bierpinsel in StegIitz ist nicht einfach zu nehmen und Popgeschichte.
ca. 155 Zeilen / 4627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.
ca. 264 Zeilen / 7916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Was tun gegen Rechtsruck? Punkrock! Die Band Feine Sahne Fischfilet spielt ein Konzert in der AfD-Hochburg.
ca. 297 Zeilen / 8885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Bad Lauterberg im Harz ist ein altes Kurhotel verkauft worden. Die Erwerberin gehört zum Umfeld des „Königreichs Deutschland“.
ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Club K41 in Kyjiw war bis Kriegsbeginn einer der gehyptesten Clubs Osteuropas. Mitarbeitende im Exil sammeln nun Spenden für die Ukraine.
ca. 210 Zeilen / 6290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das privatisierte Gedenken war gescheitert. Jetzt betreibt die Stadt den neu eröffneten Hamburger Geschichtsort Stadthaus in der Ex-Gestapo-Zentrale.
ca. 231 Zeilen / 6923 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Zum 20. Geburtstag hat die 8mm Bar eine Kompilation herausgebracht. Große Kaliber der Berliner Rockszene sind darauf vertreten.
ca. 131 Zeilen / 3920 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.