• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4661

  • RSS
    • 30. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 24
    • PDF

    starke gefühle

    Im Campingparadies werden Luxus-Wohnmobile zur Plage. Was bilden die Leute sich ein?

    • PDF

    ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Gesellschaft

    • 18. 9. 2023, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Thaifoodmarkt in Berlin

    Demonstrative Ortsbegehung

    In dem jahrelangen Konflikt um den Thaimarkt im Preußenpark stellt sich Berlins Integrationsbeauftragte auf die Seite der HändlerInnen.  Marina Mai

    atarina Niewiedzial, Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration, sucht sich auf dem Thai-Streetfood-Markt ein Gericht aus

      ca. 182 Zeilen / 5451 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 1. 9. 2023, 11:44 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Einst Gourmetrestaurant, jetzt Museum

      Die große Bulliparade

      Im El Bulli revolutionierte Koch Ferran Adrià bis 2011 die Gastronomie. Nun hat er es neu eröffnet: als Museum für seine Molekularküche.  Ulrike Wiebrecht

      Köche und Köchinnen in der Küche des Restaurants El Bulli

        ca. 188 Zeilen / 5632 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 1. 9. 2023, 10:00 Uhr
        • Berlin

        Clubs in Berlin

        A 100 wegbassen

        Die Clubs haben einen neuen Gegner. Sollte der 17. Abschnitt der Autobahn 100 wirklich gebaut werden, müssten viele Kulturorte rund um das Ostkreuz weichen.  Andreas Hartmann

        Eine Trauerweide steht vor einem einstöckigen, einfachen Gebäude, Graffiti und bewachsene Steinplatten

          ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 31. 8. 2023, 18:00 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Vorwurf des Racial Profiling

          Hamburger Polizei crasht den Pudel

          Die Polizei hielt einen Schwarzen Mitarbeiter des Golden Pudel Clubs für einen Dealer und nahm ihn fest. Zu Unrecht, sagen die Be­trei­be­r:in­nen.  André Zuschlag

          Fassade des Golden Pudel Clubs

            ca. 161 Zeilen / 4807 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 22. 8. 2023, 14:30 Uhr
            • Berlin

            Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (5)

            Was Mensch und Club zusammenschweißt

            Das Berliner Nachtleben ist voll menschlicher Ausdünstungen. Die sind aber nur einer der Gründe dafür, dass es in den Clubs sehr speziell riecht.  Andreas Hartmann

            Feier im Dunst eines Technoclubs

              ca. 236 Zeilen / 7075 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 19. 8. 2023, 18:48 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Gespräch mit Betreibern des Pudel Clubs

              „Insolvenz oder Rave“

              Der Hamburger Golden Pudel Club ist eine musikalische Institution. Seinem Label wird die Corona-Rechnung serviert: Es droht die Zahlungsunfähigkeit.  

              Ralf Köster und Rica Blunck im Pudelclub

                ca. 229 Zeilen / 6850 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 15. 8. 2023, 00:00 Uhr
                • meinung + diskussion, S. 12
                • PDF

                die dritte meinung

                Geringere Mehrwertsteuer in der Gastronomie? Nur gegen höheren Mindestlohn, sagt Gerd Grözinger

                • PDF

                ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 14. 8. 2023, 12:44 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Wenn der Gast eine Pizza bestellt

                Bitte ganz viel Prozent auf To-go

                Kommentar 

                von Jörn Kabisch 

                7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen wird das Gastronomiesterben nicht stoppen. Die Geringschätzung von Gastlichkeit hält keine Subvention auf.  

                Pizza in Pizzaschachtel.

                  ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 8. 8. 2023, 06:03 Uhr
                  • Berlin

                  Berliner Club Yaam bedroht

                  Tanzen auf gefährlichem Boden

                  Der Berliner Club Yaam ist in Gefahr. Das Nutzen der Innenräume ist auf längere Sicht nicht möglich. Grund ist eine einsturzgefährdete Uferwand.  Kajo Roscher

                  Es ist die Gebäudewand an der Uferseite des Yaams zu sehen. Auf der Wand ist ein großes Graffiti, auf dem in weißen Buchstaben Yaam steht.

                    ca. 129 Zeilen / 3841 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 7. 8. 2023, 19:00 Uhr
                    • Berlin

                    „Mensch Meier“ von Schließung bedroht

                    Die Kosten der Utopie

                    Steigende Preise und schwindende Besucherzahlen machen dem subkulturellen Club zu schaffen. Jetzt sucht das Gründungskollektiv nach Nachfolger:innen.  Andreas Hartmann

                      ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 22. 7. 2023, 13:31 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      China-Restaurant-Leiter soll ausreisen

                      Abschiebung und kalte Küche drohen

                      Aufgrund eines Formfehlers wird dem Betriebsleiter eines Lübecker Restaurants die Aufenthaltserlaubnis entzogen. Der Vorgang gefährdet die Existenz des Lokals.  Marina Mai

                      Teller mit je einem chinesischen Fleisch- und einem Nudelgericht. Eine Hand hält Stäbchen mit Nudeln in die Höhe

                        ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 7. 2023, 15:26 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Essensgewohnheiten in Finnland

                        Das Erbsige muss erhalten bleiben

                        In Finnland trifft man sich zum Mittagessen um Punkt 11 Uhr am Buffet. Eine ganz spezielle Kombination gibt’s donnerstags. Hyvää ruokahalua!  Michael Brake

                        Neonreklame mit dem Motiv einer Kaffeetasse und von Messer und Gabel

                          ca. 200 Zeilen / 5971 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Bericht

                          • 10. 7. 2023, 13:40 Uhr
                          • Berlin

                          Außenseiter der Architektur

                          Der Brutalismus in voller Anmut

                          Er ist ein bauchiger Betonklotz und zeugt von Visionen in Sachen Architektur. Der Bierpinsel in StegIitz ist nicht einfach zu nehmen und Popgeschichte.  Andreas Hartmann

                          Illustration mit dem stilisierten Bierpinsel inmitten anderer "brutalistischer" Bauten

                            ca. 155 Zeilen / 4627 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 9. 7. 2023, 11:07 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            An ALS erkrankter Gerstensaft-Fan

                            Halt mein Bier

                            Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.  David Denk

                            Ein mann hät drei leere Steingut-Bierkrüge in der Hand

                              ca. 264 Zeilen / 7916 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 8. 7. 2023, 13:02 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Feine Sahne Fischfilet in Thüringen

                              Nimm das, Sonneberg!

                              Was tun gegen Rechtsruck? Punkrock! Die Band Feine Sahne Fischfilet spielt ein Konzert in der AfD-Hochburg.  Jan Pfaff

                              Die Band Feine Sahne Fischfilet vor dem Ortschild Sonneberg

                                ca. 297 Zeilen / 8885 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 6. 7. 2023, 19:07 Uhr
                                • Nord

                                „Reichsbürger“ kaufen sich in Kurort ein

                                Ein Königreich für ein Hotel

                                In Bad Lauterberg im Harz ist ein altes Kurhotel verkauft worden. Die Erwerberin gehört zum Umfeld des „Königreichs Deutschland“.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                                Gebäude im Grünen, im Vordergrund eine Wasserfläche

                                  ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 7. 2023, 08:29 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Clubkultur und Technoszene in Kyjiw

                                  Elektro, Tanz und Widerstand

                                  Der Club K41 in Kyjiw war bis Kriegsbeginn einer der gehyptesten Clubs Osteuropas. Mitarbeitende im Exil sammeln nun Spenden für die Ukraine.  Jens Uthoff

                                  Aussenaufnahme des Clubs, ein alter Backsteinbau, die Mauer vor dem Haus ist teilweise bunt bemalt

                                    ca. 210 Zeilen / 6290 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 7. 2023, 03:00 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    NS-Gedenkort in Hamburg

                                    Mehr Würde für Gestapo-Opfer

                                    Das privatisierte Gedenken war gescheitert. Jetzt betreibt die Stadt den neu eröffneten Hamburger Geschichtsort Stadthaus in der Ex-Gestapo-Zentrale.  Petra Schellen

                                    Von rechte nach links: Kultursenator Carsten Brosda, Alyn Beßmann und Oliver von Wrochem (beide Gedenkstätten-Stiftung) in der Ausstellung im Stadthaus

                                      ca. 231 Zeilen / 6923 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 26. 6. 2023, 15:15 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      20 Jahre 8mm Bar in Berlin

                                      Hort des glückseligen Chaos

                                      Zum 20. Geburtstag hat die 8mm Bar eine Kompilation herausgebracht. Große Kaliber der Berliner Rockszene sind darauf vertreten.  Jens Uthoff

                                      Bandfoto von der Berliner Band Gewalt

                                        ca. 131 Zeilen / 3920 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln