• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 9952

  • RSS
    • 30. 9. 2023, 18:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Wohnungen in Deutschland

    Zu wenig, dafür unsozial

    In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen, vor allem bezahlbare. Fragen und Antworten zur Wohnungsbaukrise.  Jasmin Kalarickal

    Luftaufnahme eienr Baustelle, man erkennt den Grundriss eines Hauses

      ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 28. 9. 2023, 07:00 Uhr
      • Berlin

      Vorkaufsrecht in Berlin

      Auferstanden von den Toten?

      Nachdem Neukölln das Vorkaufsrecht gezogen hat, schöpfen auch Mie­te­r*in­nen in Mitte Hoffnung. Sie appellieren an Senat und Bezirk.  Peter Nowak

      Demonstrierende vor dem Haus Seestraße 110

        ca. 87 Zeilen / 2586 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 27. 9. 2023, 15:13 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Solarförderprogramm für Hausbesitzer

        Schon am ersten Tag ausgeschöpft

        33.000 Hausbesitzer kamen zum Zuge, andere warteten vergeblich auf eine Antwort. Denn der neue Fördertopf für Solaranlagen war schnell aufgebraucht.  Bernward Janzing

        Ein Auto wird an einer Ladesäule aufgeladen

          ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 26. 9. 2023, 10:33 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Neubau-Pläne der Ampel

          „Klimalücke wird sich vergrößern“

          Die Bundesregierung rückt von ihrem Vorhaben ab, einen strengeren Energiestandard für Neubauten einzuführen. Umweltverbände sind empört.  Anja Krüger

          Betonmischer auf einer Baustelle.

            ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 26. 9. 2023, 00:00 Uhr
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Ampel-Wohnungsbau: Weder sozial noch klimagerecht

            Bauministerin Geywitz will mit neuen Maßnahmen mehr Wohnraum schaffen. Klimaschutzminister Habeck verzichtet dafür auf Ökostandards bei der Gebäudedämmung. Auch Mieterschutz spielt bei den neuen Plänen keine Rolle 3 Und das Klimageld? Fehlanzeige 12

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 25. 9. 2023, 19:07 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Wohnungskrisengipfel im Kanzleramt

            Bogen um das Notwendige

            Kommentar 

            von Jasmin Kalarickal 

            Die Wohnungsbaupläne der Regierung enthalten neben ein paar guten Punkten auch viel Absurdes. Die hohen Mieten spielen kaum eine Rolle.  

            Klara Geywitz mit rotem Bauhelm

              ca. 86 Zeilen / 2575 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 25. 9. 2023, 17:51 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ampel-Pläne gegen Wohnungsnot

              Mit 14 Punkten gegen die Baukrise

              In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen. Die Ampelkoalition will, dass mehr gebaut wird. Aber was genau ist geplant?  Jasmin Kalarickal

              Baukräne.

                ca. 154 Zeilen / 4610 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 25. 9. 2023, 16:37 Uhr
                • Berlin

                Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften

                Der Senat lässt die Mieten steigen

                Die neue Kooperationsvereinbarung mit den Wohnungsbaugesellschaften verzichtet auf viele Sozialvorgaben. Mieten dürfen um 2,9 Prozent steigen.  Erik Peter

                Senator Christian Gaebler und Bürgermeister Kai Wegner auf einer Baustelle

                  ca. 142 Zeilen / 4238 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 25. 9. 2023, 00:00 Uhr
                  • inland, S. 7
                  • PDF

                  Staatsgeld fürs Eigenheim

                  Geywitz will dem großen Mangel an Wohnraum entgegenwirken  

                  • PDF

                  ca. 58 Zeilen / 1716 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 23. 9. 2023, 16:58 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Wohnungskrise in Irland

                  Fette Profite mit Uni-Unterkünften

                  Kolumne Fernsicht 

                  von Priyanka Borpujari 

                  Studierende in Dublin blockieren das ehrwürdige Trinity College, um gegen die Erhöhung der Miete für Uni-Unterkünfte zu protestieren.  

                  Absolventen posieren für Familienfotos im Trinity College am Tag der Abschlussfeier

                    ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 22. 9. 2023, 07:00 Uhr
                    • Berlin

                    Börsendruck auf dem Wohnungsmarkt

                    Berlinverbot für Spekulanten

                    Weil der Senat nicht enteignen will, fordern Mieterverein und Grüne, den Marktzugang für börsennotierte Wohnungskonzerne zu beschränken. Der Senat hat da Zweifel.  Gareth Joswig

                    Hohe Wohnhäuser am Berliner Ostbahnhof, im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen

                      ca. 247 Zeilen / 7394 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 15. 9. 2023, 03:00 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Räumungsklage gegen WGs

                      Immobilienhai schnappt Fabriketage

                      In einem Hinterhof in Hamburg-Ottensen haben zwei WGs aus alternativen Urzeiten überlebt. Der neue Eigentümer will damit Schluss machen.  Daniel Wiese

                      Die WG Wilde 13 in ihrer Fabriketage, an deren Decke noch Teile der alten Maschinen hängen

                        ca. 277 Zeilen / 8282 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 11. 9. 2023, 14:51 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Kritik am Gebäudeenergiegesetz

                        Klimaschutz darf niemand verdrängen

                        Gastkommentar 

                        von Tashy Endres 

                        und Carol Petersen 

                        Die Regierung hat beim Gebäudeenergiegesetz versagt. Die Wärmewende muss sozial gerecht ausgestaltet werden und nicht zu Lasten von Mieter*innen.  

                        Mensch mit rosa Hasenmaske hält ein Schild hoch: Hilf mir!

                          ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 10. 9. 2023, 17:00 Uhr
                          • Berlin

                          Mutmaßlich illegale CDU-Parteispende

                          Teure Spenden für Wegner

                          Die Bundestagsverwaltung sah in den Großspenden von Immobilienentwickler Gröner kein Problem, ein neues Gutachten schon. Klagen Linke und Grüne?  Erik Peter, Uwe Rada

                          Kai Wegner und Christoph Gröner

                            ca. 157 Zeilen / 4708 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 5. 9. 2023, 15:04 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Neue Stadt in Kalifornien

                            Die Superreichen proben den Auszug

                            Tech-Investoren aus dem Silicon Valley wollen eine neue Modellsiedlung errichten. Ist das innovativ oder schlicht verantwortungslos?  Adrian Lobe

                            Straße durch leere Landschaft

                              ca. 205 Zeilen / 6148 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 3. 9. 2023, 18:00 Uhr
                              • Berlin

                              Wohnungsmarkt in der Krise

                              Die Schlinge zieht sich zu

                              Auf die Immobilienkrise reagieren Wohnungskonzerne mit Mieterhöhungen. Dagegen könnte Vergesellschaftung helfen, Finanzsenator Evers (CDU) schließt das aber aus.  Gareth Joswig, Erik Peter, Jonas Wahmkow

                              Falkenhagener Feld in Spandau, wo Vonovia und einst die Deutsche Wohnen viele Häuser besitzt

                                ca. 344 Zeilen / 10308 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 30. 8. 2023, 17:14 Uhr
                                • Berlin

                                Skrupelloser Vermieter

                                Liebig 34 wieder räumungsbedroht

                                Flüchtlingsfamilien, die nach der Räumung in die Liebig 34 zogen, sollen nun rausgeworfen werden. Nachbarn wollen das verhindern.  Peter Nowak

                                Aussenaufnahme des bunten Gebäudes der Liebisstrasse 34, vor dem ein Polizeiauto steht

                                  ca. 92 Zeilen / 2750 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 8. 2023, 17:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Debatte über Vergesellschaftung

                                  Ein Rahmen bringt nichts

                                  Im Abgeordnetenhaus wird über den Bericht der Expertenkommission diskutiert. Scharfe Kritik gibt es an den Senatsplänen für ein Rahmengesetz.  Erik Peter

                                  DemonstrantInnen der Initiative Volksentscheid und Kampagne Deutsche Wohnen und Co enteignen mit Plakat "Keine Ausreden"

                                    ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 8. 2023, 18:48 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Esso-Häuser an der Reeperbahn in Hamburg

                                    Die Brache auf dem Kiez

                                    Nach dem Abriss der Esso-Häuser an der Reeperbahn rangen An­woh­ne­r:in­nen dem Investor Zugeständnisse ab. Nun steht alles auf der Kippe.  André Zuschlag

                                    Das Palomaviertel an der Hamburger Reeperbahn. Im Hintergrund die Tanzenden Türme.

                                      ca. 304 Zeilen / 9092 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Bericht

                                      • 25. 8. 2023, 07:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Gutachten zum Neubau am Gleisdreieckpark

                                      Gut für Stadt und Demokratie

                                      Kommentar 

                                      von Erik Peter 

                                      Berlin braucht keine neuen Bürotürme. Vor allem aber braucht es keine Politiker, die sich Investoren ausliefern. Eine Studie könnte beides befördern.  

                                      Simulation der Neubauten am Gleisdreieckspark

                                        ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln