Der Künstler Jakob Wirth bespielt noch bis zum Wochenende verschiedene Parkplätze in Berlin: „Parasite Parking“ will sich die Stadt von unten aneignen
ca. 169 Zeilen / 5060 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Mehrere Veranstaltungen erinnern an vergessene Utopien des Wohnens. An diesem Freitag geht es etwa um sozialen Wohnungsbau in Schweden.
ca. 76 Zeilen / 2280 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Bilanz des Wohnungsneubaus im vergangenen Jahr sieht in Hamburg trotz Krieg und Krise nicht schlecht aus. Doch der Neubau geht am Bedarf vorbei.
ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bundesrepublik hat ihre Neubauziele deutlich verfehlt. Aber die wirklich wichtige Frage ist: Wie viel davon sind Sozialwohnungen?
ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
400.000 neue Wohnungen pro Jahr wollte Bundesregierung. Jetzt ist klar: 2022 sind nur 295.300 entstanden. Immerhin gibt es einen leichten Zuwachs.
ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die Mieter*innen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden.
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich querstellt?
ca. 223 Zeilen / 6671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Tomsky Bar in Prenzlauer Berg, eine der letzten Kneipen aus der Nachwendezeit, steht vor dem Aus. Nun startet Wirt Martin Kaltenmaier eine Petition.
ca. 162 Zeilen / 4858 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Nach dem Ende des Vorkaufsrechts wollten Hauskäufer Vereinbarungen zum Mieterschutz mit den Bezirken aufkündigen. Das Verwaltungsgericht widerspricht.
ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Rom*nja-Familien in einem Haus in Niederschöneweide droht der Rausschmiss. Einige waren zuvor schon aus ihrem Zuhause verdrängt worden.
ca. 244 Zeilen / 7302 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im Alter wollen Menschen in Gemeinschaft leben, versorgt sein oder im Luxus schwelgen. Beim "Servicewohnen" geht das. Aber es gibt zu wenig Angebote.
ca. 577 Zeilen / 17302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seniorengerechtes Wohnen: ein Traum. Alle wünschen sich, auch hochbetagt selbstbestimmt und gut betreut zu leben. Doch bezahlbare Angebote sind rar. Wie es geht, zeigt das Heim, in dem Christa Fuchs wohnt. Aber die Wartelisten sind lang4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Bis zu 20.000 Wohnungen will der schwarz-rote Senat bauen. Der neue Bausenator Christian Gaebler (SPD) wäre auch mit 16.500 zufrieden.
ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit zehn Wochen ist der Fahrstuhl in einem 12-stöckigen Wohnhaus kaputt. Dabei sind viele Menschen dort darauf angewiesen, weil sie im Rollstuhl sitzen.
ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
ca. 106 Zeilen / 3160 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Container- und Wohnwagensiedlung in Grünau ist für ihre Bewohner*innen ein Zuhause. Dass der Bezirk räumen lassen will, macht ihnen Angst.
ca. 354 Zeilen / 10611 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Franziska Giffeys Berliner SPD macht sich gerade jene Klientel zum Partner für Wohnungsneubau, die eine Volksentscheids-Mehrheit enteignen wollte
ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
In Marie Rolshovens Wohnung lebten einst Juden und Jüdinnen. Um an diese zu erinnern, öffnet sie jedes Jahr Anfang Mai ihre Wohnung für Fremde.
ca. 237 Zeilen / 7091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Die Bauministerin fällt durch Vorschläge auf, die Hilflosigkeit zeigen. Besser wäre es, sie würde ein Versprechen des Koalitionsvertrages einlösen.
ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.