• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 7921

  • RSS
    • 26. 5. 2023, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Aneignung Berlins von unten

    Noch Parken oder schon besetzen?

    Der Künstler Jakob Wirth bespielt noch bis zum Wochenende verschiedene Parkplätze in Berlin: „Parasite Parking“ will sich die Stadt von unten aneignen  Susanne Messmer

    Der Künstler auf dem Ikea-Parkplatz in Lichtenberg

      ca. 169 Zeilen / 5060 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 26. 5. 2023, 13:39 Uhr
      • Berlin

      Veranstaltungsreihe in Berlin

      Hohe Mieten sind kein Naturgesetz

      Mehrere Veranstaltungen erinnern an vergessene Utopien des Wohnens. An diesem Freitag geht es etwa um sozialen Wohnungsbau in Schweden.  Peter Nowak

      Mehrere Hochhäuser nebeneinander

        ca. 76 Zeilen / 2280 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 24. 5. 2023, 03:00 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Wohnungsbau in Hamburg

        Der Trend geht zur großen Wohnung

        Die Bilanz des Wohnungsneubaus im vergangenen Jahr sieht in Hamburg trotz Krieg und Krise nicht schlecht aus. Doch der Neubau geht am Bedarf vorbei.  Katharina Schipkowski

        Blick auf eine Baugrube, im Hintergrund viele Kräne und die Hamburger Hafencity

          ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 23. 5. 2023, 18:10 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Wohnungsbau der Ampelkoalition

          Es geht um Bezahlbarkeit

          Kommentar 

          von Jasmin Kalarickal 

          Die Bundesrepublik hat ihre Neubauziele deutlich verfehlt. Aber die wirklich wichtige Frage ist: Wie viel davon sind Sozialwohnungen?  

          Ein Betonmischer

            ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 23. 5. 2023, 17:41 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Neue Wohnungen in der Baukrise

            Ampel verfehlt ihr Neubau-Ziel

            400.000 neue Wohnungen pro Jahr wollte Bundesregierung. Jetzt ist klar: 2022 sind nur 295.300 entstanden. Immerhin gibt es einen leichten Zuwachs.  Jasmin Kalarickal

              ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 21. 5. 2023, 18:00 Uhr
              • Berlin

              Gentrifizierung in Berlin

              Mit Kündigung wird immer gerechnet

              Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die Mie­te­r*in­nen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden.  Bosse Kröger

              Protestierende halten einen Banner hoch, darauf steht "Spekulation bekämpfen! H48 bleibt!" und eine Abbildung einer Faust

                ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 20. 5. 2023, 16:22 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Solarenergie aus dem eigenen Haushalt

                Balkonkraft? Ja bitte

                Balkonsolarkraftwerke kann man jetzt auch beim Discounter kaufen. Lohnt sich das? Wie funktionieren die? Und was, wenn der Vermieter sich querstellt?  Bernward Janzing

                Balkonkraftwerk an einem Einfamilienhaus

                  ca. 223 Zeilen / 6671 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 17. 5. 2023, 14:33 Uhr
                  • Berlin

                  Gentrifizierung in Berlin

                  Die Nach­ba­rn spielen nicht mit

                  Die Tomsky Bar in Prenzlauer Berg, eine der letzten Kneipen aus der Nachwendezeit, steht vor dem Aus. Nun startet Wirt Martin Kaltenmaier eine Petition.  Susanne Messmer

                  Ein Mann steht hinter einem Billiardtisch in der Kneipe

                    ca. 162 Zeilen / 4858 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 15. 5. 2023, 13:16 Uhr
                    • Berlin

                    Kommunales Vorkaufsrecht in Berlin

                    Mieter bleiben geschützt

                    Nach dem Ende des Vorkaufsrechts wollten Hauskäufer Vereinbarungen zum Mieterschutz mit den Bezirken aufkündigen. Das Verwaltungsgericht widerspricht.  Erik Peter

                    Transparent an einem Balkon: "Milieuschutz geht alle an"

                      ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 12. 5. 2023, 00:00 Uhr
                      • berlin, S. 21
                      • PDF

                      Uwe Rada über die Unzulänglichkeiten der Mietpreisbremse

                      Vermieter dürfen betrügen, ohne bestraft zu werden

                      • PDF

                      ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      • 11. 5. 2023, 18:10 Uhr
                      • Berlin

                      Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

                      Erst verdrängt, dann abgezockt

                      Rom*nja-Familien in einem Haus in Niederschöneweide droht der Rausschmiss. Einige waren zuvor schon aus ihrem Zuhause verdrängt worden.  Marie Frank

                      Ehemalige Bewohner*innen der Straße der Pariser Kommune 20.

                        ca. 244 Zeilen / 7302 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 10. 5. 2023, 12:19 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Seniorenwohnen

                        Oldies und Goldies

                        Im Alter wollen Menschen in Gemeinschaft leben, versorgt sein oder im Luxus schwelgen. Beim "Servicewohnen" geht das. Aber es gibt zu wenig Angebote.  Barbara Dribbusch

                        Frau Fuchs sitzt in roter Jacke und buntem Halstuch auf ihrem sonnigen Balkon

                          ca. 577 Zeilen / 17302 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 10. 5. 2023, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Alter! Was geht?

                          Seniorengerechtes Wohnen: ein Traum. Alle wünschen sich, auch hochbetagt selbstbestimmt und gut betreut zu leben. Doch bezahlbare Angebote sind rar. Wie es geht, zeigt das Heim, in dem Christa Fuchs wohnt. Aber die Wartelisten sind lang4–5

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 7. 5. 2023, 15:36 Uhr
                          • Berlin

                          Berlins Bausenator passt Ziele an

                          Weniger bauen, mehr fördern

                          Bis zu 20.000 Wohnungen will der schwarz-rote Senat bauen. Der neue Bausenator Christian Gaebler (SPD) wäre auch mit 16.500 zufrieden.  Uwe Rada

                          Kai Wegner und Christian Gaebler

                            ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 2. 5. 2023, 10:35 Uhr
                            • Berlin

                            Hochhaus der landeseigenen Howoge

                            Eingesperrt wohnen

                            Seit zehn Wochen ist der Fahrstuhl in einem 12-stöckigen Wohnhaus kaputt. Dabei sind viele Menschen dort darauf angewiesen, weil sie im Rollstuhl sitzen.  Adefunmi Olanigan

                            Menschen stehen vor einem Fahrstuhl

                              ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 27. 4. 2023, 00:00 Uhr
                              • berlin, S. 21
                              • PDF

                              Susanne Memarnia war auf Abschiedsbesuch im Beratungsbüro für die Habersaathstraße

                              Alleine gelassen mit einem Sack voller Sorgen

                              • PDF

                              ca. 106 Zeilen / 3160 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 24. 4. 2023, 07:00 Uhr
                              • Berlin

                              Wohnungsnot in Berlin

                              Letzte Zuflucht Trailerpark

                              Die Container- und Wohnwagensiedlung in Grünau ist für ihre Be­woh­ne­r*in­nen ein Zuhause. Dass der Bezirk räumen lassen will, macht ihnen Angst.  Susanne Memarnia

                              Lothar Frank mit Hund vor seinem Wohnwagen

                                ca. 354 Zeilen / 10611 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 24. 4. 2023, 00:00 Uhr
                                • meinung + diskussion, S. 12
                                • PDF

                                debatte

                                Ein Fall von Klassenverrat

                                Franziska Giffeys Berliner SPD macht sich gerade jene Klientel zum Partner für Wohnungsneubau, die eine Volksentscheids-Mehrheit enteignen wollte  Ingo Arend

                                • PDF

                                ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 23. 4. 2023, 09:12 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Der Hausbesuch

                                Geschichte am Küchentisch

                                In Marie Rolshovens Wohnung lebten einst Juden und Jüdinnen. Um an diese zu erinnern, öffnet sie jedes Jahr Anfang Mai ihre Wohnung für Fremde.  Waltraud Schwab

                                Marie Rolshoven sitzt an einem großen Tisch in ihrem Wohnzimmer

                                  ca. 237 Zeilen / 7091 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Lebensformen

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 4. 2023, 10:36 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Ministerin Geywitz in der Wohnungskrise

                                  Friedrich Engels lesen!

                                  Kommentar 

                                  von Gunnar Hinck 

                                  Die Bauministerin fällt durch Vorschläge auf, die Hilflosigkeit zeigen. Besser wäre es, sie würde ein Versprechen des Koalitionsvertrages einlösen.  

                                  Friedrich Engels, Illustrationsdetail aus einer vietnamesischen Briefmarke

                                    ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln