• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3932

  • RSS
    • 21. 5. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Gentrifizierung in Berlin

    Mit Kündigung wird immer gerechnet

    Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die Mie­te­r*in­nen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden.  Bosse Kröger

    Protestierende halten einen Banner hoch, darauf steht "Spekulation bekämpfen! H48 bleibt!" und eine Abbildung einer Faust

      ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 19. 5. 2023, 09:24 Uhr
      • Berlin

      Bauruine am Berliner Alexanderplatz

      Wer andern eine Grube gräbt

      Vertragsstrafe, Zwangsvollstreckung, Rückabwicklung: Am Alexanderplatz wird es ungemütlich für den Moskauer Investor Monarch.  Uwe Rada

      Die mit einer Plane abgedeckte Monarch-Baustelle am Alexa

        ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 18. 5. 2023, 16:02 Uhr
        • Berlin

        Mutmaßlich illegale CDU-Parteispende

        Kai Wegner im Spendensumpf

        Knüpfte der Immobilien-Investor Gröner Bedingungen an die 820.000 Euro, die er an die CDU Berlin spendete? Berlins Bürgermeister ist in Erklärungsnot.  Gareth Joswig

        Kai Wegner sitzt bei einer Pressekonferenz hinter seinem Namensschild

          ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 17. 5. 2023, 14:33 Uhr
          • Berlin

          Gentrifizierung in Berlin

          Die Nach­ba­rn spielen nicht mit

          Die Tomsky Bar in Prenzlauer Berg, eine der letzten Kneipen aus der Nachwendezeit, steht vor dem Aus. Nun startet Wirt Martin Kaltenmaier eine Petition.  Susanne Messmer

          Ein Mann steht hinter einem Billiardtisch in der Kneipe

            ca. 162 Zeilen / 4858 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 15. 5. 2023, 13:16 Uhr
            • Berlin

            Kommunales Vorkaufsrecht in Berlin

            Mieter bleiben geschützt

            Nach dem Ende des Vorkaufsrechts wollten Hauskäufer Vereinbarungen zum Mieterschutz mit den Bezirken aufkündigen. Das Verwaltungsgericht widerspricht.  Erik Peter

            Transparent an einem Balkon: "Milieuschutz geht alle an"

              ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 7. 5. 2023, 17:00 Uhr
              • Berlin

              Verdrängung in Berlin

              Hoffen aufs rettende Ufer

              Dem Künst­le­r*in­nen­haus Uferhallen droht das Aus. Der Investor hat zwar massiven Baupläne verworfen, aber dafür auch Vereinbarungen mit dem Land.  Susanne Messmer

                ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 2. 5. 2023, 10:35 Uhr
                • Berlin

                Hochhaus der landeseigenen Howoge

                Eingesperrt wohnen

                Seit zehn Wochen ist der Fahrstuhl in einem 12-stöckigen Wohnhaus kaputt. Dabei sind viele Menschen dort darauf angewiesen, weil sie im Rollstuhl sitzen.  Adefunmi Olanigan

                Menschen stehen vor einem Fahrstuhl

                  ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 24. 4. 2023, 00:00 Uhr
                  • meinung + diskussion, S. 12
                  • PDF

                  debatte

                  Ein Fall von Klassenverrat

                  Franziska Giffeys Berliner SPD macht sich gerade jene Klientel zum Partner für Wohnungsneubau, die eine Volksentscheids-Mehrheit enteignen wollte  Ingo Arend

                  • PDF

                  ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 21. 4. 2023, 09:00 Uhr
                  • Berlin

                  Volksentscheid DW-Enteignen

                  „Ablenkungsmanöver ohne Umsetzung“

                  Gastkommentar 

                  von Elif Eralp 

                  und Niklas Schenker 

                  Giffey und Wegner wollen die Vergesellschaftung endgültig verschleppen. Ein Gastbeitrag von Linken-Politiker:innen Niklas Schenker und Elif Eralp.  

                  Mehrere hundert Menschen protestieren mit einer Demonstration unter dem Motto "Karneval der Enteignung - Mit Pauken und Trompeten wird die Immobilienlobby aus der Stadt gebeten" für die Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zur V

                    ca. 199 Zeilen / 5969 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Gastkommentar

                    • 1. 4. 2023, 10:37 Uhr
                    • Berlin

                    Krise der Immobilienkonzerne

                    Holt Euch Vonovia & Co!

                    Kommentar 

                    von Erik Peter 

                    Die Immobilienkonzerne sind in der Krise, die Aktien im Keller. Es ist die Chance für den Staat, Einfluss zu erlangen oder Wohnungen zurückzukaufen.  

                    Vonovia Schriftzug an der Konzernzentrale

                      ca. 109 Zeilen / 3264 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 4. 4. 2023, 14:42 Uhr
                      • Berlin

                      Bebauung von Friedhöfen

                      Grüne Infrastruktur in Gefahr

                      Ein Biotop auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin-Neukölln soll Eigentumswohnungsbau weichen. Angesichts der Klimakrise sorgt das für Protest.  Jonas Wahmkow

                      Eine Illustration von ein paar Bäumen und Büschen, die umringt sind von jeweils zwei Wohnblocken und einem Baukran

                        ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 3. 2023, 06:15 Uhr
                        • Berlin

                        Housing Action Days

                        Erst geschützt, jetzt schutzlos

                        Das Programm „Soziale Stadterneuerung“ sollte Mieter schützen. Mit Auslaufen der Bindungen droht nun die Verdrängung. Am Samstag wird demonstriert.  Erik Peter, Uwe Rada

                        Menschen stehen vor einem haus, an dem Transparente hängen

                          ca. 171 Zeilen / 5116 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 28. 3. 2023, 00:00 Uhr
                          • berlin kultur, S. 24
                          • PDF

                          Fiction Inc.

                          Wertsteigerung durch Nichtstun: Die verqueren Entwicklungen am Berliner Markt für Wohnimmobilien und was das mit der Stadt macht, durchleuchtet der Band „X Properties“  Michael Freerix

                          • PDF

                          ca. 161 Zeilen / 4821 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          • 26. 3. 2023, 17:00 Uhr
                          • Berlin

                          Koalitionsverhandlungen in Berlin

                          Haben sie sich auch lieb?

                          Friede, Freude, Koalitionsvertrag? CDU und SPD wollen mehr Geld für die Hochschulen. Im Gespräch ist auch die Randbebauung des Tempelhofer Feldes.  Uwe Rada

                          Die vier von der Dachgruppe

                            ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 21. 3. 2023, 18:00 Uhr
                            • Berlin

                            Das Neubauziel von Schwarz-Rot

                            Berlins große Betonkoalition

                            Kommentar 

                            von Uwe Rada 

                            Umbau und Bauwende sind das Gebot der Stunde. Doch CDU und SPD setzen in ihren Koalitionsverhandlungen lieber auf Beton.  

                            Franziska Giffey mit Bauhelm

                              ca. 66 Zeilen / 1969 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Kommentar

                              • 7. 3. 2023, 00:00 Uhr
                              • berlin, S. 27
                              • PDF

                              Ein Rahmen ohne Inhalt

                              CDU und SPD haben sich zwar auf ein „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ verständigt. Der Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ könnte so aber dennoch sabotiert werden  Timm Kühn

                              • PDF

                              ca. 177 Zeilen / 5304 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              • 1. 3. 2023, 18:47 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Landgrabbing in Brandenburg

                              Agrarbetrieb geht an Immobilienhai

                              Ein Brandenburger Hof wird nicht an einen Landwirt, sondern an eine Beteiligungsfirma der Deutsche Wohnen verkauft. Agrarminister Vogel ist dagegen.  Jost Maurin

                              Milchkühe in einem Melkstand

                                ca. 156 Zeilen / 4651 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 1. 3. 2023, 17:00 Uhr
                                • Berlin

                                Unterbringung von Geflüchteten in Berlin

                                Viel Zeit und Geld vergeudet

                                Doch keine Flüchtlingsunterkunft am Landwehrkanal: Die Gespräche über das Ratibor-Areal mit dem Bund sind geplatzt. Ist Finanzminister Lindner Schuld?  Susanne Memarnia

                                Zwei Menschen tragen einen Stahlträger auf dem Gewerbehof Ratiborstraße 14 in Berlin-Kreuzberg

                                  ca. 234 Zeilen / 7009 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 2. 2023, 07:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Protestaktion gegen Abriss und Neubau

                                  Rettet die West-Platten

                                  Rund um die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten sollen mehrere prägende Gebäude bald abgerissen werden. Irrsinn, findet eine Initiative.  Jonas Wahmkow

                                  Leerstand in Berlin. Foto: Ein leerstehendes Buerogebaeude in der Kurfuerstenstrasse, Ecke an der Urania. Es wird wohl bald abgerissen

                                    ca. 156 Zeilen / 4678 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 2. 2023, 10:36 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Gentrifizierung in Berlin-Neukölln

                                    Starbucks statt Mokka

                                    Skandalinvestor René Benko hat große Pläne für den Karstadt am Hermannplatz. An­woh­ne­r:innen fürchten steigende Mieten und Verdrängung.  Jonas Wahmkow

                                    Eine Dame mit Hut und roter Tasche läuft richtung Karstadt am Hermannplatz

                                      ca. 212 Zeilen / 6352 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln