Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die Mieter*innen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden.
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vertragsstrafe, Zwangsvollstreckung, Rückabwicklung: Am Alexanderplatz wird es ungemütlich für den Moskauer Investor Monarch.
ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Knüpfte der Immobilien-Investor Gröner Bedingungen an die 820.000 Euro, die er an die CDU Berlin spendete? Berlins Bürgermeister ist in Erklärungsnot.
ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Tomsky Bar in Prenzlauer Berg, eine der letzten Kneipen aus der Nachwendezeit, steht vor dem Aus. Nun startet Wirt Martin Kaltenmaier eine Petition.
ca. 162 Zeilen / 4858 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Nach dem Ende des Vorkaufsrechts wollten Hauskäufer Vereinbarungen zum Mieterschutz mit den Bezirken aufkündigen. Das Verwaltungsgericht widerspricht.
ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Dem Künstler*innenhaus Uferhallen droht das Aus. Der Investor hat zwar massiven Baupläne verworfen, aber dafür auch Vereinbarungen mit dem Land.
ca. 177 Zeilen / 5299 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit zehn Wochen ist der Fahrstuhl in einem 12-stöckigen Wohnhaus kaputt. Dabei sind viele Menschen dort darauf angewiesen, weil sie im Rollstuhl sitzen.
ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Franziska Giffeys Berliner SPD macht sich gerade jene Klientel zum Partner für Wohnungsneubau, die eine Volksentscheids-Mehrheit enteignen wollte
ca. 187 Zeilen / 5588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Giffey und Wegner wollen die Vergesellschaftung endgültig verschleppen. Ein Gastbeitrag von Linken-Politiker:innen Niklas Schenker und Elif Eralp.
ca. 199 Zeilen / 5969 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Gastkommentar
Die Immobilienkonzerne sind in der Krise, die Aktien im Keller. Es ist die Chance für den Staat, Einfluss zu erlangen oder Wohnungen zurückzukaufen.
ca. 109 Zeilen / 3264 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Ein Biotop auf einem ehemaligen Friedhof in Berlin-Neukölln soll Eigentumswohnungsbau weichen. Angesichts der Klimakrise sorgt das für Protest.
ca. 154 Zeilen / 4602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Das Programm „Soziale Stadterneuerung“ sollte Mieter schützen. Mit Auslaufen der Bindungen droht nun die Verdrängung. Am Samstag wird demonstriert.
ca. 171 Zeilen / 5116 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wertsteigerung durch Nichtstun: Die verqueren Entwicklungen am Berliner Markt für Wohnimmobilien und was das mit der Stadt macht, durchleuchtet der Band „X Properties“
ca. 161 Zeilen / 4821 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Friede, Freude, Koalitionsvertrag? CDU und SPD wollen mehr Geld für die Hochschulen. Im Gespräch ist auch die Randbebauung des Tempelhofer Feldes.
ca. 152 Zeilen / 4555 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Umbau und Bauwende sind das Gebot der Stunde. Doch CDU und SPD setzen in ihren Koalitionsverhandlungen lieber auf Beton.
ca. 66 Zeilen / 1969 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
CDU und SPD haben sich zwar auf ein „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ verständigt. Der Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ könnte so aber dennoch sabotiert werden
ca. 177 Zeilen / 5304 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ein Brandenburger Hof wird nicht an einen Landwirt, sondern an eine Beteiligungsfirma der Deutsche Wohnen verkauft. Agrarminister Vogel ist dagegen.
ca. 156 Zeilen / 4651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Doch keine Flüchtlingsunterkunft am Landwehrkanal: Die Gespräche über das Ratibor-Areal mit dem Bund sind geplatzt. Ist Finanzminister Lindner Schuld?
ca. 234 Zeilen / 7009 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Rund um die Kurfürstenstraße in Berlin-Tiergarten sollen mehrere prägende Gebäude bald abgerissen werden. Irrsinn, findet eine Initiative.
ca. 156 Zeilen / 4678 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Skandalinvestor René Benko hat große Pläne für den Karstadt am Hermannplatz. Anwohner:innen fürchten steigende Mieten und Verdrängung.
ca. 212 Zeilen / 6352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.