Die Wahrheit: Paket passt nicht
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Entlastungspoem erfreuen.
Ich hab versucht, so gut es geht,
das starke Wort „Entlastungspaket“
ins rechte Versmaß reinzuzwingen,
es will und will mir nicht gelingen.
„Entlastungspaket“ – wie das klemmt
und irgendwie den Sprachfluss hemmt,
es passt nicht in ein Reimgeflecht,
es ist so wuchtig, Scholz hat recht.
Zu massig, sperrig, Silbenmüll:
„Entlastungspaket“ – klar, ich will
das Ding voll Schwung satirisch packen,
um ein Poem daraus zu backen.
Doch geht, wie man’s auch wendet, dreht,
nur „End-“, vielleicht noch „Lastpaket.“
Doch gibt das Sinn? Ist es nicht leer?
Mein Fazit: Ich versuch’s nicht mehr!
Das Dingsbums passt aus meiner Sicht
nicht einmal in ein Spottgedicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohlstand erzeugt Erderhitzung
Je reicher, desto klimaschädlicher
Putins Verhandlungsangebot an Ukraine
Ein durchsichtiger Schachzug mitten in der Nacht
AfD-Bürgermeister über Zweiten Weltkrieg
Zuerst an die deutschen Opfer denken
Umgang mit AfD im ÖRR
Quoten über alles?
Stärkster Landesverband
NRW-SPD rechnet mit Klingbeil ab
Rassismusvorwürfe in Hamburger Kirche
Sinti-Gemeinde vor die Tür gesetzt