OECD-Studie zur Alterssicherung: Druck auf Rentensysteme wächst

Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Ge­ring­ver­die­ner im Alter oft besser unterstützt.

Ein altes Paar schaut auf eine Insel im meer

Der OECD-Bericht geht von einem Renteneintrittsalter von 74 Jahren im Jahre 2060 in Dänemark aus Foto: Saba Laudanna

BERLIN taz | Die Einkommen von Rent­ne­r:in­nen wurden in der Coronapandemie durch das gesetzliche Verbot einer Rentensenkung relativ gut geschützt. Aber in Deutschland wie in anderen Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) „wächst der Druck auf die Rentensysteme, insbesondere durch die Bevölkerungsalterung“, hieß es in einer Erklärung der OECD in Berlin anlässlich der am Mittwoch vorgestellten OECD-Studie „Pensions at a Glance 2021“.

Den OECD-Projektionen zufolge wird die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter bis 2060 in den meisten süd-, -mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Japan und Korea um mehr als ein Viertel zurückgehen, in Deutschland um 21 Prozent.

Die Au­to­r:in­nen des Berichts sowie der Rentenexperte Axel Börsch-Supan sprachen sich dafür aus, die steigende Lebenserwartung künftig automatisch bei der Berechnung der Renten in Deutschland zu berücksichtigen. In der Politik „drücke“ man sich davor, sagte Börsch-Supan.

Im Bericht zeigte sich, dass etwa in Dänemark das Renteneintrittsalter beträchtlich steigen könnte, weil die Höhe auch an die Restlebenserwartung geknüpft wird. Der OECD-Bericht geht von einem Renteneintrittsalter von 74 Jahren im Jahre 2060 in Dänemark aus.

Steuerzuschuss muss steigen

Ein 22-jähriger Däne, der heute ins Erwerbsleben eintritt, bekommt nach dieser Rechnung später bei Beginn der gesetzlichen Rente im Schnitt eine Bruttorente von 75 Prozent des vorherigen Bruttolohns. In Deutschland mit einem Renteneintrittsalter von 67 Jahren liegt dieser Wert laut der OECD-Berechnungen nur bei rund 42 Prozent. Im Durchschnitt der OECD-Länder beträgt der Vergleichswert 51 Prozent.

Die künftigen Senkungen der Lohnersatzquoten in Deutschland werden dabei laut dem OECD-Bericht vor allem vom sogenannten Nachhaltigkeitsfaktor verursacht. Dieser misst das Verhältnis von Rent­ne­r:in­nen und Ar­beit­neh­me­r:in­nen und lässt dies in die Berechnung des Rentenwertes einfließen.

Greifen allerdings auch in fernerer Zukunft die von der neuen Ampelregierung versprochenen „doppelten Haltelinien“ für Rentenhöhe und Beitragssätze, müssten künftig die Steu­er­zah­le­r:in­nen mit einem immer höheren Bundeszuschuss das Rentensystem stabilisieren, warnte Börsch-Supan.

In vielen OECD-Ländern werden Ge­ring­ver­die­ne­r:in­nen im Rentensystem unterstützt. Bei Arbeitnehmer:innen, die nur die Hälfte des Durchschnittslohns verdienten, liegt die Bruttorente im OECD-Schnitt künftig bei rund 65 Prozent, in Deutschland mit der neu eingeführten Grundrente nur bei 47 Prozent des Bruttolohns, so der Bericht.

Grundrente verhindert Armut nicht

Die Grundrente sei „kein Instrument zur Verhinderung von Altersarmut“, sagte Reinhold Thiede, Entwicklungsexperte bei der Deutschen Rentenversicherung. Es gehe um die „Honorierung von langen Erwerbsbiografien“.

Thiede räumte ein, dass es bei der Berechnung des Grundrentenanspruchs, der rückwirkend ab Januar gilt, für ältere Be­stands­rent­ne­r:in­nen noch „hake“. Die Daten in den alten Unterlagen entsprächen mitunter nicht den heutigen Erfordernissen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.