• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 14:35 Uhr

      Altersarmut durch Aktienrente

      Rente für die Fonds

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Die FDP hält an der Aktienrente fest. Ein Irrweg – davon profitieren Fondsgesellschaften und die Finanzbranche, nicht zukünftige Rentner:innen.  

      Zwei Sektgläser in der Frankfurter Börse stoßen aneinander
      • 17. 10. 2022, 14:23 Uhr

        Altersarmut in Deutschland

        Ein Drache aus alten Feuerzeugen

        Kolumne In Rente 

        von Barbara Dribbusch 

        Für viele Menschen in Rente ist jeden Tag Energiekrise. Ständig müssen sie sich fragen, wo und was sie einsparen können, weil sie zu wenig Geld haben.  

        Menschen unterschiedlichsten Alters am Strand im Sommer
        • 8. 12. 2021, 18:05 Uhr

          OECD-Studie zur Alterssicherung

          Druck auf Rentensysteme wächst

          Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Ge­ring­ver­die­ner im Alter oft besser unterstützt.  Barbara Dribbusch

          Ein altes Paar schaut auf eine Insel im meer
          • 7. 6. 2021, 18:15 Uhr

            Gesetzliche Rentenversicherung

            Die USA als Anregung

            Wissenschaftler warnen vor einem „Finanzschock“ in der Rentenversicherung. Ihr Vorschlag: Hohe Renten sollen gedämpft werden.  Barbara Dribbusch

            Ein Elternpaar mit ihrem Sohn und dem Großvater in einem Ruderboot - Der Großvater rudert
            • 11. 11. 2020, 08:24 Uhr

              Absicherung im Alter

              Altersarmut eher im Westen

              Der Alterssicherungsbericht ergibt: Die Unterschiede zwischen Einkommen im Ruhestand sind groß, besonders bei den Selbstständigen.  Barbara Dribbusch

              Eine Frau spaziert uns mit dem Rücken zugewandt auf einem Waldweg
              • 2. 7. 2020, 16:59 Uhr

                Bundestag beschließt Grundrente

                Von den Niederlanden weit entfernt

                Der Bundestag hat die Grundrente beschlossen. Die Sozialdemokraten freuen sich, die anderen Parteien hadern.  Stefan Reinecke

                Arbeitsminister Heil redet bei einer Pressekonferenz.
                • 30. 6. 2020, 18:45 Uhr

                  Einigung bei Grundrente

                  Erfolg mit zwei Haken

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Sportlich gesehen ist die Grundrente erst mal ein Erfolg der SPD. Doch gegen Altersarmut wird sie nicht helfen – und das Problem Riester-Rente bleibt.  

                  Ein älterer Mann mit einem großen Eis.
                  • 30. 6. 2020, 14:14 Uhr

                    Bundesregierung und Absicherung im Alter

                    Streit um Grundrente beigelegt

                    Lange haben Union und SPD um die Finanzierung der Grundrente gerungen. Jetzt gibt die CDU nach – das Geld soll vorerst aus dem Bundeshaushalt genommen werden.  

                    Eine ältere Person schreibt Monatsausgabe auf einen Zettel.
                    • 28. 6. 2020, 18:22 Uhr

                      Klöckner, Gipfel und Corona-Sorgen

                      Die Ministerin flüstert

                      Kolumne Die Woche 

                      von Friedrich Küppersbusch 

                      Ein Fleischwunder wird es wohl nicht geben. Aber Gütersloh wird dafür vielleicht Urlaubsziel. Diese und weitere Themen – hier frisch auf den Tisch.  

                      Ministerin Klöckner, nachdenklich
                      • 15. 5. 2020, 16:48 Uhr

                        Grundrente im Bundestag

                        Licht für die im Dunkeln

                        Putzkräfte, Pfleger und Paketboten könnten von der Grundrente profitieren. Union und SPD bringen das Gesetz nun ins Parlament ein.  Anja Maier

                        Hubertus Heil redet im Bundestag
                        • 14. 5. 2020, 17:23 Uhr

                          Streit um Grundrente

                          Eine Slapsticknummer

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Beim Clinch um die Grundrente hat sich die SPD mal wieder verheddert. Die Union sollte über ihren Schatten springen.  

                          Ein alter Mann mit Hut schaukelt fröhlich
                          • 22. 4. 2020, 08:36 Uhr

                            Neuer Streit um die Grundrente?

                            Spiel auf Zeit

                            Eigentlich sollte die Grundrente gerade Thema im Bundestag sein. Einige CDUler nutzen aber die Coronakrise, um gegen das Projekt zu wettern.  Alina Leimbach

                            Eine Person hält Geldscheine in der Hand.
                            • 21. 3. 2020, 18:42 Uhr

                              Honorarausfälle durch Corona

                              Bedroht mit existenzieller Wucht

                              Die Unruhe in der Kulturszene ist groß: Der Honorarausfall durch Corona trifft eine Gruppe, die auch ohne Ausnahmezustand bereits prekär lebt.  Marlene Militz

                              Eine moderne Skulptur steht im Museum
                              • 7. 3. 2020, 17:34 Uhr

                                Frauen in der Altersarmut

                                Wenn das Leben eng wird

                                Viele Frauen erhalten im Alter so wenig Geld, dass es für den Alltag kaum reicht. Wie gehen sie damit um? Ein Besuch bei drei Rentnerinnen.  Ulrike Herrmann, Gesa Steeger

                                Eine Illustration, die eine Frau neben einem Brunnen zeigt.
                                • 20. 2. 2020, 09:43 Uhr

                                  Gesetzentwurf zur Grundrente

                                  Zu wenig für zu wenige

                                  Kommentar 

                                  von Ulrike Herrmann 

                                  Ganze 75 Euro würden arme Rentner mehr bekommen im Monat. Die Fehler der Vergangenheit korrigiert das nicht.  

                                  Gruppe alter Menschen von hinten
                                  • 19. 2. 2020, 18:13 Uhr

                                    Bundeskabinett beschließt Grundrente

                                    Die Rente hebt ab

                                    Nach langen Diskussionen hat sich die GroKo auf Eckpunkte für das Rentengesetz geeinigt. Ab 2021 sollen bis zu 1,3 Millionen Menschen profitieren.  Georg Sturm

                                    Rentner am See mit Möwen
                                    • 30. 1. 2020, 11:17 Uhr

                                      Beschlüsse des Koalitionsausschusses

                                      Eine Milliarde für Bauern

                                      Die GroKo will Umweltschutz und Bauerninteressen harmonisieren. Auch für Arbeitsmarkt und Autoindustrie sollen Neuerungen kommen.  

                                      Nahaufnahme von Gülle als Dünger auf einem Feld.
                                      • 27. 1. 2020, 15:04 Uhr

                                        Furcht vor Altersarmut

                                        Hartz-IV-Niveau wäre Fortschritt

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Statt über die Grundrente zu streiten, sollte man lieber Antragsformulare an alle bedürftigen Rentner schicken. So hätten sie Grundsicherung.  

                                        Kundgebung der Gruppe Rentner gegen Altersarmut
                                        • 17. 1. 2020, 16:15 Uhr

                                          Gesetzentwurf zur Grundrente

                                          Nur noch 33 Jahre

                                          Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legt einen Gesetzentwurf zur Grundrente vor. Der Zugang wurde etwas erleichtert.  Barbara Dribbusch

                                          Schild mit der Aufschrift "Die Grundrente kommt" vor einer Gesprächsrunde mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
                                          • 28. 12. 2019, 17:32 Uhr

                                            Arbeit und gesellschaftlicher Wandel

                                            In der Zeitmaschine

                                            Kommentar 

                                            von Barbara Dribbusch 

                                            Die Erwerbsbevölkerung schrumpft. Das wird auch linke Diskurse verändern und Mut zum Neuen erfordern.  

                                            Zwei ältere Menschen stehen Hand in Hand an einer Straßenkreuzung
                                          • weitere >

                                          Grundrente

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln