: Corona killt Kicks
Absagen und Geisterspiele: Die Viruskrise trifft den Profisport immer härter
Das Coronavirus zieht weiter seine Kreise und zwingt den deutschen Sport zu weitreichenden Entscheidungen. Die Deutsche Eishockey Liga denkt darüber nach, die Play-offs abzusagen und die Saison vorzeitig abzubrechen. Neuer deutscher Meister wäre dann wohl Hauptrundensieger Red Bull München.
Nach der Empfehlung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern abzusagen, war vor allem der Fußball in den Fokus gerückt. Am Dienstag wurde das erste „Geisterspiel“ in der Bundesliga beschlossen: Das Rheinderby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln am Mittwoch wird ohne Fans ausgetragen, weitere Spiele folgen, zum Beispiel die Samstagspartie Dortmund gegen Schalke. Auch das Handball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am Freitag in Magdeburg könnte hinter verschlossenen Türen stattfinden. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen