• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6385

  • RSS
    • 22. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Coronawelle im kommenden Herbst

    Ein Plan für Kinder und Jugendliche

    Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärzte­kammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.  David Muschenich

    Eine Erwachsene Person läuft mit einem sehr jungen Kind an der rechten Hand und einem Rucksack in der Linken Hand auf eine Tür zu.

      ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 22. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Psychotherapie in Deutschland

      Was kostet die Couch?

      Wenn Therapeutinnen nicht nur Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen behandeln wollen, brauchen sie einen Kassensitz. Nur: Dieser kostet viel Geld.  Hanno Rehlinger

      Das Bild zeigt ein Zimmer mit Schribtisch, Couch und großen Fenstern

        ca. 275 Zeilen / 8246 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 13. 5. 2022
        • Politik
        • Asien

        Schanghaier Journalistin begeht Suizid

        Tod im Lockdown

        Die Journalistin Tong Weijing schrieb Staatspropaganda über den Lockdown, unter dem sie selbst litt. Ihr Suizid wurde nun Opfer der Zensur.  Fabian Kretschmer

        Absperrungen vor einem Wohnkomplex in Shanghai

          ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 14. 5. 2022
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Debatte um Triage

          Ein unbegabter Minister

          Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.  David Muschenich

          Von schräg hinten ist der Kopf eines braunhaarigen Mannes mit Brille zu sehen, der von vorne von einem Scheinwerfer angestrahlt wird. Es ist der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

            ca. 210 Zeilen / 6287 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Querdenker an der Uni Bielefeld

            Der abgedriftete Professor

            Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof?  Sophie Fichtner, Sebastian Erb

            Martin Schwab mit Mikro in der Hand steht vor einem Luftballon: Nein zum Impfzwang nein

              ca. 325 Zeilen / 9746 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Bericht

              • 10. 5. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              So viel politische Kriminalität wie nie

              Nicht zu fassende Gewalt

              Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen „Untererfassung“.  Konrad Litschko

              Demonstranten gehen auf Polizisten los

                ca. 172 Zeilen / 5132 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 10. 5. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Gutachten Sachverständigenrat Migration

                Tragende Rolle im Gesundheitswesen

                Das deutsche Gesundheitswesen braucht Menschen mit Migrationsgeschichte. Schon heute sei dort je­de*r sechste im Ausland geboren, zeigen Ex­per­t*in­nen auf.  Dinah Riese

                Eine Altepflegerin beugt sich zu einer Frau am Tisch

                  ca. 160 Zeilen / 4795 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 9. 5. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Gesundheitsminister zur Triage

                  Lauterbachs Zick-Zack-Kurs

                  Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.  David Muschenich

                  Lauterbach hebt beide Hände

                    ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 8. 5. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Zwei Jahre Coronapandemie

                    Zeit für „Danke Omikron!“-Shirts

                    Kommentar 

                    von Gereon Asmuth 

                    Corona ist nicht vorbei, leider. Aber dank Omikron dürfen wir uns endlich von Regeln verabschieden, die ohnehin nur scheinbar Sicherheit versprechen.  

                    Corona-Pralinen

                      ca. 286 Zeilen / 8551 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 7. 5. 2022
                      • stadtland, S. 52
                      • PDF

                      schlechtes vorbild

                      Niedersachsen: Ein neues Gesetz könnte das Kreißsaalsterben vorantreiben

                      • PDF

                      ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      • 4. 5. 2022
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Nur noch fünf Tage Quarantäne

                      Robert Koch-Institut ändert seine Empfehlungen für Infizierte  David Muschenich

                      • PDF

                      ca. 50 Zeilen / 1471 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 3. 5. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Schanghai im Lockdown

                      Die gebrochene Stadt

                      Millionen Menschen sind eingesperrt, die Nahrungsverteilung stockt: In Schanghai zeigt sich die hässliche Fratze des chinesischen Regimes.  Fabian Kretschmer

                      Quarantäneeinrichtung in Schanghai

                        ca. 304 Zeilen / 9118 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 3. 5. 2022
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Mega-Schiffsstau vor Schanghai

                        Folgen ab Mitte Juni spürbar

                        Vor dem Hafen vor Schanghai stauen sich hunderte von Schiffen. Viele Waren werden Empfänger mit großer Verspätung erreichen.  Anja Krüger

                        riesige rote Krähne stehen im Wasser, dahinter Container

                          ca. 119 Zeilen / 3559 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 5. 2022
                          • Berlin

                          Corona-Regeln in Berlin

                          Weitere Lockerungen erwartet

                          Andere Bundesländer haben vorgelegt: Werden die Isolationsregeln für Corona-Infizierte und die Testpflicht an Schulen jetzt auch in Berlin gelockert?  Manuela Heim

                          Maske liegt an Arbeitsplatz

                            ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 30. 4. 2022
                            • politik, S. 10
                            • PDF

                            der check

                            • PDF

                            ca. 52 Zeilen / 1559 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            • 21. 4. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Schutzmaßnahmen und Corona-Pandemie

                            Die Maskenpflicht sollte bleiben

                            Kommentar 

                            von Nicole Opitz 

                            In immer mehr Ländern fällt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Dabei gibt es gute Gründe, sie beizubehalten.  

                            Ein Mann trägt eine grüne Jacke und eine Mundschutzmaske, er schaut auf sein Handy

                              ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Kommentar

                              • 21. 4. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Politologe über Krise von Scholz

                              „Die Ampel liefert bisher zu wenig“

                              Scheitert nach der Impfpflicht auch das Milliarden-Paket für die Bundeswehr? Dann stünde die Regierung am Abgrund, sagt Politologe Wolfgang Schroeder.  

                              Olaf Scholz mit dem stellvertretenden Regierungssprecher Wolfgang Büchner während einer Kabinettssitzung

                                ca. 306 Zeilen / 9170 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 20. 4. 2022
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Chinas Coronastrategie

                                Stillstand in Shanghai

                                Die chinesischen Lockdowns bremsen die Weltwirtschaft enorm. Peking wird wohl dennoch bei der Null-Covid-Politik bleiben.  Fabian Kretschmer

                                Tausende Container stehen im Hafen von Shanghai

                                  ca. 108 Zeilen / 3240 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 4. 2022
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Patente für Corona-Impfstoffe

                                  Komplett daneben

                                  Gastkommentar 

                                  von Anne Jung 

                                  Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

                                  Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft

                                    ca. 194 Zeilen / 5815 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Gastkommentar

                                    • 18. 4. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Lockdown würgt Chinas Wirtschaft ab

                                    Schädigende Strategie

                                    Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.  

                                    Shanghais Messegelände

                                      ca. 73 Zeilen / 2176 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln