• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6576

  • RSS
    • 25. 5. 2023, 17:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Geplante Krankenhausreform

    Mehr Einblicke für Pa­ti­ent*­in­nen

    Schon vor der Krankenhausreform soll es mehr Transparenz bei der Qualität von Kliniken geben. Die Deutsche Krebsgesellschaft begrüßt das.  Manuela Heim

    eine Intesnivstation

      ca. 116 Zeilen / 3472 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 23. 5. 2023, 13:34 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Anti-Covid-Impfstoff

      Die Forschung geht weiter

      Nur noch Risikogruppen wird ein Booster empfohlen. Derweil wird an einem Impfstoff geforscht, der die Infektion selbst verhindert.  Anne Diekhoff

      Eine spritze mit Impfstoff wird aufgezogen und von einem blauen Gummihandschuh gehalten

        ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 22. 5. 2023, 12:06 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Gesundheitsökonom über Krankenhausreform

        „Wollen wir ein kaltes Kliniksterben?“

        Um die Krankenhaus­reform wird in dieser Woche weiter gerungen. Der Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner spricht über seine Horrorvision.  

        Krankenhausbett in einer Notaufnahme

          ca. 333 Zeilen / 9964 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 13. 5. 2023, 09:15 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Zigarettenkultur in Bremen

          Arm – aber mit Fluppe

          In Bremen lässt man sich das Rauchen nicht verbieten. Grüne hatten deshalb sogar schon mal Lokalverbot in etlichen Kneipen.  Jean-Philipp Baeck

          Menschen istzen in einer Gastätte im Freien

            ca. 111 Zeilen / 3321 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2023, 14:00 Uhr
            • Nord

            Neuer Ansatz in der Gesundheitspolitik

            Die besonders Verwundbaren im Blick

            Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.  Eiken Bruhn

            Die Bremer Gesundheitssenatorin mit Maske während einer Bürgerschaftssitzung

              ca. 423 Zeilen / 12688 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 5. 5. 2023, 10:42 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Hebammen in Deutschland

              Schwierige Geburt

              Bremen will mit Hebammenzentren besonders Frauen in prekären Lebenslagen helfen. Doch wie im Rest des Landes fehlt es an Personal. Ein Ortsbesuch.  Eiken Bruhn

              Eine Frau in Trainingskleidung schaut auf ein Baby, das auf einer Matte liegt

                ca. 535 Zeilen / 16026 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Longread

                • 4. 5. 2023, 09:04 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Gefälschte Corona-Impfdaten?

                Hausdurchsuchung bei Bolsonaro

                Brasiliens Ex-Präsident wird beschuldigt, mit falschen Impfpässen in die USA gereist zu sein. Er hatte immer wieder betont, nicht geimpft zu sein.  Niklas Franzen

                Bolsonaro guckt vergrämt

                  ca. 128 Zeilen / 3820 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 29. 4. 2023, 19:08 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  SRH-Klinikum in Zeitz schließt Geburtsstation

                  35 Minuten bis zum Kreißsaal

                  Zum 1. Mai schließt die Geburts- und Kinderstation im Zeitzer SRH-Klinikum. Das hat dramatische Folgen für die sachsen-anhaltische Stadt.  Rieke Wiemann

                  Ein alter Kinderwagen

                    ca. 346 Zeilen / 10357 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 26. 4. 2023, 16:58 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Versichertendaten in Gefahr

                    Cyberattacke auf Krankenkassen

                    Einer der größten IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenkassen muss nach einem digitalen Angriff Systeme abschalten. Das Ausmaß ist unklar.  Manuela Heim

                    Hände blättern durch Karteikarten in einem Aktenschrank

                      ca. 115 Zeilen / 3439 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 25. 4. 2023, 00:00 Uhr
                      • wirtschaft + umwelt, S. 8
                      • PDF

                      Verschmutzung mit Todesfolge

                      In Europa sterben jährlich 1.200 Kinder und Jugendliche vorzeitig an den Folgen von schlechter Luft.  

                      • PDF

                      ca. 84 Zeilen / 2520 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 20. 4. 2023, 17:30 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Geplante Krankenhausreform

                      Gutachten gegen Lauterbach

                      Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die geplante Kranken­haus­reform verfassungswidrig ist. Der Gesundheitsminister gibt sich gelassen.  Manuela Heim

                      Portrait von gesundheitsminister Karl Lauterbach

                        ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 17. 4. 2023, 18:54 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        Elektronische Patientenakte

                        „Keine Zeit, Vertrauen aufzubauen“

                        Gesundheitsminister Lauterbach will die digitale Patientenakte für alle, die nicht widersprechen. Progammiererin Bianca Kastl sagt, wie es besser ginge.  

                        Blick in ein leeres Wartezimmer

                          ca. 162 Zeilen / 4837 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Interview

                          • 16. 4. 2023, 15:23 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Umgang mit Kindern mit Behinderung

                          Nichts als Märchen

                          Essay 

                          von Verena Niethammer 

                          Im Koalitionsvertrag kommen sie zwar endlich vor. Doch pflegende Eltern und ihre Kinder sind von der Politik schändlich vernachlässigt.  

                          Ein Mann und eine Frau tragen Rollstühle, Illustration

                            ca. 311 Zeilen / 9326 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Essay

                            • 7. 4. 2023, 12:18 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Nach der Pandemie

                            Was von Corona übrigbleibt

                            Die Infektionszahlen sinken, in Deutschland sind die letzten Schutzmaßnahmen ausgelaufen, offiziell sind sie nicht mehr nötig. Aber stimmt das?  Anne Diekhoff

                            Eine Frau liegt in einem Bett mit einem Kopfkissen, das die Aufschrift "Nicht genesen" trägt

                              ca. 259 Zeilen / 7747 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 4. 2023, 16:21 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Gesundheit

                              In der Notaufnahme

                              Begib dich nicht direkt dorthin

                              Kommentar 

                              von Doris Akrap 

                              Wenn es im Bauch ziept, schickt einen der Arzt in die Notaufnahme. Der Chef der Kassenärzte will, dass diese Besuche was kosten. Über ein System, das selbst ein Fall für die Notaufnahme ist.  

                              Hinweis zu einer Notaufnahme

                                ca. 142 Zeilen / 4252 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Kommentar

                                • 11. 4. 2023, 15:00 Uhr
                                • Nord

                                Gesundheitszentrum ersetzt Krankenhaus

                                Versuch einer Heilung

                                In Ankum-Bersenbrück hat Niedersachsens erstes Regionales Gesundheitszentrum eröffnet. Geschlossen wurde dafür das örtliche Krankenhaus.  Harff-Peter Schönherr

                                Das Marienhospital Ankum-Bersenbrück

                                  ca. 207 Zeilen / 6206 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 4. 2023, 14:41 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Bezahlung der Schutzimpfung

                                  Covid-Impfung gegen Cash

                                  Der Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärz­t*in­nen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.  Manuela Heim

                                  Person mit Handschuhen hält Spritze mit Impfstoff in den Händen

                                    ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 4. 2023, 00:00 Uhr
                                    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                                    • PDF

                                    ausgeteilt

                                    Schulsenator verfehlt den Ton

                                    • PDF

                                    ca. 93 Zeilen / 2776 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    • 5. 4. 2023, 16:59 Uhr
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Humanitäre Katastrophe im Kongo

                                    Über sechs Millionen auf der Flucht

                                    Hilfswerke schlagen Alarm. Die Vertriebenenzahlen im Ostkongo sind auf eine Rekordzahl gestiegen, die Nothilfe ist unterfinanziert.  Dominic Johnson

                                    Flüchtlinge vor Flüchtlingslager

                                      ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 24. 3. 2023, 09:55 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen

                                      Auf Sicht arbeiten

                                      Die Beschäftigten des Städtischen Krankenhauses Kiel kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen. Es geht ihnen nicht nur um Geld.  Esther Geißlinger

                                      Menschen demonstrieren

                                        ca. 379 Zeilen / 11359 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Longread

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln