Zum ersten Mal seit 1930 haben die deutschen Männer ein Eishockey-WM-Finale erreicht. Ein Erfolg, obwohl sie 2:5 unterlagen.
ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Warum verdienen Fußballer eigentlich so viel mehr als Ärzte, fragt ein Schüler. Ein Ex-Profifußballer antwortet.
ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Unser Autor ist Bayern-Fan. Er findet es dennoch nicht schlimm, dass Borussia Dortmund in dieser Saison wohl Meister wird.
ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Eine Saison der Superlative geht zu Ende mit einem engen Titelrennen und tragischen Abstürzen.
ca. 278 Zeilen / 8328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Schwäbische Alb bereitet sich auf Fußballfans vor. An den Aufstieg des 1. FC Heidenheim glauben hier alle. Auch die DKP, die im Gemeinderat sitzt.
ca. 178 Zeilen / 5318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Einstieg eines Investors ist gescheitert. Der Grundkonflikt bleibt: Das Streben der großen Vereine nach mehr Profit wird sich andere Wege bahnen.
ca. 95 Zeilen / 2821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Der Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga scheitert bei der Abstimmung an der nötigen Mehrheit
ca. 61 Zeilen / 1830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Bei der Eishockey-WM spielt keiner gern gegen die Deutschen. Die Mannschaft überzeugt als Kollektiv. Gegner im Viertelfinale ist die Schweiz.
ca. 133 Zeilen / 3975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die 36 Fußballklubs der 1. und 2. Bundesliga müssen eine wegweisende Entscheidung treffen. Soll die DFL für viel Geld Macht an einen Investor abgeben?
ca. 142 Zeilen / 4248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der SV Darmstadt 98 hat es wieder getan: Nach 2017 sind die Südhessen zurück. Trainer Torsten Lieberknecht hat mit so etwas Erfahrung.
ca. 160 Zeilen / 4777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der VfL Wolfsburg holt wie erwartet den DFB-Pokal und bricht damit einen Rekord. Die Meisterschaft ist bereits dahin, doch ein Finale wartet noch.
ca. 133 Zeilen / 3978 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Rennpferde sind nach dem Ende ihrer Karriere billig zu haben. Dabei bedürfen sie einer besonderen Behandlung statt des Metzgers.
ca. 168 Zeilen / 5040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Beim Frauen-Pokalfinale zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg hält der Sound des Männerfußballs Einzug. Ist das ein Fortschritt?
ca. 87 Zeilen / 2586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Spitzenfunktionär Hermann Winkler verhöhnt den ukrainischen Präsidenten und muss sich rechtfertigen. Der frühere CDU-Politiker fällt öfter auf.
ca. 111 Zeilen / 3307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 52 Zeilen / 1534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Mit Potsdam verliert die Frauen-Bundesliga ein weiteres Feigenblatt der Eigenständigkeit. Das liegt nicht nur an den Fehlern von Turbine.
ca. 81 Zeilen / 2405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Trotz Strafen für die Vereine zünden die Fans immer mehr Pyrotechnik. Die Fußballverbände vertreten eine Nulltoleranzpolitik. Wo soll das hinführen?
ca. 224 Zeilen / 6697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Unter Coach Tuomas Iisalo haben sich die Baskets Bonn zum heißesten Basketballteam der Liga entwickelt. Gelingt ihnen nun das Meisterstück?
ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Eishockey-WM beginnt. Das deutsche Team möchte mindestens ins Viertelfinale – mit Coach Kreis
ca. 116 Zeilen / 3467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Jan-Lennard Struff überrascht beim Tennisturnier in Madrid und verlangt auch Finalsieger Alcaraz alles ab – und geht mit erhobenem Kopf weg.
ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.