Initiative für faire Lebensmittel: Du bestimmst den Preis
Wie teuer darf die Milch im Supermarkt sein? Welche Qualität soll sie haben? Verbraucher können das jetzt per Online-Voting selbst entscheiden.
Los geht es mit der Milch. Dazu läuft derzeit ein Voting im Netz. Noch bis Ende Februar kann jeder unter www.dubisthierderchef.de mitmachen. Wie bio soll die Milch sein? Woraus wird die Verpackung bestehen? Wie gut sollen Landwirte vergütet werden? Und: Was also soll an der Ladentheke bezahlt werden?
Insgesamt können sich die Verbraucher bei acht Fragen entscheiden. Je nachdem, was sie anklicken, verschiebt sich auch der Preis für die Milch. Man sieht das beim Voting sofort. Je nach Anspruch liegt er am Ende zwischen 73 Cent und 1,46 Euro pro Liter. Dahinter stecken Nicolas Barthelmé und seine Mitstreiter. Der gebürtige Franzose, 44 Jahre, hat 20 Jahre in der Lebensmittelbranche gearbeitet, die meiste Zeit bei einem Käsehersteller, „viel Marketing, auch Vertrieb“, sagt er. Im Februar 2019 machte er damit Schluss.
Stattdessen gründete er im hessischen Eltville, wo er wohnt, mit acht Leuten einen Verein namens „Die Verbrauchergemeinschaft“ und eine Firma, die die Marke „Du bist hier der Chef“ in die Läden bringen will.
Die Idee stammt aus Frankreich
Das Ziel: „Wir wollen den Verbrauchern die Kontrolle über ihre Ernährung zurückgeben. Sie sollen wissen, was sie essen und wie es produziert wird und wie sie die Landwirte unterstützen“, sagt Barthelmé. In Frankreich sei das bereits erfolgreich. Von dort stammt die Idee.
2016 gründete sich in Paris „C’est qui le patron?!“ Gut drei Jahre später werden unter der Marke bereits 35 Produkte verkauft, zum Beispiel bei der großen Supermarktkette Carrefour. Neben Milch sind das etwa Äpfel und Butter. Die Biobutter der Marke sei die meistverkaufte in Frankreich, sagt Barthelmé.
3.000 Landwirte produzierten bereits exklusiv für die Initiative – und würden fair bezahlt. Nur: Frankreich ist nicht Deutschland, nicht das Land der Schnäppchenjäger. Und wenn sich die Kunden mehrheitlich für das billigste Produkt entscheiden, für die Milch zum Einsteigerpreis von 73 Cent?
Barthelmé sieht „gar keine Gefahr“. Dass Lebensmittel häufig zu billig seien, Bauern davon nicht leben, Umwelt und Tiere auch nicht schonen könnten, das sei vielen auch hierzulande unbehaglich. Die Kanzlerin hat vor kurzem zum Lebensmittel-Gipfel geladen, über das Verramschen von Essen ist viel debattiert worden.
Vier Möglichkeiten bei Vergütung von Lebensmitteln
Bewegt hat sich aber – wenig. Barthelmé meint: „Ich bin überzeugt, die meisten Verbraucher greifen zum günstigsten Produkt, weil sie nicht glauben, dass das teurere besser ist.“ Anders werde das erst, wenn sie sicher seien, dass Qualität drinstecke und die Bauern fair bezahlt werden. Das sei eine „super Möglichkeit, den Markt zu verändern“.
Bei der Vergütung der Landwirte gibt es vier Möglichkeiten für die wählenden Verbraucher. Erstens: Der Landwirt bekommt den Marktpreis. Zweitens: Er produziert kostendeckend. Drittens: Er kann mit dem Einkommen in seinem Betrieb investieren. Viertens: Er soll auch noch Zeit für soziale und gesellschaftliche Projekte haben.
Barthelmé hat längst Landwirte gefunden, die die Milch nach Kundenwunsch produzieren wollen. Ein Vorteil für sie: Die Preise werden ihnen für drei Jahre garantiert, sie können damit rechnen. In der Branche ist das selten. Auch zwei Molkereien wollen mitmachen. Die Handelskonzerne Rewe, Kaufland, Real und Globus sind bisher indes nur „interessiert“.
Aber Barthelmé ist zuversichtlich. Die erste Milch in der blau-weißen Verpackung soll spätestens im Mai in den Supermärkten stehen. Denn schon in kürzester Zeit hätten 5.000 Verbraucher beim Voting mitgemacht. Das habe ihn selbst „überrascht“, sagt er. Früher als gedacht gäbe es damit ein aussagekräftiges Ergebnis – und eine ausreichend große potenzielle Kundschaft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Einigung über die Zukunft von VW
Die Sozialpartnerschaft ist vorerst gerettet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen