Die Zukunft des Films: Narrativer Schutzraum
Serien hinterlassen oft eine große Leere. Dagegen wirken Filme in ihrer Abgeschlossenheit eher tröstlich. Sie werden auch in Zukunft gebraucht.
Im Freundeskreis kommt im Gespräch übers Kino oft die Auskunft: „Wir gucken eigentlich kaum noch Filme.“ Stattdessen würde man lieber Serien sehen. Die langen Formate böten mehr Möglichkeiten, komplexe Geschichten zu erzählen. Was selbstverständlich stimmt. Auf anderthalb, zwei oder drei Stunden, die so ein Film meist dauert, gibt es halt weniger Platz, sich den einzelnen Figuren und ihrer Entwicklung zu widmen.
Für das Kino bedeuten die Serien, die mehrheitlich daheim oder mobil, in der Regel aber nicht auf der Leinwand zu erleben sind und mit denen Streamingdienste ihre Haupteinnahmen bestreiten, inzwischen eine doppelte Konkurrenz. Schließlich produzieren Anbieter wie Netflix oder Amazon nicht bloß Serien, sondern obendrein immer mehr Spielfilme.
Wobei das Angebot im Seriensortiment allein schon mehr als beachtlich ist. Man könnte jetzt in Panik geraten, dass bei dem großen Pensum an abzuarbeitenden Pflichtserien kaum noch Kapazitäten bleiben, sich daneben Spielfilme zuzumuten. Bei Serien gibt es zudem immer diesen sozialen Druck, dass man mit den Freunden oder Kollegen ja im Gespräch bleiben muss, Stichwort: „In welcher Staffel bist du gerade?“
Hinzu kommt das seit einigen Jahren praktizierte „Speedwatching“, bei dem man online mit erhöhter Geschwindigkeit schauen kann, wohlgemerkt so, dass die Dialoge noch zu verstehen sind. Netflix erprobt diese Turbostreamvariante inzwischen als Standardoption für die Zuschauer. Eine einfache Rechnung: Dasselbe Programm plus erhöhte Guckgeschwindigkeit ist gleich mehr Zeit auf der Nutzerseite für das Gesamtstreamingangebot.
Binge-Watching-Burnout
Dass Filme nun obsolet würden, ist jedoch nicht zu befürchten. Zumal Serien Risiken und Nebenwirkungen bergen: Schon warnen Wissenschaftler, dass das sogenannte „Binge Watching“, zu deutsch Komaglotzen, bei dem man ganze Serienmarathons absolviert, der Gesundheit schaden kann. Denn die Serien haben für gewöhnlich am Ende jeder Folge den üblichen Cliffhanger. Für die Nachtruhe ist das zweifach von Nachteil: Man geht später zu Bett und das zudem so aufgebracht, dass der Schlaf darunter leidet.
Der Grund für diese Struktur: Wo ein Film meist ein Ende findet, und sei es ein offenes, will die einzelne Serienfolge oft bewusst nicht zum Schluss kommen, sie hört einfach auf. Darin unterscheidet sie sich im Zweifel auch von einem Roman, der in der Literatur am ehesten einer Serie entspricht. Ein Film hingegen erinnert mehr an eine Kurzgeschichte.
Viele Filmklassiker beruhen auch auf Kurzgeschichten, etwa Alfred Hitchcocks „Die Vögel“, Nicolas Roegs „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ oder Sergei Loznitsas „Die Sanfte“. Kein Straffen oder erzählerisches Hinterherhecheln wie bei einer Romanverfilmung: Eine Kurzgeschichte kann ein Film als Vorlage nutzen, um sie mit seinen Bildern „auszubuchstabieren“. Und genau darin seine narrative Form finden.
Die Zukunft? Zweidimensional auf Leinwand
Diese Form bietet Vorzüge im Vergleich zur Serie. Letztere könnte bei unsachgemäßem Gebrauch sogar zum Binge-Watching-Burnout führen. Aus dem Druck, den die Serien selbst erzeugen, immer weiter zu schauen, resultiert irgendwann eine große Leere.
Wer in eine solche Situation gerät, kann bei Filmen sogar Trost finden. Die „runden“ oder auch die überraschend unerwartet endenden Geschichten sind insgesamt weniger verdächtig, was Suchterscheinungen angeht. Sie bieten eine Art narrativen Schutzraum, aus dem sie ihr Publikum am Ende wieder entlassen. Und es hat durchaus seinen Reiz, wenn jemand sich kurzzufassen weiß.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Im Übrigen steuert der sich diversifizierende Streamingmarkt zum Teil schon wieder weg vom Komplettangebot ganzer Staffeln. So will Disney sein Angebot den Kunden häppchenweise darbieten. Wie man früher im Fernsehen eine Woche auf die nächste Folge warten musste.
Dem Film stehen für die 20er dieses Jahrhunderts mithin interessante Perspektiven bevor. Ganz schlicht zweidimensional auf der Leinwand. Denn weder das 3D-Kino noch die Virtual Reality mit ihren tendenziell autistischen Kopfeinsperrbrillen konnten sich bisher als ernsthafte ästhetische Weiterentwicklung etablieren. Daher, ob gestreamt, auf DVD oder – hoffentlich – weiter im Kino: Für diese Form gibt es auf lange Sicht noch Verwendung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Bestürzung und erste Details über den Tatverdächtigen
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen