• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2023, 11:54 Uhr

      „Das Lehrerzimmer“ im Kino

      Pädagogik und geschwollene Augen

      İlker Çataks Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ inszeniert aufreibenden Alltag an einer Schule als perfide Mobbinghölle – aus der es kein Entkommen gibt.  Marie-Sofia Trautmann

      Leonie Benesch als Lehrerin Carla Nowak
      • 2. 2. 2023, 09:58 Uhr

        Film „Pacifiction“ von Albert Serra

        Wie ein schwüler Schleier

        In „Pacifiction“ auf Tahiti inszeniert Albert Serra in tropischer Langsamkeit ein Drama zwischen Kolonialismus und Verschwörungstheorien.  Tobias Obermeier

        Ein Mann und eine Frau stehen auf einer Veranda. Die Frau ist oben ohne und verdeckt alles mit ihren verschränkten Armen
        • 11. 11. 2022, 10:41 Uhr

          „Rheingold“ im Kino und auf TikTok

          Wie ein Siegtor in der 95. Minute

          Das Xatar-Biopic „Rheingold“ von Regisseur Fatih Akın begeistert vor allem auch migrantische Jugendliche. Sie definieren das Kinoerlebnis neu.  Volkan Ağar

          Emilio Sakraya, Fatih Akin und Giwar Hajabi posieren zum Foto
          • 1. 10. 2022, 10:00 Uhr

            Filmfest Hamburg ist gestartet

            Total abgedreht

            Beim Filmfest Hamburg feiern die Local Heroes „Beule“, „Balconies“ und „Kiezjargon“ Premiere. Nicht alle muss man gesehen haben.  Wilfried Hippen

            Ein Mann und eine Frau stehen sich auf dem Kiez gegenüber
            • 24. 7. 2022, 17:43 Uhr

              Spielfilm „Geborgtes Weiß“

              Sich den Status hart erarbeiten

              Regisseur Sebastian Ko führt in seinem zweiten Film die bürgerliche Fassade einer deutschen Familie vor. Und lässt diese langsam bröckeln.  Michael Meyns

              Eine weiße Frau und ein weißer Mann stehen in einem Garten
              • 13. 5. 2022, 15:02 Uhr

                Romantische Film-Komödien

                Wo sind die Rom-Coms geblieben?

                Der Kinofilm „The Lost City“ bringt ein verloren geglaubtes Filmgenre zurück: die romantische Komödie. Warum werden diese kaum mehr gedreht?  Isabella Caldart

                Ein weißer Mann und eine weiße Frau stehen etwas ramponiert im Wald
                • 27. 10. 2020, 15:59 Uhr

                  Rechtsstreit um Film „Keinohrhasen“

                  Autorin darf die Einnahmen sehen

                  Anika Decker, Drehbuchautorin von „Keinohrhasen“, gewinnt vor Gericht gegen Til Schweiger. Sie darf erfahren, wie viel der Film eingespielt hat.  Anne Fromm

                  Porträtfoto Anika Decker
                  • 15. 7. 2020, 18:23 Uhr

                    Rezension zu Filmdrama „Waves“

                    Therapie in Wellenform

                    Trey Edward Shults erzählt in „Waves“ die Geschichte einer afroamerikanischen Familie aus der Perspektive eines jungen, obsessiven Sportlers.  Jenni Zylka

                    • 9. 7. 2020, 10:38 Uhr

                      Doku über Fotografen Helmut Newton

                      Bildwelten seiner Jugend

                      In einer Doku porträtiert Gero von Boehm den umstrittenen Fotografen Helmut Newton. Um das Thema des male gaze kommt er nicht herum.  Stephanie Grimm

                      Die Schauspielerin Charlotte Rampling
                      • 8. 7. 2020, 18:52 Uhr

                        Doku über Stones-Gitarristen Ron Wood

                        Der untragische Rockstar

                        Regisseur Mike Figgis hat eine Doku über den Rolling-Stones-Gitarristen Ron Wood schulmeisterlich inszeniert – unüberraschend, aber liebenswert.  Julia Lorenz

                        • 27. 6. 2020, 18:06 Uhr

                          Christian Petzold über seinen Film „Undine“

                          „Der Mensch geht ans Wasser“

                          Der Rhein ist ein Fernweh-Fluss, findet Christian Petzold. Für seinen neuen Film blieb er aber an der Spree. Darin verliebt sich eine Unterwasserfrau in einen Landgänger.  

                          Zwei Menschen umarmen sich
                          • 6. 2. 2020, 10:33 Uhr

                            Chadwick Boseman über „21 Bridges“

                            „Waffen bereiten mir Unbehagen“

                            Chadwick Boseman wurde als „Black Panther“ berühmt. Warum ihm seine Rolle als Polizist im neuen Film „21 Bridges“ anfangs nicht geheuer war.  

                            Szene aus "21 Bridges", Mann mit Polizeimarke am Schreibtisch, guckt ernst
                            • 28. 12. 2019, 15:12 Uhr

                              Die Zukunft des Films

                              Narrativer Schutzraum

                              Serien hinterlassen oft eine große Leere. Dagegen wirken Filme in ihrer Abgeschlossenheit eher tröstlich. Sie werden auch in Zukunft gebraucht.  Tim Caspar Boehme

                              Dreharbeiten mit Alfred Hitchcock
                              • 17. 7. 2019, 19:08 Uhr

                                Disneys „Der König der Löwen“

                                Ein Zirkustrick mit Zauberstab

                                Echt aussehende Computertiere statt Zeichentrick: Disney verfilmt einen weiteren Klassiker als „Live-Action-Version“ neu. Alles sehr charmant. Oder?  Barbara Schweizerhof

                                Szene aus dem Film "König der Löwen": Ein Löwe und ein Löwenbaby in der Steppe gucken einen Vogel an, der ihnen gegenüber auf einem Stein sitzt
                                • 10. 4. 2019, 19:02 Uhr

                                  Kinofilm „Border“

                                  Mit ethnologischer Akribie

                                  Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art.  Tim Caspar Boehme

                                  Eine Frau mit groben Gesichtszügen steht in Uniform auf einem Flur
                                  • 27. 3. 2019, 19:15 Uhr

                                    Kinofilm „Ein Gauner & Gentleman“

                                    Unerschütterliche Lässigkeit

                                    Das Alter des Helden als eine Frage des Stils: „Ein Gauner & Gentleman“ ist der gloriose wahrscheinlich letzte Filmauftritt von Robert Redford.  Barbara Schweizerhof

                                    Robert Redford und Darstellerin Sissy Spacek in einer Werkstatt
                                    • 14. 3. 2019, 11:50 Uhr

                                      Neuer Asterix-Film

                                      Wenn Druiden in die Jahre kommen

                                      „Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ hätte ein schönes antikes Roadmovie werden können. Allerdings gerät der Plot zu sehr aus der Form.  Katharina Granzin

                                      Ein Filmausschnitt mit den Hauptdarstellern Asterix und Obelix
                                      • 13. 3. 2019, 18:30 Uhr

                                        Kinofilm „Destroyer“

                                        Für ihr Kind geht sie über Leichen

                                        Im Thriller „Destroyer“ begeistert Nicole Kidman mit einem brutal nüchternen Auftritt. Karyn Kusama ist ein versierter Film Noir gelungen.  Dennis Vetter

                                        Eine Frau mit grimmiger Mine sitzt auf der Treppe vor einem Wohnhaus
                                        • 6. 3. 2019, 19:19 Uhr

                                          Kinofilm „Beale Street“

                                          Die Gesichter der Liebenden

                                          Von der Unmöglichkeit, in einer ungerechten Welt glücklich zu sein: „Beale Street“ ist die erste Verfilmung eines Romans von James Baldwin.  Fatma Aydemir

                                          Ein Mann und eine Frau, die eng miteinander tanzen
                                        • weitere >

                                        Kinofilm

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln