piwik no script img

Eine eigene Literatur entsteht

Erstmals waren Sin_ti*ze und Rom*nja mit einem eigenen Stand auf der Buchmesse

Sie ist noch jung – die Literaturgeschichte der Sinti*ze und Rom*nja, denn lange Zeit gab es so gut wie keine schriftlichen Überlieferungen. Stigmatisierung, Marginalisierung und Verfolgung erschwerten häufig bereits die schulische Bildung, nur einer der Gründe, warum es geraume Zeit an eigener Literatur mangelte. Ein Weiterer ist eine fehlende Standardisierung des Romanes (auch Romani) – der Sprache der Sinti*ze und Rom*nja – das aus verschiedenen Dialekten besteht. Es mangele vor allem an einer vereinheitlichen Schriftform, so dass es bisher schwierig sei komplexere Inhalte auf Romanes zu verfassen, erklärte der Roma-Autor Ruždija Sejdović auf einer Podiumsdiskussion am „Welt­empfang“ auf der Frankfurter Buchmesse. „Die Literatur von Sinti und Roma – in Deutschland und der Welt“ war das Thema der Veranstaltung, auf der neben Sejdović, der finnische Roma-Dramaturg Veijo Baltzar, die Literaturwissenschaftlerin Beate Eder-Jordan sowie die Leiterin des Klagenfurter Drava-Verlags Erika Hornbogner sprachen.

Sie alle setzen sich in unterschiedlicher Weise für die Verbreitung und das Verständnis von Roma-Literatur in Europa ein, die erst seit etwa 35 Jahren wieder vermehrt entsteht. Bereits in den 20ern und 30ern habe es eine stark vertretene Roma-Literaturszene in der Sowjetunion und Rumänien gegeben, erzählt Beate Eder-Jordan, die als Expertin auf dem Gebiet gilt. Später sei diese unterdrückt worden.

Die Intention zu schreiben, war bei den anwesenden Autoren eine ähnliche: Die Geschichte ihrer Communitys zu erzählen und Aufmerksamkeit für diese zu schaffen. Schon aus diesem Grund, entscheiden sich Roma-Autoren häufig dafür in der jeweiligen Landessprache zu schreiben, denn nur so lasse sich ihre geschlossene Gesellschaft auch für den Rest der Welt aufbrechen, beschreibt Ruždija Sejdović. Dennoch liebe er es auf Romanes zu schreiben, da dies auch die Sprache sei, in der er denke. Als kleiner Junge habe er seinen Vater nach Büchern auf der eigenen Sprache gefragt. Die Antwort, es gäbe keine, habe ihn motiviert Autor zu werden. Für die Selbstwahrnehmung sei es wichtig Literatur auch auf Romanes zu haben.

Während Sejdović es als wichtig erachtet, die bisherige Kulturgeschichte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich werden zu lassen, sieht sein Kollege Veijo Baltzar in der Roma-Literatur vor allem das Potenzial die Communities der Sinti*ze und Rom*nja a an gesellschaftlichen Diskursen teilhaben zu lassen. Sophia Zessnik

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen