Zilan Sarah Kößler hat ein Kinderbuch über die Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ in Iran geschrieben. Es thematisiert auch den Mord an Jina Mahsa Amini.
Ein deutsch-dänisches Team hat die Spionagegeschichte Schleswig-Holsteins erforscht. Auch den Stasi-Spitznamen von Ministerpräsident Björn Engholm hat es dabei gefunden
J. D. Salinger war beim D-Day 1944 dabei, besuchte Post-Nazi-Deutschland und lebte später als Einsiedler. Wie würde er über sein Leben sprechen? Piet de Moor stellt es sich in „Gunzenhausen“ vor.
Carla Kaspari erschafft in ihrem Roman ein Europa der Zukunft. Warum es dort nicht nur dystopisch zugeht und was Aktivismus von Hoffnung unterscheidet.
Sängerin Dua Lipa und Moderatorin Oprah Winfrey sind Fans: Ocean Vuong ist der Shootingstar unter den Poeten. Im neuen Roman stehen randständige Menschen im Fokus.
In ihrem hochspannenden Romandebüt, einem Sozialdrama-Thriller, schickt Hannah Deitch zwei Frauen quer durch die USA – in schäbige Motels und opulente Strandvillen.
Tagebuchdokumente geben ein neues Bild vom Literaturnobelpreisträger Thomas Mann. Nicht nur zu seiner dezidiert antifaschistischen Einstellung, auch zu seinem Umgang mit seiner eigenen Homosexualität4–5
Weil sie „Aktivitäten der LGBT-Bewegung propagiert“ haben sollen, sind drei Verlagsmitarbeiter in Moskau unter Hausarrest. Bis zu zwölf Jahre Haft drohen ihnen.