• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5497

  • RSS
    • 27. 2. 2021
    • Kultur
    • Buch

    Literatur und Unterdrückung

    Diktatur, wie geht das?

    Die Literaturnobelpreisträgerinnen Herta Müller und Swetlana Alexijewitsch sprachen miteinander über bittere Erfahrungen in Rumänien und Belarus.  Barbara Oertel

      ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2021
      • Kultur
      • Buch

      Debatte um Literaturkritik im Radio

      Kampf um Literaturkritik am Morgen

      Über die Streichung von Literaturformaten im Radio wurde im Literaturhaus Köln gestritten. Dabei nervte die Arroganz, das Publikum zu unterschätzen.  Julia Hubernagel

        ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 23. 2. 2021
        • Kultur
        • Buch

        Heimerziehung in der DDR

        Die Leidtragenden brauchen Hilfe

        Das Buch „Den Betroffenen eine Stimme geben“ handelt von Opfern der DDR-Heimerziehung. Die Au­to­r*in­nen stellen ihr Werk im Online-Gespräch vor.  Thomas Winkler

          ca. 181 Zeilen / 5414 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 2. 2021
          • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
          • PDF

          Vergütet vorlesen

          Lesung und Diskussion online: Der Hamburger Schriftsteller*innen-Verband möchte Pandemie-Nöte lindern  Alexander Diehl

          • PDF

          ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 14. 2. 2021
          • Kultur
          • Künste

          Zoom-Gespräche über Nähe in Zürich

          Plausch mit der Sexualtherapeutin

          Im Schauspielhaus Zürich wird jetzt über Nähe gesprochen. Sibylle Berg und Ruth Westheimer gelingt das bei der Premiere nur auf Umwegen.  Julia Hubernagel

            ca. 133 Zeilen / 3976 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 9. 2. 2021
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Bernardine Evaristo über Sichtbarkeit

            „Die Verlage sind aufgewacht“

            „Mädchen, Frau etc.“ handelt von 12 Schwarzen Menschen in Großbritannien. Ein Gespräch mit Autorin Bernardine Evaristo über Diversity und Wandel im Literaturbetrieb.  

              ca. 260 Zeilen / 7774 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Interview

              • 4. 2. 2021
              • Kultur
              • Buch

              Zensur in Belarus

              Literaturszene unter Druck

              Leere Regale in Buchläden, beschlagnahmte Bücher, Verhaftungen: Der Kampf gegen kritische Gedanken in Belarus weitet sich aus.  Jens Uthoff

                ca. 136 Zeilen / 4058 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 6. 2. 2021
                • Kultur
                • Buch

                Zensur in der Türkei

                Kritische Bücher verschwinden

                Der türkische Verlegerverband zieht eine erschreckende Bilanz der verbotenen Bücher im vergangenen Jahr. Auch Kinderbücher sind betroffen.  Jürgen Gottschlich

                  ca. 97 Zeilen / 2910 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 29. 1. 2021
                  • Kultur
                  • Buch

                  Absage der Leipziger Buchmesse

                  Tiefe Seufzer in der Branche

                  Die Leipziger Buchmesse fällt auch in diesem Jahr aus. Die coronabedingte Entscheidung trifft ausgerechnet ein hochinteressantes Frühjahrsprogramm.  Dirk Knipphals

                    ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 29. 1. 2021
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Es geht zu den Voyager-Satelliten“

                    • PDF

                    ca. 79 Zeilen / 2345 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 27. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    NS-Aufarbeitung an Hochschulen

                    Erst nach 50 Jahren enttarnt

                    Lange lehrte die SS-Größe Hans-Ernst Schneider an der Technischen Hochschule Aachen. Nur zögerlich stellte man sich dort der Aufarbeitung.  Bernd Müllender

                      ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Bildung

                      Typ: Bericht

                      • 23. 1. 2021
                      • berlin kultur, S. 48
                      • PDF

                      Columbo als Vorbild für die gesamte Menschheit

                      Wie man die Energie des Zorns nutzen kann, ohne sich vom Wesentlichen ablenken zu lassen. Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy hielt im Rahmen der Mosse-Lectures-Reihe eine Wutrede gegen die Wut  Jan Jekal

                      • PDF

                      ca. 153 Zeilen / 4562 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 26. 1. 2021
                      • Nord
                      • Kultur

                      Lessingtage digital am Hamburger Thalia

                      Gegen Angst und Autokraten

                      Das Thalia Theater lädt zum Festival am Computer. Das internationale Programm weckt Erwartungen, die eigene Produktion zum Auftakt dämpft sie wieder.  Jens Fischer

                        ca. 188 Zeilen / 5624 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 22. 1. 2021
                        • berlin kultur, S. 24
                        • PDF

                        Verunsicherung des Lesers

                        Gespräch über Literatur im Hause Youtube. Frauke Meyer-Gosau, Jörg Magenau und Florian Illies reden über Romane von Julian Barnes, Ottessa Moshfegh und Martin Mosebach  Jan Jekal

                        • PDF

                        ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 20. 1. 2021
                        • Kultur
                        • Buch

                        Inaugural-Poem von Amanda Gorman

                        Den Hügel erklimmen

                        Die intersektionelle Aktivistin Amanda Gorman soll zur Amtseinführung von Joe Biden das Inaugural-Poem sprechen. Mit Pathos, ohne ihm zu erliegen.  Benno Schirrmeister

                          ca. 214 Zeilen / 6394 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 15. 1. 2021
                          • Nord
                          • Bremen

                          Bremer Literaturpreis

                          Eine überfällige Ehrung

                          Marion Poschmann bekommt den Bremer Literaturpreis für ihren grandiosen Gedichtband „Nimbus“. Die Preisverleihung wurde allerdings verschoben.  Benno Schirrmeister

                            ca. 238 Zeilen / 7116 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 2. 1. 2021
                            • politisches buch, S. 15
                            • PDF

                            „Hören wir auf uns Wörter schlagen“

                            Eine Entdeckung: Nail Doğan gewann beim diesjährigen Open Mike den taz-Publikumspreis. Zu den Gedichten auf diesen Seiten  Dirk Knipphals

                            • PDF

                            ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 25. 12. 2020
                            • Nord
                            • Hamburg

                            Eine Weihnachtsgeschichte

                            Tante Margie

                            Wir kannten sie nicht. Doch dann kam sie und blieb: meine seltsame Tante.  Katrin Seddig

                              ca. 907 Zeilen / 27186 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Longread

                              • 20. 12. 2020
                              • Nord

                              Literaturhäuser im Lockdown

                              Was alles trotzdem geht

                              Einige Literaturhäuser im Norden wollen sich nicht in einen frühzeitigen Winterschlaf begeben – und machen digitale Angebote. Ein Überblick.  Jens Fischer

                                ca. 224 Zeilen / 6699 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 9. 12. 2020
                                • berlin kultur, S. 24
                                • PDF

                                Wie ein alter Freund

                                Heimlich Gedichte von Hölderlin auswendig gelernt: Im Haus der Poesie lasen Schriftsteller:innen seine Gedichte und diskutierten seine Bedeutung  Jan Jekal

                                • PDF

                                ca. 135 Zeilen / 4023 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Kultur

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln