Die Neue Gesellschaft für bildende Kunst sagt ihre Beteiligung am Literaturfestival ab. Damit protestiert sie gegen den Immobilieninvestor Pandion.
ca. 82 Zeilen / 2437 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Was im Iran passiert: Gilda Sahebi kommt mit ihrem Buch „‚Unser Schwert ist Liebe‘“ in den taz Salon
ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Was darf gesagt werden – und was nicht? Die Debatte über Cancel Culture geht an den Lesebühnen nicht spurlos vorbei. Auch die Gruppe um unseren Autor wurde gemaßregelt und ihre Bühnentermine wurden reduziert, weil ein Boomer bisschen übers Gendern genölt hat. So what?
ca. 210 Zeilen / 6275 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Eine Lesereihe in Bremen präsentiert die weibliche Sicht auf deutsch-türkischen Alltag
ca. 78 Zeilen / 2339 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Nancy Campbell ist eine aufregende Autorin in Sachen Nature Writing. In Berlin hielt sie ihre Antrittsvorlesung als Gastprofessorin.
ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Endlich wieder Buchmesse in Leipzig! Aber wer sind die Menschen im Hintergrund, die mit viel Leidenschaft und oft niedrigen Löhnen Bücher machen? Wir haben einige von ihnen getroffen.
ca. 1172 Zeilen / 35134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Longread
Nach Corona findet die Leipziger Buchmesse wieder statt. Die russische Schriftstellerin Maria Stepanova erhält den Buchpreis zur Europäischen Verständigung.
ca. 252 Zeilen / 7551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Deutschland und der Türkei stehen zwei Bücher zur Diskussion, oder besser: wie wir sie lesen sollen. Dabei ist das von unserem Erlebten geprägt.
ca. 127 Zeilen / 3782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
„Wir hätten uns alles gesagt“ – die Schriftstellerin Judith Hermann hält eine Vorlesung über das Schreiben und macht daraus eine ungeahnt persönliche Erzählung
ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ein Patriarchat, in dem man es nur mit Frauen zu tun hat, die sich gegenseitig zerstören wollen: Die Schriftstellerin Annika Reich stellte im Literaturhaus Berlin ihren Roman „Männer sterben bei uns nicht“ vor
ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Şeyda Kurt schreibt über Hass und Herrschaft. Am Dienstag hat sie ihr neues Buch in Berlin vorgestellt.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Bremen erinnert eine musikalische Lesung an die Deportation der Sinti und Roma in die Vernichtungslager
ca. 106 Zeilen / 3176 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 29 Zeilen / 846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die Schauspielerin Katharina Schütz liest ukrainische Literatur verschiedener Generationen
ca. 108 Zeilen / 3232 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sandra Kegel hat für den Band „Prosaische Passionen“ 101 Short Stories von Schriftstellerinnen und Dichterinnen der literarischen Moderne versammelt. Heute stellt sie das Buch in Hamburg vor
ca. 121 Zeilen / 3626 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Gruppendynamisch vorlesen: „Prunk & Prosa“ nennt sich eine neue Lesebühne, die in der ufa-Fabrik ihren ersten Abend präsentiert hat
ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Kontroverse um die documenta15 stand im Fokus eines Symposiums in Hamburg. Ob die BDS-Bewegung als antisemitisch gilt, wurde ebenfalls diskutiert.
ca. 218 Zeilen / 6533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Unsere Autorin forscht zu Gletscherlyrik. Sie reist zum norwegischen Jostedalsbreen, um den Eisriesen kennenzulernen – und um Abschied zu nehmen.
ca. 629 Zeilen / 18845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die Verleihung des Literaturpreises wurde auch 2023 hochtrabend aufgezogen. Inmitten des ganzen Protzes steht plötzlich eine Baustelle.
ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini wurde unrechtmäßig in Guantanamo interniert. Aber was macht ihn zu einem guten Festivalleiter?
ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.