• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5595

  • RSS
    • 14. 5. 2022
    • Kultur
    • Musik

    Malerin und Musikerin Norma Tanega

    Aus dem Leben einer Bohemienne

    Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

    Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund

      ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 10. 5. 2022
      • Berlin

      Protest gegen Lesung von Jürgen Elässer

      Weltoffen gegen rechts

      Der rechtspopulistische Autor Jürgen Elsässer liest am Dienstagabend bei der AfD Lichterfelde. Dagegen regt sich Protest.  Julian Csép

        ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 3. 5. 2022
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        Solidarität und Schrecken

        Das Brahms-Festival in Lübeck widmet sich dem romantischen Multitalent E. T. A. Hoffmann  Alexander Diehl

        • PDF

        ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 4. 5. 2022
        • Kultur
        • Buch

        Buch über den Wu-Tang-Clan

        Kung-Fu und Zahlenmystik

        Eva Ries war Managerin des HipHop-Kollektivs Wu-Tang Clan. In ihrem Buch „Wu-Tang is forever“ erzählt sie die Erfolgsgeschichte der Supergroup.  Matthieu Praun

        Ein Sänger im Rampenlicht

          ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 25. 4. 2022
          • Berlin

          Lesefestival in Berliner Clubs

          Mit Literatur auf den Tanzboden

          Ein Festival wie eine Pop-Up-Messe: Bei „Beats & Books“ soll diese Woche die Berliner Literatur- mit der hiesigen Clubszene verknüpft werden.  Andreas Hartmann

          Ein aufgestelltes Buch

            ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 2. 5. 2022
            • Kultur
            • Buch

            Gedichte zum Krieg in der Ukraine

            Der Welt lautlos Namen zuflüstern

            Dmitri Strozew ist als Dichter bekannt in Belarus. Jetzt schreibt er Gedichte über den Ukrainekrieg, die wir hier erstmals veröffentlichen.  Jens Uthoff

            Porträt des Lyrikers Dmitri Strozwe

              ca. 300 Zeilen / 8989 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Longread

              • 22. 4. 2022
              • Kultur
              • Musik

              Musik aus dem Notwist-Umfeld

              Loop-Jazz für einen Vergessenen

              Die Notwist-Gebrüder Acher widmen sich US-Beatpoet Bob Kaufman und veröffentlichen ein Album der Tokioter Band Tenniscoats.  Benjamin Moldenhauer

              Saya (Melodika) und Takashi Ueno (Gitarre) von Tenniscoats

                ca. 170 Zeilen / 5085 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 7. 4. 2022
                • berlin kultur, S. 24
                • PDF

                Zeu­g*in­nen zuhören

                Hassverbrechen auf den Grund zu gehen: Das ist ein Bedürfnis der Überlebenden von Anschlägen. Ein Abend in Lichtenberg griff das auf  Philipp Weichenrieder

                • PDF

                ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 16. 3. 2022
                • Kultur
                • Buch

                Literaturfest Lit.Cologne

                Zuschauer im Warmen

                Das Kölner Literaturfest Lit.Cologne begann mit Solidarität für die Ukraine. Einig sind sich Au­to­r:in­nen bei der Kappung russischer Energieexporte.  Dorothea Marcus

                  ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 15. 3. 2022
                  • Kultur
                  • Buch

                  Ukrainische und russische Bücher

                  Boykottiert Öl – nicht die Kultur

                  Kommentar 

                  von Dirk Knipphals 

                  Die Au­to­r*in­nen aus dem östlichen Europa gehören in die Schaufenster der Bücherläden. Sie liefern eine ehrliche gesellschaftliche Selbstbeschreibung.  

                  Eine Frau liest zwischen Tüten und Regalen in einem Buch, eine andere schläft daneben

                    ca. 92 Zeilen / 2737 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 14. 3. 2022
                    • Berlin

                    Literaturzeitschrift zum Hören

                    Drück „Play“ für Literatur

                    Mit „Stoff aus Luft“ legen die Berliner Dichterinnen Tanasgol Sabbagh und Josefine Berkholz ein Literaturmagazin im Podcastformat vor.  Aron Boks

                    Josefine Berkholz und Tanasgol Sabbagh vor weißem Hintergrund

                      ca. 168 Zeilen / 5018 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 27. 2. 2022
                      • Kultur
                      • Buch

                      Lesen für die Ukraine

                      Solidarität mit Kiew

                      Das Gorki Theater lud zu einer Lesung. Denn Literatur kann helfen, der eng verzahnten Geschichte der Ukraine und Russlands näherzukommen.  Katharina Granzin

                      Eine Frau umarmt eine Person, die in eine ukrainische Fahne gehüllt ist.

                        ca. 212 Zeilen / 6340 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 19. 2. 2022
                        • literatur, S. 20
                        • PDF

                        Nachruf auf eine schöne Buche

                        • PDF

                        ca. 33 Zeilen / 985 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 8. 2. 2022
                        • Nord
                        • Kultur

                        Buch „Reise mit Clara durch Deutschland“

                        Unterwegs im grauen Land

                        Fernando Aramburu wurde mit dem üppigen Baskenland-Panorama „Patria“ bekannt. Einen älteren Roman stellt er nun in seiner Wahlheimat Hannover vor.  Alexander Diehl

                        Der Autor Fernando Aramburu sitzt bei einer Lesung 2018 im Rahmen des Literaturfestivals Lit.Cologne auf der Bühne.

                          ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 3. 2. 2022
                          • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                          • PDF

                          „Schleichende Radikalisierung“

                          Schauspieler Peter Zschorsch über die Inszenierung von „Adressat unbekannt“ über den Beginn der NS-Zeit  Petra Schellen

                          • PDF

                          ca. 105 Zeilen / 3137 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 18. 1. 2022
                          • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
                          • PDF

                          Lichtgestalt der Szene-Literatur

                          Das Interesse an Hubert Fichtes Oeuvre oszilliert wie sein Schaffen selbst: Heute widmet ihm das Literaturhaus Hamburg eine Lesung  Frank Keil

                          • PDF

                          ca. 115 Zeilen / 3443 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 14. 1. 2022
                          • Kultur
                          • Buch

                          Shoah-Überlebender Stern wird 100

                          Ein good guy

                          „Ritchie Boy“, Shoa-Überlebender und Exilforscher: Guy Stern feiert seinen 100. Geburtstag. Seine Memoiren gibt es nun auch auf Deutsch.  Wilfried Weinke

                          Guy Stern

                            ca. 214 Zeilen / 6402 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 1. 1. 2022
                            • Kultur
                            • Buch

                            Open Mike Publikumspreisgewinnerin

                            Holzhausen

                            Die Autorin Laura Anton hat 2021 den taz-Publikumspreis im Literaturwettbewerb Open Mike gewonnen. Über Enge und Ausweglosigkeit eines kleinen Kaffs.  Laura Anton

                            Überreste vom Silvesterfeuerwerk am Neujahrsmorgen, am Straßenrand

                              ca. 420 Zeilen / 12578 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 27. 12. 2021
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              unterm strich

                              • PDF

                              ca. 59 Zeilen / 1748 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 24. 12. 2021
                              • leibesübungen, S. 39
                              • PDF

                              Lob des Sports

                              • PDF

                              ca. 58 Zeilen / 1722 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln