piwik no script img

Dritter Kandidat fällt auch durch

AfD scheitert erneut: Sitz im Bundestagspräsidium bleibt leer

Von Sabine am Orde

Auch der dritte Kandidat der AfD für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten ist durchgefallen. Der AfD-Abgeordnete Gerold Otten aus Bayern erhielt am Donnerstag nur 210 Stimmen, 355 wären notwendig gewesen. 393 Abgeordnete stimmten mit Nein, 31 enthielten sich.

Damit war das Ergebnis etwas besser als das, was zuletzt die hessische AfD-Abgeordnete Mariana Harder-Kühnel im dritten Wahlgang erreicht hatte. Harder-Kühnel und auch der erste Kandidat der AfD, Albrecht Glaser, waren jeweils dreimal in der Abstimmung gescheitert.

Der 63-jährige Otten ist ehemaliger Berufssoldat, vor seinem Einzug in den Bundestag arbeitete er in der Rüstungsindustrie. Der Verteidigungspolitiker gilt im AfD-Spektrum zwar als eher gemäßigt, war aber im September bei der Demonstration in Chemnitz dabei, bei der ein Teil der AfD-Spitze gemeinsam mit Rechtsex­tremisten durch die Stadt zog.

Laut Bernd Baumann, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, will die AfD nun in jeder Sitzungswoche einen neuen Kandidaten aufstellen. So verwende der Bundestag „wertvolle Zeit auf solche Geschichten“, so Baumann. Zeit kostet dieses Vorgehen aber auch die AfD-Fraktion selbst: Es dauerte, bis sich Otten bei der Fraktionssitzung gegen andere mögliche Kandidaten durchsetzte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen