Bremer AfD-Landeschef Frank Magnitz: Politiker verurteilen die Tat
Der AfD-Abgeordenete Frank Magnitz wurde in Bremen angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei hat dazu nun eine Sonderkommission gebildet.
Unbekannte hatten Magnitz laut Polizei in einem Durchgang des Bremer Theaters mit einem unbekannten Gegenstand gegen den Kopf geschlagen. Zwei Handwerker hätten ihn am Boden liegend entdeckt und einen Rettungswagen gerufen. Ein Bild, das die Bremer AfD noch am Montagabend über die sozialen Medien verbreitete, zeigt augenscheinlich Magnitz blutüberströmt und mit Wunde am Kopf. Das Bild wurde bereits in der ersten Stunde mehrere Tausend Mal geteilt.
Alle Bremer Fraktionen verurteilten lagerübergreifend die Tat. Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD), Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) und Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) erklärten für den Senat, sie seien entsetzt über den schlimmen Angriff. „Keine Überzeugungen und keine Kritik rechtfertigen Gewalt gegen politisch Andersdenkende.“ Linke-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch erklärte, es gebe „keine Rechtfertigung für ein solches Verbrechen“.
Magnitz selbst ist bundespolitisch bislang noch wenig in Erscheinung getreten. Er steht mit seinem Landesverband für einen besonders rechten Kurs innerhalb der AfD, mit Überschneidungen zur rechtsextremen Identitären Bewegung. Der Bremer Landechef gilt als dem völkisch-nationalistischen „Flügel“ und dem Thüringer AfD-Rechtsaußen Björn Höcke nahestehend. Auf dem letzten Jahrestreffen des „Flügels“ war er als Redner angekündigt.
Ausschlussverfahren gegen 26 Parteimitglieder
Im Oktober sorgte Frank Magnitz mit einer Veranstaltung in der Bremischen Bürgerschaft für Protest. Neben dem Pegida-Exegeten und Politikwissenschaftler Werner Patzelt sowie dem AfD-Bundestagsabgeordneten Marc Jongen hatte er Benedikt Kaiser als Redner eingelagen. Kaiser arbeitet heute unter anderem für den neurechten Antaios-Verlag und war früher im militanten Kameradschaftsnetzwerks „Freies Netz“ aktiv, in dem auch Teile des NSU-Umfelds organisiert waren.
Parteiintern ist die Bremer AfD unter Magnitz seit längerem in Querelen verwickelt, die mit der politischen Ausrichtung aber mehr noch mit persönlichen Machtkämpfen zu tun haben. Ganze Kreisverbände wurden aufgelöst. Nach taz-Informationen wurden insgesamt gegen 26 Parteimitglieder Ausschlussverfahren angestrengt.
Im November unterlag der Landesvorstand in diesem Zusammenhang vor Gericht: Der Landesvorsitzende Magnitz und sein Stellvertreter Thomas Jürgewitz hatten versucht, zwei Mitglieder per Beschluss mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern und Mitgliedsrechten zu befreien und dabei gegen eine Reihe von rechtsstaatlichen Grundsätzen verstoßen, wie das Landgericht urteilte. Den beiden klagenden Mitgliedern war die AfD zu weit nach rechtsaußen gerückt.
Streit gab es zuletzt auch mit dem Bremer Ableger der Jungen Alternative. Bis dato in einem engen Verhältnis, hatte der Landesvorstand seinem eigenen Jugendverband im Dezember die Selbstauflösung nahegelegt, um weiteren Schaden von der Partei abzuwenden: Im September hatte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) mitgeteilt, dass die Bremer Junge Alternative fortan unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehe. Es gebe Anhaltspunkten für verfassungsfeindliche und rechtsextreme Handlungen und enge Verbindungen zur rechtsextremen Identitären Bewegung.
Bremen und Niedersachsen waren die ersten Länder, in denen der Inlandsgeheimdienst die AfD-Jugendorganisation offiziell ins Visier nahm. Anders als in Niedersachsen verweigerte die Bremer Junge Alternative allerdings, der Empfehlung nach Selbstauflösung nachzukommen. Stattdessen appellierte der Jugendverband an Landeschef Magnitz, vor der im Mai anstehenden Bremer Bürgerschaftswahl „öffentliche Schlammschlachten umgehend einzustellen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD