Verdi vs. Amazon: Fünf Jahre Streik und kein Tarifvertrag
Die Gewerkschaft Verdi kommt im Arbeitskampf mit dem Onlinehändler nicht voran. Grenzübergreifende Vernetzung soll nun helfen.
Schon zu Beginn der Streiks war klar, dass Amazon den Forderungen nicht schnell nachgeben würde. Der Marktführer im Onlinegeschäft hat in Deutschland 16.000 Mitarbeiter*innen. Er weigert sich hartnäckig, überhaupt Verhandlungen mit Verdi über einen Tarifvertrag aufzunehmen.
Das Unternehmen schätzt die Auswirkungen des Streiks als gering ein. Nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter an den Standorten schließe sich den Streiks an, heißt es. Die große Mehrheit arbeite wie geplant. Und wenn in Deutschland gleich mehrere Standorte betroffen seien, gebe es die Möglichkeit, das Arbeitsaufkommen im europaweiten Logistiknetzwerk mit mehr als 40 Verteilzentren zu delegieren, sagte ein Unternehmenssprecher.
Trotzdem gibt sich die Gewerkschaft Verdi zuversichtlich. Verdi-Sprecher Günter Isemeyer erkennt in Amazons selbstbewusstem Auftreten lediglich „das Pfeifen des Kindes im dunklen Keller.“ Man habe die Kernforderung eines Tarifvertrags zwar bisher nicht durchsetzen können, sagte er der taz. Jedoch gingen nahezu alle Neuerungen im Unternehmen, mit denen sich Amazon als „fairer und verantwortungsvoller Arbeitgeber“ präsentiert, auf die Forderungen der Streikenden zurück: Lohnsteigerungen, Zusatzzahlungen, Weihnachtsgeld und Betriebsräte. Zudem steige die Zahl der Gewerkschaftsmitglieder im Unternehmen, und diese würden sich offen zur Gewerkschaft bekennen. Entsprechend bange sei dem Konzern zumute angesichts anhaltender Proteste, glaubt er.
Europaweiter Arbeitskampf
Amazon steht in der Kritik für die strikte Leistungsüberwachung der Beschäftigten. „Das Arbeitsklima bei Amazon wird als sehr negativ empfunden“, erklärte Mechthild Middeke, Verdi-Verantwortliche für den größten deutschen Amazon-Standort in Bad Hersfeld. Beispielsweise überwache Amazon mit Hilfe technischer Mittel wie den Handscanner die Produktivität der Mitarbeiter*innen und registriere, ob sie in Bewegung seien.
Die Beschäftigten hätten sehr gut erkannt, dass eine notwendige weitere Verbesserung der Arbeitsbedingungen gewerkschaftliche Organisierung erfordere, sagte Isemeyer. In Leipzig hat sich über die Gewerkschaft hinaus ein „Solibündnis“ gegründet, in dem die Beschäftigten mit Bürger*innen vor Ort zusammen arbeiten.
Um Amazons effektiver Strategie zu begegnen, im Streikfall auf Verteilzentren im Ausland auszuweichen, setzen die Belegschaften auf grenzübergreifende Vernetzung, so der Verdi-Sprecher. Es sei das Ziel der Gewerkschaft, die Auseinandersetzung auf die europäische Ebene zu heben. Man stehe im Austausch mit Vetreter*innen aus Polen, Italien und Spanien. Auf Anfrage der taz wollte der Konzern solche Entwicklungen nicht kommentieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen