• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Trend zu nachhaltiger Kleidung

    Textilbranche entdeckt Recycling

    Sie reparieren, vermieten oder bieten Secondhandware an. Immer mehr Bekleidungs-Unternehmen setzen auf Kreislaufwirtschaft.  Frederik Richthofen

    Ein Messestand mit Outdoor-Bekleidung der Marke The North Face
    • 19. 6. 2018
    • Öko
    • Konsum

    Experte über Zukunft der Naturkostläden

    „Bio leben, nicht nur verkaufen“

    Immer mehr Ketten führen Bio-Lebensmittel in ihrem Sortiment. Dennoch sieht der Einzelhandelsexperte Stephan Rüschen eine Chance für die kleinen Fachhändler.  

    Beleuchtete Regale mit Bio-Sortiment bei Edeka in Düsseldorf
    • 12. 6. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Griechischer Ex-Chefstatistiker verurteilt

    Hat er Griechenland zerstört?

    Einst brachte Andreas Georgiou das wahre Ausmaß der griechischen Staatsverschuldung ans Licht. Jetzt wurde er wegen „Amtspflichtverletzung“ verurteilt.  Frederik Richthofen

    Andreas Georgiou
    • 11. 6. 2018
    • Öko
    • Konsum

    Rohstoffmangel in der Naturkosmetik

    Bio für Haut und Haar wird knapp

    Konventionelle Kosmetikfirmen haben Naturprodukte für sich entdeckt. Das verdrängt Branchenpioniere und sorgt für Engpässe bei Pflanzen und Ölen.  Frederik Richthofen

    Eine Ylang-Ylang-Pflanze
    • 8. 6. 2018
    • Öko
    • Netzökonomie

    Netzaktivistin über Facebook-Datenpanne

    „Nutzer sollen sich nackig machen“

    Und wieder eine Panne bei Facebook. Das Unternehmen macht diese zwar transpartent. Die Offenheit ist jedoch heuchlerisch, sagt Netzaktivistin Rena Tangens.  

    Facebook CEO Mark Zuckerberg steht vor einer Illsutration eines Schlosses
    • 5. 6. 2018
    • Öko
    • Netzökonomie

    Neuer Facebook-Alarm

    Daten schon wieder weg?

    Facebook hat 60 Hardwareherstellern jahrelang umfassenden Zugang zu Nutzer*innendaten gewährt. Ein neuer Skandal droht.  Frederik Richthofen

    Ein Facebook-Smiley mit Tränen auf einem Smarphone neben einer Kaffeetasse
    • 6. 6. 2018
    • Öko
    • Konsum

    Nachhaltiger Konsum

    Discounter können auch Bio

    Aldi, Lidl und Co sind zu wichtigen Bio-Händlern geworden. Das erkennen sogar Umweltschützer an. Doch sie fordern strengere Gesetze.  Frederik Richthofen

    Bio-Produkte verschiedener Lebensmittel-Discounter stehen am 28. Juli 2009 in Berlin auf einem Tisch.
    • 1. 6. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Siebenjahrespan der EU-Kommission

    Die Umwelt ist egal

    Die EU will ihre „Gemeinsame Agrarpolitik“ moderner gestalten. Die bekommt aus verschiedenen Gründen Kritik von allen Seiten.  Frederik Richthofen

    ein Traktor auf einem halb bearbeiteten Feld
    • 1. 6. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    „Insektensommer“ des NABU

    What's App, Insektenwelt?

    Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordert dazu auf, Insekten zu melden. Helfen soll eine neue App zur Insektenbestimmung.  Frederik Richthofen

    Ein Tagfalter Admiral sitzt auf einer Sonnenblume
    • 1. 6. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Biologe zu Strategien gegen Artensterben

    „Keiner guckt sich Insekten an“

    Josef Settele vom Umwelt-Forschungs-Zentrum Halle erfasst seit 2005 Schmetterlingsbestände. Er fordert ein staatliches Insekten-Monitoring.  

    Ein Schmetterling
    • 28. 5. 2018
    • Öko
    • Arbeit

    Bio-Discounter schlucken Naturkostläden

    Vollkorn, volle Ausbeutung

    Ökoprodukte sind beliebt, doch kleine Naturkostläden verschwinden. In den neuen Biosupermärkten herrschen andere Arbeitsbedingungen.  Frederik Richthofen

    Viele Vollkornrote auf einem Regalbrett
    • 19. 5. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Expertin über EU-Klage zu Stickoxiden

    „Hysterie sieht für mich anders aus“

    Die Stickoxid-Belastung in Deutschland gefährde tatsächlich die Gesundheit, sagt Umweltbundesamts-Expertin Wichmann-Fiebig.  

    Hinterteil eines Abgase ausstoßenden Autos
    • 18. 5. 2018
    • Öko
    • Verkehr

    EU-Pläne zu Verkehrssicherheit

    Mehr Technik für weniger Unfälle

    Schläfrigkeitmesser, Abbiegeassistenten und Co: So will die EU-Kommission die Zahl der Verkehrstoten halbieren. Radfahrervertreter sind zufrieden.  Frederik Richthofen

    Ein umgestürzter Laster und Schweine auf der Autobahn
    • 16. 5. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Gewässerreport 2018

    Trübe Aussichten für Flüsse und Seen

    Der BUND stellt seinen Gewässerreport 2018 vor. Naturschützer*innen sind alarmiert, auch das Umweltministerium ist beunruhigt.  Frederik Richthofen

    Ein Trecker bringt Gülle auf einem Maisfeld aus
    • 15. 5. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Kaum noch „altes Eis“ am Nordpol

    Die Arktis hat ein Demografieproblem

    Laut einer Studie sind nur noch zwei Prozent des Arktiseises älter als vier Jahre. Forscher sehen darin eine Gefahr für Klima und Ökosysteme.  Frederik Richthofen

    Eisbär steht auf einer Eisscholle
    • 14. 5. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Verstöße gegen den Tierschutz

    17 tote Kühe im Stall

    Aktivisten berichteten von Kadavern auf einem Hof bei Stendal. Bei einer Kontrolle fand das Amt nichts, danach lagen die toten Kühe immer noch da.  Frederik Richthofen

    Ein Kuh nähert sich ganz nah der Kamera
    • 14. 5. 2018
    • Öko
    • Netzökonomie

    Verdi vs. Amazon

    Fünf Jahre Streik und kein Tarifvertrag

    Die Gewerkschaft Verdi kommt im Arbeitskampf mit dem Onlinehändler nicht voran. Grenzübergreifende Vernetzung soll nun helfen.  Frederik Richthofen

    Männer in gelben Westen stehen vor einem gelben Container und haben Fahnen mit der Aufschrift verdi in der Hand
    • 11. 5. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Ermittlungen gegen Winterkorn

    Mehr Tempo

    Der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn steht im Dieselskandal zunehmend unter Druck. Nun auch von Seiten des Verkehrsministers Scheuer.  Frederik Richthofen

    Martin Winterkorn
    • 9. 5. 2018
    • Öko
    • Konsum

    Umweltproblem smarte Haushaltsgeräte

    Smarte Kühltruhe als Stromfresser

    Bei der Vernetzung von Haushaltsgeräten sieht eine neue Studie sowohl Risiken als auch Chancen für die Umwelt – und viel politischen Handlungsbedarf.  Frederik Richthofen

    Mann hält Tablet zur Steuerung vernetzter Haushaltsgeräte
    • 6. 5. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Protestaktion gegen Müll

    Die Gurke braucht keine zweite Schale

    Deutschlands erste „Plastic Attack“: Kund*innen entsorgen die Verpackungen ihrer Einkäufe im Supermarkt – und sorgen für Verwirrung.  Frederik Richthofen

    Vor einem Rewe-Supermarkt in Berlin werden die Lebensmittel in nachhaltige Gefäße umgefüllt
  • weitere >

Frederik Richthofen

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln