Cannabis-Handel in den USA: Bundesbehörden machen mobil
Kurz nach Freigabe von Cannabis in Kalifornien entscheidet das US-Justizministerium, den Handel mit der Substanz zu erschweren.
Die Staatsanwaltschaften hätten nun wieder die „notwendigen Werkzeuge, um kriminelle Organisationen zu zerstören, die wachsende Drogenkrise zu bewältigen und Gewaltverbrechen im ganzen Land entgegenzuwirken“, erklärte Sessions. Eine gezielte Offensive gegen Cannabis ordnete er jedoch nicht an. Er überließ es vielmehr den Staatsanwaltschaften einzuschreiten, wenn sie Handlungsbedarf sehen.
Die Bundesgesetze in den USA stufen Cannabis als eine gefährliche Droge wie etwa auch Heroin ein. Dennoch ist in sechs US-Bundesstaaten der Konsum von Cannabis als Genussmittel erlaubt worden. Zuletzt hatte am 1. Januar mit Kalifornien der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA die Substanz für Erwachsene freigegeben. Die beiden Bundesstaaten Massachusetts und Maine haben Schritte eingeleitet, um den rezeptfreien Cannabis-Verkauf noch in diesem Jahr zu legalisieren.
In insgesamt 29 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington und mehreren US-Überseegebieten ist der Konsum von Cannabis aus medizinischen Gründen erlaubt. Die nationale Medikamentenbehörde FDA stuft die Droge hingegen nicht als Arzneimittel ein.
Abhängigkeit von Schmerzmitteln deutlich gefährlicher
Sessions ist ein entschiedener Gegner der Cannabis-Legalisierung. Den Kampf gegen den Drogenhandel hat er sich zur zentralen Aufgabe als Justizminister gemacht. Während seines Wahlkampfs hatte US-Präsident Donald Trump wiederholt erklärt, dass er den Umgang mit Cannabis den Behörden vor Ort überlassen werde. Nach seiner Amtsübernahme nahm er allerdings eine härtere Haltung ein.
Besonders große Probleme bereitet den USA derzeit die verbreitete Schmerzmittel-Abhängigkeit. Nach Angaben des US-Justizministeriums gingen 2016 rund 20.000 der 64.000 Todesfälle durch Drogen-Überdosierungen auf pures oder mit anderen Drogen versetztes Fentanyl zurück. Das synthetische Opioid kann bis zu 50 Mal stärker als Heroin sein. Seitdem die Ausgabe verschreibungspflichtiger Opioide in den USA reduziert wurde, hat sich das Schmerzmittel zu einer preisgünstigen Alternative für Drogensüchtige entwickelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade