Neues Album von Miley Cyrus: Hannah Montana is back

Unruhestiften ist passé. Miley Cyrus kehrt mit ihrem braven neuen Album „Younger Now“ zurück zu den Teenagerwurzeln – schade.

Miley Cyrus trägt einen Hut, streckt die Zunge raus und breitet die Arme aus

Bääääääääh Foto: dpa

Sie grinst dem Licht der untergehenden Sonne entgegen, hat ihre länger gewordenen Haare zu infantilen Zöpfchen gebunden, die Handtattoos mit kleinen Blüten ornamentiert, und damit es dann wirklich auch noch der Letzte kapiert, trägt sie ausschließlich blütenweiße Spitzenkleider und Wollpullis. Die alte Miley Cyrus ist zurück, schreit einem der Videoclip zu ihrem Song „Malibu“ förmlich entgegen. Ecken und Kanten sucht man sowohl in den pastellfarbenen Bildern als auch im zugehörigen Sound vergeblich.

Begleitet von Klampfe und fröhlichen Klatschgeräuschen, singt die 24-jährige ehemalige Disney-Ikone darüber, wie glücklich sie ist, jetzt am Strand zu wohnen und sich dort stehend mit ihrem Freund zu unterhalten. Und weil alles so watteweich und sorgenfrei ist, verfällt ihre Stimme dabei in generische Sanftheit.

Viele Menschen im Internet finden das toll. Statt leicht bekleidet und Zungenschürzend von Skandal zu Skandal zu twerken und damit von ihrem eher marginalen stimmlichen Talent abzulenken, versteckt Miley Cyrus ihre gesanglichen Qualitäten jetzt endlich wieder hinter seichten Popsongs. Dazu trägt sie Outfits, die – na klar – immer noch freizügig sind, aber Gott sei dank nicht mehr so unglaublich ausgeflippt. Andere Menschen im Internet wiederum finden es nicht so toll, dass Cyrus nach jahrelanger Appropriation der afroamerikanischen HipHop- und Trap-Kultur diese nun ebenso mühelos abstreift wie Dreadlock-Extensions und goldene Grillz, die sie sich noch anlässlich ihres Albums „Bangerz“ in Haare und Mund steckte.

Die alte Miley war in vielerlei Hinsicht problematisch. Aber wer sich mit den 23 Tracks ihres letzten Albums „Miley Cyrus & Her Dead Petz“ auseinandergesetzt hat, musste erkennen, dass sie stellenweise ziemlich genial war. Mit einer an US-Popfolkie Adam Green erinnernden Absurdität besang sie herzzerreißend ihre toten Haustiere und die Vielzahl an Drogen, mit denen sie sich von der Trauer abzulenken versuchte. Dazwischen nuschelte sie Dinge wie „Shit’s ’bout to get real freaky, I can feel it“ und “Everything you do just turns me on“. Cyrus wirkte haltlos und ungeschönt over the top und pflegte einen Umgang mit Sexualität, der sich vom Mainstream abhob.

Man kauft ihr das tatsächlich ab

Die Performancekünstlerin Ann Hirsch bringt es in einem ihrer Aufsätze auf den Punkt: Wenn Britney Spears oder Beyoncé sich sexy verhalten, tun sie das mit einer Aura von authentischer Leichtigkeit. Cyrus hingegen zeigte offen das Gekünstelte, das Angestrengte, das hinter solchen Posen steckt. Weil sie es gehörig übertrieb, machte ­Miley deutlich, wie lächerlich jene mühelose Sexiness ist, die im Popmainstream von Künstlerinnnen erwartet wird. Von all dem ist auf „Younger Now“ kaum etwas zu spüren. Statt 23 gibt es auf ihrem neuen Werk nur noch 11 leicht bekömmliche Songs.

Die Hörer sollen bloß nicht überfordert werden. In dem mit Naturgeräuschen untermalten Titelsong „Younger Now“ schließt sie mit ihrer Vergangenheit ab: „Even though it’s not who I am / I’m not afraid of who I used to be.“ Der von ihrem großen Idol Elvis Presley inspirierte Song klingt vernünftig, glücklich, aber einen Tick zu perfekt. Danach besinnt sich Miley Cyrus, die in Tennessee geboren ist, gemeinsam mit ihrer Patentante Dolly Parton auf ihre Country-Wurzeln.

Und wenn sie anschließend fragt: „How can I miss you so much when you’re right here?“, erinnert das an die Teenagerin, die als Star der US-Serie „Hannah Montana“ weltberühmt wurde. Sie beteuert, dass sie für ihren Partner sterben würde und dass er alles für sie bedeutet, und lässt das Bekenntnis klingen wie einen beiläufigen Sommerhit. Privat läuft anscheinend einiges rosig für Miley, und nach der bedrückenden Verwirrtheit von „Dead Petz“ gönnt man ihr das von ganzem Herzen. Nichtsdestotrotz ist es bedauerlich, dass sie ihren Freund Liam Hemsworth nicht annähernd so ausdrucksstark zu besingen vermag wie ihre geliebten Haustiere.

Miley Cyrus: „Younger Now“ (RCA/Sony), ab dem 29. September erhältlich

Miley Cyrus bleibt dennoch einer der interessantesten, weil widersprüchlichsten Popstars unserer Zeit. Das zeigt unter anderem ihr Engagement für LGBTQ-Rechte, Umwelt- und Tierschutz und benachteiligte Jugendliche. Das war, wie sie in Interviews gern erzählt, auch der ausschlaggebende Grund dafür war, das Kiffen aufzugeben und ihre neonfarbenen Kostüme an den Nagel zu hängen: Mit glitzernder Weed-Brille auf der Nase ist es nun mal schwieriger, als leuchtendes Beispiel voranzugehen. Beim Hören von „Inspired“, einer hoffnungspendenden Country-Hymne, mit der sie bereits für Hillary Clinton in den Wahlkampf zog, kauft man ihr das tatsächlich ab – und wünscht sich beim Verklingen des letzten Songs trotz alledem die alte Miley zurück.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.