• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2021, 16:56 Uhr

      Michael Nesmith gestorben

      Dem Fake folgten die Experimente

      Er gewann als Erster einen Grammy für ein Musikvideo. Seine frühen Monkees-Erfolge erschwerten seine eigene Karriere: Michael Nesmith ist tot.  Detlef Diederichsen

      Porträt eines jungen Mannes, Michael Nesmith, der eine blaute Strickmüte trägt und ein Hemd mit schwarzweißem Paisleymuster
      • 21. 6. 2021, 12:19 Uhr

        Podcast „Couchreport“

        Musikvideos sind Kunst

        Ebow rappt nicht nur über Rassismus und Sexismus, sie dreht auch die aufregendsten Musikvideos im Deutsch-Rap. Ein Gespräch über gutes Musikfernsehen.  Fatma Aydemir

        Ebru Duezguen aka Ebow
        • 4. 8. 2019, 10:00 Uhr

          Kolumne „Durch die Nacht“

          Sommer ohne Sommerhit?

          Kolumne „Durch die Nacht“ 

          von Andreas Hartmann 

          Unser Autor findet diesen Sommer fast perfekt. Fast. Denn ihm fehlt noch der passende Sommerhit. Zum Glück gibt es da noch den Berliner Rapper Sido.  

          • 16. 2. 2019, 17:11 Uhr

            Musikvideos mit Spielkonsole gedreht

            Schwieriger ist schöner

            Zwischen kindlicher Regression und ästhetischer Revolution: Warum junge Indie-Bands ihre Musikvideos mit den Kameras alter Konsolen drehen.  Maxime Weber

            Drei grüne Augen auf rotem Hintergrund
            • 29. 1. 2019, 11:51 Uhr

              Artrock-Legenden The Residents

              Das letzte Rätsel der Popmusik

              Die US-Artrock-Band The Residents waren mit ihren schrillen Kostümen und Pop-Parodien ihrer Zeit voraus. Und heute?  Stephanie Grimm

              Vier Personen mit skurrilen Masken auf ihren Gesichtern
              • 21. 8. 2018, 16:16 Uhr

                MTV Music Awards

                Ein Abend der Frauen

                Die Hälfte aller Auszeichnungen beim MTV Music Award ging in diesem Jahr an Frauen. Ansonsten verlief die Show langweiliger als gewohnt.  Carolina Schwarz

                Jennifer Lopez und ihre Tänzerinnen treten in goldenen Klamotten bei den MTV Music Awards auf.
                • 12. 8. 2018, 19:26 Uhr

                  Comeback der Musikclips

                  Video killed the TV-Star

                  Musikvideos sind eine Sache der 80er und 90er? Im Gegenteil: Sie haben sich im Netz neu angesiedelt – mit ganz neuen Möglichkeiten.  Ann-Kathrin Mittelstraß

                  Beyonce und Jay Z in Abendgarderobe, umgeben von Fotografen
                  • 21. 6. 2018, 17:51 Uhr

                    Ende des Musiksenders „Viva“

                    Das Pech der späten Geburt

                    Kolumne Ende des Musiksenders „Viva“ 

                    von Anne Fromm 

                    Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25 Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost.  

                    Mola Adebisi hält lächelnd ein Viva-Logo in der Hand
                    • 8. 5. 2018, 15:38 Uhr

                      Rap-Musikvideo „This is America“

                      Brutal, böse, aber real

                      10 Millionen Klicks in nur 24 Stunden. Das gewaltvolle Video von Childish Gambino zeigt die Lebenswirklichkeit von Afroamerikaner*innen in den USA.  Carolina Schwarz

                      Szene aus dem Musikvideo, in dem Childish Gambino seine Waffen auf einen Mann richtet. Dieser sitzt mit Tuch über dem Kopf auf einem Stuhl.
                      • 28. 9. 2017, 19:26 Uhr

                        Neues Album von Miley Cyrus

                        Hannah Montana is back

                        Unruhestiften ist passé. Miley Cyrus kehrt mit ihrem braven neuen Album „Younger Now“ zurück zu den Teenagerwurzeln – schade.  Donna Schons

                        Miley Cyrus trägt einen Hut, streckt die Zunge raus und breitet die Arme aus
                        • 25. 3. 2017, 16:00 Uhr

                          Zurück auf der Bühne

                          „Alles, was ich mache, ist Gewalt“

                          Patrick Wagner war mal erfolgreich mit der Band Surrogat und dem Label Kitty-Yo, dann war er lange weg. Nun ist er mit der Band Gewalt zurück und spricht über Scheitern, Angst und Verweigerung.  

                          • 6. 7. 2016, 18:45 Uhr

                            UN-Kampagne Global Goals

                            Gleichheit is WhatIReallyReallyWant

                            Mit dem Remake des Spice-Girls-Hit-Videos geht die UN-Kampagne für nachhaltige Entwicklung viral. Im Zentrum steht Geschlechtergleichheit.  Anna Böcker

                            Eine Schulklasse von Mädchen mit Hijab tanzt
                            • 6. 5. 2016, 20:03 Uhr

                              Neues Werbevideo für Dortmund

                              Doartmund Ciddey

                              Drei Künstler zeigen, wofür Dortmund gut ist: Baustellen, Schwarzwälder Kirschtorte und Kronen-Bier. Die Hymne ist eine subversive Kampfansage.  Doris Akrap

                              Eine Frau steht auf einem Bahnsteig
                              • 12. 2. 2016, 13:50 Uhr

                                Coldplays „Hymn For The Weekend“

                                Henna hurra!

                                In ihrem Musikvideo feiert die Band mit Beyoncé, vielen Kindern und ganz bunt die indische Kultur. Sie reproduziert damit jede Menge Klischees.  Johanna Braun

                                Zwei mit orangfarbenn und gelben Tüchern bekleidete Inder sitzen meditierend auf der Straße
                                • 30. 6. 2015, 19:26 Uhr

                                  Gericht weist Klage zurück

                                  Gema verliert gegen Youtube

                                  Schon Jahre währt der Streit zwischen der Verwertungsgesellschaft und der Videoplattform. Nun zieht die Gema erst mal den Kürzeren.  

                                  Ein Handy vor dem Gema-Logo zeigt ein gesperrtes Youtube-Video
                                  • 29. 6. 2015, 12:08 Uhr

                                    Haftstrafen wegen Musikvideo in Ägypten

                                    Sündige Ausschweifungen

                                    Reda El-Fury tanzt in einem Video mit einem knappen Kleid. Zu knapp: Sie und zwei weitere Personen wurden zu einem Jahr Haft verurteilt.  

                                    Reda El-Fuly in dem Musikvideo "Sib Eddi"
                                    • 9. 9. 2014, 16:51 Uhr

                                      Kurzfilm gegen Homophobie im Fußball

                                      Sieben Minuten Gänsehaut

                                      Marcus Wiebusch singt in „Der Tag wird kommen“ über Homophobie im Fußball. Jetzt wurde der Film zum Song veröffentlicht – dank Crowdfinanzierung.  Paul Wrusch

                                      • 26. 6. 2014, 15:01 Uhr

                                        WM-Experte Kahn singt

                                        Der Techno-Titan

                                        Im Internet ist ein Musikvideo mit Oliver Kahn aufgetaucht. Ein bizarres Ding, das einige Fragen aufwirft und vor allem eins ist: Blödelei.  Josef Wirnshofer

                                        • 21. 5. 2014, 14:03 Uhr

                                          Neues Video von M.I.A.

                                          Die bewaffneten Arme der Göttin

                                          Pistolen aus dem 3D-Drucker sind nun auch im Pop angekommen: M.I.A. gibt sie in ihrem jüngsten Musikclip ein paar Teenagern in die Hände.  Oliver Pohlisch

                                          • 12. 12. 2013, 16:46 Uhr

                                            Das erfolgreichste Musikvideo im Netz

                                            Eine andere Erotik ist möglich

                                            371 Millionen Views sammelte Miley Cyrus’ „Wrecking Ball“ in den ersten elf Monaten 2013. Die Haudrauf-Rhetorik lässt keinen Raum für Subtext.  Philipp Rhensius

                                          • weitere >

                                          Musikvideo

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln