• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Trend zur fantasievollen Sturmhaube

    Ein Hauch von Gefahr

    Die Herbstkollektionen der Mode flüchten sich in Fantasiewelten. Dabei wird sogar die Sturmhaube umgedeutet – zum modischen Accessoire.  Donna Schons

    Ein Modell trägt gestrickte Mütze mit angeknüpftem Mundschutz von Miu Miu
    • 31. 12. 2020
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Ein großer
    Mode-Populist

    Pierre Cardin ist mit 98 Jahren in Paris gestorben. Bis zuletzt führte er sein Modehaus komplett autonom  Donna Schons

    • 30. 12. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Zum Tod von Pierre Cardin

    Unkonventioneller Modepionier

    Pierre Cardin stand für radikal futuristische Mode-Visionen und für überbordende Lizenzgeschäfte. Jetzt ist der große Modepopulist gestorben.  Donna Schons

    Der Modedesigner Pierre Cardin mit seinen Kreationen
    • 5. 10. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Fashion Week während Corona

    Gemütlich revolutionär

    Die Modewochen warteten mit Designs für ein behagliches Social Distancing auf. Extra nach London, Mailand und Paris musste dafür kaum jemand reisen.  Donna Schons

    Ein Model in Kleidung von Prada vor gelbem Hintergrund
    • 3. 3. 2020
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Noch eine Doppel­spitze

    Am 23. Februar gab Miuccia Prada bekannt, dass Raf Simons neben ihr Kreativdirektor wird  Donna Schons

    • 11. 1. 2020
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Mit einer radikalen Intimität

    Glatt und widerspenstig zugleich: Caner Tekers Performance „Kırkpınar“ bei den Tanztagen  Donna Schons

    • 7. 1. 2020
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Vom Ende der Authentizität

    Die Mode der 2010er Jahre war geprägt von Digitalität, Drag und Druck zur Selbstoptimierung. Ein Resümee  Donna Schons

    • 4. 11. 2019
    • Kultur
    • Künste

    Der junge Modedesigner Pierre Cardin

    Lack, Leder, Plexiglas

    Der Düsseldorfer Kunstpalast zelebriert das Frühwerk Pierre Cardins. Darin verbindet der virtuos populistische Designer Futurismus und Fetisch.  Donna Schons

    • 16. 7. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Vasen aus Ton, Bänke aus Marmor

    Beim Rundgang in der Universität der Künste wird Materialität zelebriert und politischer Aktivismus praktiziert. Immer wieder ist dabei auch die Mietenkrise Thema  Donna Schons

    • 12. 7. 2019
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung in Düsseldorf

    Jeder Schluss ein neuer Anfang

    In der Ausstellungsreihe „Horizontal Vertigo“ in der Julia Stoschek Collection zeigt Rindon Johnson, wie unendliches Geschichtenerzählen aussehen kann.  Donna Schons

    Kunstinstallation: Fetzen hängen von der Decke
    • 2. 4. 2019
    • mode, S. 17
    • PDF

    Diversität und Nach­haltigkeit

    Die trendsetzende Shortlist des LVMH-Preises steht fest  Donna Schons

    • 9. 1. 2019
    • Kultur
    • Künste

    Bauhaus 2.0

    Modernistisches Leben im Globalen

    Das Bauhaus wird gerade 100 Jahre alt. In Friedrichshafen stellt eine Ausstellung die Frage, wie es heute aussehen könnte.  Donna Schons

    Küche, Bad und Bett als ausklappbare Box
    • 15. 9. 2018
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung im Museum Rietberg

    Zum Drachen werden

    In Zürich sind bedeutende Bilder des japanischen Malers Nagasawa Rosetsu zu sehen. Sie hängen erstmals in einem europäischen Museum.  Donna Schons

    • 4. 9. 2018
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Die infiltrierte Mode

    Junge Performancekünstler arbeiten vermehrt mit Modedesignern zusammen, disziplinäre Grenzen verschwimmen. Eine Bedrohung für die Autonomie der Kunst?  Donna Schons

    • 23. 4. 2018
    • Kultur
    • Künste

    Mika Rottenberg im Kunsthaus Bregenz

    Kapitalismus in voller Lautstärke

    Eine Kritik der Massenproduktion: Mika Rottenbergs Videoinstallationen steigern Produktionskreisläufe und Warenzirkulation ins Absurde.  Donna Schons

    Eine Installation, Teil der Ausstellung
    • 5. 3. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Influencer in der Modeindustrie

    Leben für die Reichweite

    Tribes, Leader, Mikro- und Makro-Influencer: In der heutigen Marketing-Welt wird die Persönlichkeit zur Marke und die Reichweite zur Währung.  Donna Schons

    Zwei junge Frauen mit hellen Sonnenbrillen vor bunten Stoff-Lianen
    • 9. 1. 2018
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung im Zürcher Migros Museum

    Der Körper als Währung

    Zusammenbrechende Frauen, öffentlich masturbierende Männer: Eine Zürcher Schau zeigt, was passiert, wenn Körper zum Kunstobjekt werden.  Donna Schons

    Zwei Bilder hängen in einem Ausstellungsraum,
    • 15. 11. 2017
    • Kultur
    • Netzkultur

    Virtuelle Realität im Museum

    Gespür im Sitzsack

    Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie: Im Zeppelin Museum erforscht die Ausstellung „Schöne neue Welten“ digitale Wirklichkeiten.  Donna Schons

    in einer öden Landschaft zielt ein Mann mit einer großen Pistole in Richtung des Betrachters
    • 7. 11. 2017
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Don’t trust the hype

    Streetwear hat, beflügelt von der im Internet herrschenden Lust an Konnotationen, einen rasanten Aufstieg in die Welt der High Fashion hingelegt. Ihr subkultureller Impuls könnte dabei auf der Strecke bleiben  Donna Schons

    • 28. 9. 2017
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Miley Cyrus

    Hannah Montana is back

    Unruhestiften ist passé. Miley Cyrus kehrt mit ihrem braven neuen Album „Younger Now“ zurück zu den Teenagerwurzeln – schade.  Donna Schons

    Miley Cyrus trägt einen Hut, streckt die Zunge raus und breitet die Arme aus
  • weitere >

Donna Schons

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln