• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2023, 11:31 Uhr

      Neue Serie „Nackt über Berlin“

      Tschick und Tschaikowski

      Die Fernsehserie„Nackt über Berlin“ handelt von jugendlichen Außenseitern. Darin wird ziemlich viel masturbiert und gekotzt.  Jens Müller

      Tai und Jannik beschmieren sich gegenseitig mit Torte
      • 24. 9. 2023, 09:34 Uhr

        Post-DDR-Roman von Anne Rabe

        Mit tiefer Verletzlichkeit

        Anne Rabe analysiert Familienstrukturen und übt Systemkritik. Ihr Debütroman „Die Möglichkeit von Glück“ ist ein heftiges Buch.  Simone Schmollack

        Straßenansicht mit einem Plakat, auf dem eine glücklich Mutter mit ihrem Kind zu sehen ist
        • 28. 8. 2023, 13:41 Uhr

          Roman „Die schönen Jahre“ von Ciabatti

          Mädchen der Achtziger

          Was geschah in jener Nacht? Teresa Ciabatti verschränkt in „Die schönen Jahre“ das Porträt zweier Freundinnen mit Spannung und Feminismus.  Carola Ebeling

          Zwei Mädchen spielen lachend mit einer Pistole
          • 29. 4. 2023, 18:02 Uhr

            Neuer Roman aus Slowenien

            Coming-of-Age eines Landes

            In dem Roman „Platz der Befreiung“ erzählt Andrej Blatnik von Slowenien – und einem jungen Mann, der das Versprechen auf Freiheit ernst nehmen möchte.  Doris Akrap

            Häuser in Ljubljana
            • 16. 4. 2023, 13:45 Uhr

              „Briefe an die Eltern“ von Jörg Fauser

              Rebellentum und Über-Ich

              Jörg Fauser wollte sich nie an bürgerliche Spielregeln halten. Seine „Briefe an die Eltern“ dokumentieren die Genese eines Underground-Helden.  Frank Schäfer

              Jörg Fauser mit seinem Vater
              • 22. 3. 2023, 12:01 Uhr

                Christine Drews' Roman „Großraumdisco“

                Saufen zwischen den Milieus

                Kolumne Großraumdisco 

                von Susanne Messmer 

                Christine Drews hat einen Coming-of-Age-Roman namens „Großraumdisco“ geschrieben. Den Charme dieser Institutionen des platten Landes hat sie erkannt.  

                Verschwommenes Bild einer Großraumdisco in Eisenach
                • 6. 3. 2023, 13:52 Uhr

                  Roman „Young Mungo“ von Douglas Stuart

                  Zerstörung von Schönheit

                  Douglas Stuart erzählt in „Young Mungo“ von den Proletariermilieus Schottlands. Der Roman ist trotz aller Drastik zum Glück kein Trauma-Porn.  Simon Sahner

                  Der Schriftsteller Douglas Stuart schaut nachdenklich in die Kamera
                  • 26. 2. 2023, 11:55 Uhr

                    Serie „Freeridge“ auf Netflix

                    Schatz der Coming-of-Age-Dramedy

                    In „Freeridge“ werden Liebeskummer und Wuttränen von einer Mission zusammengehalten. Es ist ein hervorragendes Spin-Off zu „On my Block“.  Johannes Drosdowski

                    vier Jugendliche sitzen auf einem Bett und starren auf eine Kiste
                    • 21. 2. 2023, 08:39 Uhr

                      Debütalbum des Rappers Symba

                      Reimen und „Tagesspiegel“ lesen

                      Symba kennt sich mit Selbstdarstellungsmarkern aus. Auf seinem Debüt unterläuft er die hypermaskulinen Stereotype des Deutschrap.  Johann Voigt

                      Der Rapper Symba posiert vor allerlei Rauchwaren in einem Berliner Späti
                      • 5. 2. 2023, 17:15 Uhr

                        Neuer Roman von Ana Marwan

                        Wie die Fäden eines Kokons

                        Das Schillern, bevor die Ich-Panzerung einsetzt. Ana Marwan hat einen überzeugenden Coming-of-Age-Roman geschrieben: „Verpuppt“.  Doris Akrap

                        Die Schriftstellerin Ana Marwan im Porträt
                        • 25. 11. 2022, 18:38 Uhr

                          Graphic Novel über Schulphobie

                          Allein mit den Beatles

                          In „Nowhere Girl“ erzählt Magali Le Huche von beginnender Pubertät und der magischen Kraft von Popmusik.  Eva-Christina Meier

                          Zeichnung: orange-, lila-, pink- und gelbfarbene Musiker mit Magalie im Gepäck
                          • 20. 10. 2022, 12:41 Uhr

                            Marieke Lucas Rijnevelds Gedichtbände

                            Komm, wir streicheln uns

                            Zwischenräume, Übergänge, Metamorphosen und viele Tiere: „Kalbskummer“ und „Phantomstute“ heißen zwei furiose Gedichtbände von Marieke Lucas Rijneveld.  Carsten Otte

                            Marieke Lucas Rijne­veld mit erhobener Hand vor der linken Gesichtshälfte
                            • 13. 8. 2022, 12:53 Uhr

                              Roman über Jugend in Moskau

                              Letzte Generation Sowjetunion

                              Trotz Unfreiheit wollten sie das Leben genießen. Die Autorin Kristina Gorcheva-Newberry erzählt von einer Jugend in den Achtzigern in Moskau.  Katharina Granzin

                              Auf einem schwarzweißen Foto tanzt eine junge Frau mit Kurzhaarschnitt und Rollkragenpullover, hinter ihr dichtes Gedränge
                              • 25. 5. 2022, 18:48 Uhr

                                Kurzgeschichten von Dantiel W. Moniz

                                Die Monstermädchen

                                Nähe, Fremdheit, Liebe und Verachtung: In den Kurzgeschichten von Dantiel W. Moniz sind Gefühle kompliziert. Rassismus zeigt sich beiläufig.  Carola Ebeling

                                Die Autorin Dantiel W. Moniz hat den Kopf auf den Arme gestützt und sieht in die Kamera
                                • 17. 5. 2022, 15:20 Uhr

                                  Debütroman über dysfunktionale Familie

                                  Lauter Schieflagen

                                  Yade Yasemin Önder lässt es scheppern. In ihrem Debüt „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“ erzählt sie von körperlichen Exzessen.  Carsten Otte

                                  Portträt Yade Yasemin Önder
                                  • 2. 4. 2022, 18:07 Uhr

                                    Neues Album von Kae Tempest

                                    Ich ist ein Anderer

                                    Greifbarere Songstrukturen und Coming-out: Kae Tempest verzichtet auf ein t im Vornamen und veröffentlicht das neue Album „The Line Is A Curve“.  Diviam Hoffmann

                                    Portrait von Kae West
                                    • 2. 7. 2021, 18:39 Uhr

                                      Coming-of-Age im Plattenbau

                                      Der Himmel über Klein Krebslow

                                      Björn Stephan entdeckt die Schönheit im Plattenbau. Sein Debütroman erzählt von Jugendlichen in der Nachwendezeit.  Julia Lorenz

                                      • 27. 5. 2021, 14:57 Uhr

                                        Coming-of-Age in Niedersachsen

                                        Ins Dunkle kippen

                                        Lisa Krusche lässt magischen Realismus durchs ländliche Niedersachsen wehen. Ihr Roman erzählt von Hippies und Jungsein: „Unsere anarchistischen Herzen“.  Julia Lorenz

                                        Die Autorin Lisa Krusche
                                        • 8. 3. 2021, 19:27 Uhr

                                          Starzplay-Serie „We Are Who We Are“

                                          Queerness hinter Stacheldrahtzäunen

                                          In einer US-Militärbasis in Italien sind Teenager auf der Suche nach der eigenen Identität. Die Serie „We Are Who We Are“ weckt Urlaubssehnsüchte.  Carolina Schwarz

                                          Fraser balanciert im Dunkeln auf dem Geländer einer Brücke
                                        • weitere >

                                        Coming-of-Age

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln