: Grünen-Spitzenkandidatin leidet unter „Blähungen“
NRW-Wahl Löhrmann fürchtet für Grüne angesichts „aufgeblähter“ Umfragewerte bei SPD und FDP
Sylvia Löhrmann, Grüne
Löhrmann amtiert im größten Bundesland seit 2010 an der Seite von SPD-Regierungschefin Hannelore Kraft als Vize-Ministerpräsidentin. Tatsächlich rückt in NRW, wo am 14. Mai ein neuer Landtag gewählt wird, ein sozialliberales Regierungsbündnis in den Bereich des Möglichen: Im März sahen letzte Umfragen die SPD zwischen 37 und 40, die FDP zwischen 9 und 11 Prozent. Die Grünen dagegen sind auf 6 Prozent abgestürzt.
„Natürlich sind die nervös“, ist deshalb mit Blick auch aus Reihen des bisherigen Koalitionspartners SPD zu hören – die Fünfprozenthürde rückt langsam in gefährliche Nähe.
Eigene Fehler will Schulministerin Löhrmann, die in NRW wegen fehlenden Personals bei der Inklusion von Kindern mit Handicap bei vielen Eltern in der Kritik steht, allerdings nicht gelten lassen: Der Absturz ihres grünen Landesverbands sei „vom Bundestrend mitbestimmt“, schreibt sie – schließlich sahen bis Ende Januar fast alle Umfragen die Grünen in NRW stabil im zweistelligen Bereich.
Von „Panik“ will der Chef der Grünen-Landtagsfraktion, Mehrdad Mostofizadeh, daher nichts wissen. „Für uns Grüne ist in den Umfragen natürlich noch Luft nach oben“, räumt er zwar ein. Aber: „Nicht kirre“ machen lassen dürfe sich die Partei. Die schlechten Werte seien „selbstverständlich ein Weckruf“.
Jetzt soll der Rückgriff auf den Markenkern und damit das urgrüne Thema Umwelt die Trendwende bringen. Punkten wollen die Grünen mit einem landesweit gültigen Jahresabo für Bus und Bahn, dass nur 2 Euro am Tag kosten soll. In NRW gilt das allerdings als Wahlkampfgetöse: Für finanzierbar halten auch die Grünen maximal 330.000 dieser Tickets – die Zahl der Pendler*innen liegt aber schon heute im Millionenbereich.
Andreas Wyputta
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen