Armin Laschet gilt als der ideale Partner für die Grünen. Wer sich seine NRW-Politik ansieht, bekommt einen anderen Eindruck. Sechs Beispiele.
ca. 266 Zeilen / 7976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bisher stand der NRW-Ministerpräsident und neue CDU-Vorsitzende stets aufseiten der Industrie. Das ist die wohl schwerste Hypothek für Schwarz-Grün.
ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der neue Vorsitzende der CDU heißt Armin Laschet. Aber geklärt ist damit nicht viel. Wird es Laschet gelingen, die Fans des unterlegenen Friedrich Merz einzubinden? Kann er die Partei zusammenhalten? Und wer soll eigentlich Kanzlerkandidat der Union werden?
ca. 538 Zeilen / 16131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Jürgen Engler gründete 1976 die Punkband Male. Heute lebt er in Austin, Texas. Ein Gespräch über Alt-Nazis als Lehrer und Black Lives Matter.
ca. 271 Zeilen / 8110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Über den Sohn von NRW-Ministerpräsident Laschet hat das Unternehmen van Laack einen Millionen-Auftrag bekommen. Die Aufregung ist groß.
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wolfgang Clement wollte ganz NRW zum Medienstandort machen. Dabei vergaß er, dass Oberhausen nicht London ist.
ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Bei den NRW-Kommunalwahlen kam die AfD auf 5 Prozent. Das Land sei für sie ein schwieriges Pflaster, sagt Sozialwissenschaftler Alexander Häusler.
ca. 155 Zeilen / 4626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
In NRW können sich Grüne und CDU als Sieger fühlen. Selbst die gebeutelte SPD sieht eine „Trendwende“. FDP, Linke und AfD bleiben chancenlos.
ca. 209 Zeilen / 6251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zieht im Wahlkampf durch sein Bundesland. Eigentlich ein Heimspiel – wäre da nicht der Corona-Streit.
ca. 146 Zeilen / 4377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Prunk-Empfang durch Markus Söder besuchte Angela Merkel nun auch Armin Laschet. Die NRW-Stippvisite verlief betont bodenständiger.
ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der NRW-Ministerpräsident will wegen der Zustände in dem Flüchtlingslager auf Lesbos Kinder aufnehmen – sofern Innenminister Seehofer dies erlaubt
ca. 107 Zeilen / 3189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet hat es nicht leicht. Immer sind die anderen schuld. Fast kann man ein bisschen mitfühlen.
ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Schnellere Lockerungen hatte der NRW-Ministerpräsident gefordert. Jetzt gilt Ostwestfalen als Hotspot. Und Armin Laschet kommt unter Druck.
ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kassiert Kritik für eine Äußerung über osteuropäische Beschäftigte, die sich mit Corona infiziert haben.
ca. 162 Zeilen / 4855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine Deutsch-Kurdin soll sich an einem PKK-Protest in Köln beteiligt haben. Die Polizei gab Infos an die Türkei weiter. Nun hat der Prozess begonnen.
ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Soforthilfe für Künstler in NRW nachgebessert, doch Kritik bleibt
ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sawsan Chebli (SPD) geht juristisch gegen Youtuber vor
ca. 58 Zeilen / 1738 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Heinsberg-Studie sollte Argumente für rasche Lockerungen liefern. Die PR-Agentur Storymachine begleitete sie. Was wusste Laschet?
ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Schulpolitik der schwarz-gelben Regierung Laschet sei ein ständiges Hin und Her, kritisiert Maike Finnern, NRW-Vorsitzende der GEW.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Nach Bayern will auch NRW ein eigenes Infektionsschutzgesetz schaffen. Anderswo hält man das Vorgehen der beiden Länder für verfassungswidrig.
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.