• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3249

  • RSS
    • 1. 5. 2023, 15:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    NRW-Linke gegen den Spaltpilz

    Rote Karte für Wagenknecht

    In Nordrhein-Westfalen attestiert der Landesverband der Linken der einstigen Spitzenkandidatin Wagenknecht parteischädigendes Verhalten.  Andreas Wyputta

    Linke.

      ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 23. 4. 2023, 17:52 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Linkspartei in der Krise

      Basis gegen Wagenknecht-Vertraute

      Der Bochumer Kreisverband wendet sich gegen seine Bundestags­abgeordnete Sevim Dağdelen. Und fordert ein klares Bekenntnis zur Linkspartei.  Andreas Wyputta

      Sevim Dagdelen am Rednerpult im Bundestag

        ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 25. 1. 2023, 12:42 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Zersplitterte Rechtsextreme

        Neonazis suchen Heimat

        Die radikale Kleinstpartei „Die Rechte“ löst sich in NRW auf. Sie soll mit der NPD fusionieren, aber nicht alle wollen mitmachen.  Andreas Wyputta

        Demonstranten von: "Die Rechte NRW" halten am Hauptbahnhof ein Fahne hoch - Reichskriegsflagge mit Adler und der Schirft: Meine Heimat

          ca. 90 Zeilen / 2696 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 20. 1. 2023, 17:43 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Klimabewegung und Grüne

          Lützerath als Zerreißprobe

          Kommentar 

          von Katharina Schipkowski 

          In Lützerath hat der Klimaprotest seine Entschlossenheit bewiesen. Doch der politische Druck auf die Grünen war nicht stark genug.  

          Zwei vermummte Personen in einem Tunnel

            ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Kommentar

            • 17. 1. 2023, 00:00 Uhr
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            die dritte meinung

            Irgendwann wird der Widerstand als notwendig anerkannt sein, sagt Erika Harzer zu Lützerath

            • PDF

            ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 14. 1. 2023, 09:55 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Die Grünen und der Lützerath-Protest

            Die Vertrauensfrage

            Kommentar 

            von Tobias Schulze 

            Je größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat.  

            Ein riesiger Kohlebagger steht an der Abbruchkante

              ca. 150 Zeilen / 4491 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Tagesthema

              Typ: Kommentar

              • 13. 1. 2023, 10:36 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Aus Lützerath lernen

              Der geheime Ampel-Plan

              Kolumne Wir retten die Welt 

              von Bernhard Pötter 

              Sozis und Liberale wollen die Grünen nicht festlegen lassen, wie ein klimaneutraler Umbau der Industrie aussehen soll. Jetzt lassen sie es krachen.  

              Robert Habeck, Christian Lindner und Olaf Scholz mit den Koalitionsverträgen

                ca. 96 Zeilen / 2873 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Kolumne

                • 12. 1. 2023, 18:41 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Verteidigung der Räumung Lützeraths

                Grüne Geschlossenheit bröckelt

                Die Grünen-Spitze verteidigt die Räumung Lützeraths. Doch die Bilder vom Polizeieinsatz zeigen Wirkung – und hinter den Kulissen brodelt es.  Tobias Schulze, Tanja Tricarico

                Ein Mensch hängt an einem Seil über den Köpfen der Polizei

                  ca. 191 Zeilen / 5710 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 11. 1. 2023, 19:46 Uhr
                  • Berlin

                  Lützerath im Berliner Wahlkampf

                  Grüne in der Klima-Falle

                  Für die Hauptstadt-Grünen kommt die Räumung in Lützerath zur Unzeit. Ihr Bruch mit der Klimabewegung wird nun offenkundig.  

                  Menschen stehen mit gelben Kreuzen und Transparenten vor einer Filiale der Deutschen Bank

                    ca. 259 Zeilen / 7762 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2023, 19:45 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Lützerath und die Grünen

                    Nicht genug Moral übrig

                    Kommentar 

                    von Barbara Junge 

                    Beim Thema Waffen haben die Grünen eine atemberaubende Wende hingelegt. Bei der Braunkohle beharren sie stur auf Kompromissen – trotz Klimakrise.  

                    Ein Aktivist klammert sich fest in der Luft vor einem gelben X

                      ca. 99 Zeilen / 2942 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 11. 1. 2023, 18:04 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Politische Debatte zur Lützerath-Räumung

                      Der K(r)ampf der Grünen

                      Die Räumung von Lützerath beschäftigt auch die Bundespolitik – allen voran die Grünen. Dort kommt Widerstand auch von der Parteibasis.  Konrad Litschko, Tanja Tricarico, Andreas Wyputta

                      Gelbe X Latten werden auf den Eingang und die Fenster der Bundesgeschäftsgstelle der Grünen genagelt

                        ca. 241 Zeilen / 7212 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 9. 1. 2023, 18:20 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Klausurtagung der Grünen-Spitze

                        Unbequem ins neue Jahr

                        Rückwärts nimmer: Während Ak­ti­vis­ten im Rheinland gegen die Grünen protestieren, beschwört die Parteispitze auf ihrer Klausur den Blick nach vorne.  Tobias Schulze

                        Polizisten vor dem Bagger eines Tagebaus

                          ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 7. 1. 2023, 18:45 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Fridays for Future über Lützerath

                          Ihr habt euch verrechnet

                          Gastkommentar 

                          von Luisa Neubauer 

                          und Pauline Brünger 

                          Die Grünen haben sich auf einen fatalen Deal mit RWE eingelassen. Die Kohle unter Lützerath darf nicht verbrannt werden.  

                          Luisa Neubauerhält ein SChild mit der Aufschrift "Lützi bleibt"

                            ca. 303 Zeilen / 9071 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Gastkommentar

                            • 7. 1. 2023, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            2023 n. Chr.

                            Ganz Deutschland ist von Baggern besetzt …

                            Ganz Deutschland? Nein! In Lützerath stellen sich Ak­ti­vist*in­nen der Polizei und RWE in den Weg. Wie ist die Lage vor Ort? Wie tief stecken die Grünen im Dilemma? Und was sagt Luisa Neubauer dazu?3–5

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 7. 1. 2023, 11:17 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Braunkohleabbau am Niederrhein

                            Das Dilemma der Grünen

                            Die Grünen haben als Anti-Kohle-Partei Wahlen gewonnen. In der Regierung lassen sie das symbolträchtige Dorf Lützerath abbaggern. Schadet ihnen das?  

                            Vermummte menschen stehen auf einem Feldweg im rheinischen braunkohlerevier

                              ca. 277 Zeilen / 8300 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 29. 12. 2022, 18:53 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Drohende Abschiebung nach Tadschikistan

                              Doppelte Bestrafung

                              Abdullohi Shamsiddin droht Folter in seiner Heimat Tadschikistan. Weil er vorbestraft ist, soll er trotzdem dorthin abgeschoben werden.  Andreas Wyputta

                              "Fighter" ("Kämpfer") steht auf dem Arm eines Insassen, der vor einem vergitterten Fenster in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) der Bezirksregierung Detmold steht

                                ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 18. 11. 2022, 18:57 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Zukunft der Jungen Union

                                Jenseits weißer Sneaker

                                Am Wochenende wählt die Junge Union einen neuen Chef: Johannes Winkel aus NRW. Kein leichter Job. Der CDU/CSU-Nachwuchs steckt in der Krise.  Sabine am Orde

                                Zwei Paar Beine, die aufeinander zugehen. Beide Personen tragen weiße Sneaker.

                                  ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 10. 2022, 13:56 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Ex-Aktivistin Antje Grothus zu Lützerath

                                  „Es gibt Emotionen, gerade bei mir“

                                  Antje Grothus kämpfte gegen den Kohleabbau, nun ist sie Abgeordnete im NRW-Landtag. Sie weiß nicht, ob sie eine Räumung von Lützerath aushalten könnte.  

                                  Blick in das verlassene Lützerath

                                    ca. 159 Zeilen / 4757 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Interview

                                    • 5. 10. 2022, 10:26 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Braunkohleförderung in NRW

                                    Das Dorf kommt weg

                                    Lützerath im Braunkohlerevier Garzweiler wird nun doch abgegraben. In die Enttäuschung vor Ort mischt sich vor allem Wut auf die Grünen.  Bernd Müllender

                                    Blick auf eine Ortschaft, dahinter die Landschaft eines Tagebaus

                                      ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 7. 2022, 18:57 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Regierende Koalitionen

                                      Schwarz-Grün treibt Blüten

                                      In Düsseldorf und Kiel regiert die CDU jetzt mit den Grünen. Im Bund rumpelt es in der Ampel. Ist Schwarz-Grün ein Vorbild für Berlin?  Sabine am Orde, Tobias Schulze

                                      Zwei Personen an einem Tisch

                                        ca. 296 Zeilen / 8862 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln