: Einlenken nach Kohle-Protest
Thailand Die Regierung will ihre Pläne überdenken
„Wir erwägen, die Studien zur Umweltbelastung [des Werks] gemeinsam mit örtlichen Umweltschützern erneut durchzuführen“, sagte Thailands Regierungssprecher Sansern Kaewkamnerd am Sonntag. Die Regierung setzte außerdem fünf in Gewahrsam genommene Demonstranten wieder auf freien Fuß.
Thailands Premierminister Prayut Chan-o-cha hatte noch am Freitag erklärt, den Bau des 800-Megawatt-Kraftwerks vorantreiben zu wollen. Eine Studie habe gezeigt, dass sich das Vorhaben lohne und sicher sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen