: Für Zschäpe wird es eng
NSU-Prozess Gutachten bescheinigt der Angeklagten „antisoziale Tendenzen“
Neben dem Gutachten sorgte am Donnerstag eine Meldung aus Thüringen für Aufsehen. Demnach könnte die vermeintliche Verbindung von NSU-Mitglied Uwe Böhnhardt zum Mordfall Peggy K. auf eine Ermittlungspanne zurückgehen. Staatsanwaltschaft und Polizei teilten mit, dass „im Rahmen der Qualitätssicherung“ eine mögliche Fehlerquelle aufgefallen sei.
Es gebe Anhaltspunkte, dass die Thüringer Ermittlergruppe, die in beiden Fällen mit der Spurensicherung betreut war, „teilweise identisches Spurensicherungsgerät“ verwendet habe. So könnten DNA-Spuren von Böhnhardt an den Fundort der Leiche von Peggy K. gekommen sein. Die Leiche der Neunjährigen wurde im Juli in einem Thüringer Wald gefunden.
▶Inland
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen