Bei Soli-Demos für Lina E. kam es zu Gewalt gegen Journalist*innen. Laut Beobachter*innen ging die aber meistens nicht von den Protestierenden aus.
ca. 84 Zeilen / 2492 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zwei ehemalige Redakteure aus Tegel müssen sich wegen eines Sex-Artikels über eine Justizmitarbeiterin verantworten. Das Verfahren wird eingestellt.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Urteile im Antifa-Ost-Prozess sollen Linke abschrecken. Dabei geht die größere Gefahr von Rechtsextremen aus. Warum Antifaschismus nötiger ist denn je.
ca. 198 Zeilen / 5918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Söders Generalstaatsanwaltschaft hat ihre willfährige Justiz in andere Bundesländer geschickt, um dort aufzuräumen. Was tut man nicht alles für den Wahlkampf.
ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Parteiübergreifend kritisiert die Politik den Vorwurf, dass die Klimagruppe eine kriminelle Vereinigung sei. Die Staatsanwaltschaft räumt Fehler ein.
ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Laut der Deutschen Umwelthilfe sollen andere Kommunen folgen.
ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Prozess gegen die „Vereinten Patrioten“ spricht ein Angeklagter über Umsturzpläne. Der Regierungswechsel sollte unblutig sein.
ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die Wiederaufnahme von Mordverfahren nach Freisprüchen zulässig ist. Das Gesetz ist von 2021.
ca. 102 Zeilen / 3045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zum „Recht auf Vergessenwerden“ bei Falschinformationen hat der Bundesgerichtshof entschieden und die Rechtsprechung des EuGH bestätigt.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Ex-Audi-Chef hat im Dieselskandal gestanden, nachdem er zuvor jahrelang seine Unschuld beteuert hatte. So will er einer Gefängnisstrafe entgehen
ca. 72 Zeilen / 2150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Grauzone Polizeigewalt: Von 2.790 Ermittlungsverfahren in einem Jahr führten nur 27 zu Strafen. Eine neue Studie erklärt die Ursachen6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Bundesgerichtshof entscheidet im Cum-Ex-Streit für die Pressefreiheit. Die „SZ“ darf aus Tagebüchern des Bankiers Christian Olearius zitieren.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ökoworld AG hatte angekündigt, Geldstrafen für Klimaaktivist:innen zu zahlen. Warum er relativieren musste.
ca. 176 Zeilen / 5279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Opferverbände klagen über vermehrte Angriffe durch AfD-Kommunalpolitiker. Die Entwicklung sei „besorgniserregend“.
ca. 144 Zeilen / 4304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schröder klebt an seinen Privilegien, die ihm auch Anerkennung verschaffen. Ist doch keine Schande, Rentner zu sein.
ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der ethische Fonds-Anbieter Ökoworld wollte Geldstrafen von Klima-Aktivist:innen übernehmen. Nach Empörung hat er die Zusage nun zurückgezogen.
ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Altkanzler scheitert mit Klage gegen Bundestagshaushaltsausschuss
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Altkanzler Gerhard Schröder hat keinen Anspruch auf ein staatlich finanziertes Büro. So entschied ein Gericht. Wir haben schon eine Idee, wo er anklopfen könnte6
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Ein Gericht hat bestätigt, dass der Bundestag Schröders Büro und Mitarbeiter zu Recht gestrichen hat. Nun dürfte das Verfahren in die nächste Instanz gehen.
ca. 86 Zeilen / 2556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Ein Redakteur von Radio Dreyeckland hatte zur verbotenen linken Plattform Indymedia-Linksunten verlinkt. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage erhoben.
ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.